Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 150 Treffer

von Impact
14. Mär 2017 09:04
Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
Thema: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro
Antworten: 21
Zugriffe: 17197

Re: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro

Ich möchte allerdings nur wissen, welche Dämpfungslieder ich brauche. -10dB, -20dB oder was auch immer... Ich glaube nicht, dass ich irgendwas löten möchte... Da du die negative Dämpfung wieder ausgleichen willst, regelst du im DCX ja den Pegel wieder hoch damit am Ende +/- 0 rauskommt. Im DCX kann...
von Impact
9. Mär 2017 10:07
Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
Thema: DCX 2496 Limiter einstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 4300

Re: DCX 2496 Limiter einstellen

Eigentlich sollte man in das Limitertool die Verstärkung eintragen, und nicht Leistung an x Ohm. Hat man die Verstärkung nicht bei der Hand und kann sie auch nicht messen, nimm lieber den Wert bei 8Ohm. Da liegt die Begrenzung im Normallfall nicht im Netzteil der Endstufe, weshalb man hier auch die...
von Impact
9. Mär 2017 09:49
Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
Thema: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro
Antworten: 21
Zugriffe: 17197

Re: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro

Jetzt höre ich Dinge wie Grenzfrequenz, Filtercharakteristik BUT, BES, LR, Delay u.s.w.. Das ist erstmal nicht so einfach zu verstehen... Google wird dir da echt ganz viel finden. Der DCX ist aber sehr gut grafisch dargestellt und gerade die Filtercharakteristiken kann man sich auch einfach mal im ...
von Impact
8. Mär 2017 08:55
Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
Thema: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro
Antworten: 21
Zugriffe: 17197

Re: Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro

Ich hatte den lieben Martin schonmal ausgequetscht zu Limitern bzw. zum DCX an sich: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =23&t=6379 - Da kannst du bestimmt einiges für dich interessantes nachlesen, ansonsten gibt es ja noch die Suchfunktion für mehr. :-)
von Impact
23. Feb 2017 15:20
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Wenn du das ordentlich zusammenbaust, könnte da schon was halbwegs vernünftiges rauskommen. Wie bereits erwähnt wurde, hast du ja jetzt keine schlechten Komponenten. Man sei gespannt. :D
von Impact
23. Feb 2017 13:39
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Probieren geht über Studieren, aber ich würde die Mivoc bevorzugen. Mach bitte Fotos und einen Erfahrungsbericht wenn du fertig bist. :D
von Impact
23. Feb 2017 12:21
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Puh, ganz schön riesig. :D (Da ihr das sowieso zu zweit schleppen müsst, würde ich übrigens sogar mit dem Gedanken spielen eine zweite Batterie parallel zu schalten.) Was hältst du denn von den Visaton BG17...ist das eine bessere Alternative? Keine Ahnung, weder die Mivoc noch den Visaton habe ich s...
von Impact
23. Feb 2017 11:46
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Aber du musst doch schon einen groben Plan haben, oder? Soll der 18" geschlossen verbaut werden oder wie hast du das geplant? Wie sollen die Mivoc verbaut werden? Einfach nur rein in die Holzwand? Ich finde halt die Kombination aus riesigem Subwoofer und dem kleinen Mid-High-Weg recht fragwürdi...
von Impact
23. Feb 2017 10:24
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Das ist einmal der the box Speaker 18 subwoofer mit 500w RMS und der Bausatz Mivoc SB 25 JM. PS: Der Sub ist schon gekauft, der ist also fest eingeplant. :) Achja und eigentlich wollte ich die Magnat Endstufe nehmen wegen der eingebauten Frequenzweiche. Bei diesem Class D Endstufe bräuchte extra ei...
von Impact
22. Feb 2017 10:02
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!
Antworten: 23
Zugriffe: 16988

Re: !!! Welche Sicherung für diesen Akku!

Die Endstufe hat 4x75W Nennleistung an 4Ohm, nicht PMPO. ;-) Ich würde bei durchgehend Vollgas mit Musiksignalen von ca. 15 bis max. 20A Stromaufnahme ausgehen. Eine Sicherung mit 40A sollte ausreichen, dass dir im Fehlerfall nicht die ganze Konstruktion in Flammen aufgeht. Danke, wollte schon sage...
von Impact
21. Feb 2017 09:34
Forum: Public Address - DIY
Thema: Reihen-/Parallel-Schaltung Midtops/Subs
Antworten: 9
Zugriffe: 6949

Re: Reihen-/Parallel-Schaltung Midtops/Subs

Erstmal sollte dir klar sein das eine verdopplung der Lautstärke das 10fache an Leistung braucht. Wenn du also eh schon 600Watt anliegen hast nräuchtest du 6000Watt für die doppelte Lautstärke. Daher ob nun 200 watt mehr oder weniger fällt nicht weiter groß auf. Huch, im Thema vertan? Davon war doc...
von Impact
20. Feb 2017 14:30
Forum: Public Address - DIY
Thema: Reihen-/Parallel-Schaltung Midtops/Subs
Antworten: 9
Zugriffe: 6949

Reihen-/Parallel-Schaltung Midtops/Subs

Aloha, habe mit der SuFu leider nichts gefunden, also meine Frage: Wie verschaltet ihr am effizientesten eure Tops bzw. Subs? Ausgehend von aktivem Betrieb und alles 8-Ohm-Chassis. Beispiel: Single-12"-Kiste mit 400W@8Ohm an einer TSA4-1300, da kann ich ja schon 3-4 je nach Anschluss an einem K...
von Impact
8. Feb 2017 12:13
Forum: Abhöre / Studiomonitore
Thema: "Studio" Monitore - aber welche?
Antworten: 8
Zugriffe: 13653

Re: "Studio" Monitore - aber welche?

Haha, hab ich glatt überlesen. Naja, dann ist es wenigstens für die Nachwelt gesichert. :D
von Impact
8. Feb 2017 09:27
Forum: Abhöre / Studiomonitore
Thema: "Studio" Monitore - aber welche?
Antworten: 8
Zugriffe: 13653

Re: "Studio" Monitore - aber welche?

Die JBL LSR 305 gibt es gebraucht so zwischen 150-200 das paar gebraucht. Fürs Geld sind das sehr gute Monitore. Meiner Meinung nach auch neutraler und tiefreichender als die Konkurrenz von Yamaha und KRK. +1 Kumpel von mir meint auch, dass die in der Preisklasse besser sind als vergleichbare Bekan...
von Impact
20. Jan 2017 09:24
Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
Thema: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align
Antworten: 19
Zugriffe: 12613

Re: DCX 2496

Ob so eine Diskussion dem TE irgendwie hilft? Denke kaum.. Ich denke schon. Und wenn es nur dazu gut ist, um zu zeigen, dass es komplexer ist, als nur die Hornlänge zu kompensieren. Hey ihr zwei, es ist fast Wochenende - etwas mehr Entspannung bitte. 8-) Grundlegend habt ihr beide nicht Unrecht, ab...
von Impact
19. Jan 2017 12:26
Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
Thema: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align
Antworten: 19
Zugriffe: 12613

Re: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align

Genau, für die ersten Messungen reicht ein günstiges Messequipment locker aus, ich z.B. habe das ECM40 Mikro mit dem MPA102 Vorverstärker, das ganze gibt's als Komplettset inkl. Kalibrierung um unter 200€ zu kaufen... Den Shop findest du selber, ich weiß nicht, ob ich den Link posten darf. ;) Ok, w...
von Impact
18. Jan 2017 15:13
Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
Thema: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align
Antworten: 19
Zugriffe: 12613

Re: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align

Du siehst, es ist doch einiges zu tun bei einer Trennung, was ich persönlich nicht einer Maschine überlassen würde, wo ich mich nachher dann frage: "Was hat das Ding jetzt tatsächlich gemacht?". Aber mit ARTA o.Ä. und ein bisschen Lust am Probieren hast du das schnell heraus ;) Okay, ich ...
von Impact
18. Jan 2017 12:38
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Antworten: 6
Zugriffe: 5894

Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden

Eventuell ist das Leergewicht gemeint? Die Chassis wiegen jeweils knapp 2 kg, könnte somit die Differenz von etwa 4 kg erklären.
von Impact
18. Jan 2017 10:04
Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
Thema: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align
Antworten: 19
Zugriffe: 12613

Re: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align

Delay: Ein (konstanter!) Zeitversatz zwischen den SEOs einzelner Schallquellen, der mit c = 343m/s in eine Abstandsdifferenz umgerechnet werden kann/daraus errechnet werden kann. Group Delay: Frequenzabhängige (!!) Laufzeit der Umwandlung von elektrischer Energie (input) in akustische Energie (outp...
von Impact
17. Jan 2017 16:36
Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
Thema: DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align
Antworten: 19
Zugriffe: 12613

DCX 2496 Dly-Corr./Auto-Align

Hallo, für eine 4-Wege-PA (Sub:6th Order Bandpass; Kick: FLH; MidTop:Horn) würde ich gerne die Gruppenlaufzeiten+Übergänge und ein bisschen den Frequenzgang anpassen, soll ja letztlich doch schon etwas stimmig klingen. Ist die Auto-Align-Funktion vom DCX brauchbar um die Gruppenlaufzeiten auszumesse...
von Impact
12. Jan 2017 15:12
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Setup klären und DCX einstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 11093

Re: Setup klären und DCX einstellen

Ja, das habe ich schon verstanden, habe mich nur blöd ausgedrückt. Du hast mir aber schon alle Fragen beantwortet bzw. mir ist aufgefallen was ich verkehrt gemacht habe. :D
von Impact
12. Jan 2017 14:43
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Setup klären und DCX einstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 11093

Re: Setup klären und DCX einstellen

Hallo, Du hast pro Kanal 2 mal PD186, das ergibt eine RMS Leistung pro Kanal von 1400W an 4 Ohm. Das ganze willst du an einer Proline betreiben und limitieren schätze ich bei den 1400W ? Stimmt das so? Ja, hätte zwar etwas früher limitiert, aber die Rechnung war auf den Daten basierend. Zuerst mal:...
von Impact
12. Jan 2017 10:50
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Setup klären und DCX einstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 11093

Re: Setup klären und DCX einstellen

Ich brauch nochmal kurz Hilfe, ich habe jetzt folgende Einstellungen: - Master voll auf - Gain der Kanäle auf grob 1/4 -> Output peaked ab und zu äußerst human Richtung Redline (2-4 dB, mehr nicht) - Input Sub = SUM, mono - SUM im DCX auf -6dB - Gain Sub im DCX auf +2dB bis +3dB (bis max +10dB) - Dä...
von Impact
2. Jan 2017 13:20
Forum: Aufstellung & Einstellung
Thema: JL-sub18 und JM-sub18N mischen
Antworten: 44
Zugriffe: 36493

Re: JL-sub18 und JM-sub18N mischen

Wiederum: je nach Anspruch. Wenn dich und deine Gäste Wumm-Zisch-Klirr-Sound nicht stört, kannst du ruhig 6-8 Subs drunterstellen, und paar hundert Leute damit beschallen. Wenn du Beschallungspegel willst, ohne dass das Top in irgendeinem Frequenzbereich ans Limit kommt bzw angestrengt wirkt & ...
von Impact
19. Dez 2016 14:17
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: JM-sub18N + Infra ????
Antworten: 17
Zugriffe: 12805

Re: JM-sub18N + Infra ????

Ich weiß absolut nicht wie du auf so eine Aussage ohne jeglichen Bezug zu meiner Frage kommst. Lies doch bitte richtig bevor du etwas von dir gibst. :idea: Du sollst dir mal deine Lieder im Spectrum Analyzer ansehen, um festzustellen, ob überhaupt irgendwas drin vorkommt, was deine derzeitigen Subs...
von Impact
19. Dez 2016 12:57
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: JM-sub18N + Infra ????
Antworten: 17
Zugriffe: 12805

Re: JM-sub18N + Infra ????

Hast du zufällig einen Link dazu oder Sonstiges? Würde mir das gerne mal anschauen, aber wenn ich "Otthorn" und bestenfalls noch "Infra" dazu google, komme ich nur auf diesen Thread. :D Immer nur schön ans kaufen denken, ohne überhaupt irgendwie zu wissen, ob man dasjenige überh...
von Impact
19. Dez 2016 09:14
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: JM-sub18N + Infra ????
Antworten: 17
Zugriffe: 12805

Re: JM-sub18N + Infra ????

Guck dir mal das Otthorn an, wenn du einen potenten echten Infra suchst. Ist halt groß und teuer, aber das wird alles in dem Frequenzbereich. Hast du zufällig einen Link dazu oder Sonstiges? Würde mir das gerne mal anschauen, aber wenn ich "Otthorn" und bestenfalls noch "Infra" ...
von Impact
6. Dez 2016 11:37
Forum: Public Address - DIY
Thema: Bandpass 6th order
Antworten: 4
Zugriffe: 4072

Re: Bandpass 6th order

Der 8" hat doch schon nen Durchmesser von 209 mm und zusammen mit der Wandstärke des Holzes bist du doch schnell über die 223 mm hinaus. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler? Da würde sich der 6,5" mehr empfehlen, aber ich hege starke Zweifel, dass du damit so tief kommst und das auch noch ...

Zur erweiterten Suche