Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 23 Treffer

von WeberMax
13. Feb 2010 09:17
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Antworten: 337
Zugriffe: 108935

Re: Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Evtl. würde ja ein "Powered by RCF" schon was nutzen. ;)
von WeberMax
5. Feb 2010 22:33
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LMB115 Frage des Treibers
Antworten: 18
Zugriffe: 7623

Re: LMB115 Frage des Treibers

Man liest ja immer wieder das der RCF schon ne ziemlich alte Konstruktion ist und eigentlich nicht mehr so der Bringer wäre- im Vergleich zu modernen Konstrukten... Ist da was dran? ;-) Btw. gibt es moderne Chassis dich auch ins Gehäuse passen würden? Evtl. hat sich ja schon mal einer Gedanken drum ...
von WeberMax
5. Feb 2010 22:27
Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
Thema: Baubericht MBH-118
Antworten: 33
Zugriffe: 10509

Re: Baubericht MBH-118

Viel zu viel Leim....da schwimmen ja die Bretter weg. :lol:
von WeberMax
2. Jan 2010 13:37
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Diskussionsthread zurWunschbox 2010
Antworten: 337
Zugriffe: 108935

Ich denke da sich hier viele eher Richtung Party-Pa bewegen. Da wäre ein potentes + gut klingendes 3-Wege System eine feine Sache, bzw. sollte in vielen Fällen reichen.

Was in die Richtung.
http://lautsprechershop.de/hifi/index.h ... ound15.htm
von WeberMax
30. Dez 2009 22:12
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter
Antworten: 13
Zugriffe: 5890

Original von Diego Dee Das Chassis kannste doch aber versenken! Hier holst du bestimmt locker 10mm raus >>und die Optik vom Sub bleibt 1A :) 8) Ja, wär ne aufgedoppelte Schallwand. ;) Nur wir nachträglich die Oberfräse ansetzen? Okay, außer man legt nicht auf einen sauberen Rand wert. Aber die Idee...
von WeberMax
30. Dez 2009 21:00
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter
Antworten: 13
Zugriffe: 5890

Original von albstadt_pa2 Nicht so schlimm? Ist halt nicht zuletzt auch ne optische Frage! Aber wie Ometa sagte einfach mal mit "L" Profilen versuchen das zu vertuschen. Ansonsten meine Idee evtl dünneren Frontschaum verwenden! Oder noch besser Poste doch mal nen Pic von deiner Front, dan...
von WeberMax
30. Dez 2009 14:10
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter
Antworten: 13
Zugriffe: 5890

Die Abstandhalter sind mittlerweile schon fest verleimt. Ich werde daher hier noch einmal 5 mm auflegen. 15 mm Platz sollten dann wirklich reichen. Dann steht allerdings leider der Frontschaum über. Da ich den Sub aber nur gelegentlich benötigen werde, ist dies denke ich mal nicht so schlimm (Transp...
von WeberMax
30. Dez 2009 13:23
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter
Antworten: 13
Zugriffe: 5890

Vom Korbrand bis zur Sicke sind ca. 6 mm, hab ich schon alles bei meinen 10 mm berücksichtigt. :? "Allerdings kanns mal passieren bei falschem LowCut, oder wenn nen lied dochmal extrem irgendwo nen Wumms macht, dass er gegen das Gitter schlagen könnte." Davor hab ich auch Angst.. Mal sehen...
von WeberMax
30. Dez 2009 13:11
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter
Antworten: 13
Zugriffe: 5890

L15P200AK maximaler Hub/ Abstand Gitter

Hallo, ich habe mich wohl etwas mit dem Gitterabstand vertan... :O Laut Datenblatt macht der RCF einen linearen Hub von +-7,5 mm (Fausftormel: Xlin = Wickelhöhe - Polplattenhöhe). Der Punkt "Max Excursion Before Damage (peak to peak)" = 36 mm (+-18mm). Bedeutet meiner Meinung die Membran k...
von WeberMax
9. Okt 2009 19:36
Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
Thema: Alto Mistral 4000 an MT-1214
Antworten: 6
Zugriffe: 4502

Original von _Floh_ Nein. Ein Controller ist viel mehr als nur eine Aktivweiche. Schau mal nach dem Behringer Ultradrive, DBX Driverack usw., das sind Controller. Die haben, je nach Modell, auch noch Limiter, EQs und weiteres nützliches Zeug an Bord ;) Genau die Ultradrive habe ich mir grad angeseh...
von WeberMax
9. Okt 2009 19:20
Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
Thema: Alto Mistral 4000 an MT-1214
Antworten: 6
Zugriffe: 4502

Original von p@
Nein, hat sie nicht, nur schaltbaren Limiter.
Aber in Zeiten von Controllern brauch man nen HPF ja nicht unbedingt ;)
Jetzt muss ich schon mal dumm fragen...da sooft vom "Controller" die Rede ist...Ist damit nur ne aktive Weiche gemeint?
von WeberMax
9. Okt 2009 16:43
Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
Thema: Alto Mistral 4000 an MT-1214
Antworten: 6
Zugriffe: 4502

Hat jemand den Vergleich zu einer LDPA 1600X

Hat die Alto einen Subsonic-Filter? Bin nämlich aktuell grad auf Amp-Suche für 2x LMB 115 mit RCF 8 Ohm.

MfG
von WeberMax
17. Sep 2009 21:05
Forum: Endstufen
Thema: Clipping LED Endstuffe + "ploppendes" Geräusch
Antworten: 7
Zugriffe: 4523

Dann bin ich ja beruhigt. Headroom nennt man das also.. ;)

Gehäuse sollte dicht sein, hab Dichtband am Chassis und an den Anschlüssen verarbeitet.

Grüße
von WeberMax
17. Sep 2009 17:06
Forum: Endstufen
Thema: Clipping LED Endstuffe + "ploppendes" Geräusch
Antworten: 7
Zugriffe: 4523

Clipping LED Endstuffe + "ploppendes" Geräusch

Hallo, ich hätte mal eine Verständnisfrage zur roten "CLIP-LED". Ich betrieb grad meine 2 LMB-115 mit einem viel zu kleinen 3-Kanal-Amp. Mains/ Tops an Kanal 2 und 3, Subs auf Kanal 1. Für die Parallelgeschaltenen 8 Ohm Subs sollte je Sub 175 Sinus anliegen/ zur Verfügung stehen. Bei elekt...
von WeberMax
11. Sep 2009 23:02
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Hatte er schon ordentlich Hub?
von WeberMax
26. Aug 2009 23:01
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Belastbarkeit des MBH 118
Antworten: 22
Zugriffe: 10935

Ich versteh die Frage nicht ganz? 2 x das (laut Typenschild) gleiche Chassis schneiden bei der gleichen Musik bei gleichem Pegel total verschieden ab?

Wobei, 1000 W bei nem 40 Hz Sinus stell ich mir nicht so lustig vor... ;)

MfG
von WeberMax
14. Aug 2009 18:19
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: 12er TOP
Antworten: 12
Zugriffe: 7725

"Piezo-Hochtöner für druckvolle Höhen " :O
von WeberMax
20. Jul 2009 22:04
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Guten Abend,

gute Idee, hört sich praktikabel an!

Mittlerweile sind aber die Mulden schon gefräst...näher am Chassis, ganz nach Hausverstand. ;)

Gruß
von WeberMax
19. Jul 2009 18:58
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

So, der Sub steht kurz vor Vollendung (morgen soll lackiert werden). Noch eine Frage zur Griffposition: Näher am Chassis oder näher an der Rückwand? Ich kann es grad nicht physikalisch herleiten, aber soweit ich das in Erinnerung habe, hatte die OVP eines fetten 19-Zoller Monitors die Griffe an der ...
von WeberMax
3. Jun 2009 17:53
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Wir wird denn beim LMB das Schutzgitter angebracht?

Ist es okay wenn ich eine umlaufende Leiste montiere, worauf dann das Gitter aufliegt.

Oder kann das evtl. so Strömungsgeräuschen an den BR-Auslässen führen?
von WeberMax
1. Jun 2009 18:56
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Aja, danke. Auch nicht blöd.

Für Interessierte: Ich habe eine Monacor STA 1403 3-Kanalendstufe
Der LMB-115 soll 2 betagte Visaton MB 212/H (http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... index.html) unterstützen. Einsatzbereich Privatpartys.

MfG
von WeberMax
1. Jun 2009 18:44
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Controller hab ich nicht... :afro:

Gitter mach ich dran, des is klar. Nur haben manche noch einen Schaumstoff vorne drauf, also zusätzlich.

Warum machst du 2 Eingänge, sowie 2 Ausgänge?
von WeberMax
1. Jun 2009 18:26
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen
Antworten: 18
Zugriffe: 9264

Bedämpfung LMB 115 + weitere Fragen

Hallo Zusammen, in bauen in Kürze einen LMB115 (mit RCF). 1) Ich frage mich gerade ob er denn bedämpft werden muss/soll/kann/darf? ;) Normalerweise soll es ja bei Subs nicht benötigt werden, aber ich traue dem Frieden nicht so recht. Hat es mal jemand versucht, mit und ohne? 2) Manche bauen vor das ...

Zur erweiterten Suche