Was bezahlt ihr für Multiplex?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hi Leute,
da ich jetzt zwei Lmb 115N bauen will, war ich heut mal los und hab mir ein paar Preise für Multiplex reingeholt. Ich würde MPX Birke für 15,71€ den qm kriegen.
Was bezahlt ihr so? Ist der Kurs gut?
Gruß Max
Edit Jobsti:
Sammelthema: Multiplex unter 20€ pro m², gibt's hier.
da ich jetzt zwei Lmb 115N bauen will, war ich heut mal los und hab mir ein paar Preise für Multiplex reingeholt. Ich würde MPX Birke für 15,71€ den qm kriegen.
Was bezahlt ihr so? Ist der Kurs gut?
Gruß Max
Edit Jobsti:
Sammelthema: Multiplex unter 20€ pro m², gibt's hier.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Tach,
wenn 15mm und anständige Qualität, ja.
Ich denke mal ohne Zuschnitt, oder?
Viel billiger bekomme ich es im EK auch nicht.
Gruß,
BERND
wenn 15mm und anständige Qualität, ja.
Ich denke mal ohne Zuschnitt, oder?
Viel billiger bekomme ich es im EK auch nicht.
Gruß,
BERND
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Wobei ich bei Baumärkten nur http://www.hornbach.de/shop/markt-aende ... cid=866133 empfehlen kann.
Aufgrund deren Tiefpreisgarantie http://www.hornbach.de/cms/de/de/infoth ... preis.html nehmen die jeden Preis bundesweit an und geben zusätzlich noch 10% Rabatt drauf. Wohlgemerkt auch auf Internetpreise (zzgl. Versand versteht sich)!!!
Ich bezahle hier in Südwest-Deutschland ca. 20€/m² im Zuschnitt (ohne Gehrungen natürlich), wobei bei mir die maximale Abweichung 1mm war.
EDIT:
Aufgrund deren Tiefpreisgarantie http://www.hornbach.de/cms/de/de/infoth ... preis.html nehmen die jeden Preis bundesweit an und geben zusätzlich noch 10% Rabatt drauf. Wohlgemerkt auch auf Internetpreise (zzgl. Versand versteht sich)!!!
Ich bezahle hier in Südwest-Deutschland ca. 20€/m² im Zuschnitt (ohne Gehrungen natürlich), wobei bei mir die maximale Abweichung 1mm war.
EDIT:
► Text anzeigen
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Wenn wir schon bei Thema des LMB 115 sind. Ich denke dafür muss ich kein neues Thema aufmachen. Ich möchte den LMB mit einem Eminence bestücken. Welcher macht denn mehr Druck? Der Kappalite oder Kappa Pro? Klar ist der Kappalite ein Fliegengewicht, aber ist der wirklich besser? Welcher kickt eigentlich besser von denen?
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Dafür gabs schon ein Thread, musste mal suchen, war noch gar nicht solange her 

-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Mai 2010 17:04
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich habe beim letzten mal auch 14,20€ inkl. Mwst oder so für den qm 15mm Birke Multiplex bezahlt. Bei Abnahme von zwei Platten (150 * 300 cm) in einer Holzhandlung.
Daraus hab ich zwei LMB 115 (Eckport) sowie zwei LMT121 gebaut.
Für mein aktuelles Projekt (noch zwei LMB 115) habe ich eine Platte bei einem befreundeten Zimmermann geordert (bekomme ich nach Hause geliefert).
Der Preis wird ähnlich sein (Ich rechne so mit 15€).
Allerdings wird das nicht ganz ausreichen. Die Eckports muss ich wohl noch aus meinen vorhandenen Resten schneiden.
Daraus hab ich zwei LMB 115 (Eckport) sowie zwei LMT121 gebaut.
Für mein aktuelles Projekt (noch zwei LMB 115) habe ich eine Platte bei einem befreundeten Zimmermann geordert (bekomme ich nach Hause geliefert).
Der Preis wird ähnlich sein (Ich rechne so mit 15€).
Allerdings wird das nicht ganz ausreichen. Die Eckports muss ich wohl noch aus meinen vorhandenen Resten schneiden.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Ich frage ja auch immer mal rum, und die MPX Preise gehen in D von 7-69€!
Bei mir lag er mal bei 12€ inkl. Zuschnitt, habe aber schon lange keins mehr geholt.
Ne Platte (ich mein 2,80x1,80?!) lag bei 45,-EUR.
Bei mir lag er mal bei 12€ inkl. Zuschnitt, habe aber schon lange keins mehr geholt.
Ne Platte (ich mein 2,80x1,80?!) lag bei 45,-EUR.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Da es grad halbwegs zum Thema passt:
Ich hab nen Angebot 15,45€/m² aber ich bin mir nicht sicher, ob es das richtige ist.
[ externes Bild ]
Ich hab nen Angebot 15,45€/m² aber ich bin mir nicht sicher, ob es das richtige ist.
[ externes Bild ]
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Nein, ist vom örtlichen Holzhandel, würde aber extra bestellt werden, da nicht vorrätig. Ist halt kein Großhandel.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 793
- Registriert: 3. Nov 2008 16:36
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hornbach bekommt man das Holz für 16,xx m² incl. Zuschnitt auf <1mm genau wenn man sofort nachmisst wenn man es in die Hand gedrückt bekommt und zurückgibt wenn es nicht passt.
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
@ Ernst, hast du da eventuell noch irgendwo en Kassenzettel von rumfliegen? Wenn ja, könntst den eventuell ma einscannen oder abknipsen und mir schicken? Weil hier zahl ich knapp 20€ und wenn ich denen jetzt en Preis von ner anderen Filiale bringe, müssen se den ja auf jeden Fall mitgehen und ggf. krieg ich ja noch deren 10% Preisgarantie-Nachlass drauf... 
EDIT: Mal den richtigen Empfänger eingesetzt... :lol1:

EDIT: Mal den richtigen Empfänger eingesetzt... :lol1:
Zuletzt geändert von jvckd99r am 29. Jun 2011 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Tach,
fallst du mich meinst, denke ich nicht, dass du die Preise des Holzgroßhandels im Hornbach bekommst.
Gruß,
BERND
fallst du mich meinst, denke ich nicht, dass du die Preise des Holzgroßhandels im Hornbach bekommst.

Gruß,
BERND
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hast natürlich Recht, ich meinte den Ernst, habs editiert!Brötchen_14 hat geschrieben:Tach,
fallst du mich meinst, denke ich nicht, dass du die Preise des Holzgroßhandels im Hornbach bekommst.
Gruß,
BERND
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Hätte ebenfalls Interesse. Vielleicht stellst du es am besten gleich hier für jeden reinErnst hat geschrieben:Ich mach nen Photo vom Preisschild wenn ich das nähste mal vorbeikomme.

Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Moin
Wenn ich das hier so lese werde ich richtig neidisch. Bei mir im Hagebau nehmen die rund 36 Euro für 15 mm Birke MPX im Zuschnitt :uglygaga:
Da lohnt sich wirklich der Blick ins Internet, da ich sonst auch mindestens noch 60 Kilometer für eine Alternative fahren müsste.
Gruß
der doeter
Wenn ich das hier so lese werde ich richtig neidisch. Bei mir im Hagebau nehmen die rund 36 Euro für 15 mm Birke MPX im Zuschnitt :uglygaga:
Da lohnt sich wirklich der Blick ins Internet, da ich sonst auch mindestens noch 60 Kilometer für eine Alternative fahren müsste.
Gruß
der doeter
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
*** anschupps ***Ernst hat geschrieben:Ich mach nen Photo vom Preisschild wenn ich das nähste mal vorbeikomme.
► Off-topic
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
So ich hab heute MPX geholt. 13,35€ den m² inkl. Das ist denke ich ein sehr guter Preis. Endlich kanns losgehen!!!
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Inklusive Zuschnitt? Das is echt gut, hast du davon irgendne Rechnung die du posten könntest?
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Nein ohne Zuschnitt. Das mach ich bei uns in der Firma (CNC Säge). Platten waren 1250*2500mm.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Warum willst du den eine Kopie. Glaubst mir nicht? Die Firma heißt Holz-Behrens ind Rotenburg Wüme. Hab das über einen Arbeitskollegen bestellt.
Re: Was bezahlt ihr für Multiplex?
Weil man mit diesem Preis dann (wenn es jetzt aus ner bundesweit bekannten Baumarktkette gekommen wäre) zum Hornbach hätte laufen können und dort den Preis abzüglich 10% hätte haben können.... Also nicht nur ich, sondern jeder User... Insbesondere eben interessant für Leute die a) keine Möglichkeiten haben ne ganze Platte ordentlich zuzuschneiden oder b) bei weitem nicht soviel Material brauchen. :thumbu:jvckd99r hat geschrieben:Wobei ich bei Baumärkten nur http://www.hornbach.de/shop/markt-aende ... cid=866133 empfehlen kann.
Aufgrund deren Tiefpreisgarantie http://www.hornbach.de/cms/de/de/infoth ... preis.html nehmen die jeden Preis bundesweit an und geben zusätzlich noch 10% Rabatt drauf. Wohlgemerkt auch auf Internetpreise (zzgl. Versand versteht sich)!!!
Ich bezahle hier in Südwest-Deutschland ca. 20€/m² im Zuschnitt (ohne Gehrungen natürlich), wobei bei mir die maximale Abweichung 1mm war.
EDIT:► Text anzeigen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste