KcRage hat geschrieben:Brauche ich ein Audio Interface? Der Mixer hat ja einen USB Anschluss um den Laptop/PC daran anzuschließen. Hab nur im Moment kein USB-B Kabel frei, daher der analoge Weg über die Soundkarte des LaptopsOder was meinst du?
Ja meinte ich.
Kenne den Mixer nicht und hab gerade mal gegoogelt.
Auf der Herstellerseite steht nur...... leider keine technischen Daten dazu.USB Audio Interface
Über den integrierten USB Port können zwei Kanäle (Main Mix oder Sub Mix 1 / 2) direkt auf einen Mac oder PC aufgenommen werden, um z.B. Live-Auftritte, Band-Proben, Ansprachen oder andere Live Events nachträglich zu bearbeiten. Die USB Verbindung ist bidirektional, Audiodateien können also auch vom Computer über Live 1202 abgespielt werden.
Wird aber bestimmt besser sein als die Soundkarte im Lappi.
In dem Fall bist du wohl erstmal bediehnt.
Was man hier so liest, bekommt man mit der original Bestückung auf jeden fall mehr Output, allerdings gehen die T-Männer nen Ticken tiefer.KcRage hat geschrieben:Indoor geht das klar, aber Outdoor könnte es mit dem Wumms schon knapp werden wenns mal richtig rund gehen soll. Auf Originalbestückung umzusteigen kommt halt deutlich teurer als noch zwei Thomann Kisten zu bauen. In der Summe dürfte man mit den vier LF Sub212 auch etwas mehr Output bekommen, als wenn ich die zwei vorhandenen auf Kappalite umrüste?!
Ich würde auch einfach noch mal zwei Kisten bauen, dann kann man auch mit verschiedenen Aufstellungen experimentieren usw.