[Bilder] Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Da einige Bilder verloren gingen (Bilderhoster, Forenumzug etc...), das Thema nochmals von neu, mit folgendem Hinweis:
Bitte ALLE vor dem Posten lesen
Ursprungsthema:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... f=45&t=214
In diesem Thema könnt ihr eure (PA) Selbstbaukisten zeigen, auch gerne mit kleinem Kommentar.
Nicht nur Boxen, sondern alles selbstgebaute aus dem PA-Bereich.
Diskussionen zu den Bildern bitte hier führen:
Diskussion zu Zeigt her eure Selbstbauten
Alle Beiträge welche keine Bauberichte/Bilder etc. sind (sondern Fragen, Diskussionen etc.) werden kommentarlos verschoben oder gelöscht!
Bitte ALLE vor dem Posten lesen
Ursprungsthema:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... f=45&t=214
In diesem Thema könnt ihr eure (PA) Selbstbaukisten zeigen, auch gerne mit kleinem Kommentar.
Nicht nur Boxen, sondern alles selbstgebaute aus dem PA-Bereich.
Diskussionen zu den Bildern bitte hier führen:
Diskussion zu Zeigt her eure Selbstbauten
Alle Beiträge welche keine Bauberichte/Bilder etc. sind (sondern Fragen, Diskussionen etc.) werden kommentarlos verschoben oder gelöscht!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Na, dann möchte ich doch mal den "Anfang" machen, zumindest im neuen Thread. Das sind jetzt mal die Fotos, die ich gerade auf dem Computer gefunden habe. Am einfachsten ist es wohl, wenn ich unter jedes Foto einen kleinen Kommentar setze
Am Ende gibts dann vielleicht noch ein kleines Fazit.
[album]1914[/album]
Hier sieht man meine 18"-Subs im Bau. Alles schön mit 15mm MPX gebaut, ordentlich versteift und mit Lamellos noch stabiler gemacht. Treiber in den Subs ist ein Fane Sovereign Pro 18-800. Das Ganze dann in, ich meine 150l netto und auf 42Hz abgestimmt. Ist schon ein bisschen her, dass ich die Jungs gebaut habe
[album]1913[/album]
Hier ist dann auch der Deckel drauf. Wie man sieht, habe ich mich nicht auf Lamellos alleine verlassen, sondern zusätzlich noch verschraubt, um für den notwendigen Anpressdruck zu sorgen.
[album]1912[/album]
Zwei der Rohbauten sind fertig, oben auf liegen die Griffkästen für die Butterflies. Butterflies würde ich für Subs übrigens nicht mehr empfehlen, zumindest nicht in der Form. Es gibt ja auch Butterflies mit einem Steg in der Mitte, welche ich in Zukunft nutzen würde. Dann kann man die Subs auch deutlich besser zu zweit tragen.
[album]1923[/album]
Die Subs haben schon Farbe und ein Chassis bekommen. Oben drauf sieht man die JL-sat12, damals hießen sie noch LMT-121
Von deren Bau habe ich gerade leider keine Bilder parat. Da habe ich die Gehrungen selbst gesägt, alles inclusive Neigeflansch, gedoppelter Boden, Eckgriffen und Flugpunkten (die habe ich eher aus Spaß reingemacht, ich habe sie noch nie geflogen. Sauber habe ich es aber dennoch gemacht: Gegenplatte aus Metall, im Deckel Winkelplatten und doppelt verschraubt). Kleiner Soundcheck, aber nur spaßeshalber. Mehr hätten die Nachbarn wohl eh nicht mitgemacht.
[album]1919[/album]
Das Ganze dann noch einmal in der Frontansicht.
[album]1916[/album]
Ein Grund mehr, warum lange Kabel durchaus sinnvoll sein können^^ Ich hatte einfach keine Lust, das Amprack in den Keller zu schleppen, dann lieber XLR-Kabel hoch und Speakon-Kabel runter
[album]1918[/album]
Tjaa, was könnte das bloß sein? Damals noch LMT 151, heute JL-sat15, ja ohne N. Habe die Kappa 15 günstig bekommen, da waren mit die Neos einfach zu teuer. Hier habe ich mir die Gehrungen im Heimwerkerzentrum zuschneiden lassen. Die haben das günstig und super flott gemacht, extrem genau noch dazu und alles schön beschriftet. Da hat das Zusammenbauen Spaß gemacht. Vorgehensweise ist ja bekannt, Bretter zusammenlegen, Tape drauf, umdrehen, Leim rein und zusammenfalten. Schallwand rein, Spanngurt drum und gut ist. Da hier die Gehrungen so gut gepasst haben, habe ich normalen Ponal Holzleim genommen. Bei den JL-sat12 habe ich wegen der eher weniger genauen Gehrungen aufschäumenden PU-Leim genommen. Geiles Zeug, aber geht nie wieder irgendwo ab-. Also Handschuhe nutzen und Klamotten die eh in den Müll können tragen
[album]1917[/album]
Hier wie man sieht auch Butterfliegriffe. An den JL-sat15 finde ich sie allerdings recht praktisch. Sie lassen sich so auch trotz des Gewichtes sehr gut tragen. Hier habe ich kein selbstgebautes Terminal genutzt, sondern Einbauschalen. Diese habe ich mit der Oberfräse eingelassen. Selbiges habe ich auch bei den Subs gemacht. Deren Einbauschalen haben auch ein Feld für ein Typenschild, welches ich mir selbst designed habe^^
[album]1920[/album]
Wie man sieht, habe ich auch Fräsungen für die Gummifüße gemacht. Das habe ich allerdings vor dem Zusammenbau erledigt, ist dann deutlich einfacher als beim fertig aufgebauten Lautsprecher. Auch alle Fräsungen, wie zum Beispiel beim Anschlussterminal habe ich vorher gemacht.
[album]1915[/album]
So sieht das ganze dann mit Schallwand aus. Die JL-sat15 haben übrigens keine Flugpunkte bekommen. Ein Neigeflansch ist aber mit an Bord, Bodenplatte natürlich aufgedoppelt, damit auch nichts ausbrechen kann.
[album]1911[/album]
Das kleine System, so geht die Anlage meistens raus: 2x18" Sub und 2xJL-sat12. In diesem Setup hängen die Tops an einer EAW CAZ-2500 und die Bässe an einer TSA-2200. Getrennt mittels DCX, alles 4-polig verkabelt, dann hat man keinen großes Kabelsalat und alles ist in 20 Minuten aufgebaut.
[album]1909[/album]
Schöne 4g4 Gummikabel. Sackschwer, aber die machen nen super Job. Hab mal 50m für 40€ abgegriffen
Natürlich ausschließlich Neutrik Speakons. Die Tops sind übrigens immer noch nur gewalzt. Zum lackieren mit Druckluft bin ich bisher noch nicht gekommen.
[album]1906[/album]
Da sieht man das "große" System. 2 Subs pro Seite, darüber dann je ein Top. Teilweise habe ich auch die JL-sat15 über die Subs gestellt. Für 4 Bässe nutze ich in der Regel eine Fidek FPA G12, eine echtes Eisenschwein mit Power ohne Ende. Wiegt halt ne ganze Menge, aber tut einfach was es soll. Die JL-sat15 nutze ich übrigens gerne als DJ-Monitore oder auch mal fullrange bei kleineren Geschichten.
[album]1907[/album]
Anfangs hatte ich noch günstige Millenium Distanzstangen dazwischen. Mittlerweile bin ich auf K&M Ring Lock umgestiegen. Das ist dann doch deutlich wertiger und nichts vibriert mit, kann ich guten Gewissens empfehlen.
[album]1910[/album]
Schön war auch, dass zu den Fane Sovereign Pro 18-800 kleine selbstklebende Schilder mitgeliefert wurden. Ist natürlich letztlich auch nur Werbung für die, verleiht den Subs aber einen professionellen Touch.
[album]1905[/album]
Die nicht voll verkabelten Ampracks. Die Fidek hat natürlich ein eigenes bekommen. Wie bereits erwähnt, ist der t.racks mittlerweile durch einen DCX ersetz worden.
Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Insgesamt sind es jetzt 4 18"-Subs 2 JL-sat12 und 2 JL-sat 15. Dazu kommt dann noch eine dB Cromo 10, die ich öfters mal als kleines Monitoring für DJing nutze. Insgesamt ist das ganze noch recht gut transportabel, was wichtig ist, da ich das ja nur als Hobby mache und keine große Transportmöglichkeit habe. Die Tops sind für den Preis absolut spitze und wenn man sich beim Bau Mühe gibt, bekommt man auch Boxen, die gekauften in nichts nachstehen. Ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Werkzeug sollte man da allerdings mitbringen. Fragen beantworte ich gerne, natürlich im dafür vorgesehenen Diskussions-Thread
Viel Spaß beim gucken.
Christian

[album]1914[/album]
Hier sieht man meine 18"-Subs im Bau. Alles schön mit 15mm MPX gebaut, ordentlich versteift und mit Lamellos noch stabiler gemacht. Treiber in den Subs ist ein Fane Sovereign Pro 18-800. Das Ganze dann in, ich meine 150l netto und auf 42Hz abgestimmt. Ist schon ein bisschen her, dass ich die Jungs gebaut habe

[album]1913[/album]
Hier ist dann auch der Deckel drauf. Wie man sieht, habe ich mich nicht auf Lamellos alleine verlassen, sondern zusätzlich noch verschraubt, um für den notwendigen Anpressdruck zu sorgen.
[album]1912[/album]
Zwei der Rohbauten sind fertig, oben auf liegen die Griffkästen für die Butterflies. Butterflies würde ich für Subs übrigens nicht mehr empfehlen, zumindest nicht in der Form. Es gibt ja auch Butterflies mit einem Steg in der Mitte, welche ich in Zukunft nutzen würde. Dann kann man die Subs auch deutlich besser zu zweit tragen.
[album]1923[/album]
Die Subs haben schon Farbe und ein Chassis bekommen. Oben drauf sieht man die JL-sat12, damals hießen sie noch LMT-121

[album]1919[/album]
Das Ganze dann noch einmal in der Frontansicht.
[album]1916[/album]
Ein Grund mehr, warum lange Kabel durchaus sinnvoll sein können^^ Ich hatte einfach keine Lust, das Amprack in den Keller zu schleppen, dann lieber XLR-Kabel hoch und Speakon-Kabel runter

[album]1918[/album]
Tjaa, was könnte das bloß sein? Damals noch LMT 151, heute JL-sat15, ja ohne N. Habe die Kappa 15 günstig bekommen, da waren mit die Neos einfach zu teuer. Hier habe ich mir die Gehrungen im Heimwerkerzentrum zuschneiden lassen. Die haben das günstig und super flott gemacht, extrem genau noch dazu und alles schön beschriftet. Da hat das Zusammenbauen Spaß gemacht. Vorgehensweise ist ja bekannt, Bretter zusammenlegen, Tape drauf, umdrehen, Leim rein und zusammenfalten. Schallwand rein, Spanngurt drum und gut ist. Da hier die Gehrungen so gut gepasst haben, habe ich normalen Ponal Holzleim genommen. Bei den JL-sat12 habe ich wegen der eher weniger genauen Gehrungen aufschäumenden PU-Leim genommen. Geiles Zeug, aber geht nie wieder irgendwo ab-. Also Handschuhe nutzen und Klamotten die eh in den Müll können tragen

[album]1917[/album]
Hier wie man sieht auch Butterfliegriffe. An den JL-sat15 finde ich sie allerdings recht praktisch. Sie lassen sich so auch trotz des Gewichtes sehr gut tragen. Hier habe ich kein selbstgebautes Terminal genutzt, sondern Einbauschalen. Diese habe ich mit der Oberfräse eingelassen. Selbiges habe ich auch bei den Subs gemacht. Deren Einbauschalen haben auch ein Feld für ein Typenschild, welches ich mir selbst designed habe^^
[album]1920[/album]
Wie man sieht, habe ich auch Fräsungen für die Gummifüße gemacht. Das habe ich allerdings vor dem Zusammenbau erledigt, ist dann deutlich einfacher als beim fertig aufgebauten Lautsprecher. Auch alle Fräsungen, wie zum Beispiel beim Anschlussterminal habe ich vorher gemacht.
[album]1915[/album]
So sieht das ganze dann mit Schallwand aus. Die JL-sat15 haben übrigens keine Flugpunkte bekommen. Ein Neigeflansch ist aber mit an Bord, Bodenplatte natürlich aufgedoppelt, damit auch nichts ausbrechen kann.
[album]1911[/album]
Das kleine System, so geht die Anlage meistens raus: 2x18" Sub und 2xJL-sat12. In diesem Setup hängen die Tops an einer EAW CAZ-2500 und die Bässe an einer TSA-2200. Getrennt mittels DCX, alles 4-polig verkabelt, dann hat man keinen großes Kabelsalat und alles ist in 20 Minuten aufgebaut.
[album]1909[/album]
Schöne 4g4 Gummikabel. Sackschwer, aber die machen nen super Job. Hab mal 50m für 40€ abgegriffen

[album]1906[/album]
Da sieht man das "große" System. 2 Subs pro Seite, darüber dann je ein Top. Teilweise habe ich auch die JL-sat15 über die Subs gestellt. Für 4 Bässe nutze ich in der Regel eine Fidek FPA G12, eine echtes Eisenschwein mit Power ohne Ende. Wiegt halt ne ganze Menge, aber tut einfach was es soll. Die JL-sat15 nutze ich übrigens gerne als DJ-Monitore oder auch mal fullrange bei kleineren Geschichten.
[album]1907[/album]
Anfangs hatte ich noch günstige Millenium Distanzstangen dazwischen. Mittlerweile bin ich auf K&M Ring Lock umgestiegen. Das ist dann doch deutlich wertiger und nichts vibriert mit, kann ich guten Gewissens empfehlen.
[album]1910[/album]
Schön war auch, dass zu den Fane Sovereign Pro 18-800 kleine selbstklebende Schilder mitgeliefert wurden. Ist natürlich letztlich auch nur Werbung für die, verleiht den Subs aber einen professionellen Touch.
[album]1905[/album]
Die nicht voll verkabelten Ampracks. Die Fidek hat natürlich ein eigenes bekommen. Wie bereits erwähnt, ist der t.racks mittlerweile durch einen DCX ersetz worden.
Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Insgesamt sind es jetzt 4 18"-Subs 2 JL-sat12 und 2 JL-sat 15. Dazu kommt dann noch eine dB Cromo 10, die ich öfters mal als kleines Monitoring für DJing nutze. Insgesamt ist das ganze noch recht gut transportabel, was wichtig ist, da ich das ja nur als Hobby mache und keine große Transportmöglichkeit habe. Die Tops sind für den Preis absolut spitze und wenn man sich beim Bau Mühe gibt, bekommt man auch Boxen, die gekauften in nichts nachstehen. Ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Werkzeug sollte man da allerdings mitbringen. Fragen beantworte ich gerne, natürlich im dafür vorgesehenen Diskussions-Thread

Viel Spaß beim gucken.
Christian
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 18. Jun 2012 17:43
- Beruf: Elektriker
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Hier mal ein paar Bilder von meinen bisherigen PA-Selbstbauten:
JL-system86, zugleich mein erster Selbstbau:
[ externes Bild ]
Mit Transport-Schutzhüllen, netterweise zusammengenäht von meiner lieben eventuell irgendwann mal-Schwiegermama
[ externes Bild ]
JM-sat8:
[ externes Bild ]
JL-sub15P:
[ externes Bild ]
Warnex frisch gespritzt im Detail:
[ externes Bild ]
JL-system86, zugleich mein erster Selbstbau:
[ externes Bild ]
Mit Transport-Schutzhüllen, netterweise zusammengenäht von meiner lieben eventuell irgendwann mal-Schwiegermama

[ externes Bild ]
JM-sat8:
[ externes Bild ]
JL-sub15P:
[ externes Bild ]
Warnex frisch gespritzt im Detail:
[ externes Bild ]
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
MW SB12
Beyma Bestückung mit 1.3kW AES. Nicht auf max. Pegel ausgelegt, sondern auf satten Klang.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MW T6
18s und Ciare Bestückung. Hierbei wurde auf ordentlichen Grundton Wert gelegt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Beyma Bestückung mit 1.3kW AES. Nicht auf max. Pegel ausgelegt, sondern auf satten Klang.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MW T6
18s und Ciare Bestückung. Hierbei wurde auf ordentlichen Grundton Wert gelegt.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 19. Nov 2012 18:19
- Beruf: Elektroniker
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
So mein Boxenbau Projekt ist nun auch fast fertig.
Diesmal waren es LMT101 Tops
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Das ganze erstmal mit vieeel Gaffa zusammen geklebt.
Die ganzen sachen auf Gehrung zu schneiden war schon ne große herausforderung...
[ externes Bild ]
Alles zusammen gleimt/geschraubt erstmal noch ohne deckel...
[ externes Bild ]
Testweise mal alles eingebaut...passt...
[ externes Bild ]
Dann gings ans Spachteln und Schleifen... :conf: Was an einigen stellen ziemlich viel war da der Deckel doch etwas kleiner wurde als gewollt... Musste ich noch ein stück anleimen :-/
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
So dann ging es ab unter die Decke zum Lackieren mit Warnex, 5 mal mit der Lammfellrolle drüber und die Struktur dann mit der Unterbodenschutz Pistole.
[ externes Bild ]
Alles zusammengebaut und getestet funktioniert
[ externes Bild ]
Auf dem Bild sieht es aus als ob oben dicke kanten reingefräst wären. Is aber wohl nur durch die sonne^^
[ externes Bild ]
Jetzt fehlen nurnoch zwei Gitter und der Frontschaum... Das kommt die Tage. An den stellen wo keine Farbe is (bei den Speakons, Flansch) gehe ich wohl auch nochmal locker drüber...
Gruß Nils
Diesmal waren es LMT101 Tops
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Das ganze erstmal mit vieeel Gaffa zusammen geklebt.

Die ganzen sachen auf Gehrung zu schneiden war schon ne große herausforderung...
[ externes Bild ]
Alles zusammen gleimt/geschraubt erstmal noch ohne deckel...
[ externes Bild ]
Testweise mal alles eingebaut...passt...
[ externes Bild ]
Dann gings ans Spachteln und Schleifen... :conf: Was an einigen stellen ziemlich viel war da der Deckel doch etwas kleiner wurde als gewollt... Musste ich noch ein stück anleimen :-/
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
So dann ging es ab unter die Decke zum Lackieren mit Warnex, 5 mal mit der Lammfellrolle drüber und die Struktur dann mit der Unterbodenschutz Pistole.
[ externes Bild ]
Alles zusammengebaut und getestet funktioniert

[ externes Bild ]
Auf dem Bild sieht es aus als ob oben dicke kanten reingefräst wären. Is aber wohl nur durch die sonne^^
[ externes Bild ]
Jetzt fehlen nurnoch zwei Gitter und der Frontschaum... Das kommt die Tage. An den stellen wo keine Farbe is (bei den Speakons, Flansch) gehe ich wohl auch nochmal locker drüber...
Gruß Nils
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Hier zu sehen ne MB-15k Proto fürs Thomannchassis, womit ich mal den Jobsti besuchen wollte zwecks messen. Nur mit Handycam geknippst.
[ externes Bild ]
Fertig geleimt und mit Leisten versehen
[ externes Bild ]
Hier mal der Größenvergleich. Der ist wirklich verdammt klein!
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Fertig geleimt und mit Leisten versehen
[ externes Bild ]
Hier mal der Größenvergleich. Der ist wirklich verdammt klein!
[ externes Bild ]
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
hier einmal ne Handvoll Bilder meiner JL-Sat12
[ externes Bild ]
einmal die Griffkästen, 4 sind auf einer Seite offen, da sie mit dieser auf die Rückseite der Frontplatte gehen und somit wieder zu sind.
[ externes Bild ]
Griffkasten geschwärzt und reingeknipst
[ externes Bild ]
die ausgesägten Löcher für die Griffe, sind relativ groß geworden, ist aber Absicht, da mein Kumpel Hände wie Schaufeln hat und zu 44mm Löschern kaum reingreifen, geschweige den halten kann
[ externes Bild ]
einmal das Gehäuse mit gefrästen Ausschnitten, noch ohne BR Kanal, Deckel und Boden
[ externes Bild ]
BR Kanal ausgesägt, Deckel und Boden dran, Griffkästen und BR Kanal geschwärzt
[ externes Bild ]
Terminals ebenfalls geschwärzt, in den Boden wird evtl noch ein Terminal nachgerüstet
[ externes Bild ]
die Weiche, aufgebaut auf Pappelsperrholz, mit Kabelbindern und Uhu befestigt. In der Box dann auf die Monitorschräge geschraubt, dazwischen eine Schicht Poliesterfließ
[ externes Bild ]
Kisten mit verdünntem Warnex doppelt gerollt als Grundierung, Unten der Ausschnitt für den AH Neigeflansch
[ externes Bild ]
Hier das Pärchen beim trocknen
Auch Im Deckel ist ein Griff
[ externes Bild ]
Einmal näher dran und von der Seite
[ externes Bild ]
fertig gerollt mit der Lammfellrolle und verdicktem Warnex
[ externes Bild ]
Das graue Zeugs innendrin ist Acryl zum Abdichten der Fugen, Die LS werden mit Einschlagmuttern befestigt
TT mit M6, HT mit M5
[ externes Bild ]
einmal die Struktur
[ externes Bild ]
mit Füßchen, noch in die nicht ganz trockene Farbe geschraubt, sodass sie sauber anliegen, ebenfalls mit M6 festgeschraubt
(Der 40er Forstner will erst noch angeschaft werden
)
[ externes Bild ]
hier nochmal die Struktur aus der Nähe
[ externes Bild ]
Ist hier noch nicht komplett trocken, deshalb ist sie etwas glänzend
Hoffe es gefällt bis hier her.
greez
valentin
will be continued....
[ externes Bild ]
einmal die Griffkästen, 4 sind auf einer Seite offen, da sie mit dieser auf die Rückseite der Frontplatte gehen und somit wieder zu sind.
[ externes Bild ]
Griffkasten geschwärzt und reingeknipst
[ externes Bild ]
die ausgesägten Löcher für die Griffe, sind relativ groß geworden, ist aber Absicht, da mein Kumpel Hände wie Schaufeln hat und zu 44mm Löschern kaum reingreifen, geschweige den halten kann

[ externes Bild ]
einmal das Gehäuse mit gefrästen Ausschnitten, noch ohne BR Kanal, Deckel und Boden
[ externes Bild ]
BR Kanal ausgesägt, Deckel und Boden dran, Griffkästen und BR Kanal geschwärzt
[ externes Bild ]
Terminals ebenfalls geschwärzt, in den Boden wird evtl noch ein Terminal nachgerüstet
[ externes Bild ]
die Weiche, aufgebaut auf Pappelsperrholz, mit Kabelbindern und Uhu befestigt. In der Box dann auf die Monitorschräge geschraubt, dazwischen eine Schicht Poliesterfließ
[ externes Bild ]
Kisten mit verdünntem Warnex doppelt gerollt als Grundierung, Unten der Ausschnitt für den AH Neigeflansch
[ externes Bild ]
Hier das Pärchen beim trocknen
Auch Im Deckel ist ein Griff
[ externes Bild ]
Einmal näher dran und von der Seite
[ externes Bild ]
fertig gerollt mit der Lammfellrolle und verdicktem Warnex
[ externes Bild ]
Das graue Zeugs innendrin ist Acryl zum Abdichten der Fugen, Die LS werden mit Einschlagmuttern befestigt
TT mit M6, HT mit M5
[ externes Bild ]
einmal die Struktur
[ externes Bild ]
mit Füßchen, noch in die nicht ganz trockene Farbe geschraubt, sodass sie sauber anliegen, ebenfalls mit M6 festgeschraubt
(Der 40er Forstner will erst noch angeschaft werden

[ externes Bild ]
hier nochmal die Struktur aus der Nähe
[ externes Bild ]
Ist hier noch nicht komplett trocken, deshalb ist sie etwas glänzend
Hoffe es gefällt bis hier her.
greez
valentin
will be continued....
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
[ externes Bild ]
6 Horngeladene 18" Subwoofer, bestückt mit 18g550 1kw rms und 2 MT1214 (kommen aber maximal mit 4 Bässen mit).
Endstufen: 2x Synq 3k6, Fidek fpa12a
6 Horngeladene 18" Subwoofer, bestückt mit 18g550 1kw rms und 2 MT1214 (kommen aber maximal mit 4 Bässen mit).
Endstufen: 2x Synq 3k6, Fidek fpa12a
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Meine derzeit im Bau befindlichen LMB-115 pro. Aktuell heute alles zusammengeschraubt, nächste Woche gehts dann weiter mit dem reinschrauben der Front, bündigfräsen, spachteln, schleifen, abrunden, lackieren.
So verwandeln sich etwa 20m² 15mm MPX in Lautsprecher ^^
[ externes Bild ]
Stand 20.06.2013
[ externes Bild ]
So verwandeln sich etwa 20m² 15mm MPX in Lautsprecher ^^
[ externes Bild ]
Stand 20.06.2013
[ externes Bild ]
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Projekt 2012:
mein bislang 6. Projekt - wie immer simuliert mit AJ-Horn
Bass bestückt mit je 2x 18Sound 18LW1250
Top bestückt mit je 2x 18Sound 15MB700, 1x BMS 4550 auf Faital LTH102
Ich wollte ein horngeladenes Top, das gut mit den 18" Bässen spielt und eine untere Trennfrequenz von 100 Herz ermöglicht.
Da dies mit üblichen 10" oder 12" Kombis in einer geschlossenen Rückkammer nicht möglich ist habe ich hier ein doppel 15" Top gebaut
Ausgemessen wurden die Teile noch nicht, nur per Gehör der Controller eingestellt und das Ganze hat sich aber bei den vergangenen Veranstaltungen als recht gut erwiesen.
[ externes Bild ]
Die Rollbretter sind mitlerweile auch fertig
[ externes Bild ]
Hier das Ganze im Aufbau mit den geflogenen Tops
[ externes Bild ]
Amping: 2x Pronomic XA-1400, 2x Pronomic XA-800, Behringer DCX
falls jemand weitere Daten zum Projekt sucht:
hier meine alte, mitlerweile überholte Doku als Pdf
http://www.mobile-club-sounds.de/wp-con ... /218BH.pdf
mein bislang 6. Projekt - wie immer simuliert mit AJ-Horn
Bass bestückt mit je 2x 18Sound 18LW1250
Top bestückt mit je 2x 18Sound 15MB700, 1x BMS 4550 auf Faital LTH102
Ich wollte ein horngeladenes Top, das gut mit den 18" Bässen spielt und eine untere Trennfrequenz von 100 Herz ermöglicht.
Da dies mit üblichen 10" oder 12" Kombis in einer geschlossenen Rückkammer nicht möglich ist habe ich hier ein doppel 15" Top gebaut
Ausgemessen wurden die Teile noch nicht, nur per Gehör der Controller eingestellt und das Ganze hat sich aber bei den vergangenen Veranstaltungen als recht gut erwiesen.
[ externes Bild ]
Die Rollbretter sind mitlerweile auch fertig
[ externes Bild ]
Hier das Ganze im Aufbau mit den geflogenen Tops

[ externes Bild ]
Amping: 2x Pronomic XA-1400, 2x Pronomic XA-800, Behringer DCX
falls jemand weitere Daten zum Projekt sucht:
hier meine alte, mitlerweile überholte Doku als Pdf
http://www.mobile-club-sounds.de/wp-con ... /218BH.pdf
Zuletzt geändert von mobile-club-sounds am 19. Jan 2015 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Hier meine derzeit im Bau befindlichen 6 JL-Sat10. 3 Linke, 3 Rechte. Heute schön Struktur draufgespritzt. Ende September nach meinem Urlaub mal die Frequenzweichen zusammentüdeln. Vielleicht mal ich noch nen Layout dazu, mal sehen.
Hier am Galgen hängend.
[ externes Bild ]
Hier frisch gespritzt.
[ externes Bild ]
Hier am Galgen hängend.
[ externes Bild ]
Hier frisch gespritzt.
[ externes Bild ]
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Ich bau grade zwei JM-sub212. Ich hab mir ne ganze Platte auf Maß schneiden lassen, denn transportiert bekomm ich die Platte nicht und für den geringen Aufpreis sagt man nicht nein
Als erstes hab ich die Winkel der Portbretter gesägt. Mit Führungsschiene und Kreissäge ging das total einfach.
[ externes Bild ]
Dann die Schallwände passend gesägt:
[ externes Bild ]
Für die Griffe hab ich mir am PC erstmal eine Schablone erstellt, die "normalen" Butterflygriffe einfach halbieren war noch nicht nach meinem Geschmack. Vorher hatte ich einen Griff schon testweise ausgesägt, aber da der sehr unschön aussah, musste halt eine Oberfräse mit Kopierring her... Also Schablone passend groß gemacht, und dann gefräst und abgerundet. Mir gefällt das Ergebnis ganz gut
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Löcher für die Speakonbuchsen sind auch schon drin, das geht ganz fix mit dem 2" Forstner
[ externes Bild ]
Jetzt gehts ans Leimen
Gruß
Mattes

[ externes Bild ]
Dann die Schallwände passend gesägt:
[ externes Bild ]
Für die Griffe hab ich mir am PC erstmal eine Schablone erstellt, die "normalen" Butterflygriffe einfach halbieren war noch nicht nach meinem Geschmack. Vorher hatte ich einen Griff schon testweise ausgesägt, aber da der sehr unschön aussah, musste halt eine Oberfräse mit Kopierring her... Also Schablone passend groß gemacht, und dann gefräst und abgerundet. Mir gefällt das Ergebnis ganz gut

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Löcher für die Speakonbuchsen sind auch schon drin, das geht ganz fix mit dem 2" Forstner
[ externes Bild ]
Jetzt gehts ans Leimen

Gruß
Mattes
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
So, bin auch gerade am MT212 dran, mal schnell ne Zeichnung erstellt für ne halbe MPX platte, also immer 750 x 3000mm, eine Musterplatte nur 2mm tief "Vorgefräst" für VerschraubenohnemitdemFräserreinzurammen, da die Umwandlung von CAD zu DXF irgendwie Shice ist, stimmen die Radiuskorrekturen in den Verstrebungen noch ned, was fürn Proto grad mal egal ist. Jetzt werden noch die Verschraubungen eingemessen, das schonmal alles vorgebohrt ist, dann sollte son Schächtelchen in einer Stunde bereit fürn Lackraum sein.
Gehäuse wiegt jetzt 19,2kg bei 15mm Birke MPX BC, was etwas nervt, sind die Dickentoleranzen, ne Breitbandschleifmaschiene zur genauen Kalibrierung wäre echt ne Maßnahme....-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Habe auch meine JM-sub212 fertig
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
in kombination mit meinen JL-sat10 sieht das dann so aus
[ externes Bild ]
PS: warum sagt ihr die Griffe sind viel zu groß?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
in kombination mit meinen JL-sat10 sieht das dann so aus
[ externes Bild ]
PS: warum sagt ihr die Griffe sind viel zu groß?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Wie im ersten Beitrag steht:
Diskussionen bitte hier führen: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =45&t=3975
Alle Beiträge verschoben. Denkt dran zu zitieren!
Diskussionen bitte hier führen: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =45&t=3975
Alle Beiträge verschoben. Denkt dran zu zitieren!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
http://www.audiofotos.eu/display-i1225bes8gw.html
Sorry, ich weis nicht wie ich das Bild direkt hochlade...
12x MTH-30 Tapped Hörner an 2x Proline3000, 2x B&C 15"/2" Eigenbautops als Frontfill an Proline 2700, 2x Achat DSP24 Controller.
Tops waren TW M12 geflogen an Proline 3000.
Sorry, ich weis nicht wie ich das Bild direkt hochlade...
12x MTH-30 Tapped Hörner an 2x Proline3000, 2x B&C 15"/2" Eigenbautops als Frontfill an Proline 2700, 2x Achat DSP24 Controller.
Tops waren TW M12 geflogen an Proline 3000.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Festinstallation für eine Ballettschule, zweimal EKSZ63 dazu einen EKB10 als Downfire, gleiche Maße wie das Rack und mit Rollen um die
Reinigungsarbeiten zu erleichtern
Im Rack zwei T-Amps und ein Behringer EQ
Sehr gutes Klangliches Ergebnis der Schallzeilen in Verbindung mit dem Halligen Tanzsaal
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Reinigungsarbeiten zu erleichtern
Im Rack zwei T-Amps und ein Behringer EQ
Sehr gutes Klangliches Ergebnis der Schallzeilen in Verbindung mit dem Halligen Tanzsaal
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Mär 2009 14:25
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
So mal ein paar Bilder von mir aus bestimmt 7 Jahren bastelei.
Bastelhorn 1-4:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Bastelhorn 5-8:
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bastelhorn und PS12
[ externes Bild ]
PAF-212 mit BK215
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
MT-101
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MT-101 und MT-210v.1
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
MT-210 v2
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
SK-212 V.2
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
PS12 V.1
[ externes Bild ]
PS12 V.2 bzw. LMT112
[ externes Bild ]
PS12 und BR15 mit Sica
[ externes Bild ][ externes Bild ]
PS12 Frequenzweiche
[ externes Bild ]
X1
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Mein erster SB: Doppel 15" Sica - Noir Audio
[ externes Bild ]
BR für 15NW100
[ externes Bild ]
Limmerbass
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Das aktuelle System
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
BR für 18XB700
[ externes Bild ]
BK215-Proto mit RCF
[ externes Bild ]
BR18 und ESW als Proto
[ externes Bild ]
Prototypen:
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Void V18-1000 Chassie
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Nixie Uhr
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Bastelhorn 1-4:
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Bastelhorn 5-8:
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Bastelhorn und PS12
[ externes Bild ]
PAF-212 mit BK215
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
MT-101
[ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ]
MT-101 und MT-210v.1
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
MT-210 v2
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
SK-212 V.2
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
PS12 V.1
[ externes Bild ]
PS12 V.2 bzw. LMT112
[ externes Bild ]
PS12 und BR15 mit Sica
[ externes Bild ][ externes Bild ]
PS12 Frequenzweiche
[ externes Bild ]
X1
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Mein erster SB: Doppel 15" Sica - Noir Audio
[ externes Bild ]
BR für 15NW100
[ externes Bild ]
Limmerbass
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Das aktuelle System
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
BR für 18XB700
[ externes Bild ]
BK215-Proto mit RCF
[ externes Bild ]
BR18 und ESW als Proto
[ externes Bild ]
Prototypen:
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]
Void V18-1000 Chassie
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Nixie Uhr
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
2x doppel 21", 2xdoppel 15", 2x15"/2"
Oben: 12x mth 30
Oben: 12x mth 30
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
JM-Sub212 fertig
Nabend,
so, heute habe ich es endlich geschafft die weiteren zwei JM-Sub212 fertig zu stellen. Einzig die Lackierung könnte man noch optimieren (z.B. Struktur spritzen usw.).
Hier mal zwei Fotos (Subs sind noch etwas staubig): Leider fehlt mir noch die passende Endstufe, aber ich bin guter Dinge, dass ich da früher oder später was passendes zu einem akzeptablem Kurs finde.
Schönes WE!
Gruß Martin
so, heute habe ich es endlich geschafft die weiteren zwei JM-Sub212 fertig zu stellen. Einzig die Lackierung könnte man noch optimieren (z.B. Struktur spritzen usw.).
Hier mal zwei Fotos (Subs sind noch etwas staubig): Leider fehlt mir noch die passende Endstufe, aber ich bin guter Dinge, dass ich da früher oder später was passendes zu einem akzeptablem Kurs finde.
Schönes WE!
Gruß Martin
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Ein paar Impressionen aus 4 Jahren Lautsprecherbau.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
Nachschlag.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
JM-Sat12
HD215 (PD1550)
WSX (PD1850)
Amps: 2x TA2400 & RR Modus M15.0
DSP: DCX2496
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Was passiert, wenn man es übertreibt... Link
HD215 (PD1550)
WSX (PD1850)
Amps: 2x TA2400 & RR Modus M15.0
DSP: DCX2496
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Was passiert, wenn man es übertreibt... Link
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Zeigt her eure PA-Selbstbauten
► Off-topic
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast