habe mich mal an den Selbstbau gewagt und vor gut 2 Monaten meine alte PA abgelöst. Geworden ist es nun:
2x JL-sat10 BR
2x JM-sub212 mit Kappalite 3012LF
LD DEEP² 4950
Behringer DCX2496
Denon DN MC-6000
Ich bin damit so weit auch sehr zu frieden. Es ist vor allem enorm was dort so heraus kommt (bei "Standgas" gefühlt so laut wie der alte Kram auf Anschlag), man kann alles problemlos auch allein die Treppe rauf- und runtertragen und alles passt gut ins Auto
Ich habe mich jetzt mal ein wenig mit dem DCX beschäftigt. Getrennt habe ich von Anfang an wie empfohlen:
JL-sat10 BR 130Hz 18dB/Okt But -0dB
JM-sub212 40Hz 18dB/Okt But / 107Hz 24dB/Okt But -5dB
Meine Frage wäre nun: Wie wäre eine pasende EQ-Einstellung um dem JM-sub212 etwas mehr Tiefgang zu verpassen?
Der Frequenzverlauf zeigt ja einen Abfall um ca. 8dB bei ca. 50Hz und fängt sich bei 40Hz bevor er weiter fällt
Das möchte ich gerne mit dem EQ ausgleichen. Evtl. sogar mit dem Dyn. EQ, damit es nicht zu Überlastung oder Pegelverlust kommt, wobei ich die Anlage bisher noch nicht ausfahren konnte

Hat da jemand schon mal was probiert? Mein Ziel wäre ein möglichst linearer Verlauf, nur leider fehlt es an Messequipment.
Gruß Christian