Habe ich woanders schonmal gepostet, passt hier aber besser:
Thomann TSA 4-1300, Messungen aus der Tools.
Last _ | 1kHz _| 60Hz_ | 1% THD 1kHz (nur 1 Kanal gemessen)
4 Ohm | 3660W | 2794W |
2047W
8 Ohm | 2160W | 1624W |
1235W
Gemessen mit Burst-Signal.
Wichtig -> Info:
Nach 10ms (jeweils folgend)
ohne Berücksichtigung des Klirr:
3192W @4x4 Ohm @ 1kHz
danach stetig abfallend bis 20ms:
2304W @4x4 Ohm @ 1kHz
Innerhalb der ersten 33ms:
2025W @4x4 Ohm @ 60Hz
in den letzten 33ms von 100ms:
1521W @4x4 Ohm @ 60Hz
Fazit:
Extrem hohe Impulsleistung, knapp halbe Dauerleistung.
Somit kann man grob von
4x 2kW rms für Tops ausgehen.
und
ca 1,6kW für Subs.
Bei langen Elektrobässen <1,6kW
Jeweils, solange man das Ding net im Dauerclip prügelt, sprich verzerrungsfrei.
So interpretiere ich das circa.
Quelle: http://www.tools4music.de
Wenn wir von 1,4V ausgehen, würde ich persönlich mit dem DCX die JM-Sub212 wie folgt limitieren:
-19.8dBfs (ca 780-1000W)