Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MB-115 auch als MB 118?

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Gast »

LF18N401 ist nicht wirklich was für kleine Volumen...in ca. 120 Litern kommst du damit kaum unter 40 Hz, wenn dann nur mit Entzerrung :wink:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Das passt schon.
der LF18N401 passt wunderbar in den LMB-118 rein, f3 46Hz, f6 40Hz.
Wird schön knackig und sehr laut.

Ob das Gehäuse in der Art wie LMB-118 oder MB-115 ist, ist dabei recht egal.
Wenn das Ding schön tief gehen soll, dann einfach die Ports von 22 auf 42cm verlängern, der Bass sollte dann aber tiefer getrennt werden als normal und er wird ca. 4dB leiser,
dafür f6 von 32Hz, f3 37Hz.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Gast »

@Jobsti:

Ich weiß ja ned mit was du rechnest...aber der LMB-118 mit den Eckports ist defintiv nicht auf 45 Hz abgestimmt...

Ich hab´s dir schon mal rausgemessen, Zmin liegt bei 47 bis 48 Hz, das spricht deutlich eher für Tuning auf 49Hz.

So kommt der 18N401 gerade mal auf ´ne f3 von 50 Hz. Das ist zwar erst recht knackig, aber nicht tief.

Wobei auch ´ne f3 von 45Hz nicht wirklich tief ist :roll:

#4

Beitrag von Jobsti »

Hi,

oh, ich habs in der Tabelle vergessen abzuändern.
Neu liegt bei 48Hz, beide Gehäuse.

120L 48Hz Tuning, f3 definitiv 45,3hz, nicht 50 mit LF18

Messung war noch mit 45Hz Tuning beim Faital.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von Jobsti »

MBH-118 geht leider nicht mit dem Chassis.

irsinnig Leistung braucht der LF18N401 in einem LMB-118 Gehäuse keinesfalls, der geht darin wunderbar laut, schon bei 1W mit fast 97dB.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Ralle14 »

Tief bei geringem Boxenvolumen schreit ja förmlich nach einem Schwermembrantreiber, fast alle neumodischen 18er sind nach diesem Trend gebaut, 18 Sound 18NLW9600, B&C 18SW115, Beyma 18SW1600Nd, Faital Pro 18XL1500 etc pp blabla.

Große Spule, schwere Membran, alles Neodym und Langhub. Einen Tod muss man immer sterben - man muss viel Leistung reinschicken damit vorne entsprechender Schalldruck rauskommt. Dafür können sie den Tiefbassbereich bis unter 40Hz gut wiedergeben.

Gruß, Ralle

#7

Beitrag von Gast »

Mit´m Faital und dem RCF kommt das hin, stimmt :)

Mit dem B&C geht´s auf keinen Fall.

Spätestens wenn der Hochpass angelegt wird, stimmt ´ne f3 von 45Hz aber auch nichtmehr wirklich.

Wobei das auch schon egal ist...ob 45 oder 50Hz fällt eh keiner alten Sau auf.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast