Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

großes 60x40 Horn Empfehlungen - PH-305?

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Phi »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem großen 60x40° 1,4" Hochtonhorn zwecks frühestmöglich gerichteter Abstrahlung.

Anforderungen sind:
- drehbar (damit man auf 80° und auf 120° clustern kann und auch single 40° verwenden kann, wenns extrem eng werden muss)
- clusterbar (in beiden Drehrichtungen)
- constant directivity, idealerweise bis in den HT
- möglichst frei von Reso's durch den Hornverlauf
- sollte größenmäßig zu einem 12" TT (also etwa 30x30cm) passen und einigermaßen passend laden also so ab 1,2kHz voll da sein.

Hat jemand das P.Audio PH-305 in den Händen gehabt und eventuell sogar noch Directivity-Messungen?
Gibt es ähnliche Hörner in der Größenordnung? Preislich möchte ich nicht in ungeahnte Gefilde abdriften, so um 100€ maximal.

Das 18Sound XR1464C scheint mir obenrum eng zu werden (wenn das besser sein sollte zum clustern wegen weniger Phasing, weist mich bitte drauf hin) und das Beyma td365 bricht bei 2kHz auf, zumindest nach Datenblatt (außerdem sind beide kleiner as das PH305).

Für den Preis des PH-305 könnte ich natürlich einfach eins kaufen und selbst durchmessen, aber es ist noch kein Treiber vorhanden, muss mich da noch entscheiden, daher geht das nicht.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Grüße
Philipp

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von corell »

Oberton H1464 ? Ich kenne nur die alte (noch nicht quadratische) Variante davon und die strahlt exzellent ab!

#3

Beitrag von Phi »

Hm das H1464 sieht auch ganz gut aus. Wäre auch etwas weniger tief. Hat das jemand schon in der Hand gehabt und ist in Besitz von Winkelmessungen?

Edith sagt: Hab mal bei Oberton angefragt diesbezüglich.

#4

Beitrag von Heini »

Phi hat geschrieben:Hm das H1464 sieht auch ganz gut aus. Wäre auch etwas weniger tief. Hat das jemand schon in der Hand gehabt und ist in Besitz von Winkelmessungen?

Edith sagt: Hab mal bei Oberton angefragt diesbezüglich.
Ich hab das Oberton H1464 da. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen ordentliche Messungen zu machen. Wenn du von Oberton eine Antwort bekommst, hätte ich auch Interesse an dem Ergebnis.
Hab es mit dem 18S XR1464 verglichen und habe das subjektive Empfinden, dass das XR1464 gleichmäßiger abstrahlt. Das H1464 klingt etwas angenehmer, hat aber gefühlt einen Hotspot auf Achse.

#5

Beitrag von Phi »

Heini hat geschrieben: Ich hab das Oberton H1464 da. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen ordentliche Messungen zu machen. Wenn du von Oberton eine Antwort bekommst, hätte ich auch Interesse an dem Ergebnis.
Hab es mit dem 18S XR1464 verglichen und habe das subjektive Empfinden, dass das XR1464 gleichmäßiger abstrahlt. Das H1464 klingt etwas angenehmer, hat aber gefühlt einen Hotspot auf Achse.
Klar, wenn ich etwas erfahren sollte werde ich gerne berichten.

Danke für deine subjektive Einschätzung. Ich hab mir das XR1464 nochmal angesehen (Jobst's Messungen vom Mt-212 und 18S Datenblatt). So wie es mir scheint, ist das Horn in der Horizontalen ganz gut bei 60° ab 1,5kHz recht konstant. In der Vertikalen macht es aber nur bei 7kHz einmal fast 40Hz und hat aber sonst eher 60°. Somit würde ich jetzt vermuten, dass man das auf 80° nicht gut clustern kann, da man dann einen Hotspot auf der 0-Achse zwischen den Boxen bekommt und mehr Phasing als bei "echten" 40° oder?

#6

Beitrag von Phi »

Moin,

es gibt Neuigkeiten. Ich habe Nachricht von Oberton bekommen bezüglich des Abstrahlverhaltens vom H1464. Man hat mir für die horizontale (0°-40°) sowie vertikale (0°-30°) Abstrahlung Bilder geschickt. Bei Interesse kann ich sie gerne weiterleiten, denke, das sollte kein Problem sein, hochladen für die Ewigkeit möchte ich das aber nicht.

Nach Normierung der Bilder auf 0° kommt man zu etwa folgendem Ergebnis horizontal: (Winkel in eine Richtung, also nominell verdoppeln)
- -6dB zwischen 30° und 40° ab 1,5kHz
- zwischen 2kHz und 6kHz -6dB bei 40°
- über 6kHz wieder etwa 30° Abstrahlwinkel bis fast zu 20kHz, leichtes Zuschnüren auf 20° irgendwo bei 15kHz
sowie vertikal:
- -5dB von 2kHz bis 5kHz bei 30°
- ab 5kHz stetige Einschnürung auf 25° -6dB bei etwa 10kHz (wieder mit der starken Einschnürung etwa bei 15kHz auf 10-20°)

Ich würde das Horn also so etwa als 80°x60° einordnen mit der Tendenz, über 5-6kHz auf 60°x50° zu zu machen.

Damit finde ich das Horn zu breit, um in beiden Drehrichtungen zu clustern, 160° horizontal braucht man einfach nicht. Oder kann man das trotzdem auf 120° bzw. 80° clustern und bekommt im Bereich 2kHz bis 6kHz keine großen Probleme? Wie sieht das denn beim MT-212 aus, das 18S-Horn hat ja so ein ähnliches Verhalten in der 40° Richtung. Hat da jemand geclustert schon gemessen oder Erfahrungen?

Viele Grüße
Philipp

#7

Beitrag von Phi »

Ich würde mich weiter über Hornerfahrungen freuen :).

Aber auch hier gibt es erneut etwas Neues. Ich habe von Bernd ein PH-305 erwerben können
► Off-topic
und es vorhin in etwa 1,2m Abstand grob vermessen, frei, also ohne extra Schallwand mit dem RCF ND640 (2,5"VC, klein und leicht). Musste einen neuen Lochkreis setzen, da Treiber nur kleinere anbietet als das Horn.

Der Frequenzgang zeigt eine Sensitivität von etwa 114dB/2.83V/1,2m und starke Resonanzen bei 11kHz und 14kHz, vermutlich Treiberbedingt, wenn man in dessen Datenblatt guckt.
[Externer Bildlink zu Audiofotos]

Die horizontale Abstrahlung (5° Winkelauflösung) ist 80° -6dB schon ab 1kHz bis 11kHz (+-20°). Die Kontur-Linien in den Bildern sind -3dB,-6dB,...
[Externer Bildlink zu Audiofotos]

Die vertikale Abstrahlung ist 60° -6dB ab 1,6kHz bis 11kHz (+16°,-12°), erwartungsgemäß fängt die Richtwirkung wegen kleineren Winkels erst bei höheren Frequenzen an als in der Horizontalen. (Man störe sich nicht an der Bildüberschrift, "hor".)
[Externer Bildlink zu Audiofotos]

An der DI bzw. dem quick'n dirty entzerrten Energiefrequenzgang erkennt man, dass das Horn ab 1kHz bis 11kHz schön gleichmäßig richtet und der Energiefrequenzgang bei linearem on-axis Frequenzgang ebenfalls recht linear ist. Auch zu sehen ist, dass der Superhochton garnicht soo schlimm ist wie in den normalisierten Abstrahlungsplots erwartet. Der Energiefrequenzgang läuft bis etwa 16kHz linear hoch, man hat also nur einen Einbruch on-axis zwischen 11kHz und 16kHz.
Über 11kHz bricht vermutlich entweder das Horn oder der Treiber auf?
[Externer Bildlink zu Audiofotos]

Insgesamt ist das PH-305 ein 80x60° Horn (laut Datenblatt 60x40°), das schon ab etwa 1kHz Abstrahlungstechnisch verwendbar ist, constant directivity hat, aber wohl im Superhochton schwächelt, zumindest mit dem Treiber.
Leider macht es keine konstanten 40° vertikal, das scheint man wohl schwer zu finden uglygaga: .

Vielleicht helfen die Messungen ja jemandem ;) .

Falls Interesse an Verzerrungs- oder anderen Messungen vom Treiber besteht (momentan nur mit dem PH-305), kann ich die gerne noch machen. Dann kann ich nur nicht mehr in meinem Zimmer messen wegen der Reflexionen (und weil da recht viel mitschwingt) und sollte vlt. aktiv noch einen Hochpass zum Treiberschutz verwenden.


Wer wissen möchte, warum die ganze Horn-Suche:
► Off-topic
So denn,

Viele Grüße
Philipp

#8

Beitrag von Heini »

Hier kurz die Messung vom Oberton H1464.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#9

Beitrag von Phi »

Heini hat geschrieben:Hier kurz die Messung vom Oberton H1464.
Danke für die Messungen!
Sieht auf den ersten Blick auch recht breit aus, so geschätzt ab 6kHz 80x60° und darunter eher >80x80° oder?


Ich glaube, in der Zwischenzeit erkannt zu haben, warum es ein Horn, wie ich es suche, eher nicht geben kann.

Ich habe in ABEC mal den einfachsten Fall eines CD Horn, ein konisches Horn, simuliert. Setzt man einfache Trigonometrie bei den Winkeln voraus, hat ein 40° Horn mit Mundbreite von 24cm etwa eine Tiefe von 33cm (Winkel um Treiberdurchmesser korrigiert).
Das wäre mir persönlich einfach zu tief mit Treiber (für eine 12" Mufu). Das Horn liefert in der Simulation 40° schon recht tief ab etwa 2kHz, wie bei der Mundbreite erwartet. Wenn man jetzt aber versucht, 40° mit einem kürzeren Horn zu erreichen, verschiebt man die untere Richtfrequenz einfach nach oben und macht effektiv den Hornmund kleiner für den kleinen Winkel (so kann man es interpretieren oder eben den Winkel größer zu tieferen Frequenzen). Das ist auch der Grund, warum z.B. das XR1464 nach Datenblatt 40° erreicht, aber erst recht hoch und sich vorher stetig zusammenzieht. Es ist einfach nicht tief genug für 40° ab 1-2kHz.
► Off-topic
Gruß
Philipp

#10

Beitrag von Heini »

In meinem Fall klang es im Cluster Test recht dumpf. Ich hatte 2 extreme Einbrüche im Hochton in der Horizontalen, wenn ich die H1464 mit 20 bzw 30 Grad zusammen stelle. Zudem ist die Ortung zwischen den Lautsprechern hin und her gesprungen, wenn man sich nur minimal vor den Lautsprechern hin und her bewegt.
Wenn ich den Winkel zwischen den LS vergrößere, ist es in Hochton besser geworden, allerdings bringt das andere Artefakte mit sich.

#11

Beitrag von Jens Droessler »

@ Heini: Äh, was hast du denn erwartet, was passiert, wenn man zwei 60x40° Hörner nur 20 bis 30° auseinander dreht?

@ Phi: Das ist normal und Tatsache. Wenn du zwei Mitteltöner nebeneinander stellst, auch mit passendem Winkel für den Hochtonbereich, koppeln sie natürlich im unteren Mitteltonbereich und fangen mit steigender Frequenz an, eine gemeinsame Keule auszubilden, die durch die große Breite der abstrahlenden Fläche enger ist als es bei einem einzelnen Top wäre. Weiter oben, wo dann die Richtwirkung des Horns oder auch das Beaming der Pappe einsetzt, hört das wieder auf und folgt der dadurch definierten Abstrahlung.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#12

Beitrag von Heini »

Jens Droessler hat geschrieben:@ Heini: Äh, was hast du denn erwartet, was passiert, wenn man zwei 60x40° Hörner nur 20 bis 30° auseinander dreht?
Je Horn 20Grad aus der Mittelachse ist damit gemeint, wenn es auf 40 Grad Horizontal gedreht ist.
Und je Horn 30Grad, wenn es auf 60Grad Horizontal gedreht ist. Sorry, wenn ich das etwas undeutlich ausgedrückt habe.
Da das H1464 aber sowohl in der Horizontalen, als auch in der Vertikalen breiter abstrahlt, ist es zum Clustern nicht besonders geeignet.

#13

Beitrag von Jens Droessler »

Ah, nun ist es klarer.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#14

Beitrag von Big Määääc »

im PA Forum gabs glaub mal nen Fred,
in dem es um das Clustern und dessen Auswirkungen,
und somit Auslegung schon bei der Konstruktion eines Lautsprechers ging.

da ging es auch um die Abmaße, die eine Kiste haben darf,
wie und ob Constand Direktivity einzuhalten ist,
so das Horn dann im passendem Abstand steht,
damit es eine recht ebene Wellenfront, und somit nur schwache Einbrüche gibt.

( aber nicht Sonntag morgens ;) :lol2: )
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#15

Beitrag von Heini »

Ja her damit :-D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste