Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Eierlegende Wollmilchsau oder verschiedene Systeme?!

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#29

Beitrag von Flashy »

Für 4 LF-Sub112W und 2 JL-Sat10 reicht die TSA4-700 gut aus. Zwei Kanäle 4R Bass und 2 Kanäle 8R Top funktionieren problemlos.
Der DS2/4 hat gegenüber dem DCX leider einen paar Nachteile: Erstens ist nur ein sehr kurzes Delay möglich und zweitens leuchtet die Limiter LED schon lange bevor der Limiter greift. Dadurch denkt man, man wäre schon im Limit, obwohl man noch einige dB vom selbigen entfernt ist.

Gruß Stefan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Robb Goodnight »

Marphi hat geschrieben:Es hat halt alles vor und Nachteile, wobei ich sagen muss, dass die Vorteile (für die JM-Sub112) eigentlich überwiegen.

Negativ:
-mehr Verkabelungsaufwand
-durch das geringere Gewicht nicht ganz so Standfest wie ein 212

Positiv:
-leichter zu transportieren
-wenn wenig Bass nötig ist kann man die JL-Sat 10 auch mit nur zwei Bässen einsetzen
-Zahnlücke lässt sich bei diesem Setup schon gut realisieren
-jeweils ein Bass passt gut zu einem JL-sat6, falls man sich nochmal ein SEHR kompaktes System bauen möchte
Ich sehe bei dir ja jetzt 4 Subs und 2 JL-sat6, sind die 6er nicht dabei ziemlich überfordert?

PS: Thomann oder Emmi Treiber?

#31

Beitrag von Marphi »

Die sind mit den Kappas bestückt.
Ja, die JL-Sat6 sind dabei überfordert... es sei denn man mag es SEHR basslastig. Ich hatte ja auch immer gehofft, das irgendwann mal die JK-Sat6 die "Marktreife" erlangen... aber danach siehts ja z.Z. nicht aus.
Der Vorteil von vieren ist auch, dass ich so quasi zwei vollständige JM-Sub212 habe, wenn ich sie übereinander Stelle (Gehäuse ist so gebaut, dass zwei JM-Sub112 genau einen JM-Sub212 von den Maßen ergeben. So kann ich Sie gut mit meinen JM-Sub212 kombinieren.

Die Kombination aus 2x JL-Sat6 und 2x JL-Sub112 funktioniert aber super.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

#32

Beitrag von Lucky_Luke »

resiii hat geschrieben: Aber es geht auch nicht um 4 Doppel 12 Zöller, sondern um die JM-sub112-Variante mit einem 12 Zöller und davon dann 4 Stück. Ich hab gedacht, dass ich die sowohl leichter transportieren kann, als auch mein Setup flexibel gestalten.
Oder gibt es quasi keine Szenarios in denen 2x JM-sub112 zusammen mit 2x JL-Sat10 Sinn macht?
Achso, das hab ich falsch verstanden. Dann bist du mit der 4/700 auf jeden Fall sehr gut bedient denke ich. Man kann natürlich auch 2 JL-Sat10 mit 2 JM-Sub112 betreiben, Bei dem Tops hast du dann halt noch sehr viel Headroom, was ja nicht verkehrt ist. Außerdem kannst du die JL-Sat10 ja auch Problemlos ohne Bässe nutzen, für kleine Partys zu Hause oder so. Hier sollte man nur ordentlich den Bass unten herum pushen, was mit so einem Controller auch sehr gut geht. Mit kleineren Tops geht das nicht so gut. Von daher macht für dein Szenario die JL-Sat10 auf jeden Fall Sinn.

#33

Beitrag von resiii »

@Marphi
Zahnlückenaufstellung hat mir bisher noch so gar nichts gesagt. Da werd ich mich direkt mal reinlesen was es damit auf sich hat und was für Vor-/Nachteile das mit sich bringt :top:

Und danke euch beiden anderen für das Statement zur TSA4-700. Da spar ich mal eben schöne 100€ und das DCX ist definitiv eher eine Option.
Ahhh jetzt bin ich langsam heiß auf den ganzen Kram :D

#34

Beitrag von resiii »

Kurzes Update:
Hier liegt nichts brach, ich bin eher baff wie viel Hilfe ich hier momentan aus dem Forum bekomme. Marphi unterstützt mich hervorragend bei allen Fragen.
Anfang Juli kommen die Thomann Speaker für die Subs. Sobald der Bau richtig losgeht werde ich natürlich hier weiter berichten und Bilder posten :top:

#35

Beitrag von wiesel77 »

die Singel 12er sind halt schon irgendwie süß. uns so herrlich unproportional.

irgendwie reitzt es mich schon ganz schön auf 12er umzustellen. dann halt mind 6 doppel12er.

#36

Beitrag von resiii »

wiesel77 hat geschrieben:die Singel 12er sind halt schon irgendwie süß. uns so herrlich unproportional.

irgendwie reitzt es mich schon ganz schön auf 12er umzustellen. dann halt mind 6 doppel12er.
6 doppel-12er? Wie viele Leute willst du denn mit was genau beschallen?

#37

Beitrag von wiesel77 »

naja, von 4 18"er auf X umstellen. im Fall der 12er sollten es dann schon bisel mehr sein. Rückwärts will ich ja nicht unbedingt.

PAX? keine Ahnung. Reserve nach oben ist immer gut.

sollten aber schon für gut 100Personen reichen, oder?

#38

Beitrag von resiii »

Hängt davon ab mit was du die beschallen willst. Konserve? Und dann 100 Leute die tanzen, oder 100 Leute insgesamt, von denen dann ja maximal 1/3 gleichzeitig tanzen.

#39

Beitrag von Lucky_Luke »

Diskutiert ihr jetzt ersthaft darüber, ob 6 doppel 12er für 100 pax reichen, oder wie?

#40

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Also mit 3 von meinen Doppel 12" an ner Proline hatte ich letztens in ner großen Festhalle 170 Leute, vor der Anlage hat es dich gut weggedrückt und war noch nichtmal am Limit. Laut simu machen die kappalite ja auch nicht weniger Pegel, spielen nur nicht so tief.
Für 100 Leute lange zwei potente Doppel 12" locker aus und ein Pärchen JL-Sat10, wenn man es laut mag auch gern mit einem etwas potenterem Top.

#41

Beitrag von resiii »

Lucky_Luke hat geschrieben:Diskutiert ihr jetzt ersthaft darüber, ob 6 doppel 12er für 100 pax reichen, oder wie?
Nein, eher interessiert mich sein Setup.

#42

Beitrag von wiesel77 »

quatsch, nix Diskussion about 12" und wieviel damit geht.

war nur ein Gedanke.

Mein aktuelles Setup ist das Standart Wald-und Wiesen Setup. 2 JL-Sat12 und 4 18" BR in hundsgewöhnlichen Kisten auf 40Hz getundet. dazu mittlerweile 2 doppel 8"1" Neo-Kisten für's Delay (aktuell noch aktiv getrennte Proto's), dazu 2 15" 3-Wege Kisten für's Monitoring und noch 4 weitere 12" Kisten für Infill,...

Als Jones beim Messen bei mir war, war der Bass halt relativ "mager", aber das ist ja auch Geschmacksache. gefallen hats mir erst wieder, als der Bass bei +1dB und die Top's bei -7dB waren.
Ich mags halt recht fett untenrum.
Für livesachen sieht das Setup einstellungstechnisch schon wieder anderst aus.

Die Überlegung den Bass umzustellen resultiert eigentlich hauptsächlich daraus, dass ich dort erweitern will, jedoch mit zeitgemäßen Chassis und nicht weiter auf FANE Colossus 18XB setzen will.
zum einen sind die von der Belastbarkeit nicht soooo prall, zum anderen halt auch einfach uralte Teile.

Ziel ist auf jeden Fall, dass da mehr kommt. wie gesagt, einen Rückschritt will ich nicht.

"Traumsetup" wäre etwas in Richtung 2 Galeo doppel 21er Infras, dazu 6-8x B1502er Doppel15"er. Dieses Setup an RAM Endstufen macht bei uns seit Jahren ausreichend Druck und pegel für rund 1k PAX untenrum.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste