Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Synq 3K6 + 2K2 tauglich

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#1

Beitrag von houns@work »

Die 3k6 kostet nur 50€[?] mehr.
Kauf 2 davon und du hast ein bisschen headroom
;)
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von think »

Habe 2 3k6 und finde die auch für Topteile geeignet. Hab zwar noch keinen großen AB Vergleich gemacht, aber Rauschen oder Brummen tut da nichts bei der neuen Serie.

#3

Beitrag von houns@work »

Laut datenblatt nicht.
Allerdings liest mann das sie manche trotzdem erfolgreich an 2 ohm betreiben.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#4

Beitrag von Gast »

houns@work hat geschrieben:Allerdings liest mann das sie manche trotzdem erfolgreich an 2 ohm betreiben.
Setzen wir das erfolgreich mal in Klammern. Die Meinungen gehen hier ja mehr als nur etwas ausseinander.

#5

Beitrag von houns@work »

► Text anzeigen
:angel:
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!

#6

Beitrag von thwandi »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass 2 Ohm Einfach nicht mehr Klingt... Und im Prügelbetrieb wird der amp Mmn. das auch nicht allzulange mitmachen ;)

Lg

#7

Beitrag von stripes »

Ich frage mal hier ohne neues Thema:

Wo kauft man am besten die Synq 3k6?
Wir möchten die neue Version haben und finden dazu nur wenig Infos.
Bei Ebay steht es generell nicht und im Netz finde ich keine ordentlichen Shops.
Je kürzer das sssst, desto eher das bumms.

#8

Beitrag von Luca »

Würde dir Music Store vorschlagen, aber da kostet sie stolze 739€.
Billiger gibts die hier: Klick
Allerdings kenn ich den Shop nicht und hab da auch noch nie was bestellt.

#9

Beitrag von wiesel77 »

hinten drauf gucken, wenns ein Bild gibt, die alte hat 3 Lüfter, die neue glaub 4, oder anderstrum.

wenn die gelieferte nicht dem Bild entspricht => zurück...

#10

Beitrag von m.o.e. »

wiesel77 hat geschrieben:hinten drauf gucken, wenns ein Bild gibt, die alte hat 3 Lüfter, die neue glaub 4, oder anderstrum.
Das mit den Lüftern interessiert mich jetzt aber auch.
Welche gehört zu den neuen?
Die im M-Store hat drei Lüfter verbaut.

EDIT:

Ich hab gerade mal in diversen Shops gestöbert.
Überall wo es Bilder zur Synq 3k6 gab, hatten diese immer drei Lüfter verbaut.

#11

Beitrag von martin31821 »

Hi,

also die alte Serie hat 3 Lüfter, die neue Serie hat 4.
Meine hat schon 4 Lüfter verbaut.

Noch ein unterscheidgunsmerkmal:
Die alte hat XLR und Klinke Anschlüsse, die neue hat XLR Eingänge und XLR Durchschleifmöglichkeit. :toptop:

Grüße, Martin

#12

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

#13

Beitrag von tthorsten »

zwei Synq 3k6 plus DCX sind ja auch 1750euro - gibts da noch nix vierkanaliges was evlt noch besser wäre ? wegen 50euro weniger ne 2K2 zu nehmen lohnt ja nicht wirklich.

#14

Beitrag von lanzpanz »

Was ist denn eigentlich mit den PL-Audio D1800 Endstufen? Sind das nicht die gleichen wie die Sync 3k6??? Oder gibts da unterschiede?
Leider find ich nicht viel darüber (PL-Audio).

#15

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

#16

Beitrag von frankydozz »

Heidimelone hat geschrieben: Wobei davon aus zu gehen ist, dass die neue hinten auch über Lüftungsschlitze verfügt.
jep, das bild aus der Anleitung zeigt eine 1K0.

steht dort dann auch nochmal explizit
Am DIGIT 1K0 sind die Lüftungsöffnungen an der linken Seiteangebracht, am DIGIT 2K2/3K6 sind die Lüftungsöffnugen an der Rückseite angebracht.

#17

Beitrag von stripes »

Wir haben uns eine 3k6 gegönnt, diese Woche bestelle ich die zweite :D

Super Teile, klanglich echt gut, auch super für Topteile geeignet.
Läuft bei uns an Bässen und MT1214.
Je kürzer das sssst, desto eher das bumms.

#18

Beitrag von martin31821 »

Hey,

habe meine nun seit ca. 8 Monaten und sie hat ca. 15 VA's hinter sich.

Also zuerst Gewicht: bekanntlich nix.
Danach Leistung: Gibts satt, subjektiv werden die Werte eingehalten. Schlägt sich souverän an bis zu 4x Achenbach 18er mit Thomann Chassis oder 2x Startec SBH ebenfalls mit Thomann Chassis bestückt.
Kritikpunkt ist meiner Meinung nach das Kaltgeräte, bei mir war eins mit 3x 0,75mm² dabei.... das muss nicht sein :rolleye:

Wird demnächst noch eine folgen.

LG Martin

#19

Beitrag von nailuj »

Bei uns war 3x1,5² dabei, ist aber egal, da der Kaltgerätestecker eh nur 10 A kann. Steht sogar drauf. weiß nicht warum die da ein 1,5² Kabel dran machen. Glaub aber eh nicht das die Endstufe ihre 3900watt Sinus zieht, eher so 1kw und dafür reicht das Kabel aus

#20

Beitrag von Gast »

Der Kaltgerätestecker mag für 10A spezifiziert sein, was nicht heisst, dass dort nicht mehr als 10A drüber fliessen.
In so manchem Peak werden das auch mal jenseits der 10A sein ;)
Dauerhaft hast du allerdings vollkommend recht, mehr als 1kW wird da nur in Ausnahmefällen unterwegs sein.
Und selbst wenn mal ein Sinuston für etwa 1min stehen bleibt, bricht die Welt noch lange nicht zusammen.
Dannach ist auch mal wieder Ruhe. 0,75mm2 sind da schlussendlich betrachtet voll ausreichend.

#21

Beitrag von mich0701 »

Hat jemand in letzter Zeit eine bei Musicstore bestellt?
Hab da noch einen Gutschein, da könnte ich mir eine 3k6 bestellen.
Auf den Fotos gibst nur die Alte zu sehen.
Sind die Fotes nicht aktuell oder lieferen die nur die alte Version?

#22

Beitrag von Ehni »

Ich hab grad Heute eine 3k6 von Musicstore geliefert bekommen. Ist auf jeden Fall die neue Version mit den vier Lüftern.

Mfg

#23

Beitrag von BERND_S »

Hallo.
Ich sehe keine Probleme mit der Einschaltstrombegrenzung.
Waren zwei neue 3K6.
Zur Absicherung kann ich nicht viel sagen, sind glaube ich sogar noch alte DIAZED.

Gruß,
BERND

#24

Beitrag von think »

Also bei mir fällt ein B16 Automat, wenn ich 2 Synq 3k6 gleichzeitig ans Netz hänge, obwohl der Einschalter aus ist, das Netzteil schein dennoch schon zu laufen. Finde ich sehr unschön, wenn man son Rack nem Kunden mit gibt und dann gleich der Automat gekillt wird beim Einstecken.

#25

Beitrag von BERND_S »

Wie alt sind die 3K6?


Gruß,
BERND

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast