[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/feed/attachments_base.php on line 95: Undefined array key 124549
Lautsprecherforum.eu Forum für Lautsprecher-Selbstbau, HiFi, Veranstaltungstechnik & Pro-Audio 2024-01-16T08:40:49+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/feed/topic/9504 2024-01-16T08:40:49+02:00 2024-01-16T08:40:49+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124586#p124586 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> Statistik: Verfasst von Sven1984 — 16. Jan 2024 07:40


]]>
2024-01-16T04:05:48+02:00 2024-01-16T04:05:48+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124584#p124584 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> bin da bei den Anderen: spar dir das Geld, wenn es keine bessere Platzierung gibt.

Statistik: Verfasst von Paffi — 16. Jan 2024 03:05


]]>
2024-01-14T22:32:33+02:00 2024-01-14T22:32:33+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124576#p124576 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]>
Der Nachhall mit 300-400ms ist in Ordnung, lediglich unter 300hz könnte noch optimiert werden.

Statistik: Verfasst von Christian_B — 14. Jan 2024 21:32


]]>
2024-01-14T20:42:59+02:00 2024-01-14T20:42:59+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124574#p124574 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]>
Ohne:
RT20_ohne.jpg
HR:
RT20_HR.jpg
HL:
RT20_HL.jpg
Beide:
RT20_HL+HR.jpg

Statistik: Verfasst von Sven1984 — 14. Jan 2024 19:42


]]>
2024-01-14T15:02:05+02:00 2024-01-14T15:02:05+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124559#p124559 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> @Sven1984

Nein, mit diesen Messungen würde ich keine AVAA stellen. Die kosten schließlich ein hübsches Sümmchen.

Man sieht zwar recht schön, dass zw. 45 und 50 Hz bei 2 AVAA eine Auslöschung vermindert wird (bei anderer Darstellung könnte das sogar noch beeindruckender aussehen), aber ansonsten ist der Effekt vorher/nachher eher bescheiden.

Wie bereits beschrieben sollte man auch nicht an den Reglern drehen müssen, um Rückkopplungen zu vermeiden (es sei denn, es ist eine "Kabine" mit weniger als 10 qm). Ich gehe ganz stark davon aus, und das hattest Du ja auch angedeutet, dass den Geräten keine optimale Möglichkeit geboten werden kann, wie es in der Anleitung verlangt wird. Da gibt es kaum Spielräume. Noch weniger Spielräume, als bei der Subwooferaufstellung!

Es ist aber verständlich, dass nicht jeder sein Wohnzimmer deswegen umgestalten kann. Hätte ich wahrscheinlich auch nicht. Ich habe im Wohnzimmer Glück, dass die Optimalpositionen für 2 x AVAA an der Frontwand rechts in die Ecke hinter der nuVero 140 und genau gegenüber an die Rückwand sind. Im Man Cave musste ich tagelang messen, Haare raufen und umräumen, da gibt es aber auch keine Einschränkungen. Hier befindet sich die Optimalposition für 2 Geräte hinten mittig und hinten links ohne nennenswerte Luft nach oben für weitere AVAA. Die Teile werden aber auch noch durch die MEGs mit ihrer nierenförmigen Abstrahlung zw. 30 und 250 Hz unterstützt.

Statistik: Verfasst von Vittorino — 14. Jan 2024 14:02


]]>
2024-01-14T14:03:10+02:00 2024-01-14T14:03:10+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124551#p124551 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]>
Passive Absorber kannst du probieren, den Bereich bis 100hz solltest du geglättet bekommen.

Kannst Du nochmal den RT20 Nachhall in den aktuellen Einstellungen posten?

Statistik: Verfasst von Christian_B — 14. Jan 2024 13:03


]]>
2024-01-14T13:43:40+02:00 2024-01-14T13:43:40+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124549#p124549 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> @Vittorino,
danke für deine Rückmeldung und Hilfe. Ich habe noch ein wenig getestet, verschiedene Positionen probiert und nochmal etwas lauter gemessen. Lauter möchte ich nicht werden (Sonntag, Mehrfamilienhaus, eh schon viel lauter als normal).
Bei der letzten Messung hing der PC an einem miniDSP, ich bin mir aber eigentlich sicher, dass keine Filter/Dirac aktiv waren. Die neuen Messungen sind alle nur mit AmpX bei -30dB (normal höre ich bei ~-55dB) im Single-Mode, Sound-Einstellungen und Schalter an der nv60 alles neutral.

Meine Interpretation ist, dass beide (wohl aufgrund der verminderten Empfindlichkeit aufgrund der oben diskutierten Problematik; sieht dem HR recht ähnlich) keinen Sinn machen und am ehesten noch einer hinten links (HL) platziert Sinn machen kann, da die 40Hz-Mode reduziert wird. Sehe ich das richtig und ist das 2,5k€ wert?

Andererseits stelle ich mir die Frage, was ich mit ein oder zwei passiven Bass Traps erreichen könnte. Z. B. diese:
https://addictivesound.eu/bassfalle-dur ... remium-1m/

Die hast sicherlich recht, dass der Nachhall bei mir schon gar nicht so schlecht ist.

Was meinst du bzw. was meinen die anderen dazu?

Gruß
Sven

SPL (rot=ohne AAVA; grün=ein AAVA HR; blau=ein AAVA HL; orange=beide AAVA HL+HR, verminderte Empfindlichkeit):
SPL.jpg
Wasserfall ohne AVAA:
Water_ohne.jpg
Wasserfall mit einem HR:
Water_mit_HR.jpg
Wasserfall mit einem HL:
Water_mit_HL.jpg
Wasserfall mit beiden (HL+HR), aber verminderte Empfindlichkeit:
Water_mit_HRL.jpg
Spektrogram ohne AVAA:
Spectro_ohne.jpg
Spektrogram mit einem HR:
Spectro_mit_HR.jpg
Spektrogram mit einem HL:
Spectro_mit_HL.jpg
Spektrogram mit beiden (HL+HR), aber verminderte Empfindlichkeit:
Spectro_mit_HRL.jpg

Statistik: Verfasst von Sven1984 — 14. Jan 2024 12:43


]]>
2024-01-13T14:32:00+02:00 2024-01-13T14:32:00+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124508#p124508 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> @Sven1984

Du müsstest etwas lauter einmessen. Ansonsten ist vor allem der Wasserfall nicht aussagekräftig genug, da dort das Grundrauschen bereits eine Rolle spielt. 90 dB sollten es schon mindestens sein. Du könntest alternativ auch mal den Pegel im stillen Raum messen und dann etwas über 60 dB drauf packen.

Statistik: Verfasst von Vittorino — 13. Jan 2024 13:32


]]>
2024-01-13T11:35:32+02:00 2024-01-13T11:35:32+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124499#p124499 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]>

Ich traue mir aus der Ferne nicht wirklich eine Diagnose zu, aber da scheint mir etwas nicht koscher zu sein. Was ist da bei Dir unter 20 Hz los? Läuft da noch ein DSP, Audyssey oder DIRAC? Wenn ja, müsste noch einmal mit den Teilen eingemessen werden.

Edit: Jetzt erkenne ich doch, dass eine Flanke bei ca. 32 Hz im Nachhall gesenkt wurde. Den zweiten AVAA würde ich versuchen, auf die andere Flanke um die 40 Hz anzusetzen - oder mal beide auf die 40 Hz, die wesentlich störender bei Musik sein kann. Wenn Du allerdings stark eingeschränkt bist bei der Aufstellung, wird das wohl nichts werden. Wenn Du die Doppelspitze zw. 30 und 40 Hz erwischen würdest, wäre die Mission erfüllt.

Generell sieht mir der Nachhall bei Dir aber nicht so schlimm aus. Bei mir im Wohnzimmer habe ich bis zu 1,3 Sekunden Nachhall.

Statistik: Verfasst von Vittorino — 13. Jan 2024 10:35


]]>
2024-01-11T18:20:12+02:00 2024-01-11T18:20:12+02:00 https://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?p=124429#p124429 <![CDATA[Re: PSI Audio AVAA C20 als Ersatz für DBA oder passive Dämmung]]> Statistik: Verfasst von Sven1984 — 11. Jan 2024 17:20


]]>