Die Suche ergab 60 Treffer
- 6. Sep 2025 10:39
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: ALLDSP Limiter/Compressor
- Antworten: 9
- Zugriffe: 794
Re: ALLDSP Limiter/Compressor
Wenn ich es richtig verstanden habe dann gebe ich dort meinen tatsächlichen Wert ein den der Amp hat. (Beispiel von vorher 4500W 8 Ohm Gain 41dB ergibt 1,691 V) Stimmt das ? Ja. Du brauchst zur Berechnung entweder die Ausgangsleistung und die Empfindlichkeit oder nur das Gain. Es ist ein bisschen u...
- 5. Sep 2025 16:33
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: ALLDSP Limiter/Compressor
- Antworten: 9
- Zugriffe: 794
Re: ALLDSP Limiter/Compressor
Nehmen wir ein Sinus-Signal an und rechnen ein bisschen: 3.3 V rms * sqrt(2) = 4.67 V pk -> passt zusammen, wenngleich nicht korrekt gerundet 0.775 V rms * 10^(12.59 dBu / 20) = 3.3 V rms -> passt auch 10^(10.37 dBV / 20) = 3.3 V rms -> auch ok Die Rechnerei bei den Leistungsangaben spare ich mir. E...
- 4. Sep 2025 17:44
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: ALLDSP Limiter/Compressor
- Antworten: 9
- Zugriffe: 794
Re: ALLDSP Limiter/Compressor
Es ging vielleicht besser voran, wenn du das konkrete Modell nennst, um das es geht. Sinnvoll wäre es, wenn man bei einem Amp mit DSP dort den Limiter direkt auf die Ausgangsspannung des Amps bezogen einstellen kann. Wozu soll ich als Nutzer rechnen, wenn der Hersteller doch das Gain seines Amps gen...
- 30. Jun 2025 19:42
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Schwieriger Raum. PA gesucht, low Budget.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1724
Re: Schwieriger Raum. PA gesucht, low Budget.
Lang, schmal und niedrig, dazu harte Wände und an die Decke darf nichts ran, das wird nicht einfach. Mit raumakustischen Maßnahmen, sprich Dämpfung an Wänden und Decke könnte man mehr erreichen, als mit aller Lautsprechertechnik. Aber danach hast du nicht gefragt, daher nehme ich an, dass das nicht ...
- 8. Dez 2024 09:49
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Maximale Lautstärke begrenzen - wie?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5741
Re: Maximale Lautstärke begrenzen - wie?
Mit einem Widerstand verbiegst du dir den Frequenzgang auf Grund des Impedanzverlaufs eines Lautsprechers. Auf Grund der recht hohen Empfindlichkeit deiner Lautsprecher und der Leistungsfähigkeit des Verstärkers (alles aus Hifi-Perspektive) müsste der Widerstand groß ausfallen. Das ist keine technis...
- 29. Nov 2024 15:55
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Kaum Pegel aber Endstufe ist schon am clippen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12934
Re: Kaum Pegel aber Endstufe ist schon am clippen
Wenn das Problem auch ohne Last auftritt (und so verstehe ich den ersten Post), lass den Lastwiderstand weg und miss die Ausgangsspannung so. Dann musst du dir auch keine Sorgen über die Messdauer machen. Laut Spec müssten da über 60 V rms rauskommen. Vermutlich ist das deutlich weniger, was auf ein...
- 22. Aug 2024 17:20
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Variables Delay für Redner mit wechselnder linearer Position
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4365
Re: Variables Delay für Redner mit wechselnder linearer Position
Du willst einen Lautsprecher aus Sicht des Publikums auf den Redner verzögern, wenn er sich in dessen Nähe befindet, weil sich dann Direktschall und Lautsprecherschall überlagern? Ist das Direktsignal denn näherungsweise so laut, wie das Lautsprechersignal, dass das notwendig ist? Oder willst du das...
- 31. Jul 2024 17:37
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Hub dynamisch limiten mit EQ vor und nach Limiter - DSP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4795
Re: Hub dynamisch limiten mit EQ vor und nach Limiter - DSP
Einen Limiter per Sidechain-Filter frequenzabhängig zu gestalten ist keine neue Idee, sondern wird bei hochwertigen Systemen seit längerem genau so gemacht. Ich vermute z.B. stark, dass hinter der "Bass Motion Control" von RCF nichts anderes steckt. Die Filterung muss aber im Sidechain des...
- 26. Apr 2024 09:26
- Forum: News
- Thema: Neuer Rechner online - Kondensator-Spannung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6110
Re: Neuer Rechner online - Kondensator-Spannung
Die Diagramme auf S. 6 zeigen unter anderem die Wechselspannungsfestigkeit über Frequenz. So hat ein 1 µF 450 V DC Typ bei 100 Hz noch die nominalen 230 V AC, bei 10 kHz aber nur noch 40 V AC. Das Verhalten entsteht genau durch den Strom, also den Blindwiderstand. Die Eigenerwärmung ist das begrenze...
- 25. Apr 2024 10:15
- Forum: News
- Thema: Neuer Rechner online - Kondensator-Spannung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6110
Re: Neuer Rechner online - Kondensator-Spannung
Leider ist die Spannungsfestigkeit von Kondensatoren frequenzabhängig, was manche Hersteller auch in ihren Datenblättern deutlich darstellen:
https://www.wima.de/wp-content/uploads/ ... MKP_4F.pdf
https://www.wima.de/wp-content/uploads/ ... MKP_4F.pdf
- 1. Mär 2024 16:57
- Forum: Mischpulte & Mixing
- Thema: MDX2600 als Pa Limiter einstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6887
Re: MDX2600 als Pa Limiter einstellen
Wenn dein Limiter vor deiner Weiche sitzt, stimmt der Threshold nicht mehr, wenn du das System mit einem Breitbandsignal (Musik) fütterst. Denn der Limiter reagiert dann ja auf das gesamte Signal und nicht nur auf den Bass- oder Hochtonbereich. Deswegen gehört der Limiter ans Ende der Kette, nach Tr...
- 27. Jan 2024 10:36
- Forum: Endstufen
- Thema: Frage zur CVR D3302 - Endstufen & Stromaufnahme
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4151
Re: Frage zur CVR D3302 - Endstufen & Stromaufnahme
1. Ist das möglich das die Endstufe so "effizient" arbeitet, dass sie aus den am 16A Hausanschluss verfügbaren 3680 Watt die angegebene Verstärkerausgangsleistung von 2x 5600W an 4 Ohm erzielen kann? Angaben zur Ausgangsleistung von Audio-Verstärkern sind als "Power-Rating" und ...
- 27. Jan 2024 09:59
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Endstufen unterschiedlich laut, Bässe zu laut und Tops zu leise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6356
Re: Endstufen unterschiedlich laut, Bässe zu laut und Tops zu leise
Nun hab ich das Preset "Disco" für den JL Sub 212 als Summe auf 4 Ausgänge des DCX eingepflegt und die Tops auf die anderen 2 Ausgänge gelegt, diese bei 90hz 18db/Oktave getrennt. [...] Hab schon sämtliche Leitungen und nochmals die Einstellungen vom DCX als auch die Eingangsempfindlichke...
- 28. Dez 2023 14:39
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9251
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
Es gibt bereits Groundplane Messungen von den Lautsprechern, welche ich draußen auf einem Parkplatz in ca 4m Entfernung gemacht habe, nur sind diese für den Mittel- und Hochtonweg ja wahrscheinlich nicht brauchbar? Sofern bei den GP-Messungen der Hochtöner auf das Mikrofon ausgerichtet und der Bode...
- 8. Nov 2023 17:05
- Forum: Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik
- Thema: Basskonfiguration für Heimkino – Muss es ein SBA oder DBA sein?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6405
Re: Basskonfiguration für Heimkino – Muss es ein SBA oder DBA sein?
Ich hatte. mal von einem Konzept gelesen, das mit 4 SW auskommt. Und zwar je einer auf jeder Wand. Und zwar mittig von der Wand. Also auch in der Höhe. Das ganz im Selbsbau ist dann auch so „flach“ wie geht möglich. Das Gehäuse selbst kann ja breiter und höher sein. Diese könnte ich mir auch noch g...
- 7. Nov 2023 19:43
- Forum: DIY Elektronik
- Thema: Optimierung Signalkette PA & HiFi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6308
Re: Optimierung Signalkette PA & HiFi
Die Klirrwerte beziehen sich auf eine Vollaussteuerung und es ist bekannt das die Klirrwerte in der A/D- und D/A-Wandelung mit sinkendem Signalpegel steigen. Ist das so? Rauschen hat auch einen Einfluss auf eine THD-Messung, sobald es in derselben Größenordnung liegt, wie die Harmonischen. Oder has...
- 26. Jun 2023 18:46
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Frage zu Power Compression
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4589
Re: Frage zu Power Compression
18Sound hat das früher mal angegeben, in den aktuellen Datenblättern finde ich die Zahlen aber nicht. Manche Händler haben die Angaben noch aufgeführt: https://www.blue-music.de/eighteensound-21id-extended-lf-neodymium-transducer-lautsprecher/ http://lsv-achenbach.de/shop/product_info.php?products_i...
- 16. Mär 2023 18:40
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: REW Messungen interpretieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8312
Re: REW Messungen interpretieren
Phasenmessung ohne Zeitreferenz? Warum?
- 3. Okt 2022 09:42
- Forum: Frequenzweichen
- Thema: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16567
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Hast du das PDF dazu richtig gelesen? Da steht eindeutig, dass die Tieftöner in Serie geschaltet werden und die Box insgesamt 2-Wege-Aktiv betrieben wird. Die Trennfrequenz zwischen Tieftöner und Coax liegt irgendwo zwischen 800 Hz und 1 kHz. Nur der Coax hat eine passive Frequenzweiche. Neben der a...
- 8. Sep 2022 08:53
- Forum: Mischpulte & Mixing
- Thema: Mischen von Death-Metal
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8775
Re: Mischen von Death-Metal
Da freue ich mich doch, dass ich falsch lag! Da standen plötzlich so ziemlich die nettesten und ruhigsten kerle, die ich seit langem getroffen habe. Das überrascht mich gar nicht so. Meiner Erfahrung nach sind die Menschen umso entspannter, je härter die Musik ist. Aus Veranstaltersicht ist ein Meta...
- 5. Sep 2022 19:32
- Forum: Mischpulte & Mixing
- Thema: Mischen von Death-Metal
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8775
Re: Mischen von Death-Metal
Ist ne kleine Location (gut 100) und db-mäßig gibt es strikte Vorgaben. Das entspannt es doch um einiges Der war gut! :D Falls die Band nicht eine der äußerst selten anzutreffenden Fälle einer leisen Schwermetalkapelle sein sollte oder gar mit E-Drums kommt, wirst du nur sehr wenig Spielraum haben,...
- 14. Jun 2022 16:56
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: D&B Y Serie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 18384
Re: D&B Y Serie
Dann wird wohl entscheidend sein, wo gemessen wird, bzw. wie nahe die Gäste an die Lautsprecher ran können, wenn die Grenzwerte auf den Ort mit dem höchsten Schalldruckpegel bezogen sind. Ich musste mich bisher nicht aktiv mit dem Thema auseinander setzen. REW + Mikro + Kalibrator wäre vermutlich au...
- 13. Jun 2022 18:04
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: D&B Y Serie
- Antworten: 22
- Zugriffe: 18384
Re: D&B Y Serie
D40/D80 statt D20 ist keine Option? Der D20 kann die Y mangels maximaler Ausgangsspannung nicht voll ausreizen. Wenn es also auf das letzte dB ankommt, muss der dickere Amp her. Grundsätzlich wird das spielen, vermutlich mit mehr Headroom im Bass, als bei den Tops. Andererseits ist das für die Musik...
- 24. Mai 2022 18:10
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: Kompaktes Gehäuse für Eminence Kappa-15A
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12578
Re: Kompaktes Gehäuse für Eminence Kappa-15A
Eminence selbst empfiehlt Gehäusevarianten zwischen 106 und 40 l:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0270/ ... 5A_cab.pdf
Geschlossen ist auch eine Option, wenn leise reicht und eine Möglichkeit zur Entzerrung besteht.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0270/ ... 5A_cab.pdf
Geschlossen ist auch eine Option, wenn leise reicht und eine Möglichkeit zur Entzerrung besteht.
- 8. Okt 2021 17:16
- Forum: Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- Thema: BS-TEK BS.M18S Testbericht
- Antworten: 61
- Zugriffe: 56809
Re: BS-TEK BS.M18S Testbericht
Wenn ich einen Denkfehler habe, lasse ich mich gern berichtigen. Der Denkfehler resultiert vermutlich aus der falschen Achsenbeschriftung von WinISD und der generell problematischen Leistungsdefinition. Die Anzeige bei WinISD "Maximum Power" ist grundlegend falsch. Denn die Kurve zeigt ni...
- 8. Okt 2021 10:16
- Forum: Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- Thema: BS-TEK BS.M18S Testbericht
- Antworten: 61
- Zugriffe: 56809
Re: BS-TEK BS.M18S Testbericht
Wenn ich nun der ganzen Kiste insgesamt mehr Leistung zu zuführe bis der Hub sich wieder auf seinen Ausgangswert erhöht hat, dann wäre doch der Subwoofer insgesamt lauter. Du willst aber verhindern, dass der Hub den Ausgangswert ohne EQ erreicht. Und wie du selbst geschrieben hast, funktioniert das...
- 7. Okt 2021 20:38
- Forum: Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- Thema: BS-TEK BS.M18S Testbericht
- Antworten: 61
- Zugriffe: 56809
Re: BS-TEK BS.M18S Testbericht
Würde es Sinn machen, einen schmalbandigen EQ auf dem Hubmaximum bei 60HZ mit -1db - -2db zu setzen, um den Hub etwas zu begrenzen? Auf die Idee bin ich gekommen, als ich versucht habe, die Box in WinISD zu simulieren. Dabei habe ich gesehen, dass dieser EQ bewirken KÖNNTE, dass die Box um ~200W be...
- 4. Okt 2021 17:27
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Trennung 3-Wege-Hornsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23611
Re: Trennung 3-Wege-Hornsystem
Es gibt beim DJ-Monitoring 2 Philosophien: Entweder am Booth-Out, damit der DJ den Pegel selbst einstellen kann oder parallel an den Main-Out, damit er eine Rückmeldung über den Pegel bekommt, der nach vorne raus geht. Darüber kann man sich lange streiten. In jedem Fall ist es sinnvoll, per Controll...