Die Suche ergab 13 Treffer
- 27. Jun 2015 13:37
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sub212W - 2x the box Speaker 12-280/8-W Subwoofer - Jetzt mit Bodenport
- Antworten: 321
- Zugriffe: 301380
Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)
Es ging mir nicht nur um die Ports, bekomme das Multiplex erst später und wollte den Aufwand dann eher gering halten. Hätte einfach 2 Verlegeplatten geholt und zugeschnitten und wenn das Holz da is dann schöne Gehäuse aufgebaut. Hab jetzt ein wenig rumgerechnet (Bodenportgehäuse) und lass mir das bi...
- 26. Jun 2015 17:07
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sub212W - 2x the box Speaker 12-280/8-W Subwoofer - Jetzt mit Bodenport
- Antworten: 321
- Zugriffe: 301380
Re: LF-Sub212W - 2x Thomann 12-280/8W Subwoofer (JM-sub212)
Könnte man das Gehäuse auch mit Bodenport bauen? Bzw. wie ändert sich die Portlänge wenn man den Subwoofer so aufbaut wie den alten LBB115? Hintergrund: Habe nächste Woche zwei Veranstaltungen und wollte mir für die eine noch zwei LF-Subs112 bauen, jedoch bekomme ich das MPX wohl erst ziemlich knapp...
- 6. Mai 2014 23:46
- Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- Thema: Aktive Frequenzweiche Empfehlung?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 19940
Re: Aktive Frequenzweiche
Habe noch eine Jb Systems Ec102 im Keller liegen.
- 5. Feb 2014 11:16
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Neodym Magneten zur Gitterbefestigung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10020
Re: Neodym Magneten zur Gitterbefestigung
Interessantes Thema. Wieviel Haltekraft sollte ein einzelner Magnet haben, wenn 8 Stück zum Einsatz kommen würden?
Muss bei meinen Subs auch noch Gitter anbringen.
Muss bei meinen Subs auch noch Gitter anbringen.
- 9. Sep 2013 08:46
- Forum: Lautsprecher
- Thema: kleiner Qualitäts-Bass
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22485
Re: kleiner Qualitäts-Bass
Weiß nicht, ob der vielleicht passen könnte. Xmax schaut auf jeden Fall mal gut aus, allerdings steht im Datenblatt was von ab 200Hz.
http://www.quint-audio.com/qaudio/files/nsw2-326-8a.pdf
oder Subwoofer in klein:
http://www.quint-audio.com/qaudio/files/ns3-193-8a.pdf
http://www.quint-audio.com/qaudio/files/nsw2-326-8a.pdf
oder Subwoofer in klein:
http://www.quint-audio.com/qaudio/files/ns3-193-8a.pdf
- 8. Sep 2013 13:55
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Setup- und DCX-Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4783
Re: Setup- und DCX-Fragen
Dann probier ichs nochmal durch und zur not resette ich dann.
Danke schonmal
Danke schonmal
- 8. Sep 2013 13:29
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Setup- und DCX-Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4783
Re: Setup- und DCX-Fragen
Hatte sowohl Summe (aus A und B) als auch Input A und B, gleiches Ergebnis. Input C liegt bei mir brach. Subs laufen bei mir in Summe da meist Monocluster gefahren wird, aber auch hier ist der Output an 5 und 6 größer (wenn diese auch Summensignal bekommen). EQs müssten alle aus sein. Grund Konfigur...
- 8. Sep 2013 13:02
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Setup- und DCX-Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4783
Re: Setup- und DCX-Fragen
Das mit der Eingangsempfindlichkeit ist mir klar TSAs haben 1V, die E400nur 0,7V. Allerdings steuern die Kanäle 5 und 6 auch mehr aus, wenn keine Endstufe angeschlossen ist. Also das Ausgangssignal ist stärker als das der anderen Kanälen bei gleicher Einstellung. Find ich schon ein wenig komisch. We...
- 8. Sep 2013 11:23
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Setup- und DCX-Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4783
Setup- und DCX-Fragen
Nachdem meine 4 JB-sub115 endlich auf Kappalites umgerüstet habe und ebenso neues Amping und nen DCX erwerben konnte, bin ich gerade dabei ein Setups zu erstellen, dabei sind allerdings ein paar Fragen aufgetaucht. Woofer laufen an ner TSA2200 (Kanal1,2 vom DCX), die Tops JB-sat1121 an ner TSA1400 (...
- 7. Dez 2012 22:29
- Forum: Car-HiFi
- Thema: Auto dämmung Car hifi ausbau
- Antworten: 23
- Zugriffe: 26547
Re: Auto dämmung Car hifi ausbau
Würde nur mit Alubutyl arbeiten. Habe beides Bitumen und Alubutyl gearbeitet. Alubutyl ist kinderleicht zu verarbeiten. Muss nicht erhitzt werden. Wichtig ist es wirklich fest und ohne Lufteinschlüsse anzurollern. Alubutyl ist mittlerweile wirklich günstig geworden und man sollte sich gutes Material...
- 28. Nov 2012 21:32
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: LBT-1121 / JB-Sat1121 - Frei zum Nachbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15610
Re: LBT-1121 Überarbeitet!
Werd am Wochenende, oder Anfang nächster Woche umlöten und mal A-B Probehören!
Obwohl ich sagen muss, dass sie mir so schon sehr gut gefallen!
Obwohl ich sagen muss, dass sie mir so schon sehr gut gefallen!
- 28. Nov 2012 12:50
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: LBT-1121 / JB-Sat1121 - Frei zum Nachbau
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15610
Re: LBT-1121 Überarbeitet!
Da hier schon Fragen zur Frequenzweiche gestellt wurden, mache ich kein neues Thema auf. Habe mir gebrauchte LBT1121 gekauft. Gehäuse ist soweit in Ordnung, außer das kein Noppenschaum drinnen war, diesen habe ich schon nachgerüstet. Dann habe ich mir die Weiche angesehen, soweit auch in Ordnung jed...
- 6. Mär 2011 21:14
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15
- Antworten: 39
- Zugriffe: 26887
Re: 4 x LMB-115 (Eckport) mit Kenford 15
Was heißt ein bisschen kürzen?