Die Suche ergab 11 Treffer
- 16. Jul 2023 14:22
- Forum: Endstufen
- Thema: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
- Antworten: 442
- Zugriffe: 449494
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Hat glaube ich etwas mehr Einstellungen und ich kann genauer einstellen z.b. machen die Thomann Frequenz XYZ beim parametrische eq nicht mit und stellen auf die nächst gelegene um: ich stell 270hz -2dB ein und der Thomann macht daraus 275,9. Dann finde ich die Funktion alle Einstellungen ohne Passwo...
- 14. Jul 2023 09:42
- Forum: Endstufen
- Thema: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
- Antworten: 442
- Zugriffe: 449494
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Habe auch jeweils eine fp10 tulun, fp14 sinbosen, fp10 DSP(L-8) sinbosen. Alle machen ihren Job super und haben viel Dreck gesehen. Die FP 14 hat es einmal geschafft B&C 18sw115 (8Ohm) knapp vor überhitzung zu prügeln und das in einem TH Konstrukt. Die Stufe hat den Kanal dann kurz abgeschaltet,...
- 19. Mai 2023 09:34
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Synergy/ Unity Hörner
- Antworten: 23
- Zugriffe: 21542
Re: Synergy/ Unity Hörner
Konnte auch schon verschiedene Danley Tops hören und find die auch extrem geil. Als ausgereiftes DIY Konzept gibt es die Syntripps. Habe selber zwei und die haben schon für viele offene münder gesorgt. Der Selbstbau ist dennoch sehr aufwändig plus den 180seiten thread im diy audio Forum mindestens e...
- 12. Jan 2022 11:26
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Dämpfung und Subwoofer ankopplung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4231
Dämpfung und Subwoofer ankopplung
Hallo zusammen! Meine DIY PA Horntops wollte ich noch dämpfen. Messungen im freien mit UMIK1 und REW haben ergeben, dass ich offensichtlich stehende Wellen bei 400 und 680 Hz im Gehäuse habe. Nun habe ich von einem Freund gehört, dass Schafwolle das non plus Ultra für Dämpfung sein soll. Da frage ic...
- 28. Nov 2021 19:39
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Synergy/ Unity Hörner
- Antworten: 23
- Zugriffe: 21542
Re: Synergy/ Unity Hörner
Habe mir zwei Syntripps gebaut und bin einfach nur hin und weg von den Dingern. Klar und präzise bis zum geht nicht mehr und werfen extrem weit. Außerdem sind die Dinger Wohnzimmer tauglich und produzieren wenig Reflexionen. Leicht zu bauen sind sie aber nicht... Zumindest für mich als zweites Lauts...
- 25. Nov 2020 22:32
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Soweit mal ein kleines Update: Tulun fp Klon funktioniert 1a und wie erwartet, klingt besser als die alten Master Audio und hat auch einfach mal mit eingestellten limits meine Hifi Boxen über ne ganze Weile versorgen können, ohne das was kaputt ging uglygaga: Das DSP 206 von Thomann ist ne feine Sac...
- 11. Nov 2020 07:27
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Ich würde mir als Vergleich zum Behringer DSP auch die Recht neuen Thomann DSP ansehen. Ich kenne beide und der Thomann wirkt zeitgemäßer. Welches sind die recht neuen, T.racks DSP 306 zum Beispiel? Sehe da nichts von Limiter Funktionen oder können die das? Danke auch Jochen für den Tipp. Kapier da...
- 10. Nov 2020 21:46
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Mit dem 2,8 Kw Inverter sollte es schon gehen aber immer aufpassen! Auf jedenfalls ne Grundlasst hinhängen so um die 500 Watt, das die Schwankungen zurückgehen. Wenn es geht, an der Fp nen größeren Aggi. Wenn du mal auf YouTube schaust die zieht an der Steckdose im Peak jenseits der 40 A. Das ist s...
- 10. Nov 2020 19:53
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Vielen Dank für die vielen Antworten und die PN. Schon einmal aufschlussreich und gibt einige interessante Inputs. Könnte sein, dass ich doch Spaß am Selbstbau hab und erst einmal etwas sehr Günstiges auch ohne Multiplex baue, um Erfahrung zu sammeln, dann wäre es natürlich spannend sich "amtli...
- 8. Nov 2020 16:32
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Re: Amping, Sub und Selbstbaufrage
Danke für die Korrektur, habe es im Text oben geändert. An Leuten sollte Indoor vielleicht 200 gehen wobei es nicht für alle richtig knallen muss. Draußen sollte es vielleicht für maximal 50 leute knallen. Hätte gerne ein Setup, bei dem ich einfach erweitern kann und evtl. mal zwei oder eben auch vi...
- 8. Nov 2020 12:17
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Amping, Sub und Selbstbaufrage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 13268
Amping, Sub und Selbstbaufrage
Hallo liebes Lautsprecherforum, ich würde gerne mein Setup erweitern und verändern. Musik: Psytrance, Techno, sonstiger Elektro Indoor und Outdoor Bisheriges Setup: alles Passiv und vor kurzem im absoluten Top zustand gebraucht gekauft: 2x EV ELX 15 Tops (400W RMS 8ohm) 1x EV EKX 18S (400W RMS 8 ohm...