Die Suche ergab 97 Treffer
- 29. Dez 2024 18:31
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Klang von Diffraktionshörnern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1471
Klang von Diffraktionshörnern
Hallo, ich habe da mal eine pauschale Frage zu Hochtonhörnern. Kann jemand beschreiben, was Diffraktionshörner grundlegend mit dem Klang machen? Ich habe mich bereits durch einige Beiträge in verschiedenen Foren gelesen. Dabei habe ich immer wieder die Aussage gefunden, dass Diffraktionshörner, beso...
- 30. Apr 2024 23:19
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: TW Audio T24N Hochtöner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6197
Re: TW Audio T24N Hochtöner
Das ganze hat sich inzwischen schon geklärt. Es ist ein B&C DE800TN.
- 3. Feb 2024 18:15
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: TW Audio T24N Hochtöner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6197
Re: TW Audio T24N Hochtöner
Weil ich den Treiber hier ausgebaut liegen habe. Ist definitiv B&C. 18Sound war es vielleicht bei der alten T24 Version.Christopher Pike hat geschrieben: ↑3. Feb 2024 17:14 Woher kommt denn die Info mit DE820?
Ganz dunkel erinnere ich mich eher an ND1460.
- 3. Feb 2024 14:59
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: TW Audio T24N Hochtöner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6197
TW Audio T24N Hochtöner
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was für ein Hochtöner genau in der T24N sitzt?
Ist das ein standard B&C DE820TN oder hat der tatsächlich ein Custom Diaphragma?
kann mir jemand sagen, was für ein Hochtöner genau in der T24N sitzt?
Ist das ein standard B&C DE820TN oder hat der tatsächlich ein Custom Diaphragma?
- 29. Dez 2023 01:43
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11854
Re: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
Subwoofer unnütz tot Filtern ist auch weit verbreitet. L'A als pauschale Vorlage kann ich nur dringend abraten. Zudem ergibt sich das Klangbild ja aus dem Zusammenspiel von Subwoofern UND Topteilen und genau das ist die große Kunst ... ;) Klangart Mit „subwoofer tot filtern“ meinst du das sehr früh...
- 29. Dez 2023 01:22
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11854
Re: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
Genau auf die L-Acoustics Geschichte wollte ich hinaus. Mitlerweile ist es durch die immer belastbareren Treiber ja so, dass auch kleinere Systeme wie zB A15 die LF-Fullrange-Kontur haben. Das viel Lowend aus einem großen Array sinnvoll ist, um das, in die zu beschallende Tiefe zu bekommen, ist ja k...
- 28. Dez 2023 23:06
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
Das du getzt deine Beiträge nun auch noch alle löschst bestätigt doch nur das was ich beanstandet hatte ... uglygaga: :lol2: Klangart Sorry aber ich habe einfach keine Lust mich auf dem Niveau zu unterhalten. Ich habe sicherlich nicht dein Wissen im Bereich des Lautsprecherbaus, aber mich deswegen ...
- 28. Dez 2023 21:46
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 28. Dez 2023 20:24
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11854
Re: Grundsatzfrage Trennung im Bass und Lowmidbereich
Dann noch eine Frage in die ähnliche Richtung. Was sind eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile bei einem größeren überlappendem Bereich zwischen Tops und Subs. Bei großen Linearray-Systemen ist es ja Standard, dass die Tops alle Fullrange spielen zB bis 40 Hz und die Bässe dann bis 60 oder 80Hz, ...
- 28. Dez 2023 18:24
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 28. Dez 2023 14:56
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 28. Dez 2023 12:54
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 28. Dez 2023 12:35
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Re: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 27. Dez 2023 23:58
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7966
Frage zu Messung für DSP-Setup im Raum
----------
- 31. Okt 2023 19:33
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Originale Trennfrequenz ist 1360Hz. Genau da trenne ich den Mitteltöner auch, da er aber schon etwas früher abfällt ist das nicht ganz die akustische Trennfrequenz. Als überflüssig würde ich das Limmer 250M nicht bezeichnen, das hat mit den modernen Treibern schon einen deutlich schöneren Frequenzga...
- 31. Okt 2023 17:49
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Hab da nochmal eine Frage wegen dem Horn... Ich hänge mal aus dem JBL Dokument das Diagramm der horizontalen und vertikalen Abstrahlung an. Dort sieht man ja deutlich, dass das 90grad Mitteltonhorn auch gut bis 60-70 grad ab 1khz abfällt. Ab dem Übernahmepunkt zum Hochtöner wird die Abstrahlung dann...
- 29. Okt 2023 05:25
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
So siehts aus! Bei tiefer Trennung das Beste was ich gehört habe. Dinge die ich schon aktiv gehört habe: ND3T, ND3N, DCX464, Axi 2050, NSD1480N, ND1480, ND1460, HF146, 4594ND, 4590, 4554, DE880 und sicherlich noch ein paar mehr (nur damit du eine refernez hast). Viel Spaß beim Projekt! (Mitteltöner...
- 19. Okt 2023 22:21
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Gibt es hier schon Erfahrungen zum DCX354? Hat der Treiber irgendwelche Nachteile zum DCX464 wenn man ihn ab 1khz einsetzt? Gibts was, was der 354 besser macht als der 464 (außer das er etwas höher spielt) ?
- 28. Sep 2023 20:54
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
- 28. Sep 2023 11:32
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Leider ist der Faital Vertrieb von Adam Hall, im Vergleich zu den anderen Herstellern echt unterirdisch. Habe vor 2 Jahren schon die Erfahrungen gemacht, als ich mich für BMS Treiber interessiert habe, man mich auch mit Gewerbeschein und allem drum und dran nicht als Kunden haben wollte und mit mein...
- 27. Sep 2023 10:25
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Hallo, wie Leo schon bemerkt hat, braucht es mehr Informationen. Warum gibt es die im anderen Forum, aber nicht hier? Bitte versuch dein Problem ein bisschen genauer darzustellen. Beste Grüße Welche Infos dürfen es denn sein? Es wird der nach dem eurer Meinung nach, besten 1,4" Treiber gesucht...
- 27. Sep 2023 00:04
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Dann frage ich mal anders. Was ist denn das absolute Maximum an 1,4" Treiber, was geht, wenn man hohe Pegel, wenig Verzerrung und noch einen guten HF Output und keinen reinen Mitteltöner will ? Einsatz ab 1200Hz an 90grad Horn mit Diffraktionsspalt. Vorschläge? Preislich erstmal egal, solange w...
- 19. Sep 2023 23:26
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
Re: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Für welche Anwendung? Für welchen Frequenz-Bereich? Schreib doch bitte mehr Infos dazu. :roll: Wenn einer von Beiden in Allem besser wäre, würde es für 18S keinen Sinn ergeben beide zum vertreiben. Naja die beiden Treiber sind ja doch schon sehr ähnlich. Einsatz ist am Limmer 250m ab 1,2khz über 10...
- 18. Sep 2023 21:11
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18Sound NSD1480N vs. ND3SN
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6789
18Sound NSD1480N vs. ND3SN
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Treibern? Welcher ist eurer Meinung nach der bessere Treiber? Der neuere ND3SN oder der ältere NSD1480N ?
- 16. Aug 2023 23:28
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10" Hornmitteltöner upgraden?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 12284
Re: 10" Hornmitteltöner upgraden?
Da passiert nix mehr Großes: hub-jbl-horn10_nsm10-schwarz_nda610-grau_250-1364Hz-LR24__100V.jpg NSM = Schwarz, NDA 610 = grau je 100V, Bandpass-Filter 250-1364 Hz LR24 Mega, danke! Das heißt ja, keiner der Treiber dürfte an dem Horn mit dem Hub Probleme bekommen. Selbst der JBL 2012 ist aktuell bei...
- 16. Aug 2023 21:09
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10" Hornmitteltöner upgraden?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 12284
Re: 10" Hornmitteltöner upgraden?
Grob den Anfangsquerschnitt, Hornlänge und Mundfläche, ich habe das aus Datenblatt und deinen Fotos schonmal grob rausgemessen Hab mit 115 qcm Anfang 1240 qcm Mund und 30cm länge als Expoverlauf simuliert. Vorkammer ca. 1l geschätzt. Kannst ja mal nachmessen am lebenden Objekt, dann simulier ich da...
- 16. Aug 2023 16:12
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10" Hornmitteltöner upgraden?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 12284
Re: 10" Hornmitteltöner upgraden?
Kann man machen, sollte den JBL Treiber auch nicht stressen mit der Trennung untenrum, selbst bei 100V sollte da die Auslenkung unterhalb des physikalischen x-max bleiben, am besten Mal ne Hornresp-Simu zu machen, wird wohl um die 1,5-2mm betragen. Da ich absolut keine Ahnung von Hornsimulationen h...
- 30. Jul 2023 10:06
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 10" Hornmitteltöner upgraden?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 12284
Re: 10" Hornmitteltöner upgraden?
ich würde mit den oberen und vor Allem unteren Filtergrenzen innerhalb der tatsächlichen Kurve bleiben, da dadurch das Chassis weniger leistungsmäßig mit Frequenzanteilen, die man dann eh nicht hört, belastet wird ;) Das bedeutet? Filter in beide Richtungen da setzen, wo der Weg maximal 3db abgefal...