Die Suche ergab 10 Treffer
- 2. Nov 2022 13:07
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Da wir bei Musik eine Leistungsverteilung von 1/f haben, "entspannen" wir de Amp wenn wir hochpassen natürlich, da untenrum die meiste Energie verbraten wird, heißt er muss oft weniger Strom liefern, auch sollte der Gegen EMK sinken. Ob und wie sich das auf den Amp auswirkt, kommt auf den...
- 26. Okt 2022 12:59
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Der SQL Fehler ist jedoch komisch, kenne ich so nicht, werde ich mir aber mal genauer anschauen. Hast du den urprünglichen Beitrag wiederhergestellt? Jetzt erscheint er nämlich zweimal. Kannst gerne den zweiten löschen, der Übersichtlichkeit halber. Danke Du schaust im Datenblatt nach Wickelhöhe Hv...
- 21. Okt 2022 23:02
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Ich habe jetzt bei meinem letzten Post immer so eine komische SQL Fehlermeldung bekommen. Erst wenn ich alle URLs entferne, kommt die Fehlemeldung nicht mehr. Das ist die Meldung die ich erhalte: SQL ERROR [ mysqli ] The SELECT would examine more than MAX_JOIN_SIZE rows; check your WHERE and use SET...
- 21. Okt 2022 14:52
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Mit so einer Simulation klappt das leider nicht, nur mega grob, ist aber völlig praxisfern und definitiv nicht übertragbar. Zudem muss der Schnittpunkt (Akustische Xover) bei -6dB liegen, sonst bekommst du eine +3dB Überhöhung. (Falls nicht, liegt ein Phasenproblem vor). Du musst auch mit Kennschal...
- 19. Okt 2022 17:53
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Ah, den Reiter mit Embedded Codes unter dem Bild hatte ich übersehen. Nächster Versucht: Der Frequenzgang der beiden SB Acoustics Tieftöner mit zwei Visaton TI100, mit Trennung bei 200Hz: https://www.audiofotos.eu/images/2022/10/19/Frequenzgang.png Der Schallpegel würde hier schon auf ein Watt passe...
- 19. Okt 2022 13:28
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Bei der Nominellen Impedanz darf von 20% Impedanzminimum ausgegangen werden (laut Norm), somit darf bei 2 Ohm Zmin bei 1,6 Ohm liegen. Laut Datenblatt kann der Arylic 2.1 Plate Amp 100W an 2Ohm. Mit welchen Verzerrungen und was für ein Netzteil man dafür idealerweise verwendet, ist eine andere Frag...
- 11. Okt 2022 14:21
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Arylic Up2Stream Mini V3 - ACP Workbench
Sorry für die späte Antwort. War am WE unterwegs und habe erst heute die Zeit zu antworten. Der Pre bietet nur den 2 Band + Fullband Kompressor an, so kann man per Multiband-Limiter 2 Chassis (im Input) schon limitieren, samt Master-Limiter Fullband. Ich meine mich zu erinnern, dass die anderen Modu...
- 6. Okt 2022 21:37
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche und kompetente Antwort! Ich weiß das ehrlich zu schätzen. Das Hifiberry Beocreate schaut recht nett aus, aber extra einen PI dran klemmen? Bin über die Beschreibung eines Selbstbauprojekts in der c't drauf gestoßen. Die Basis mit einem Raspberry Pi ist halt...
- 6. Okt 2022 12:03
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Re: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Vielen Dank für den Tip! Ich habe WinISD ausprobiert und es bietet genau das was ich suche! Sogar den EQ kann ich mit einbeziehen und er wird auch bei der Kurve für die Membranauslenkung einbezogen. Auch auf die Kurve zur Verstärkerleistung geht der EQ mit ein. Genau was ich gesucht hatte! Um mal et...
- 5. Okt 2022 13:14
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8522
Simulationsprogramm zur Bestimmung maximaler Verstärkung und SPL
Hallo, ich betreibe seit vielen Jahren Lautsprecherselbstbau und wende mich jetzt an euch mit einer sehr speziellen Frage: Konkret möchte ich das Verstärkermodul Beocreate zum Selbstbau eines vollaktiven, streamingfähigen Lautsprechers einsetzen. Da die maximale Ausgangsleistung auf ca. 2x40W + 2x20...