Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
auch einen deutschen Vertrieb? Geld spielt für mich eine eher untergeordnete Rolle, daher bin ich offen was die Endstufe anbelangt. Sind denn die Purifi besser vom "Sound" her? Definitiv. T+A A200 und M200 sowie NAD C298, NAD M23 V1 und V2 werden in Deutschland vertrieben. Btw. haben die ...
Du hast ein Problem und es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten. Korrekt. Das Standard Frontend von Audyssey wurde nicht umsonst von OCA umgearbeitet, da die Algorithmen Defizite aufweisen und die berechneten Korrekturfilter weniger gut funktionieren. Ein Versuch wäre A1 EVO EXPRESS definitiv wert, zu...
Wie immer in einem Forum ist eine kurze Beschreibung, was einen in dem Link erwartet, sinnvoll. Das ist ein Video und zeigt ein verbessertes Frontend zu Audyssey. Das ist kostenlos für dein AVR. Verschwenden Sie keine Stunden mehr mit dem Optimieren endloser Einstellungen! Lernen Sie A1 Evo Express...
MOS hat geschrieben: ↑30. Aug 2025 10:05Und ich gebe keine paar Hundert oder gar Tausend Euro mehr für ein lumpiges Loch aus, wenn es auch anders geht.
Wie schon gesagt, kann Beitrag #46 eine sehr einfache und kostenlose Lösung für dein Problem sein.
Eine Schwäche u.a. von Dirac ist, dass es den natürlichen Raumklang mit vielen unterschiedlichen Filtern bearbeitet und dadurch die Natürlichkeit teilweise abhanden kommt. Ziel ist primär der lineare Frequenzgang und nicht, ob du mit dem Klang zufrieden bist. Das ist nicht das primäre Ziel von Dira...
In Beitrag #46 habe ich eine kostenlose und wohl bessere Alternative zu Audyssey genannt. Btw. trifft auch folgende Aussage nicht zu, da eine moderne RC vorab Headroom reserviert: Der Klang wird komprimiert und unnatürlich, wenn Frequenzen angehoben werden. Das liegt in der Natur der Sache, da ein S...
vergiß DIRAC, das bügelt (besser prügelt) den frequenzgang irgend wie brachial glatt Genau das macht DLART nicht. Hier geht es um eine Co-Optimization, sprich die Lautsprecher können sich gegenseitig unterstützen, sprich jeder Kanal wird quasi zu einem Superspeaker. Btw. höre ich über eine Harman ä...
Das wurde noch nicht kommuniziert.
Ich vermute mal ca. $600 für alle DL-Module (bundle, best case), wenn auch Subwoofer mit im Spiel sind, sprich die Subouts in Benutzung sind.
Dann ist doch alles in Butter
Demnächst wird Dirac Live Active Room Treatment ausgerollt und ein Einführungsangebot wurde auch schon angedeutet.
Btw. wird DLART auch demnächst nicht nur bis 150Hz korrigieren können.
Hat jemand von Euch noch mal Bock auf ein HiFi Treffen im Herbst bei mir? In einer solchen Runde könntest du deine Hörerfahrungen teilen, unter anderem die zuletzt gemachte. In einem Punkt sind die Chinesen rund um Eversolo auch nicht ganz UpToDate. Im Player und im Wandler fällt immer wieder MQA a...
Da würde ich sogar die Brücke entfernen und ein Bi-Wiring machen.
Stecke mal probeweise die Zuleitung auf die anderen Eingänge des Lautsprechers und höre mal genau hin.
Du hast den Systemdämpfungsfaktor verändert.
Welchen Verstärker verwendest du?
Auch durch das Neusetzen der Brücke kann eine Verbesserung der Übergangswiderstände eintreten.
Ich habe mir das Paket eigentlich wegen der Multichannel Bluray gekauft.
Die beste Wiedergabequalität bietet allerdings die MQA-CD bei Wiedergabe des MQA-Formats.
Warum sollte MQA platt sein? Die neuen MQA Technologien sind im NAD M33 V2 integriert, sprich QRONO dsd/d2a und FOQUS. Der Bluesound Node ICON mit QRONO ist schon seit Dezember zu haben. Auch Neuveröffentlichungen in MQA steigen gerade wieder an: https://www.prostudiomasters.com/browse/format/mqa Da...
Die Ausgangsspannung der analogen PreOuts des WIIMs kannst du in der App runtersetzen, falls die Ausgangsspannung von 2 Volt zu hoch ist. Die wird für einen gewöhnlichen Main-In eher zu niedrig sein (habe keine technischen Eingangsdaten hierzu gefunden). Muss man einfach ausprobieren, ob das ausrei...
Jobsti hat geschrieben: ↑3. Jul 2025 10:42
ich brauche da ein Paper zu, damit ich genau weiß wie das berechnet wird und sich zusammensetzt, bzw. ich will das genau verstehen
Diesen Beitrag habe ich auch gefunden, da bin ich aber nicht schlauer als vorher draus geworden Der Imaginäranteil einer komplexen Last (Lautsprecher) verpufft nicht einfach. Bei Class-AB bekommen die Endstufen eins auf die Mütze. Bei Class-A oder Class-D wird zu den PSUs durchgereicht (Kondensator...
Jobsti hat geschrieben: ↑1. Jul 2025 20:45EDPR habe ich im Leben noch nie gehört....
Kurz überflogen, wohl irgend ein Wert aus Impedanz elektrischer Phase -> Juckt wirklich niemanden.