Servus,
ich wollte mal fragen, wie es mit den Boxen-Logos ausschaut? Ich habe meine LMB 118 und LMT 121 jetzt nach 4 Jahren mal komplett überholt und auch endlich die Warnex Lackierung gut hinbekommen. Jetzt fehlen mir für das perfekte amtliche Aussehen nur noch ein paar schöne Logos....
Die Suche ergab 27 Treffer
- 20. Aug 2013 22:50
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: NEU: DIY Boxen-Logos (Erst in's Thema schauen, Bilder!)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 22105
- 22. Jun 2011 17:37
- Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- Thema: PC mit DCX2496 verbinden
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6277
Re: PC mit DCX2496 verbinden
Hallo, bei mir tritt genau das selbe Problem auf. Ich kann die Config auslesen aber nicht senden. Der USB Adapter funktioniert z.B. an alten TK-Anlagen usw. einwandfrei. Über eine richtige serielle Schnittstelle funktioniert das senden an den DCX ohne Probleme. Die Baudrate habe ich schon runtergese...
- 4. Jun 2010 00:35
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB 118 Problem...Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4041
Re: LMB 118 Problem...Hilfe!
Jepp 100% alles dicht ! Habe die mit den Eckports gebaut. Der Leim ist überall beim Zusammenbau rausgeqollen, muss also dicht sein. Ich habe den Leim immer so verteilt das schön dick die komplette Fläche des Holzes bedeckt war. Ich habe dem Händler jetzt mal ne Mail geschickt und gefragt ob er mir d...
- 4. Jun 2010 00:13
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB 118 Problem...Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4041
Re: LMB 118 Problem...Hilfe!
So ich habe jetzt beide Chassis über Nacht bis vor 2 Stunden einwobbeln lassen. Erstmal mit weniger Leistung bei 39Hz dann ein paar Stunden mit mehr Leistung und den Rest vom Tag von 20-30Hz bis kurz vor Xmax. Dabei habe ich festgestellt, das bei dem einen B&C 18PS76 die Leistungsgrenze sehr vie...
- 2. Jun 2010 23:04
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB 118 Problem...Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4041
Re: LMB 118 Problem...Hilfe!
Also ich habe jetzt beide ausgebaut, in den Keller gestellt, an die Endstufe gehängt (erstmal an die TA2400 bei 75% Leistung) und mir eine 39Hz Datei erstellt, die jetzt endlos wiederholt wird. Damit lasse ich das Ganze mal bis morgen mittag laufen. Danach werde ich mich nach und nach mit der Prolin...
- 2. Jun 2010 21:25
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB 118 Problem...Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4041
Re: LMB 118 Problem...Hilfe!
Mmh komisch ist halt das das ja bei dem Chassis passiert ist welches ich schon seit 14 Tagen habe und was auch schon öfters als das neue was heute gekommen ist gelaufen ist und bei dem neuen ist bei gleichem Pegel nix passiert. Also auch kein knacken nix. Wenn ich die beiden Chassis mal einspielen l...
- 2. Jun 2010 20:38
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMB 118 Problem...Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4041
LMB 118 Problem...Hilfe!
Hallo, ich habe heute meinen 2. LMB 118 mit B&C 18PS76 fertig gebaut. Der 1. ist schon seit 2 Wochen fertig. Nun musste ich das System mit meinen 2 LMB 121 unbedingt gleich testen. Also habe ich alles schön im Hof aufgebaut. Als Amps kamen eine TA 2400 für die LMT 121 und eine Proline 2700 für d...
- 19. Mai 2010 00:27
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
Hallo,
also meine Gitter sind gestern angekommen. Gute Qualität was man denke ich aber auch für den Preis erwarten kann.
Danke für den schnellen Versand Sebastian
Gruß
Peter
also meine Gitter sind gestern angekommen. Gute Qualität was man denke ich aber auch für den Preis erwarten kann.
Danke für den schnellen Versand Sebastian

Gruß
Peter
- 4. Mai 2010 16:13
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
Hallo,
seit der Bestellung sind ja nun 2 Wochen vergangen. Gibts schon Neuigkeiten?
Gruß
Peter
seit der Bestellung sind ja nun 2 Wochen vergangen. Gibts schon Neuigkeiten?
Gruß
Peter
- 1. Mai 2010 13:58
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Re: LMT 121 und LMB 118 Fragen
Ok stimmt ist eigentlich unnötig. Und wie siehts bei den anderen Filtern aus?
- 1. Mai 2010 13:47
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Re: LMT 121 und LMB 118 Fragen
Aha. Ich kann ja pro Kanal links den Filter für die Anfangsfrequenz setzen und rechts für die Endfrequenz. So habe ich des jetzt mal eingestellt: Bass 38Hz But 12 -> 111Hz (110 geht nicht) But 12 Top 127Hz (125Hz geht nicht) But24 -> 20 kHz But 24 Oder muss der Filter nur am Anfang gesetzt werden?
- 1. Mai 2010 13:20
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Re: LMT 121 und LMB 118 Fragen
Das würde ja bedeuten das die Frequenzen zwischen 110Hz und 125Hz nicht wiedergegeben werden, oder?
Als Endstufen habe ich eine TA2400 für die Tops und eine Proline 3000 für die Bässe.
Als Endstufen habe ich eine TA2400 für die Tops und eine Proline 3000 für die Bässe.
- 1. Mai 2010 11:50
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Re: LMT 121 und LMB 118 Fragen
Ich hätte mal noch ne Frage zu den Settings von der DCX2496. Im Moment habe ich die so eingestellt das die LMB 118 von 40Hz bis 124Hz und die LMT 121 von 124Hz bis 35kHz gehen, jeweils mit dem Butterworth 24 Filter. Beim Limiter und Equalizer hab ich noch nichts eingestellt. Mir ist klar das man den...
- 22. Apr 2010 19:29
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Generatorbetrieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4575
Re: Generatorbetrieb
Also ich betreibe meine PA-Anlagen meistens an meinem Einhell 2KW Generator. Der hat mir bis jetzt immer eine mehr oder weniger konstante Spannung im Bereich von 220V-234V geliefert. In letzter Zeit betreibe ich die Anlagen an Generatoren aber nur noch in Verbindung mit meiner USV. Diese glättet die...
- 16. Apr 2010 16:30
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
Hallo, wie sieht es denn nun aus? Also bis Sonntag wüsste ich gerne was es nun mit der Sammelbestellung gibt. Ansonsten bestelle ich nämlich die Monacor MZF-8602 Gitter für 27€ (Maße: 608mm x 475mm, Quadratische Gitteröffnungen: 10x10mm, Materialstärke: 1,5mm) Die muss ich zwar dann noch zuschneiden...
- 14. Apr 2010 22:46
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Re: LMT 121 und LMB 118 Fragen
In der PDF von der LMT 121 steht das der Hochtöner verpolt angeschlossen werden muss. Auf der Fertigfrequenzweiche ist + und - eingezeichnet. Jetzt bin ich mir net sicher ob das jetzt schon auf der Weiche gedreht ist oder net. Hatte den jetzt nicht verpolt angeschlossen und es hat sich eigentlich ga...
- 5. Apr 2010 15:28
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
Also ich bin noch dabei!
- 24. Mär 2010 17:59
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
So Leute wie ist der aktuelle Stand???
- 17. Mär 2010 18:47
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12631
Re: Sammelbestellung LMT-121 Gitter
Also ich hätte Interesse, wenn die Bestellung innerhalb von 2 Wochen starten würde. Ich bräuchte die Gitter nämlich bis Ostern.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- 30. Jan 2010 12:09
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: [Baubericht] LMT-210 und LMB-118
- Antworten: 143
- Zugriffe: 73851
Re: [Baubericht] LMT-210 und LMB-118
Ich bin hier gerade am Butterflygriffe basteln. Welches Holz nehmt ihr für die Griffschalen? Ich hab hier noch 15mm mpx aber das ist glaub ich übertrieben.
- 26. Jan 2010 17:18
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: GitterSammelOrder
- Antworten: 61
- Zugriffe: 25353
Re: GitterSammelOrder
Meinst du ich soll oben und unten komplett "durchlöchern"?
- 26. Jan 2010 15:16
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: GitterSammelOrder
- Antworten: 61
- Zugriffe: 25353
Re: GitterSammelOrder
Also der Schaumstoff kommt unter das Gitter. Deshalb gibt es auch keine Bretter auf der Schallwand. Das Blech wird wie gesagt an der Seite befestigt also nicht an der Vorderseite.
@ Tim
Wie meinst du das die sind doch links und rechts gleich? Das Bild musst du dir um 90° gedreht vorstellen
@ Tim
Wie meinst du das die sind doch links und rechts gleich? Das Bild musst du dir um 90° gedreht vorstellen

- 26. Jan 2010 14:08
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: GitterSammelOrder
- Antworten: 61
- Zugriffe: 25353
LMT 121 Gitter
Hallo, ich habe gerade nen Bild vom Entwurf meiner Gitter bekommen. Könnt ihr vielleicht mal beurteilen ob das so ok ist? Links und Rechts wird es abgekantet. Befestigt wird es an den Seiten. http://www.jobst-audio.de/forum2/gallery/image.php?album_id=39&image_id=150&mode=thumbnail Gruß Peter
- 30. Dez 2009 10:48
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
- 30. Dez 2009 00:58
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
Bräuchte immer noch einen Zuschnittplan. Mein Schreiner kommt nämlich morgen mittag vorbei und bis dahin hätte ich gerne das Holz besorgt ;) Ich will die LMB 118 aus 15mm mpx bauen. edit: Ich habe mal probiert die Maße aus dem Plan zu lesen: 4x 24,81cmx30cm =Ports 2x 55cmx61,6cm = Boden+Decke 2x 32c...
- 29. Dez 2009 01:19
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
- 28. Dez 2009 19:47
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 121 und LMB 118 Fragen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8318
LMT 121 und LMB 118 Fragen
Hallo, ich bin gerade am bauen eines LMT 121 Paares. Auf einigen Bilder ist in der Mitte der Box noch eine Verstrebung zu sehen, die nicht in den Plänen aufgeführt ist. Soll ich auch einen einbauen? Wenn ja welche Maße hat diese Verstrebung? Aus den Plänen für die LMB 118 werde ich nicht ganz schlau...