Die Suche ergab 28 Treffer
- 17. Nov 2020 21:24
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: Teufel SW12" Treibertausch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4313
Re: Teufel SW12" Treibertausch
Die interne Endstufe ist rausgeflogen, hat angefangen sporadisch Probleme zu machen und da die Yamaha sowieso "übrig" war hat das ganz gut gepasst.
- 16. Nov 2020 16:04
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: Teufel SW12" Treibertausch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4313
Re: Teufel SW12" Treibertausch
Auuuuutsch! Ich habe auf den zweiten Blick eben erst realisiert dass die Stufe sogar angeschaltet war. Natürlich ganz schreckliche Praxis, geb ich dir vollkommen Recht!
- 16. Nov 2020 13:58
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: Teufel SW12" Treibertausch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4313
Teufel SW12" Treibertausch
Vorwort: ich habe seit etlichen Jahren ein "Teufel System 5" als 5.1 Version. Hat mir quasi seit meiner Konfirmation wunderbare Dienste geleistet, Nach ein paar vielen Jahren ist dann die Endstufe einem Receiver gewichen und rausgeflogen, heute hatte ich Mal die "verrückte" Idee ...
- 22. Jun 2020 20:56
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Hilfe für Dorfgemeinschaftshaus
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19127
Re: Hilfe für Dorfgemeinschaftshaus
Kurzum: Ja.
Dünn wirds denk ich trotzdem, das is nicht gerade ne kleine Fläche. Besser wird es trotzdem sein.
Gruss
Patrick
Dünn wirds denk ich trotzdem, das is nicht gerade ne kleine Fläche. Besser wird es trotzdem sein.
Gruss
Patrick
- 19. Jun 2020 10:54
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: Pronomic xa 1400 2ohm Erfahrungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17648
Re: Pronomic xa 1400 2ohm Erfahrungen
Moin, "warm" ist halt immer Definitonssache, ne... Ich hatte jetzt schon etliche Endstufen, Class A/B, Class H, Class D, auch schon im 2 Ohm Prügelbetrieb wenns sein musste. Abgeschaltet hat bisher noch keine einzige, auch nicht im Sommer bei 40°. Dass die Stufen warm/heiss werden ist völl...
- 14. Mai 2020 14:44
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
Re: 12"/1,4"-Topteil
Mit der Rückwand liegst du genau richtig, das sind 28cm. Ich habe noch massig Schaum und auch Rockwool übrig, evtl steck ich das heute noch rein und messe nochmal drüber, ansonsten ist es auch kein Hexenwerk die Geometrie nochmal zu verändern, bisher existiert ja nur 1 Stk. Macht sich aber auch beim...
- 14. Mai 2020 14:11
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
Re: 12"/1,4"-Topteil
So nach langer Zeit mal wieder ein Update. Immernoch aktiv getrennt, aber frisch eingemessen mit sauberem Setup und Outdoor. Trennung bei 1,4k LR24, Pegel und Delay angepasst, kein EQ notwendig: Foto von Patrick Massler.jpg Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die anderen Messungen auf der linken Se...
- 27. Apr 2020 19:09
- Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- Thema: Topteil 12", 1,4" / 12NDL76, 18S 1480T / Frequenzweiche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10152
Topteil 12", 1,4" / 12NDL76, 18S 1480T / Frequenzweiche
Hallo allerseits, Nachdem ich jetzt seit einigen Jahren mein Topteil aktiv zufriedenstellend betreibe, möchte ich mich jetzt mal dran wagen eine Frequenzweiche zu designen. Die Trennung per Controller ist ja schon vorhanden, gemessen incl. Verpolung HT, Phase etc. Mir geht es hier erstmal um das gru...
- 14. Apr 2016 20:49
- Forum: Hard- & Software
- Thema: Beta: Artnet -> VLC Steuerung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11275
Beta: Artnet -> VLC Steuerung
Hallo allerseits, Ich habe ein Projekt in Arbeit und möchte das mit euch teilen, vielleicht stoße ich ja auf Interesse. Ich arbeite an einem Theater in Karlsruhe das sowohl mit Ton- als auch mit Videoeinspielungen arbeitet. Ton wird klassisch von CD gefahren, Video über einen seperaten Computer und ...
- 23. Feb 2016 15:25
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5575
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Nach einem freundlichen Telefonat mit den Herren aus backnang haben die mir die Serviceunterlagen und Schaltpläne zukommen lassen. Allgemeine Aussage war: Alle Module basieren auf dem gleichen Platinenlayout, Umbau sollte also prinzipiell möglich sein. Ich arbeite mich da mal durch, wenn es Fortschr...
- 20. Feb 2016 06:23
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5575
Re: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Ja, das wäre die letzte Möglichkeit. Würde mich trotzdem freuen sollte sich jemand damit auskennen, vom Aufbau her ist das nämlich eine grundsolide Stufe die ich dann doch nur ungern verticken würde 
Edit: Außerdem: Wer hat denn bitte noch E1'en in Betrieb? oO
Gruß,
Patrick

Edit: Außerdem: Wer hat denn bitte noch E1'en in Betrieb? oO
Gruß,
Patrick
- 19. Feb 2016 20:42
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5575
D&B P600A mit Controllerkarte: Linear-Umbau möglich?
Hallo allerseits, ich habe hier eine D&B P600A mit Controllereinschüben für die E1 vor mir liegen. Frage wäre nun, ist es möglich, das interne Processing zu umgehen und die Stufe linear zu betreiben? Soweit ich auf der Einschubplatine sehe sind alle Filter per Jumper verbunden, daher der Gedanke...
- 13. Jan 2016 01:26
- Forum: Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen
- Thema: Bassreflexport - Einfluss von Stützbrettern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6329
Re: Bassreflexport - Einfluss von Stützbrettern?
Bau die Bretter doch über die ganze Tiefe des Ports und simuliere dann mit den 52cm? Wirklich treffende Ergebnisse erzielst du nur durch nachmessen, bei Ports die am "Boden" sind, d.h. an zwei Seiten angrenzen, hab ich die besten Erfahrungen damit gemacht, die per WinISD ermittelten Portlä...
- 2. Aug 2015 10:04
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
Re: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
So weit so Gut, das Projekt geht voran, aber kann einer von euch aus der Dokumentation rauslesen wie ich den DCX dazu bringe seinen aktuellen Wert für eine Einstellung zu senden? Als INIT-Befehl Send&Recieve oder eben nur Send ist klar, aber ich habe noch ein wenig Probleme mit dem SYSEX-Protoko...
- 30. Jul 2015 22:36
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
Re: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
Mit php hab ich ein wenig Erfahrung, MySQL leider garnicht, aber da könnt Ihr euch ja gerne einbringen falls Interesse besteht. Ich schau mal ob im DCX genug Platz ist um hardwareseitig da noch einen Raspberry oder ähnliches unterzubringen, evtl. kann man sich ja da auch die Versorgungsspannung dire...
- 30. Jul 2015 10:54
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
Re: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
Da muss ich widersprechen, es ist ja auch in der offiziellen Software möglich, Zustände auszulesen. Ist also durchaus implementierbar, der DCX kann definitiv senden, braucht eben nur einen anderen INIT-Befehl (siehe Doku) Die Idee mit PHP usw. finde ich sehr interessant, da könnte man ja auch noch e...
- 29. Jul 2015 14:59
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
Re: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
Das Projekt ist jetzt auf Github. Zu finden unter meinem Benutzernamen PatrickMassler92.
Lasst uns da doch ein schönes Community-Projekt draus machen, ich sehe da noch viele Möglichkeiten.
Grüße,
Patrick
Lasst uns da doch ein schönes Community-Projekt draus machen, ich sehe da noch viele Möglichkeiten.
Grüße,
Patrick
- 28. Jul 2015 17:27
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
Re: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
Sehr wahrscheinlich ist da ein LUT hinterlegt, ich habe WolframAlpha die Formel lösen lassen um eine maximale Genauigkeit zu erreichen und komme zwar sehr nahe, aber nicht exakt auf die Werte. Trotzdem hänge ich euch mal den bisherigen Stand der Dinge an, es ist furchbar unelegant und plump geschrie...
- 28. Jul 2015 11:54
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10630
DCX2496 Netzwerkfähig / Verknüpfung mit REW 5
Hallo allerseits, Ich habe im Moment ein Projekt am laufen um den beliebten DCX netzwerkfähig zu machen. Das funktioniert mittels eines Seriell -> USB Adapters und eines Raspberry PI auch ganz hervorragend. Es gibt eine relativ gute Dokumentation zum Protokoll des DCX unter: http://jipihorn.free.fr/...
- 9. Dez 2014 09:54
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: Was für ein bms hochtöner aus ld vue 12
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6530
Re: Was für ein bms hochtöner aus ld vue 12
Moin,
sieht mir jetz auf den ersten Blick eher nach B&C (DE200?) aus? Die Form ist mir von BMS völlig unbekannt...
Gruß,
Patrick
Edit:
sieht mir jetz auf den ersten Blick eher nach B&C (DE200?) aus? Die Form ist mir von BMS völlig unbekannt...
Gruß,
Patrick
Edit:
- 28. Nov 2014 18:38
- Forum: Endstufen
- Thema: Große Preisfrage --> Welchen AMP !
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21016
Re: Große Preisfrage --> Welchen AMP !
Ich habe den größeren Bruder, die APX 1500 da, kann mich nicht beschweren. Da werkeln Powersoft (clon?)-Module drin, da kann man schon damit arbeiten. Dazu sehr sauberer Limiter, die kann man ohne Probleme ausfahren, kommt immer noch ein sauberer Sinus raus. Laut Berichten in einem anderen Forum lie...
- 28. Nov 2014 11:35
- Forum: Endstufen
- Thema: Große Preisfrage --> Welchen AMP !
- Antworten: 27
- Zugriffe: 21016
Re: Große Preisfrage --> Welchen AMP !
Wie wäre es denn mit einer Alto APX1000? Ist leicht, liegt knapp über 200€ und wenn man den externen Lüfter im Gehäuse abklemmt absolut lautlos. Der Lüfter auf dem Modul läuft nur unter größerer Last los und ist auch dann sehr leise.
Gruß,
Patrick
Gruß,
Patrick
- 28. Nov 2014 11:23
- Forum: Endstufen
- Thema: Suche Endstufe für 18NLW9600
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8456
Re: Suche Endstufe für 18NLW9600
Also wenn dir Gewicht nichts ausmacht und es günstig bleiben soll empfehle ich immer gerne die Proline 3000 / Pronomic TL- oder X?-Serie. Ansonsten eben gebraucht bei den üblichen Verdächtigen umschaun. Ebenfalls getestet und für gut befunden habe ich die Pronomic Q10, weiss aber nicht, ob die genug...
- 27. Aug 2014 18:07
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
Re: 12"/1,4"-Topteil
Ja, das war unter anderem der Grund den Treiber zu wechseln, mit dem BMS klang es schon ab 1,2kHz recht nasal, beim 18S ist davon aber nichts mehr zu hören, klingt sehr natürlich und transparent.
Gruß,
Patrick
Gruß,
Patrick
- 26. Aug 2014 15:53
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
Re: 12"/1,4"-Topteil
Messungen habe ich parat, lade ich heut Abend mal hoch, bin gerade nur am Handy. Allerdings hab ich keine Messungen unter Winkel gemacht, also auch kein Abstrahlverhalten, sondern nur Messung Einzelwege und Summe. Muss ich bei Gelegenheit noch nachholen.
Gruß,
Patrick
Gruß,
Patrick
- 24. Aug 2014 21:41
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
Re: 12"/1,4"-Topteil
Am DCX hatte ich bisher üblicherweise Subs Mono = 1 Kanal, 2x Tops Stereo = 2 Kanäle (gelegentlich +1x Top als Center oder Monitor = 1 Kanal), ist also kein Thema die Tops aktiv zu fahren. Endstufen sind eh schon da. Deshalb auch die Überlegung ob sich der Aufwand für mich lohnt, eine Weiche zu entw...
- 24. Aug 2014 17:39
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 12"/1,4"-Topteil
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12634
12"/1,4"-Topteil
Hallo allerseits, ich stelle hier mal mein neues Projekt vor. Bisher haben sich meine Selbstbau-Erfahrungen auf Subwoofer, Racks etc. beschränkt, an Topteile hatte ich mich (noch) nicht herangetraut. Da aber aufgrund der Firmenferien viel Zeit zur Verfügung stand, habe ich mich mal an die Entwicklun...
- 8. Apr 2013 18:12
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: LMT 121, DB Arena 12Pro, RCF 322a,410a(+1080p videos)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10723
Re: [Test] LMT 121, DB Arena 12Pro, RCF 322a,410a(+1080p vid
Dann klinke ich mich mal als Stifter der 410 hier ein ;) Ich kann den Bericht von Stefan 1:1 unterschreiben, sehr schön geschrieben und auch mein Eindruck, war ja dabei. Der Eindruck "laut" bei der Arena kommt meiner Meinung nach eindeutig von dem 5-db-Buckel bei ca. 3-5 kHz. Der erzeugt s...