Hallo!
Das funktioniert mit der XTi schon, allerdings musst Du Dir das vorher am PC als Preset erstellen und dann kannst Du es mit den Tasten an der Endstufe abrufe.
Direkt über die Tasten geht das nicht.
Als Software kannst Du z.B. den Bandmanager von Crown nutzen.
MfG
Helle
Die Suche ergab 43 Treffer
- 23. Feb 2018 09:28
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Endstufe: XLS 1502 oder XTi 1000/2000?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3085
- 23. Nov 2017 12:11
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Omnitronic XDA-2402 Class-D-Verstärker
- Antworten: -1
- Zugriffe: 4784
Omnitronic XDA-2402 Class-D-Verstärker
Hallo zusammen!
Ich habe in der aktuellen "Production Partner" den Testbericht des Omnitronic XDA-2402 Class-D-Verstärkers gelesen.
Hatte den von euch schon jemand in den Fingern ?
Hat etwas Ähnlichkeit mit der Synq3k6.
MfG
deHelle
Ich habe in der aktuellen "Production Partner" den Testbericht des Omnitronic XDA-2402 Class-D-Verstärkers gelesen.
Hatte den von euch schon jemand in den Fingern ?
Hat etwas Ähnlichkeit mit der Synq3k6.
MfG
deHelle
- 18. Mär 2017 14:00
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 212 mit JM-Sub 118-H kombinieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3187
JM-Sub 212 mit JM-Sub 118-H kombinieren?
Moinsen! Ich habe 4 JM-Sub 212, nutze die meistens für Livebeschallungen mit ner Band. Da sind die auch einwandfrei. Jetzt möchte ich aber bei Disco (kein Techno) etwas mehr Bumms haben. Nun überlege ich entweder noch mehr JM-Sub 212 zu bauen und die vorhandenen zu erweitern oder den JM-Sub 118H zu ...
- 4. Okt 2016 15:08
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Mivoc a3120 Aktivmodul gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2259
Mivoc a3120 Aktivmodul gesucht
Hallo zusammen!
Ich habe bereits ein JL-System 86 gebaut und möchte jetzt ein 2. bauen.
Leider ist zur Zeit nirgendwo ein Mivoc a3120 Aktivmodul zu bekommen.
Hat noch jemand von Euch eines rumliegen ?
Oder vielleicht gibt es eine Alternative ?
MfG
Helle
Ich habe bereits ein JL-System 86 gebaut und möchte jetzt ein 2. bauen.
Leider ist zur Zeit nirgendwo ein Mivoc a3120 Aktivmodul zu bekommen.
Hat noch jemand von Euch eines rumliegen ?
Oder vielleicht gibt es eine Alternative ?
MfG
Helle
- 30. Jun 2016 22:09
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Suche Casebauer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7323
Re: Suche Casebauer
GT-Case aus Worms
- 16. Jun 2016 23:50
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Arta tutorial
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3460
Re: Arta tutorial
Danke, ich schaue mal rein.
- 16. Jun 2016 21:04
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Arta tutorial
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3460
Arta tutorial
Hallo Zusammen!
Ich habe mir alles zurechtgebastelt um nun endlich selbst Lautsprecher messen zu können.
Und nun frage ich mich, ob es ein Tutorial für ARTA gibt.
Vielleicht auch ein Videotutorial ?
Wer kann mir Tips geben ?
Ich habe mir alles zurechtgebastelt um nun endlich selbst Lautsprecher messen zu können.
Und nun frage ich mich, ob es ein Tutorial für ARTA gibt.
Vielleicht auch ein Videotutorial ?
Wer kann mir Tips geben ?
- 18. Jun 2015 20:49
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: aktiver Monitor für Bühnen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11997
Re: aktiver Monitor für Bühnen
Ich hatte beim Minitreffen vergessen das Gehäuse mitzunehmen.
Jetzt bin ich im Urlaub, danach schicke ich den Proto zu Benny.
Jetzt bin ich im Urlaub, danach schicke ich den Proto zu Benny.
- 29. Mai 2015 15:03
- Forum: Licht & Strom Forum
- Thema: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10831
Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik
Laser ist im Prinzip nichts Anderes. Es gelten für den Umgang mit Lasern Gesetzliche Vorschriften, ebenso für den Umgang mit Pyrotechnik.
Für Beides wird eine Ausbildung/Sachkunde verlangt.
Für Beides wird eine Ausbildung/Sachkunde verlangt.
- 28. Mai 2015 23:12
- Forum: Licht & Strom Forum
- Thema: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10831
Re: Umsetzung ganz kleine Pyrotechnik
Hallo! Wunderkerzen benötigen einiges an Zündenergie (Hitze) um anzubrennen. Mit einem kurzen Impuls eines Brückenzünders geht das nicht. Dazu müsste man eine Zündlitze (Rot oder Gelb) um die Wunderkerze wickeln und diese mit einem elektrischen Brückenzünder entzünden. Das funktioniert. Ich gebe abe...
- 19. Mai 2015 21:17
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JL-Sub28 mit Aktivmodul von Monacor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6234
Re: JL-Sub28 mit Aktivmodul von Monacor
So nun hab ich den JL-Sub 28 mit dem Monacor SAM-300D Aktivmodul gebaut http://www.monacor.de/produkte/lautsprechertechnik/selbstbau/aktivmodule/sam-300d/ Der Sub soll als Bassunterstützung dienen. Probehalber habe ich diesen bereits mit 2 Solton Twinarray CT4 Säulen getestet. Hat mir gut gefallen, ...
- 2. Apr 2015 23:18
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Lautsprecherhüllen selber herstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8410
Re: Lautersprecherhüllen selber herstellen
Hallo!
Ich habe mir für meine JL-Sat26 welche selber genäht.
Hier mal der Link zum Beitrag im Forum:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 972#p64972
Ich habe mir für meine JL-Sat26 welche selber genäht.
Hier mal der Link zum Beitrag im Forum:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 972#p64972
- 9. Feb 2015 20:24
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Nahfeld Monitor 4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10629
Re: Nahfeld Monitor 4"
Also ich will mich nicht auf 4" festlegen. Das war nur der Grundgedanke weil ich die i4 als Beispiel genommen hatte und die ist nunmal 4"
@ Jobsti: Die 5" coax wäre auch interessant
@ Jobsti: Die 5" coax wäre auch interessant
- 8. Feb 2015 20:46
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Nahfeld Monitor 4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10629
Re: Nahfeld Monitor 4"
5" ist zu groß, soll ja nur am Rednerpult benutzt werden oder zur Sprachunterstützung am Bühnenrand.
Ich habe ja selbst den JL-Sat 6, der ist aber definitiv zu groß.
Ich habe ja selbst den JL-Sat 6, der ist aber definitiv zu groß.
- 8. Feb 2015 13:28
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Nahfeld Monitor 4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10629
Re: Nahfeld Monitor 4"
@ Floh: Ich bin zwar hier im Forum und habe schon einiges von Jobsti nachgebaut, ich bin aber nicht der Crack der sich mit allen Details und Messungen auskennt. Das war eine Idee vor ein kleines Nahfeld Monitoring am Rednerpult, da werden sicherlich keine 90db benötigt. Trotzdem würde ich gerne die ...
- 8. Feb 2015 12:35
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Nahfeld Monitor 4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10629
Re: Nahfeld Monitor 4"
Ja klar, ich hatte mich schon umgesehen.
100 Watt müssen es ja auch nicht sein.
Viel interessanter finde ich, dass die i4 16 Ohm hat, da kann man auch mal 4 Stück in Parallel schalten.
100 Watt müssen es ja auch nicht sein.
Viel interessanter finde ich, dass die i4 16 Ohm hat, da kann man auch mal 4 Stück in Parallel schalten.
- 8. Feb 2015 11:33
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: Nahfeld Monitor 4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10629
Nahfeld Monitor 4"
Hallo zusammen! Ich habe in letzter Zeit öfter das Problem gehabt, dass ich am Rednerpult einen kleinen Monitor gebraucht habe. Allerdings ist eine 6" Box dafür viel zu groß und irgendwelche PC Lautsprecher sind auch nicht sehr elegant. Es sollte ja schon nach was etwas aussehen. Ich habe mir s...
- 5. Feb 2015 14:58
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: aktiver Monitor für Bühnen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11997
Re: aktiver Monitor für Bühnen
Ok ich schraube die Tage mal einen zusammen. Ich melde mich wenn er fertig ist.
- 5. Feb 2015 13:40
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: aktiver Monitor für Bühnen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11997
Re: aktiver Monitor für Bühnen
Ok, wenn Du einen Plan machst kann ich gerne mal einen Proto bauen.
Wäre vielleicht interessant irgendwas mit nem Koaxial Speaker zu basteln.
Aber bei Adam Hall hab ich da nur was von BMS in 12" gefunden und das wird definitiv dann was für die JM Serie
Wäre vielleicht interessant irgendwas mit nem Koaxial Speaker zu basteln.
Aber bei Adam Hall hab ich da nur was von BMS in 12" gefunden und das wird definitiv dann was für die JM Serie
- 4. Feb 2015 22:15
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: aktiver Monitor für Bühnen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11997
aktiver Monitor für Bühnen
Hallo Gemeinde! Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt! Zur Zeit setze ich bei Live Auftritten von Bands entweder passive Monitore ein, manchmal aber auch aktive. Ich besitze 2 Stück theBox MA120 MK II, denen fehlt es aber an Pegel und Durchsetzungskraft. Nun stellt sich mir hier die Frage ob v...
- 31. Jan 2015 20:50
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9241
Re: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
Das ist doch mal ne ausführliche Antwort!
Danke !
Danke !
- 31. Jan 2015 15:37
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9241
Re: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
Das wäre ne Möglichkeit.
Hat die mal jemand von der Leistung gemessen wieviel da effektiv raus kommt ?
Wegen der genauen Berechnung für den Limiter.
Hat die mal jemand von der Leistung gemessen wieviel da effektiv raus kommt ?
Wegen der genauen Berechnung für den Limiter.
- 31. Jan 2015 14:05
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9241
Re: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
War da nicht mal was mit Problemen wenn 4 Subs an einer 4-Kanal betrieben werden?
Nicht dass die nach ner halben Stunde aussteigt.
Nicht dass die nach ner halben Stunde aussteigt.
- 31. Jan 2015 13:45
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9241
Amping JM-Sub212, die Qual der Wahl
Moin Gemeinde! Zur Zeit betreibe ich meine 2 JM-Sub212 mit einer TSA 2200. Jetzt sollen 2 weitere JM-Sub212 dazu kommen. Nun stehe ich vor der Frage, wie Antreiben? Entweder eine weitere TSA 2200 und zusätzliche Kabel verlegen oder doch lieber einen 2 Ohm stabilen Amp. Aber welchen 2 Ohm stabilen Am...
- 19. Jan 2015 20:17
- Forum: Rigging, Truss, Stative, Lifte
- Thema: Kompatibilität von Traversensystemen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 20174
Re: Kompatibilität von Traversensystemen
Jeder Hersteller prüft sein Produkt und zertifiziert dieses. Sobald unterschiedliche Systeme gemischt werden entsteht rein rechtlich ein neues "System" für das nun der "Hersteller" verantwortlich ist. Und dieser "Hersteller" ist derjenige, der das gebaut hat! Ich kann n...
- 6. Aug 2014 20:47
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14476
Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
Ich habe jetzt 2 JM-Sub 212er gebaut und bin damit sehr zufrieden. Die Laufen bei mir fast nur mit ner Band, haben einen sehr schönen KickBass. Da kommen später nochmal 2 Stück dazu.
Die JL-Sub 15n werden verkauft.
Die JL-Sub 15n werden verkauft.
- 16. Mär 2014 20:09
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14476
Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
Hat sich in Sachen Bucotur was getan oder ist der immer noch nicht so einfach zu beziehen ?
- 16. Mär 2014 19:39
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14476
Re: JL-Sub15N mit 18s aufrüsten oder lieber JM-Sub212 bauen
Das hört sich ja alles interessant an. Schläfst Du auch zwischendurch 
