Die Suche ergab 68 Treffer
- 16. Dez 2016 00:09
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Kaufberatung für kleine Breitbänder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4018
Re: Kaufberatung für kleine Breitbänder
Dayton rs100-4 spielt bei mir in 3,5 Litern sehr gut. Aber leider auch teuer. Am besten noch einen kleinen sperrkreis reinmachen.
- 8. Dez 2016 14:45
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM Sub18N
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: JM Sub18N
Besonders irritierend finde ich es, das die Hersteller immer von RMS Dauerleistung sprechen. Und dann über den Crestfaktor argumentieren. Wenn ich von RMS spreche, meine ich per Definition, dass ich die infinitisimal großen Betragsquadrate aufsummiere, durch die breite teile und dann die Wurzel zieh...
- 7. Dez 2016 23:36
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM Sub18N
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: JM Sub18N
Kann das mit der Aufnahme Leistung leider bestätigen. Haben auch 2 synq3k6 (2x 18" und 4x mt1214) und eine fidek(4x18"). Die beiden synq ziehen zusammen Peak meist nur 5Amper. Die Fidek zieht Peak locker 25A aus der Leitung. RMS sieht es nicht viel anders aus. Das mit den 600watt max pro s...
- 4. Dez 2015 18:48
- Forum: DIY Elektronik
- Thema: Stroboskop DIY
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9213
Re: Stroboskop DIY
Würde ich lassen denn: 1) Leds leuchten immer ein bisschen beim ausschalten nach. Einen Stroboeffekt wie mit Xenon Blitzröhren bekommt man damit nicht hin. 2) Bei Blitzröhren gibt man die Energie pro Lichtblitz in Joule an. Um auf eine ähnliche Intensität wie eine 1,5kw Röhre zu kommen brauchst du g...
- 24. Aug 2015 11:35
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Allgemeiner Aufbau von JA Frequenzweichen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8429
Re: Allgemeiner Aufbau von JA Frequenzweichen?
Das eine Schraube die Induktivität um 50% verändert halte ich für gewagte. Wer viel misst misst Mist. Trotzdem ist es sicherlich empfehlenswert Messingschrauben zu benutzen oder Edelstahlschrauben die wirklich GAR NICHT magnetisch sind. Das lässt sich übrigens mit einem Magneten nicht feststellen. ...
- 24. Aug 2015 01:38
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Allgemeiner Aufbau von JA Frequenzweichen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8429
Re: Allgemeiner Aufbau von JA Frequenzweichen?
Zum Thema Spulenanordnung bin ich mal so dreist und kopiere ein Bild aus dem Hififorum: http://bilder.hifi-forum.de/max/293610/spulenanordnung_46600.gif Das eine Schraube die Induktivität um 50% verändert halte ich für gewagte. Wer viel misst misst Mist. Trotzdem ist es sicherlich empfehlenswert Mes...
- 16. Aug 2015 13:24
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: JBL Sat 1 Hochtöner kaputt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8594
Re: JBL Sat 1 Hochtöner kaputt
Messgerät nehmen und den Gleichstromwiderstand des Hochtöners messen.
Nehme mal an das er 8 oder 16 Ohm hat. Sowas um den dreh solltest du auch messen.
Wenn der Widerstand deutlich größer ist (20- inf Ohm) ist er kaputt.
Nehme mal an das er 8 oder 16 Ohm hat. Sowas um den dreh solltest du auch messen.
Wenn der Widerstand deutlich größer ist (20- inf Ohm) ist er kaputt.
- 16. Aug 2015 13:09
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Reparaturunterstützung für LD PA 1600x
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9071
Re: Reparaturunterstützung für LD PA 1600x
Das ein Eindstufentransistor alleine kaputt geht ist eig. eher selten. Eine Seite ist ja komplett voll mit NPN Trasistoren, die zieht den Lautsprecherausgang ja auf ein positives Potential. Die andere Seite ist voll mit PNP, die ziehen den Ausgang auf ein negatives Potential. Wenn jetzt ein Transist...
- 16. Aug 2015 12:12
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Reparaturunterstützung für LD PA 1600x
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9071
Re: Reparaturunterstützung für LD PA 1600x
Auf jeden Fall alle Endstufen Transistoren kontrollieren. Da ist immer ein ganzer Haufen von parallel Und die sterben auch gerne zusammen. Kurzschluss zwischen Emitter Kollektor. Tu dir einen gefallen und nimm die endstufe am Labor Netzteil mit Strombegrenzung in Betrieb, Wenn du Pech und nicht teil...
- 15. Jul 2015 17:08
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Peavey PVi2000 Endstufe, B-Kanal mit zeitweisen Aussetzern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2635
Re: Peavey PVi2000 Endstufe, B-Kanal mit zeitweisen Aussetze
Was passiert denn, wenn man die Endstufe ein zweites Mal aus und wieder einschaltet?
Fliegt dann wieder der Automat. Wenn ein 32 A Automat fällt, ist da ziemlich sicher ein Problem
mit der Einschaltstrombegrenzung für den Ringkern. Wahrscheinlich eine Verkettung von mehreren
Fehlern
Fliegt dann wieder der Automat. Wenn ein 32 A Automat fällt, ist da ziemlich sicher ein Problem
mit der Einschaltstrombegrenzung für den Ringkern. Wahrscheinlich eine Verkettung von mehreren
Fehlern
- 4. Jun 2015 13:00
- Forum: Endstufen
- Thema: Matrix Endstufen / Fragen zur MAx Leistung an 16a
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4411
Re: Matrix Endstufen / Fragen zur MAx Leistung an 16a
Zu der Endstufe konkret kann ich dir leider nichts sagen, aber bei der maximalen Leistung und 16a Automaten kannst du mal ein bisschen zum Thema Crestfaktor lesen. Gibts schon jede Menge Threads zu. Abgesehen davon kann man aus einer 16a Dose auch mal kurzzeitig deutlich mehr Strom ziehen(siehe Ausl...
- 5. Mai 2015 07:49
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Hallo, Hab die Endstufe mal aufgeschraubt. Beim 2ten Kanal ist ein n.-Kanal MOSFET gestorben. Kurzschluss zwischen allen Kontakten. Zum Glück hat der Gatewiderstand die Steuerelektronik am Leben gelassen. Der Fet wurde ersetzt, Endstufe läuft wieder. Mal gucken wie lange. Kann mir nur vorstellen, da...
- 4. Mai 2015 13:39
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Thema hat sich erstmal erledigt. Endstufe ist gestern nach 15min Vollgas verreckt. Protect Led leuchtet. Endstufe lässt Sich nicht mehr einschalten. Vllt war die Stromversorgung zu mager. Hatten zum testen nur die 72ah Batterie dran Und nur mit 6mm2 verkabelt, 2x 30cm. Bei ausbauen ist dann noch auf...
- 30. Apr 2015 19:42
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Hi, Man muss die Batterien nicht verbinden, was aber nicht sein darf, wäre, dass die Endstufen sich elektrisch berühren. Bei der Schaltung liegen sie meines Verständnisses auf verschiedenen (undefinierten) Potenzialen, denn sonst könnte man den Käse ja auch mit nur einer Batterie betreiben :) Und da...
- 29. Apr 2015 17:35
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: XLR splitten: Wie limitieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2981
Re: XLR splitten: Wie limitieren?
Jup geht. Beide Kanäle sind dann natürlich gleich limitiert, also nur zu empfehlen wenn auch gleiche Bässe dran hängen. Aber da geh ich mal von aus :) PS: Kannst die Endstufen manchmal auch umschalten zwischen Stereo,Parallel und Brücke. Wenn du den auf parallel stellst, muss du nur an einen Eingang...
- 29. Apr 2015 17:23
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Schön das wir uns schon mal einig sind, das dass theoretisch funktioniert wenn man von jeder Endstufe nur einen Kanal nimmt und wie in deinem Bild verschaltet. Nebenbei: Selbst wenn du die Verbindung von Endstufe 2 und 3 weglässt, kanns nicht gehen, da kein Stromkreis geschlossen ist. Leider haben d...
- 29. Apr 2015 14:35
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Hi, Was passiert dann? Werden dann ggf. Ausgleichströme durch den einen Verstärken in den anderen geschickt? Was passiert wenn die Endstufen jeweils verschiede Spannungen am Eingang sehen. Ausgleichsströme können nicht fließen. Wenden wir mal kurz Kirchhoff an, stellen wir fest, dass sich die Spannu...
- 27. Apr 2015 06:37
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Das Problem, das du vermutlich haben wirst: Auch die Masse der Cinch-Eingänge wird auf Kfz-Potential liegen. Spätestens da wirst du also einen Ausgleich haben. Bei der Leistung könnte das Chinchkabel evtl sogar schon abfackeln. Das ist tatsächlich ein Problem, lässt sich aber durch 2 Di Boxen relat...
- 26. Apr 2015 23:28
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
@floh Du geht einfach davon aus das die Endstufe irgendwann nicht mehr Strom liefert. Es gibt aber keinen richtigen Maximalstrom, der ist erst erreicht wenn die Endstufe abbrennt. Die Endstufe ist wie gesagt 1 Ohm Stabil, auch wenn sie da nicht mehr genau so Skalliert wie von 8 auf 4 Ohm fließt trot...
- 26. Apr 2015 22:49
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Den VHS Grundkurs kann ich mir hoffentlich sparen, ich studiere im 4 Semester Elektrotechnik :) Nach dem ohmischen Gesetz komme ich sehr wohl auf den doppelten Strom, denn : I=U/R demnach ist 2I=2U/R Nehmen wir also an der Subwoofer hätte einen Reinen ohmischen und konstanten Widerstand und ich würd...
- 26. Apr 2015 21:47
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Floh, du hast es ziemlich genau getroffen. Bis jetzt sind die beiden Subwoofer auch parallel an der gebrückten Endstufe. Geht auch eigentlich ganz gut. Ich habe die Befürchtung, dass die Railspannung mit abnehmender Batteriespannung stark einbricht. Da ich unter Last mit nur ca 11V rechne, werden di...
- 26. Apr 2015 21:16
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Nur um das nochmal klar zu stellen, ich will NICHT mit dem Ausgang der ersten Stufe in den Eingang der Zweiten Endstufe. Das dass Sinnlos ist und nicht funktioniert ist mir klar. Verdrahtet werden soll folgendermaßen: Subwoofer(+) -> Endstufe 1(+) Subwoofer(-) -> Endstufe 2(-) Endstufe 1(-) -> Endst...
- 26. Apr 2015 12:09
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Re: Endstufen in Reihe Schalten
Warum fließen da Ausgleichsströme? Die beiden Endstufen sollen in Reihe und nicht parallel verschaltet werden. Auf die Idee neue Sachen zu kaufen bin ich natürlich schon selbst gekommen. Kommt aber nicht in Frage, weil das ganze so günstig wie möglich werden soll. Abgesehen davon wird das Ganze gar ...
- 26. Apr 2015 01:09
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufen in Reihe Schalten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 33055
Endstufen in Reihe Schalten
Hi, ich bin nun schon länger nach auf der Suche nach einer Autoendstufe, die Leistung an 4-8 Ohm liefert. Leider scheint es so was kaum zu geben und wenn dann nur wenn man viel Geld in die Hand nimmt. Ein weiteres Problem ist, das die Netzteile der meisten Endstufen nicht geregelt sind. Die Railspan...
- 22. Jan 2015 19:48
- Forum: Endstufen
- Thema: Empfehlung Endstufe 1 HE
- Antworten: 31
- Zugriffe: 20911
Re: Empfehlung Endstufe 1 HE
Synq 2.2 wär noch ne Möglichkeit
- 6. Jan 2015 15:08
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: 3x 8ohm Sub`s verschalten?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23753
Re: 3x 8ohm Sub`s verschalten?
Abgesehen davon, dass man deine Beiträge mal wieder kaum lesen kann hast du sicherlich Recht, dass Ampleistung billig geworden ist . Trotzdem hat nicht jeder der dieses Hobby betreibt mal gerade 500 Euro oder noch mehr für eine neue Endstufe über, die er vllt nur ein mal im Jahr braucht. Die Aufgabe...
- 22. Sep 2014 09:15
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Suche Top ähnlich JL-Sat10 mit deutlich mehr Pegel.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7155
Re: Suche Top ähnlich JL-Sat10 mit deutlich mehr Pegel.
Hi, also tendenziell ist eher dem mitteltöner am Ende als der ht. Im ht Bereich gibt's richtig fette Treiber die dann auch mit 2 x 12 zöllern Im horntop locker mitkommen. Die Kosten dann nur ordentlich Geld. Bei einfachen direktstrahlern mit nur einem mitteltöner recht meist ein deutlich Kleinerer h...
- 8. Aug 2014 13:38
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Soundking MS3600 - was ist davon zu halten? Jetzt mit Foto
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9057
Re: Soundking MS3600 - was ist davon zu halten? Jetzt mit Fo
Hi, Klar können die Transistoren auch unter dem Kühlkörper liegen. Da hilf dann nur abschrauben:-) Die Railsspannung kann man am besten an den Kondensatoren messen. Das Snt liefert meist 2 Positive und 2 negative Spannungen. So in der Größenordnung +-70 und +-130 Volt bei der Leistung. Die gemeinsam...