Die Suche ergab 10 Treffer
- 23. Okt 2014 18:33
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: DJ Monitoring auf größeren VA's
- Antworten: 19
- Zugriffe: 16029
DJ Monitoring auf größeren VA's
Woher kommt eigentlich der Trend auf größeren Veranstaltungen so endlos übertrieben beim DJ Monitoring auf zu fahren? Ich meine welchen praktischen Nutzen hat es wenn der Dj da zwischen mehreren großen Subs und Linearraymodulen eingepfercht ist? Das sieht man doch mittlerweile fast auf jeder beliebi...
- 12. Sep 2014 20:48
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: 8 oder 10 Zoll MuFu Top
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8535
Re: 8 oder 10 Zoll MuFu Top
JM-sat8N gibts es ja auch schon so halb, also Bausatz kannst du bei benny kaufen. Kommt schon echt was raus dafür das es nen achter ist, sind leider echt teuer mit 450Euro der Bausatz.
- 2. Sep 2014 16:12
- Forum: DJ-Zuspieler
- Thema: Pioneer PLX-1000
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7654
Re: Pioneer PLX-1000
leg dir einfach noch ein paar ersatzteile zur seite , dann kannst du eh noch ewig mit deinen 1210nern auflegen xD
- 19. Jun 2014 16:28
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Systemplanung - 4x JM-sub18N + 2x JL-Sat212
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4089
Re: Systemplanung - 4x JM-sub18N + 2x JL-Sat212
Da die Subs noch nicht gebaut sind, wäre es doch auch möglich einen 2. Speakon parallel anzubringen oder? Also das Signal auf einen 2. Speakon durchschleifen und daran den 2. Sub anbringen, oder hat das besondere Nachteile? Dann hätte ich einen langen Leitungsweg gespart wenn ich 2 Subs stapel, ode...
- 19. Jun 2014 16:01
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Systemplanung - 4x JM-sub18N + 2x JL-Sat212
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4089
Re: Systemplanung - 4x JM-sub18N + 2x JL-Sat212
Moin, zum Thema parallel schalten: Deine Amp hat ja pro Kanal zwei Kontakte(quasi "+" und "-"), was da nun physisch ist also Anschlussklemmen oder Speakon oder was auch immer ist ja erstmal unwichtig. Um nun zwei Lautsprecher parallel zu schalten schließt du einfach die beiden &q...
- 19. Jun 2014 12:46
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Digitales Osziloskope - welches
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3696
Re: Digitales Osziloskope - welches
Moin, kommt natürlich immer sehr darauf an wie viel der Geldbeutel so hergeben möchte ;) Ich arbeite fast nur mit Tektronix im Labor die TDS2000 und TDS3000 Serie. Hier mal ein Link zur 2000er: http://www.tek.com/oscilloscope/tds2000-digital-storage-oscilloscope Grüße Edit: Die etwas älteren der TDS...
- 8. Jun 2014 19:29
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: [M-Serie] JM-Sat8N - Update 2013
- Antworten: 104
- Zugriffe: 101543
Re: [M-Serie] - M-Sat8N - Update 2013
Dann bin ich ja mal auf Messungen und deinen Bericht gespannt 

- 20. Apr 2014 16:15
- Forum: Strom & Spannung
- Thema: PA an Stromerzeuger
- Antworten: 24
- Zugriffe: 28734
Re: PA an Stromerzeuger
Ein kW als Grundlast und alles auf die Drei Phasen verteilen und gut ist. Das läuft schon so ;). Habe nicht so viel Erfahrung mit PA an Stromerzeuger, grundsätzlich reicht bei mir immer eine Phase von ner 32A Dose für den Ton ;) Wie geht man dann eigentlich mit der 120° Phasenverschiebung um? weg-c...
- 7. Apr 2014 23:05
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: [Frage] PA Systeme bis 1000PAX
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14839
Re: [Frage] PA Systeme bis 1000PAX
OT: Treffen am Osterwochenende wäre sicher für einige ungünstig.
- 4. Apr 2014 16:27
- Forum: Bilder-Forum
- Thema: Veranstaltungstechnik - LoL, Fail, Boa-Fett & Aua - Teil 1
- Antworten: 172
- Zugriffe: 179269
Re: [Bilder] Veranstaltungstechnik - LoL, Fail, Boa-Fett & A
Bezüglich der Raumgröße(keine Ahnung 60m² oder so ?) war das auch ..LOL und naja FETT.
Ich hoffe doch, dass jeder den Abend ohne Gehörschäden überstanden hat
.
[ externes Bild ]
Ich hoffe doch, dass jeder den Abend ohne Gehörschäden überstanden hat

[ externes Bild ]