Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 4 Treffer

von Dewie
7. Jul 2014 17:30
Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
Thema: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern
Antworten: 14
Zugriffe: 11389

Re: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern

Der Schaltplan für die original Frequenzweiche ist im PDF-Dokument (oberster Beitrag) abgebildet. Habe momentan leider keinen Limiter. Die Endstufe an sich hat ja Schutzschaltungen (baugleich mit der alten T.amp 1200). Aber gefährlich wird es doch v.a. bei kurzen Spitzen (z.B. wenn ein Stecker unbea...
von Dewie
6. Jul 2014 21:51
Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
Thema: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern
Antworten: 14
Zugriffe: 11389

Re: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern

Der Einfachste Schutz wäre einach die Doppelte anzahl an Chasiss in die Box zu bauen was sowohl bei DT 95 und DT96 geht einfach zwei komplette boxen in eine dann geht die Box auch lauter - bis eleven wie die Gitarristen zu sagen pflegen. Dann hätte ich am Ende leider nur noch eine Box. Wie gesagt, ...
von Dewie
5. Jul 2014 23:26
Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
Thema: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern
Antworten: 14
Zugriffe: 11389

Re: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern

Zunächst vielen Dank für eure Resonanz. @AFO: Könnte man die Schaltung ohne Weiteres für eine kleinere Schaltleistung auslegen? Ich denke aber, sie bietet keinen Schutz vor Gleichstrom/Clipping... @tthorsten: Ich denke für die Dt95 bzw. 96 gab es das mit den Transistoren nicht. Und ich weiß nicht, o...
von Dewie
5. Jul 2014 16:45
Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
Thema: Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern
Antworten: 14
Zugriffe: 11389

Hochtöner schützen an Dynacord Klassikern

Guten Tag, Eine kurze Vorgeschichte: Ich hatte jeweils ein Paar Dynacord Dt-95 und Dt-96 Säulenlautsprecher aus den 80ern, bei denen einzelne Hochtöner geschossen waren. Es sind immer 4 Kalotten miteinander verschalten, d.h. wenn ein Hochtöner abraucht, fällt die ganze Einheit aus. Ich habe nun aus ...

Zur erweiterten Suche