Die Suche ergab 28 Treffer
- 15. Mai 2019 10:56
- Forum: Planung - VA & Installationen
- Thema: Line Array selber bauen...
- Antworten: 36
- Zugriffe: 43638
Re: Line Array selber bauen...
Hab im Netz das hier gefunden: http://data.dexon.cz/navrhy_ozvucnic_beyma_line_array.pdf. Vllt. hilft es dir weiter oder der ein oder andere kann dazu seine Meinung preisgeben. Den Gehäuseplan findet man hier: http://data.dexon.cz/navrhy_ozvucnic_beyma_line_array_la10-3v.dwg. Mich persönlich würde d...
- 17. Jun 2018 17:33
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: 21DS115 & 15NDL88 Strömungsgeräusche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7041
Re: 21DS115 & 15NDL88 Strömungsgeräusche
Jup, hab das gerade mal gegengecheckt und einen 15NDL88 in einen Protoentwurf gepackt, da war dann nix mehr zu hören. Wahrscheinlich weil der Druck der aus dem Kühlsystem raus kommt mit dem Druck den die Membran erzeugt aufgewogen wird. Problematisch wird es jetzt nur wenn ich 21DS115 mit Magnet nac...
- 17. Jun 2018 13:54
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: 21DS115 & 15NDL88 Strömungsgeräusche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7041
21DS115 & 15NDL88 Strömungsgeräusche
Hi, wir haben heute mal die beiden genannten Treiber an einer Dynacord L3600FD laufen lassen und mussten feststellen, dass sobald ein wenig mehr Leistung durchgeschickt wird ein Strömungsgeräusch bei dem Lüftungssystem der Treiber (bei beiden, wobei beim 15NDL88 etwas stärker) entsteht. Dieses ist s...
- 13. Okt 2017 09:34
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 21i Bestückung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16605
Re: JM-Sub 21i Bestückung
Könnte das jmd durchsimulieren? Hab auch eine Antwort von Dirk Hahn: Er meinte der eigentliche Nachfolger des 9400 ist der 4000 im Programm aber genaue Angaben möchte er nicht machen. Der 1400 soll nicht gerade für Tiefbass sein sondern eher so ein Hybrid wie ich es verstanden habe, aber durch die 4...
- 9. Okt 2017 20:26
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 21i Bestückung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16605
Re: JM-Sub 21i Bestückung
Habe leider noch keine Antwort. 

- 8. Okt 2017 21:42
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 21i Bestückung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16605
Re: JM-Sub 21i Bestückung
Vielen Dank für die vielen empfehlumgen suche trotzdem ne altertive chassis für jmSub21i.
- 8. Okt 2017 20:33
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 21i Bestückung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16605
Re: JM-Sub 21i Bestückung
Hi, Bernd vielen Dank für deine Mail.
Leider habe ich alles für den 21i ausgelegt und werde diesen auch bauen und bin nun auf der Suche nach einem Treiber welchen dem originalen 21NLW9400 am Nächsten kommt. Vielen Dank an alle die mir dabei helfen.

- 7. Okt 2017 11:44
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: JM-Sub 21i Bestückung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16605
JM-Sub 21i Bestückung
Hi, ich plane die JM Sub 21i zu bauen, wollte die jetzt erst mit 21LW1400 bestücken (hätte die günstig bekommen), da ist aber was schief gelaufen und suche nun nach neuer Bestückung. Am liebsten Neodym! -> Hatte da an sowas gedacht 21SW152 (http://www.bcspeakers.com/en/products/lf-driver/21-0/4/21sw...
- 24. Jul 2017 21:37
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: [M-Serie] JM-Sub21i - 21" Infra
- Antworten: 168
- Zugriffe: 169610
Re: [M-Serie] JM-Sub21i - 21" Infra
Hi, ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass vllt. ein 21LW1400 keine Gute Idee ist in das Gehäuse zu packen, hat da wer von euch Erfahrungen mit? vielen Dank
- 25. Jun 2017 20:54
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: PA Anlage für kleines - mittleres Techno Open-Air
- Antworten: 67
- Zugriffe: 53492
Re: PA Anlage für kleines - mittleres Techno Open-Air
Hi, im Hinblick auf den Sub kann ich dir die JM-Sub 212 empfehlen. wenn du dir da 4 Stück baust haste schon ordentlich Was im Bassbereich. Falls dann später mal der Wunsch besteht richtig zu feuern einfach die JM Substanzen 21i drunter und der Techno läuft noch viel besser!! 

- 10. Mai 2017 16:54
- Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- Thema: DB Mark DP28 Mark 3 Einschätzung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4908
Re: DB Mark DP28 Mark 3 Einschätzung
Jup exaktSigo hat geschrieben:Ich vermute das günstige Angebot auf Gebrauchte VT....
Ist ein Messegerät was jemand dort "übernommen" hat.

- 10. Mai 2017 10:54
- Forum: Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs
- Thema: DB Mark DP28 Mark 3 Einschätzung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4908
DB Mark DP28 Mark 3 Einschätzung
Hi,
überlege mir dieses Gerät zuzulegen und wollte vor einem eventuellen Kauf mal gern eure Erfahrungen wissen?
Alternativ würde ich die DBX PA2 kaufen.
überlege mir dieses Gerät zuzulegen und wollte vor einem eventuellen Kauf mal gern eure Erfahrungen wissen?

Alternativ würde ich die DBX PA2 kaufen.
- 3. Feb 2017 12:32
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Re: Headstacking
Alles klar, wir haben jetzt einen "Erbauungsplan" gemacht, der wie folgt aussieht: -> zunächst 2 JL-Sat 212 + 2 JM-Sub 212 + 2 JM-Sub 21i -> später Erweiterung des System für größere Veranstaltungen durch 2 JH-Sat 212 + 2 JM-Sub 212 + 2 JM-Sub 21i -> Die JH als Longthrow und die JL Sat als...
- 14. Jan 2017 17:10
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Ersatzhochtöner Quadral Phonologue Amun MK V
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5670
Ersatzhochtöner Quadral Phonologue Amun MK V
Ich habe 2 Quadral Phonologue Amun MK V und die Bändchenhochtöner sind nicht mehr vorhanden. Was kann man empfehlen bzw. was kann man alternatives reinsetzen?
Mit freundlichen Grüßen
Johannes1st
Mit freundlichen Grüßen
Johannes1st
- 8. Jan 2017 21:50
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
- 8. Jan 2017 13:06
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Re: Headstacking
Also eigentlich sollte das net zu einer Sub-Diskussion werden. ;) Ich wollte mich eigentlich mal über Headstacking unterhalten. Gegebene Lage(pro Seite): 2x JL-Sat 212 ; an T-Amp TA 4-1300 ; controllt mit DBX Driverack PA2 (Messmikro vorhanden) Die beiden Tops sollen im Headstack geflogen werden ; s...
- 3. Dez 2016 22:48
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Re: Headstacking
Die breite der Zuschauerfläche steht net fest, aber die Bühne ist ca. 10 m breit.
Es besteht die Möglichkeit die Tops an die Traversen in ca. 4m Höhe zu hängen
Es besteht die Möglichkeit die Tops an die Traversen in ca. 4m Höhe zu hängen
- 3. Dez 2016 09:57
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Re: Headstacking
Vielen Dank für die Antworten ;) :toptop: :toptop: Ich werde also diesen Winter zwei JM-Sat 212 in Angriff nehmen, die flugfähig machen und oben an die Traversen ranhängen. Drunter wird sich das Bassfundament da noch erweitern. Dann sieht das Setup pro Seite so aus: 4 JM-Sub 21i x 4 JM-Sub 212 x 1 J...
- 2. Dez 2016 18:35
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Re: Headstacking
Hi, erstmal danke für die Antwort. Veranstaltungsart: EDM&Dance Party Outdoor Größe: Steht noch nicht fest aber es ist von einem kleineren Event auszugehen (100 - 250 Pax.). als Bässe sind zwei Jm Sub 21i pro Seite mit je einem Jm Sub 212 geplant. lediglich die Frage nach dem richtigen Top steht...
- 2. Dez 2016 18:01
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: Headstacking
- Antworten: 19
- Zugriffe: 14332
Headstacking
Hi, ich schätze mal es gibt viele User die mehr mit der Materie des Großbeschallens vertraut sind als ich. ;) (Mal was anderes als der übliche Einleitungssatz) Und zwar geht es um Headstacking von Lautsprechern -> Topteilen Da ich gerade ein neues Projekt plane, mir die Mittel aber für die M-Serie f...
- 25. Jun 2016 22:54
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: JM-Sat12 bauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3792
Re: JM-Sat12 bauen
ok. denke auch das ist die richtige lösung. weiß jmd ob jobsti die bausätze fräst?
- 25. Jun 2016 16:02
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: JM-Sat12 bauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3792
Re: JM-Sat12 bauen
Ok. inwiefern könnte ich die JH-Sat 212 mit den JM-sat12 verbinden? Und was denkt ihr passt im Bassbereich?
- 25. Jun 2016 15:21
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: JM-Sat12 bauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3792
JM-Sat12 bauen
Hi, ich bin noch ziemlich neu im Lautsprecherbau, also wenn man den Erfahrungsgrad der anderen Teilnehmer des Forums betrachtet. Deshalb entschuldigt die ein oder andere "dumme" Frage ;) . Seit nun gut zwei Jahren besitze ich ein System aus 2x JB-Sat210 und 2x JB-Sub115 an 2x T.amp TA 1400...
- 25. Mai 2015 19:12
- Forum: Bekannte Bausätze (PA)
- Thema: JM-sub118h Aktivmodul
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8339
Re: JM-sub118h Aktivmodul
Vielen Dank für eure Bemühungen.
- 25. Mai 2015 18:05
- Forum: Bekannte Bausätze (PA)
- Thema: JM-sub118h Aktivmodul
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8339
Re: JM-sub118h Aktivmodul
Danke für die Antworten, so werde ich das dann auch umsetzen, nur welches Aktivmodul würdet ihr dort einbauen, also am liebsten hätte ich einfaches was eigentlich nur das Signal verstärken soll und noch mit Limiter aber sonst erledige ich alles mit dem driverack.
Danke
Danke

- 25. Mai 2015 16:47
- Forum: Bekannte Bausätze (PA)
- Thema: JM-sub118h Aktivmodul
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8339
JM-sub118h Aktivmodul
Hi ich bin gerade relativ neu hier im Forum, baue aber schon einige Zeit an Lautsprechern, so z.B. habe ich zurzeit zwei JB-Sub115 an zwei JB-Sat210 V2. Nun möchte ich mich an ein größeres Projekt wagen und wollte einen JM-sub118h bauen, da dieser meine Anforderungen noch besser erfüllt als nur ein ...
- 3. Feb 2015 10:19
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: [B-Serie] JB-Sat10-v2 / JB-Sat210-v2
- Antworten: 98
- Zugriffe: 131989
Re: [B-Serie] JB-Sat10-v2 / JB-Sat210-v2
Ok danke für den Tipp ich baue mir da erst einmal noch einen JB-Sub 115 Kappa LF.
Aber dennoch könnte man das system doch mit einer 2x8" Basserweiterung ausbaun oder?
Aber dennoch könnte man das system doch mit einer 2x8" Basserweiterung ausbaun oder?
- 2. Feb 2015 21:57
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: [B-Serie] JB-Sat10-v2 / JB-Sat210-v2
- Antworten: 98
- Zugriffe: 131989
Re: [B-Serie] JB-Sat10-v2 / JB-Sat210-v2
Hi also ich bin ziemlich frisch hier im forum und wollte, da ich einer der ersten "Erbauer" der JB-Sat 210 V2 bin eine kleine Review dazu schreiben. Also erstmal für Jugendliche und Anfänger im Bereich DJing usw. sind die Dinger top, da man schon richtig laut machen kann und das Preis/Leis...