Die Suche ergab 24 Treffer
- 18. Mai 2016 17:14
- Forum: Endstufen
- Thema: Neue 4-Kanal Endstufe 1HE
- Antworten: 64
- Zugriffe: 53109
Re: Neue 4-Kanal Endstufe 1HE
Hab auch noch 5L Motoröl in einen Plastikbehälter mit 4 8Ohm Heizelemente aus einer alten Elektroheizung. Das stinkt wen es wahr ist. Besorge dir Heizdraht oder Wiederstanddraht, Wickel es auf eine Gewindestange und man hat eine Spirale. Bau ein kleinen Gehäuse und spann die Widerstände ein, auf ein...
- 20. Apr 2016 17:52
- Forum: Endstufen
- Thema: Neue 4-Kanal Endstufe 1HE
- Antworten: 64
- Zugriffe: 53109
Re: Neue 4-Kanal Endstufe 1HE
4x 3,6kW Impuls können schon herauskomme, das ist heutzutage ja kein Problem mehr. Die Sinusleistung kann mit einen Schukostecker nur etwa 3-4kW betragen. Interessant wäre wie lange sie die Leistung liefert ohne durch Überhitzung/Überlast abzuschalten. Bekommst du die Endstufe zum testen, oder hast ...
- 7. Apr 2016 19:29
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Endstufen vermessen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 39235
Re: Endstufen vermessen
Hat keine Einschaltstrombegrenzung. Eigentlich wollte ich das "Knacken" in den Lautsprechern bei Volllast (Überlast?) untersuchen, wie von Jobsti zuvor schon angesprochen. Ich konnte es aber in keiner Weise am Lastwiderstand (mit Abhörlautsprecher natürlich) reproduzieren. Weder mit Musik ...
- 7. Apr 2016 12:00
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35381
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
Bei Mouser kosten das Stück etwa 1,30Euro (bei einer Abnahme von 1000Stück) Du hast ja nur 10 Stück abgenommen. Versandt nach Deutschland kostet auch was. Da bleibt also nicht viel übrig, und der Verkäufer möchte ja auch was verdienen. Was ist den das weiße Viereck neben dem DIE ? Das da überhaupt e...
- 7. Apr 2016 11:02
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35381
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
Bei den Preis kann auch was nicht stimmen.
Hast du schon einen geköpft ?
Hast du schon einen geköpft ?
- 22. Mär 2016 15:16
- Forum: Reparatur & Umbau Lichttechnik
- Thema: Martin Magnum 650 Ausstoß regeln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8968
Re: Martin Magnum 650 Ausstoß regeln
Wurde da schon gelötet, schaut etwas unstabil aus ? Ein Poti kann nur wenig Leistung, für 230V ist es ebenfalls nicht ausgelegt. Je nach Motor kann man nur mit der Spannung oder mit der Frequenz die Umdrehungen/Hübe Regeln. Wen die Pumpe Frequenzabhängig ist, funktioniert das nicht mit Spannung senk...
- 18. Mär 2016 20:42
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: Schaltnetzteil
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3330
Re: Schaltnetzteil
Die Maximale Leistung ist durch die kleinere Spannung etwas geringer.
Bei 18Vdc können etwa 15-20W an 8Ohm ausgegeben werden
Bei 24Vdc sind es etwa 30-35W an 8Ohm.
Bei 18Vdc können etwa 15-20W an 8Ohm ausgegeben werden
Bei 24Vdc sind es etwa 30-35W an 8Ohm.
- 16. Mär 2016 15:10
- Forum: Endstufen
- Thema: Sub-Endstufen Speakerpower> Eierlegende Wollmilchsau?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5431
Re: Sub-Endstufen Speakerpower> Eierlegende Wollmilchsau?
Wen eine Endstufe einen Schukostecker hat, muss sie Limitieren um die 16A nicht zu überschreiten. Manche Endstufen könnten auch mehr Leisten wen man die Strombegrenzung aufhebt, irgendwo ist natürlich Platz bedingt und Thermisch eine grenze erreicht. Laut dem Dokument beträgt die Dauersinusleitung 2...
- 10. Mär 2016 17:13
- Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
- Thema: Stromverteiler Anschaffung / Fragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17160
Re: Stromverteiler Anschaffung / Fragen
Ein RCD (neue Bezeichnung für FI) soll bei Erdungsfehlern an Geräten auslösen. Da in den meisten Verteilern/Sicherungskasten ein RCD verbaut ist, braucht man nicht unbedingt noch einen. Einen extra RCD zu haben schadet aber nicht, da man ja nie weiß ob in der Hauptverteilung einer verbaut ist und ob...
- 7. Mär 2016 12:51
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35381
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
2 Ohm ist eine hohe Belastung, und das dann auch noch auf 4 Kanälen. Der Trafo muss da einen Niedrigen Innenwiderstand haben, damit die Spannung nicht zu viel einbricht. Die Elko müssen auch etwas Kapazität haben, damit der Rippelstrom nicht zu groß ist. Durch große Kapazität steigt aber auch der Sp...
- 7. Mär 2016 02:19
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35381
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
Was hat der Trafo den an Spannung und Leistung ?
Die Impulsleistung wird wahrscheinlich geringer ausfallen.
Die Impulsleistung wird wahrscheinlich geringer ausfallen.
- 4. Mär 2016 18:50
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
- Antworten: 48
- Zugriffe: 35381
Re: An alle TSA 4-700 User --->>> Netzteil
Ein IGBT/MosFet hält etwa 20V am Gate aus.
Meistens hat man eine 12V oder 15V verbaut.
32V sind viel zu Hoch.
Da ist das Gate schon lange durch.
Meistens hat man eine 12V oder 15V verbaut.
32V sind viel zu Hoch.
Da ist das Gate schon lange durch.
- 3. Mär 2016 22:54
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: DCX 2496 Limiter bei 100 DB einstellen??
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16789
- 21. Feb 2016 23:31
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Welches RMS Multimeter?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7696
Re: Welches RMS Multimeter?
Hallo.
Gut und Günstig ist das UNI-T UT139 und UT61.
Mit einen Oszilloskop könnte man über Stromzange oder Shunt Strom und Spannung gleichzeitig messen und anzeigen lasen.
Das Monacor kann 3 3/4 Stellen, was 3999 ergibt.
Die kleinste Einheit ist 40Ohm, somit kann es 000,0 Ohm anzeigen also 100mOhm.
Gut und Günstig ist das UNI-T UT139 und UT61.
Mit einen Oszilloskop könnte man über Stromzange oder Shunt Strom und Spannung gleichzeitig messen und anzeigen lasen.
Das Monacor kann 3 3/4 Stellen, was 3999 ergibt.
Die kleinste Einheit ist 40Ohm, somit kann es 000,0 Ohm anzeigen also 100mOhm.
- 12. Jan 2016 00:16
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: X!Max BR118EX
- Antworten: 53
- Zugriffe: 48405
Re: X!Max BR118EX
http://forum.speakerplans.com/behringer-inuke-nu6000-vs-kam-kxd7200-bench-tested_topic69202.html Bei 8Ohm kommen 2x 1kW Dauersinus. Bei 4Ohm kommen für 4 Sekunden etwa die 1,8kW und dann wird auf 650W Limitiert, egal ob 1 Kanal oder 2 Kanäle belastet sind. 4 Sekunden am Stück reicht für jede Musik a...
- 3. Dez 2015 23:29
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Amp-Sicherung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10817
Re: Amp-Sicherung
Welche Dioden sind den Defekt ?
Die defekten Endtransistoren und Treiber kann man ja austauschen.
Wenn du dir das nicht selber zutraust, kannst die ja bei mir melden.
Die defekten Endtransistoren und Treiber kann man ja austauschen.
Wenn du dir das nicht selber zutraust, kannst die ja bei mir melden.
- 1. Dez 2015 22:14
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Amp-Sicherung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10817
Re: Amp-Sicherung
Normal lötet man die Endtransistoren aus, und misst sie dann Durch. Ohne Alulöten kann man aber auch messen: B-E: B-E sind über Widerstände verbunden, man wird also eine Widerstand messen. Wen am Transistor B-E unter 1Ohm hat, ist er defekt. Das gleiche geht auch mit den C-E Da der Transistor auch e...
- 30. Nov 2015 16:49
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Amp-Sicherung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10817
Re: Amp-Sicherung
Musiziert die Endstufe wieder ? Die TA müsste normal eine Emitter Messung haben, die bei Überstrom greifen sollte. Wen ich nicht weiß ob noch was an einen Kanal defekt ist, nehme ich immer Drahtwiderstände anstatt einer Sicherung. (diese habe ich auf defekte Sicherungen gelötet) Wenn die Railspannun...
- 27. Nov 2015 18:04
- Forum: Reparatur & Umbau von Amps & Weichen
- Thema: Amp-Sicherung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10817
Re: Amp-Sicherung
Wen beide Rail Sicherungen durchgebrannt sind, liegt ein Kurzschluss in der Endstufensektion vor. Keinesfalls die Sicherungen einfach so ersetzen, es hat immer einen Grund warum die Sicherung auslöst. Man kann mal den Widerstand zwischen der Railspannung (die Sicherungsseite die zur Endstufe hingeht...
- 26. Nov 2015 17:55
- Forum: Endstufen
- Thema: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 49687
Re: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
Musik war Hardbass, und als last wahren feste 4Ohm je Kanal angeschlossen.
https://www.youtube.com/watch?v=R7QmP_i ... e=youtu.be
Bei Musik die sich die meiste zeit im Resonanzbereich der Lautsprecher abspielt , wird das nicht so schnell passieren.
https://www.youtube.com/watch?v=R7QmP_i ... e=youtu.be
Bei Musik die sich die meiste zeit im Resonanzbereich der Lautsprecher abspielt , wird das nicht so schnell passieren.
- 26. Nov 2015 16:07
- Forum: Endstufen
- Thema: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 49687
Re: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
Du hast nicht zufällig noch die Bedienungsanleitung rumliegen, diese war bei mir nicht mehr im Karton. Das einzige was mich Stört, es ist keine PFC Verbaut. Die Spitzenströme liegen bei über 100A. Der B16 Automat flog auch schon ein paar mal. Hier hab ich auch noch Bilder zur Messung http://www.hifi...
- 25. Nov 2015 15:34
- Forum: Endstufen
- Thema: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 49687
Re: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
1x 8 Ohm 100Hz Sinus = 2200W 1x 8 Ohm 50Hz Sinus = 2200W 1x 8 Ohm 30Hz Sinus = 2200W 2x8 Ohm 50Hz Sinus = 1700W 2x8 Ohm 30Hz Sinus = 1700W Nachtrag: 1x 4 Ohm 100Hz Sinus = 3300W Impuls: 1x 4 Ohm 1kHz 200ms = 4500W (+-100W) 1x 4 Ohm 1kHz 400ms = 4500W (+-100W) 1x 4 Ohm 1kHz 1000ms = 4400W (+-100W) 2x...
- 24. Nov 2015 14:35
- Forum: Endstufen
- Thema: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 49687
Re: Interesse an Sanway* Sammelbestellung?
Von mir wird es einen kurzen Test zur Gisen Audio MM14K geben. Sinus an 1 x 8Ohm kommt auch schon ordentlich was raus. Der 16A Stecker wird wie üblich das Limit sein. Nachtrag: Erste Messungen an 8 Ohm. Impuls 1kHz: Bei 250ms sind es ungefähr die angegeben 2,3kW, bei 500ms kommen noch etwa 2kW. Sinu...
- 10. Aug 2015 13:07
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: Einsteigerendstufen bis 150Euro HOLLYWOOD IMPACT 600
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9110
Einsteigerendstufen bis 150Euro HOLLYWOOD IMPACT 600
Will auch hier mal Meine Testberichte Verlinken.
Ausgiebig getestet, trieft es in etwa
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=131
Ausgiebig getestet, trieft es in etwa

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=131