Die Suche ergab 21 Treffer
- 5. Jul 2021 16:46
- Forum: Endstufen
- Thema: Endstufe für RCF18X400
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7410
Re: Endstufe für RCF18X400
Wenn das Gewicht egal ist kann ich die Proline 3000 auch empfehlen. Ich hatte selber 2 dieser Endstufen an denen 4xBeyma 18g550 und an der anderen 4x RCF 18n401 hingen... Das klappte Prima! Aber die über 40kg die eine Endstufen mit Case auf die Waage gebracht hat waren einfach zu unhandlich. Jetzt e...
- 25. Feb 2021 08:42
- Forum: Endstufen
- Thema: Profi Endstufen und DSP Beratung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 16479
Re: Profi Endstufen und DSP Beratung
Hallo, ich habe im letzten Jahr eine MC² E45 gekauft. Aus bisherigen Tests kann ich nur sagen, das ist ein echt geiles teil was die Leistung angeht (4x Beyma 18g550 pro Kanal im Test kein Problem). Leider kann ich situationsbedingt noch keine großen Erfahrungsberichte geben was Dauerbelastung angeht...
- 13. Nov 2020 13:09
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Was ist das für ein Chassis von Beyma?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8840
Re: Was ist das für ein Chassis von Beyma?
Hallo, Danke schonmal für eure Antworten! Dann wird es wohl der 18g550 sein. Ich habe schon 6 von den 18g550 aber bei diesen sind die Streben vom Korb gleichmäßig Breit und nicht wie bei dem Exemplar auf meinem Bild schmaler werdend. Von der Vorderseite habe ich gerade nochmal ein Bild gemacht, dies...
- 11. Nov 2020 09:10
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: Was ist das für ein Chassis von Beyma?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8840
Was ist das für ein Chassis von Beyma?
Hallo Zusammen, ich habe hier noch ein Beyma Chassis liegen, welches von Kling und Freitag gelabelt ist nur was ist es für eins? 18G50? oder 18G550? oder etwas ganz anderes? und in welchem SUB war es mal verbaut? Als ich es bekommen habe war es in einem 200l 40hz abgestimmten BR Gehäuse verbaut. vie...
- 7. Sep 2018 11:05
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht von Sander Uwe » Mi 5. Sep 2018, 10:13 was würdest du für die lx 6-150 haben wollen, ich hätte da möglcherweise jemanden mit Bedarf? ist sie sonst ok, Potis kratzen nicht? led`s Netzschalter ok, ist Flüssigkeit reingelaufen Gastro ? Hab dir eine PN geschickt. Is...
- 4. Sep 2018 22:31
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
So ich melde mich dann auch noch mal :) Also heute hatte ich ein bisschen Zeit zum testen und ich muss sagen die Leistung ist für die Arena 10 sowie auch für die 212er deutlich zu wenig. Ein einzelner Kanal ist nicht annähernd so laut, wie es an meinem anderen Amping mit Camco Tecton 32.4 entspannt ...
- 3. Sep 2018 14:12
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
Der Vorbesitzer hat sie vor Jahren gekauft ohne Anleitung oder dergleichen und auch nie genutzt. Er wusste nur das sie vormals in einem Gastrobetrieb im Einsatz war und dort mehrere Zonen beschallt wurden. Wie alt das teil ist weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, habe noch nicht mal die Zeit gehabt d...
- 3. Sep 2018 13:07
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
Hast natürlich recht! sind auf 4Ohm verdrahtet irgendwie ist heut nicht mein tag 
Naja ich werd's mal testen und schauen ob es zufriedenstellend ist.
Falls doch noch jemand eine Bedienungsanleitung haben sollte wäre das natürlich Prima!
Danke schon mal!
Gruß Patrick

Naja ich werd's mal testen und schauen ob es zufriedenstellend ist.
Falls doch noch jemand eine Bedienungsanleitung haben sollte wäre das natürlich Prima!
Danke schon mal!
Gruß Patrick
- 3. Sep 2018 10:57
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Re: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
Wow das ging schnell :) Ich habe mir schon gedacht das es mit Brücke 4OHM durch die 2x2OHM nicht klappen wird, aber außer dieser einen Seite gibt's halt nicht wirklich viele Informationen zu dieser Endstufe die diese Daten bestätigen. Aber mal sehen wie sie sich so schlägt. Verwendungszweck soll eig...
- 3. Sep 2018 10:28
- Forum: Endstufen
- Thema: Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11846
Infos zu Palmer lx 6-150 gesucht
Hallo Zusammen, ich habe durch Zufall eine Palmer lx 6-150 bekommen jedoch keine Daten zu diesem teil. Im netz ist auch nicht wirklich viel zu finden... Außer http://www.vjk-event.de/catalog/product_info.php/cPath/24_48/products_id/179 Stereo, parallel 4 OHM: 150W/pro Kanal 600W total Stereo, parall...
- 6. Feb 2017 23:13
- Forum: Werkzeug, Material und Zubehör - DIY
- Thema: Tuffcab / Warnex versand im Winter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10567
Re: Tuffcab / Warnex versand im Winter
Ich glaube ehrlich gesagt das ein Heatpack weggeschmissenes Geld ist du weißt ja nicht wie das zeug überhaupt zu dem Händler gekommen ist. Der LKW Fahrer wird wohl kaum bei schlecht wetter in ne beheizte halle gefahren sein damit nix an die Ware kommt... (falls es im im Winter zu irgend welchen Händ...
- 23. Jan 2017 22:37
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: Heimkino Sub 20 Hertz f3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11662
Re: Heimkino Sub 20 Hertz f3
Mein post bezog sich auf den AWM124 hatte ich vergessen. Geschlossener Sub ist vom Klang her sicher die bessere Lösung jedoch bei Heimkino würde ich mittlerweile auf BR setzen. Habe seinerzeit den SVS PB12 sowie den SB12 parallel getestet. Um an die "Gewallt" des PB12 zu kommen bedarf es s...
- 23. Jan 2017 22:17
- Forum: HiFi & Studio - DIY
- Thema: Heimkino Sub 20 Hertz f3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11662
Re: Heimkino Sub 20 Hertz f3
Hi, also zum Mivoc AWM124 kann ich folgendes berichten. 20Hz ist nahezu unmöglich mit dem Treiber. Ich habe für einen Freund ein Gehäuse dazu berechnet welches bei relativ sauberem Frequenzgang auf 28Hz berechnet ist. In der Realität sind es dann doch 30-31Hz aber Klanglich ist er wirklich nicht zu ...
- 17. Okt 2016 23:52
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: B&C DE750 Oxidation / Kratzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6193
Re: B&C DE750 Oxidation / Kratzen
Hallo zusammen, nochmal eine kurze Rückmeldung. Die Treiber laufen beide wieder "wie es sein soll". Wenn man weiß das einer im Diaphragma schon "Einschüsse" hat hört man vermeintlich einen unterschied. Das Kratzen ist jedoch weg und der Geldbeutel freut sich vorerst. Was habe ich...
- 13. Okt 2016 06:48
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: B&C DE750 Oxidation / Kratzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6193
Re: B&C DE750 Oxidation / Kratzen
Ich habe die K2 selbst erst vor einem Jahr gekauft und das letzte Jahr in einer Trockenen aber nicht beheizten Halle gelagert. Beim Zerlegen der Box ist mir aber aufgefallen, dass die Box im Gehäuse auch Wasserflecken hat und vermutlich beim Vorbesitzer mal was abbekommen hat. Die Vermutung das noch...
- 12. Okt 2016 21:20
- Forum: Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner
- Thema: B&C DE750 Oxidation / Kratzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6193
B&C DE750 Oxidation / Kratzen
Hallo Zusammen, Habe zwei Seeburg K2 Topteile bei welchen die Hochtöner sich nicht mehr so frisch anhören. Heute habe ich diese kurzerhand ausgebaut und geöffnet. Was ich vorfand hatte ich jedoch nicht erwartet. Das Phaseplug sowie der Rest unter dem Diaphragma hatte sich bei beiden mit einer weißen...
- 28. Feb 2016 15:06
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8551
Re: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
Danke für die Antworten :) Es gibt aktuell nicht nur den einen Doppelsub. Es gibt noch 4 Bigblock M18HL single 18er (Bestückt mit Beyma 18g550) die ich auf BR umgebaut habe. Volumen ist dort ca. 190L (Port und Treiber schon abgezogen) und Port B/H/T 53,5cm x 12cm x 26cm. Das Tuning liegt hier gemess...
- 26. Feb 2016 19:42
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8551
Re: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
Hallo Leute, Ich hab nochmal ein wenig mit WinISD rumgetestet. Macht es Sinn das Tuning auf 45Hz anzuheben? der Port wäre dann noch ca. 11cm lang. In der Simulation habe ich mal beim Signal mit der input power und der daraus resultierenden Membranauslenkung rumgespielt. Laut Simulation kann ich bei ...
- 23. Feb 2016 19:39
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8551
Re: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
Hallo, Danke für die hilfreiche Antwort. Wie gesagt die RCF LF18N401 sind schon im Gehäuse drin. Ich frag mich halt nur, ob die Kombination so brauchbar ist, oder ob ich besser noch ein neues Gehäuse bauen sollte. Ich habe gerade mal versucht mit einem Tongenerator die Tuningfrequenz zu bestimmen. D...
- 22. Feb 2016 20:43
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8551
Re: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
Hallo, habe mal einen Screenshot von meinen Berechnungen gemacht. kommt das so hin oder ist hier etwas falsch konfiguriert? http://fs5.directupload.net/images/160222/yy9uybms.png Wie habe ich das ganze jetzt zu deuten? uglygaga: gut? schlecht? kann man viel mehr rausholen mit einem anderen Gehäuse? ...
- 20. Feb 2016 23:15
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8551
RCF LF18n401 BR Gehäuse Port
Hallo Zusammen, habe vor kurzem günstig zwei RCF LF18N401 erstanden und würde diese gerne in einem bereits vorhanden doppel 18" BR Gehäuse nutzen. Jetzt stehe ich vor dem Problem den BR Port zu Berechnen. Das Gehäuse sieht aktuell wie folgt aus: Innenmaße: B: 53,6 cm H: 115,2 cm T: 42,2 cm 50,6...