Die Suche ergab 60 Treffer
- 12. Jan 2022 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RCF ART 312 MK3 passiv, Tieftöner tauschen
Moin Brachael, dein Vorhaben wird aus mehreren Gründen garantiert nicht zum Erfolg führen. 1. Das Gehäuse ist nicht auf das Chassis abgestimmt. 2. Die Saubere Trennung zum Hochtöner mit anderem Chassis setzt eine Neuentwicklung der Frequenzweiche vorraus! zu deiner Frage: ob das Chassis verpolt ange...
- 19. Jan 2022 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Moin, wenn es dir tatsächlich nur um die reine Lautstärke geht wirst du wahrscheinlich mit beiden glücklich. Für viel Bass ohne Subwoofer sind die beiden nur bedingt geeignet. Das LF-Sat12 kann einfach keinen brachialen Bass. Das JM-Sat15 kann zwar mit etwas EQ schon einiges an Bass jedoch geht das ...
- 19. Jan 2022 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Für die Effizienz der Akkubox ist übrigens der Kennschalldruckpegel verantwortlich. Also z.B. 95 db/w/m vs. 98 db/w/m In der Theorie braucht die Box mit dem geringeren Kennschalldruckpegel hier die doppelte Leistung (3db) für denselben Pegel. In der Praxis sieht das ganze allerdings etwas harmloser ...
- 9. Feb 2022 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: EV SBA760 klingt schwammig
Moin Gregor, 100%ig wird es vermutlich ohne Messen nicht werden. Man kann aber durchaus mit etwas ausprobieren zu annehmbaren Ergebnissen kommen. Zuerst würde ich mit der Aufstellung der Subwoofer im Raum experimentieren. Das kann schon viel mehr "Druck" bringen. Fürs DSP gilt "Mut zu...
- 9. Feb 2022 14:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Moin, das liegt daran, dass db eine logarithmische Maßzahl ist. Dabei empfinden wir + 6-10[db] als doppelt so laut. Also wenn 1w 88db entspricht, sind 2w 91db. (pro Leistungsverdopplung +3db) 1w : 88db 2w : 91db 4w : 94db 8w : 97db 16w: 100db 32w: 103db usw. Für Zimmerlautstärke benötigst du z.B. de...
- 9. Feb 2022 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Wichtig ist, dass wir beim erlaubten Maximalpegel soweit ich weiß immer von einer A-bewerteten Kurve sprechen und kurze Spitzen auch deutlich darüber liegen können und dürfen. Wenn die Subs in der Disco nur 99db SPL dürften würde auf Dauer wohl niemand mehr kommen xD db(a) orientiert sich an unserem...
- 10. Feb 2022 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Wie viel Watt würdet ihr für die LF Sat 15 für mein Einsatzgebiet konkret empfehlen? Das kommt etwas drauf an, "echte" 50W können schon Spaß machen allerdings bringen nicht alle Verstärker ihre Leistung auch im Bassbereich und knicken ein. Irgendwas zwischen 50 und 300 (echten) Watt sollt...
- 10. Feb 2022 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Also wäre der Sinuslive SL-A4100D eigentlich ziemlich gut geeignet um ein ordentlichen Pegel zu erreichen oder täusche ich mich da? Und woher entnehme ich die genannten Daten für deine Rechnung (wie viel Watt für wie viel dB)oder sind das nur Schätzwerte? Um auf die jeweilige Lautstärke bei entspre...
- 10. Feb 2022 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF Sat 12 oder JM Sat 15
Für die Lautstärke in einem bestimmten Abstand rechnest du:
Lautstärke in db / m - 20*Log(Entfernung in m/1m) [dbSPL]
Lautstärke in db / m - 20*Log(Entfernung in m/1m) [dbSPL]
- 3. Jun 2022 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Starker Hochtöner mit sehr guter Richtwirkung
Moin, Richten tut bei 18khz eigentlich jeder Hochtöner ausreichend stark für deinen Plan. Ein Kondensator als Schutz funktioniert bei konventionellen Treibern gut, das reicht dann als "Weiche". Ich werfe aber mal den unliebsamen Begriff Piezo in den Raum. Superhochton können die nämlich su...
- 4. Jun 2022 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Starker Hochtöner mit sehr guter Richtwirkung
LRAD funktioniert gegen Menschen ganz gut, im Superhochton und Ultraschall aber wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll. Soweit ich weiß ist beim originalen LRAD bei 8-9khz spätestens Ende. Darüber wird es wahrscheinlich auch zu vielen destruktiven Interferenzen kommen. Piezo würde ich allerdings nicht d...
- 13. Jul 2023 20:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
Moin, auch von mir herzlich willkommen an alle Neuankömmlinge, ich bin hauptschlich hier im Forum bzw. auf dem zugehörigen Discord Server aktiv, war aber im Nubert Forum immer stummer Mitleser. Ich glaube, dass wir hier gegenseitig viel voneinander lernen und profitieren können. Es wird sich von bei...
- 14. Jul 2023 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
Dafür gibt es aber eigentlich einen Witze Thread😉
LG aus Hamburg
David
- 14. Jul 2023 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
Nach ersten durchforsten hier konnte ich feststellen, dass der HIFI-Bereich etwas weniger frequentiert ist. Leute, hier müssen wir etwas Leben reinbringen :jumpy: Dafür seid ihr ja da😉 Es wird sicher in einigen Threads noch zu Grabenkämpfen kommen, aber ist auch sehr interessant, wenn zwei komplett...
- 14. Jul 2023 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Moin Martin, ich war da schon immer recht frei und kaufe oder baue das, was gefällt. Dabei ist es mir egal, welcher Name auf dem Lautsprecher steht. So kann man das bei Nubert IMHO auch halten. Wenn Nubert weiterhin überzeugende Produkte vertreibt, warum dann nicht kaufen? Viel wichtiger sind mir ei...
- 14. Jul 2023 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
Dankeschön. Irgendwie bekomm ich dauernd entweder die Meldung ich kann nicht schnell hintereinander Postings absetzen, oder die Postings müssen noch von einem Moderator überprüft werden.. Das ändert sich nach dem 10 Beitrag, dann gilt man als "volles" Miglied. Das ganze dient dem Spam Sch...
- 14. Jul 2023 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Nubertforum grüßt - vielen Dank für den sicheren Hafen
"Feindliche Übernahme" war mein erster Gedanke, als ich mich hier anmeldete. Ich glaub das wird eine Win-win Situation, hier war lange nicht mehr so viel los. Sehr erfrischend xD Wenn das Forum als Medium überleben soll und es insgesamt immer weniger Nutzer gibt, muss man sich ja irgendwi...
- 15. Jul 2023 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: preiswertes Messsystem für Lautsprecher
Moin,
ich arbeite zweiteilig, die Impedanz messe ich mit einem Dayton DATS V3, alles andere mit einer Kombination aus Soundkarte, MPA102 Mic Preamp und einem von HifiSelbstbau kalibrierten ECM999.
Die Kombination funktioniert wirklich gut.
LG
David
ich arbeite zweiteilig, die Impedanz messe ich mit einem Dayton DATS V3, alles andere mit einer Kombination aus Soundkarte, MPA102 Mic Preamp und einem von HifiSelbstbau kalibrierten ECM999.
Die Kombination funktioniert wirklich gut.
LG
David
- 15. Jul 2023 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Und wenn, fände ich es ganz schön dreist: Das eigene Forum aus Kosten- und Ressource-Gründen schließen und dann hier (und an anderen Orten) sich gratis bedienen .... . Das fänd ich okay, hier treiben sich einige Entwickler exterener Hersteller aus dem PA Bereich rum. Die Expertiese der Profis ist e...
- 15. Jul 2023 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: preiswertes Messsystem für Lautsprecher
ARTA(ARTA, STEPS, LIMP) oder REW bieten beide ziemlich viel.
Automatische Steuerung des Drehtellers sollte in ARTA auch gehen.
Sowohl zu REW als auch zu ARTA gibt es auch ein recht ausführliches Handbuch.
Automatische Steuerung des Drehtellers sollte in ARTA auch gehen.
Sowohl zu REW als auch zu ARTA gibt es auch ein recht ausführliches Handbuch.
- 17. Jul 2023 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bassmanagement im AVR- Einstellung Large oder Small?
Wichtiger ist, dass die Kiste im von uns angepeilten Bereich sauber abstrahlt. Gerade im unbehandelten Wohnzimmer wird die Energie aber trotzdem in den Raum gepumpt und kommt als Reflexion zurück, da ist der Energiefrequenzgang IMHO schon ein wichtiges Maß. Klar draußen oder im behandelten Raum wir...
- 19. Jul 2023 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine aktive PA-Box
Fand jetzt die EV Zlx12 auch nicht so schlecht, sehr kompakt, kann super Fullrange, die wiegt glaub nur 15kg Moin, ich find die ZLX klanglich genau wie die ELX112 extrem schrecklich, die beiden sollen wenn ich mich nicht komplett täusche gleich bestückt sein. Irgendwie extrem zurückhaltend abgestim...
- 25. Jul 2023 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bassmanagement im AVR- Einstellung Large oder Small?
Moin, ich bin bei dir, wenn du sagst, dass man einfach probieren soll, was einem am besten gefällt. :top: Nicht zu verachten ist, dass ein Subwoofer Bass immer träger wiedergibt, da dieser insbesondere im unteren Frequenzspektrum Raummoden triggert. Eine Box mit kleineren Treibern regt Subfrequenzen...
- 4. Aug 2023 23:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
Katastrophe 🤣 Als er mit der "Grunddämmung" angefangen hat, war ich schon skeptisch... Da gehört einfach etwas Noppenschaum für die Dämpfung rein. Das flache Zeug und dir lächerliche Menge Sonofil bringt nichts. Gedämmt werden muss MDF nicht! Spätestens aber, als er dann davon angefangen h...
- 5. Aug 2023 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
Meine selbst entworfenen und gebauten Lautsprecher haben auch (fast) alle nur 6 dB Weichen. Diese Bauweise setzt halt erstklassige Chassis voraus :huhu: Das würde ich so nicht unterschreiben. Die gravierenden Nachteile in der vertikalen Abstrahlung und mehr IMD Verzerrungen durch einen stärker bean...