Die Suche ergab 31 Treffer
- 18. Aug 2019 07:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 Subwoofer pro Endstufe
Ich sehe da keinerlei Probleme, du kannst damit sogar die Möglichkeit nutzen und der 3. Bass als Cardioid verwenden in verbindung mit dem DSP. Was die Endstufe aber nicht mögen wird, wenn du mal alle 3 Bässe auf einen Kanal anschließen würdest.
- 25. Mär 2020 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: JAM Systems B8/Q7/Q10
Bei Lautsprecherteile.de und PL-Audio werden diese Verstärker auch angeboten. Ein Test oder Vergleich zu den bekannten LabGruppen-Kopien wäre sicher mal interessant.
- 23. Jun 2020 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aktion "Night of Light" - 22-06-2020
Ich durfte unsere Kirche (400m entfernt) im Dorf beleuchten und den Innenhof bei mir. Weil ich meinem Hauptberuf wieder nachgehen musste alles mit begrenztem Aufwand.
- 2. Jul 2020 23:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brauche Verstärkerberatung (Aiwa XA950, Akai AM65...)
Was ich Dir in sachen Verstärker aus Erfahrung empfehlen kann wäre Yamaha oder Onkyo. Aiwa hatte ich früher auchmal und das war jetzt nicht etwas was ich weiter empfehlen könnte, dann schon lieber die AKAI. 100W bei 8 Ohm bieten dir schon Geräte ab der Mittelklasse. Bzgl. der Leistungsaufnahme: Das ...
- 25. Jul 2020 16:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Diverse Messungen - Sammelthema
Ich hoffe es passt auch hier rein, ich habe mal 2 sehr günstige Soundkarten mit dem Oszi gemessen. Beide USB-Varianten verhalten sich gleich. Einmal eine die in einem Paket von Netgear (Powerline USB200+ XAU2511) dabei war und eine Logilink UA0053. Ich habe jeweils eine reine Sinuswelle ausgegeben m...
- 27. Jul 2020 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher tiefreichende Sub im hohen Budgetbereich
Er hat was gesucht von 80 bis 37 Hz, dafür sind diese Kandidaten geeignet. Aber genau das können die meisten der Kisten eben nicht, deswegen wundere ich mich etwas. Beim Bandpasshorn vom Jobst das gleiche Spiel, das reicht für DnB untenrum einfach nicht wenn es wirklich gut sein soll. ..... Grüße N...
- 13. Nov 2020 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NEUBAU Komplette PA | Sub + Kick Horn kombi?
Ein "Kickhorn" macht in meinen Augen nur dann Sinn wenn die Topteile nicht Tief genug ankoppeln können oder die Subwoofer im oberen Frequenzbereich unsauber spielen. Das passiert aber nur bei größeren älteren Hornsystemen in denen die Treiber noch nicht weit genug entwickelt waren. Um 100-...
- 5. Jan 2021 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mischpult gesucht
Die Kombination Spdif und AES/EBU macht die Suche nicht einfach. Sehr viele Mischpulte bieten jeweils nur einen Eingang und Ausgang an wie z.B. das IMG Delta-160 und das Studiomaster DigiLive-16, diese sind aber nicht besonders Hochwertig. Dann kommt eine große Lücke und beim Yamaha DM 1000-VCM habe...
- 18. Feb 2021 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DMX, welche Pulte / Software benutzt ihr
Bei mir ist ein Showtec LED-Commander Pro im Einsatz für verschiedene LED Scheinwerfer, damit können auch Laien sehr gut umgehen durch die Beschriftung der Fader. Seit gut einem Jahr kam eine Work Lightshark LS-1 hinzu für universelle Einsätze mit gemischten Geräten. Für die Laser verwende ich Pango...
- 2. Apr 2021 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 4x B&C 18 sw115 Welches gehäuse ? Bitte um HILFE
Hallo Levo, sorry aber ich verstehe manche hier einfach nicht. Da wird etwas gekauft wovon man keine Ahnung hat und andere sollen einem dabei helfen damit umgehen zu können anstatt sich erst einmal zu informieren. Man kann bei Bassreflex nur begrenzt Änderungen vornehmen die etwas mehr Pegel (im bes...
- 17. Apr 2021 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 4x B&C 18 sw115 Welches gehäuse ? Bitte um HILFE
Ich würde untenrum bei etwa 24-30Hz und mind. 18dB trennen solange du nicht permanent am Limit unterwegs bist, falls doch dann lieber nicht unter 30Hz. Obenrum ist das abhängig von den Tops ab wann die ankoppeln können, hier würde ich mal 6-12dB/oct. versuchen aber schon bei 70-90Hz. Pauschal ist da...
- 30. Apr 2021 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleine PA bis 500€
Ich habe in einer Gartenhütte 4 Behringer Monitor 1Control und ein Eigenbau-Subwoofer aus 4 Eminence Alpha-8 (2x Isobarik) eingebaut, alles gebraucht gekauft. Damit lässt sich ordentlich Pegel realisieren und klingt zudem noch recht angenehm. Vor kurzem wurde ein Onkyo TX-NR906 verwendet und 2 Behri...
- 20. Mai 2021 15:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachrüstung Subwoofer mit Endstufe
Ich empfehle eine Endstufe die 30-50% mehr Leistung liefern kann, also ca. 2x200W RMS an 2 Ohm. Für deine angestrebte Leistung kannst dir den Kondensator eigentlich sparen und investierst es lieber für die Endstufe. Die Zuleitung würde ich aber dann eher auf 20mm² auslegen wenn du mehr als 4m verleg...
- 1. Sep 2021 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Surround Pa
Das wichtigste in Kürze: - Bässe (bis ca. 130Hz) als Mono-Cluster oder Zahnlücke aufstellen - Mittel-Hochton mindestens auf Kopfhöhe bringen - Im Hauptbeschallungsbereich die Lautsprecher so einpegeln das die hinteren Lautsprecher lediglich eine unterstützende Funktion haben, d.h. ca. 3 bis 6 dB lei...
- 13. Okt 2021 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hat jemand Erfahrungen mit Skytec SPA 1200?
In meinen jungen Jahren als ich mir die ersten Lautsprecher gekauft hatte (aus dem Westfalia-Katalog :ugly: ) hatte ich mich auch von der Optik täuschen lassen und es gab auch leider noch kein Internet um sich zu informieren. Ich hatte mich zwar riesig gefreut als die bei mir angekommen sind und vie...
- 12. Mär 2022 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Raumbedingungen Eckhorn 18
Hallo Stefan, bei einem Eckhorn ist die Form der Decke oder gar des Raumes an sich völlig egal. Wichtig bei der Plazierung eines Eckhorns ist lediglich das die Wände und der Boden möglichst massiv sind und so möglichst wenig zum Schwingen angeregt werden könnten. Die Wände an denen das Horn steht so...
- 24. Mär 2022 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Endstufe für folgendes System
Hallo, die tsa 4-300 ist dafür nicht die richtige Endstufe. Eine 4-700 sollte es schon mindestens sein um die Bässe vernünftig anzutreiben. Zudem brauchst du noch eine aktive Frequenzweiche oder DSP um die Bässe und die CL 110 trennen zu können. Für die 4-700 würde ich ein DSP empfehlen alleine scho...
- 4. Apr 2022 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BOMGE Amps - hat da schon mal jemand...?
Hallo Andy, ich kenne diese Endstufen nicht, aber alleine vom Innenaufbau her will ich nicht wissen was die mit dem Stromnetz macht wenn man mal Leistung abfordert. Es kann sein das dieses Ding funktioniert, nur stellt sich mir die Frage ab wann der Punkt gekommen ist wo man zu viel an der Sparschra...
- 12. Jun 2022 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: D&B Y Serie
Wenn Du vor Ort ja schon jemand mit D&B Material hast kennt er sich damit sehr wahrscheinlich am besten aus. Ich würde die Woofer als Zahnlücke aufstellen und je nach gewünschtem Abstrahlverhalten per Software programmieren lassen. Für die Besucherzahl sollte es ausreichen, wird geschätzt dann m...
- 28. Jun 2022 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: VA-Größe vs. Material - Berichte - 2022/2023
Vorwort: Unser erster Einsatz dieses Jahr war ein seit längerem wieder stattfindendes Laien-Schauspiel Theater. Die Herausforderung hierfür war das keine Headsets verwendet werden konnten und die Mikrofone gut 2m Abstand zu den Akteuren auf der Bühne hatten. Lokation: Gemeinschaftshaus Art: Theater...
- 23. Sep 2022 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Selbstbau-Versuch von PA Anlage/System
Da kann ich leider auch nur sagen das 300€ für Chassis die ein komplettes System betreiben sollten keine gute Ausgangslage ist. Gerade wenn du schreibst das Klangqualität für Dich eine große Rolle spielen würde, rechne da eher mal mit 200-300€ je Chassis anstatt für alle zusammen.
- 4. Okt 2022 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Admark k30 Erfahrungen / baugleich PL Audio D2 (2x3kw @8ohm)?
Ja, in China sind Feiertage von 1. bis 7. oder 8. Oktober.
- 28. Nov 2022 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Prokustk M50Q -kleines Review-
Hallo in die Runde, ich habe nach einer 4-Kanal Endstufe gesucht mit 1HE die nicht zu tief baut und meine Tops sicher und ausreichend antreiben kann. Vom Hersteller Prokustk (China) habe ich bereits schon 2 Aktivmodule und bin sehr Positiv davon angetan, gerade auch was die Anschaffungskosten anbela...
- 1. Dez 2022 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Prokustk M50Q -kleines Review-
*nochmal ein Update* Bin gerade dabei die Limitereinstellungen des Venu360 festzulegen für die Endstufe anhand eines 300ms Sinusburst mit 150Hz an einem 8 Ohm Lastwiderstand, die Endstufe erreicht mit einem Kanal an der Leistungsgrenze dabei noch beachtliche 97,5Vrms was umgerechnet 1188Wrms entspri...
- 4. Dez 2022 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen mit Sanway DSP-Endstufen 10KQ/D10Q
Ich grabe dieses Thema nochmal aus da ich am Wochenende einen kleinen Job hatte und meine DP10Q zum Einsatz mitgenommen hatte. Die Tage zuvor hatte ich mich nochmal mit dieser Endstufe beschäftigt weil ich das gefühl hatte das irgend etwas nicht so ganz in Ordnung damit wäre, das Problem konnte ich ...
- 17. Jun 2023 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Master Audio Chassis
Ich habe für ein "Restaurationsprojekt" den CSX08 verwendet. Eine Standardweiche mit 12dB hielt ich hierfür für ausreichend, am Verstärker (Wuzhi Audio ZK-1602T) war es ja noch möglich Bässe und Höhen zu regeln. In dem kleinen Gehäuse kommt ganz ordentlich Sound raus, schön klar und nicht ...
- 7. Aug 2023 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen mit Sanway DSP-Endstufen 10KQ/D10Q
Um das Thema nochmal auszugraben, meine DP10Q von Sanway quittierte gestern ihren Dienst und alle Kanäle signalisierten plötzlich MUTE. Aus- und Einschalten half nix. Überlast kann ich ausschließen, waren nur 2 kleine Tops (je 8 Ohm) und ein Bass (4 Ohm) dran bei halber Last, also auch nur 3 Kanäle ...
- 2. Nov 2023 15:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: DIY-Box richtig Flugfähig machen und befestigen
Da es gerade auch gut zum Thema passt möchte ich alle warnen die der Meinung sind das Einschlagmuttern doch auch gut halten würden, an denen beiden (Gewinde: M8) waren lediglich die allseits bekannten Bluewheels befestigt. Die Wandstärke dieser Einschlagmuttern ist zu schwach ausgelegt ein volles Ge...