Die Suche ergab 208 Treffer
- 11. Nov 2023 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Für mich noch eine Bestätigung dafür, nur einen manuellen PEQ als Raumkorrektur zu akzeptieren. Ich kann nur jedem raten, sich mit seiner Raumakustik auseinanderzusetzen und alle Anpassungen, sofern möglich selbst manuell vorzunehmen. Einmesssysteme kann man in den unteren Preisregionen knicken und...
- 12. Nov 2023 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
[mention]JMP $FCE2[/mention] Das hat sich zum Glück geändert. Die aktuelle Aventage-Serie hat einen wirklich brauchbaren EQ integriert, womit du den Klang sehr exakt nach den Erfordernissen am Hörplatz einstellen kannst. Und das Beste ist, dass du jede kleine Veränderung im Frequenzspektrum mit etwa...
- 23. Nov 2023 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: HiFi Treffen in Hessen
@aaof: Du musst deine Boxen ja nicht zwingend Fullrange mitlaufen lassen. Dem Sub sollten tiefe Bässe nicht viel ausmachen. Hinsichtlich der Belastbarkeit ist auch eine Variante, die Boxen so wie ich in die Ecke zu flanken, was den Tiefbass anhebt und diesen dann wieder per EQ gezielt abzusenken. Di...
- 24. Nov 2023 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: HiFi Treffen in Hessen
Ich wünsche allen Beteiligten morgen viel Spaß beim Musik hören. @ aaof: Ich glaub ich muss dich auch mal besuchen kommen und meine Nuvero 70 zum Duell mitbringen (hattest du die nicht schonmal im Stereo-Setup laufen?). Wobei die Boxen erst dann ihre Stärken ausspielen können, wenn sie gut dem Raum ...
- 29. Nov 2023 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: HiFi Treffen in Hessen
Ob man trennt oder nicht und wo getrennt wird, würde ich nicht nur vom möglichen Tiefgang der Box laut Datenblatt sondern von allen wichtigen Faktoren wie der Raumakustik bzw. der Aufstellung und dem gewünschten Lautstärkepegel, der vorhandenen Verstärkerpower usw. abhängig machen. Eine Box mit Tief...
- 2. Dez 2023 09:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Übrigens hab ich bei meinem XW-700 auch mal das BR-Rohr geschlossen. Im Endeffekt hatte ich das Ergebnis, dass der Bass unter 30 HZ deutlich nachgelassen hatte. Genau da wo der Subwoofer einen Mehrwert bringt, hatte ich den Mehrwert durch das Verschließen des BR-Rohres nahezu komplett verloren. Das ...
- 2. Dez 2023 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Man kann halt auch so wie ich es eben mache gezielt per EQ eingreifen und S-Laute o. ä. auf ein angenehmes Niveau bringen. Ich finde es extrem schwierig in kurzer Zeit zu entscheiden, ob einem der Klang gefällt. Diese Entscheidung kann man nicht in Stunden oder Tagen treffen. Es dauert bei mir Woche...
- 2. Dez 2023 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alternativen zu nuVero 60?
Stimmt, ja. Ich hatte das schon wieder ausgeblendet. Ich gebe dir recht, dass die Nulines kritischer im Hochtonbereich sind. Natürlich kann ein EQ nicht alles regeln. Schlechte Boxen klingen immer schlecht, da lässt sich nix dran rumdoktern. Auflösungsvermögen und Präzision müssen gegeben sein. Die ...
- 3. Dez 2023 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Mehr darf da auch nicht passieren. Wenn der Subwoofer an oder aus ist, darf sich das nicht in einem hörbar veränderten Bassklang äußern. Etwas mehr Tiefgang der erst auffällt, wenn man eine Weile hört und das war´s.
- 5. Dez 2023 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Don‘s Dissonanzen
Bezüglich Auslöschungen könntest du probieren, sie direkt in die vorderen Raumecken zu stellen. Dann klingen die zwar maximal modenanregend. Wenn du diese aber gezielt und ausreichend tief per EQ rausziehen kannst, sollten selbst starke Moden kein akustisches Problem darstellen und du hättest keine ...
- 6. Dez 2023 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Raumakustik ist kein Hexenwerk. Jeder kann durch einfaches Probieren und Anlesen von Wissen im Internet bereits sehr gute Ergebnisse erreichen. Nach oben hin gesehen kannst du viel anstellen. Vom einfachen Stereo oder 5.1-Setup bis hin zu Großinstallationen mit DBA ist alles möglich. Die Frage ist, ...
- 7. Dez 2023 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Rotel ist klanglich schon etwas besonderes. Wer viel Stereomusik hört und/oder seinen AV-Receiver für die Front-LS im Klang unterstützen will, für den wäre ein hochwertiger Rotel Stereo-Vollverstärker keine schlechte Wahl.
Ich hingegen brauche das letzte Quentchen Schmelz im Sound nicht unbedingt.
Ich hingegen brauche das letzte Quentchen Schmelz im Sound nicht unbedingt.
- 8. Dez 2023 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Eine halbwegs anständige Bedienungsanleitung gehört einfach zu einem komplexen technischen Gerät dazu. Nicht nur wird diese normativ gefordert, da für die Gefahren welche z.B. von Endverstärkern ausgehen (auch wenn sowas eh niemand liest) eine Kennzeichnungspflicht besteht. Zwar gibt es heutzutage d...
- 8. Dez 2023 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Don‘s Dissonanzen
[mention]Don Kuleone[/mention] Equalizer 3 fordert aber sonst (außer in der genannten Szene) den Subwoofer nicht. Der Ton ist eher durchschnittlich. Was man anhand der gezeigten Szenen auch nicht erwarten kann (der Film ist kein Bombastkino sondern düster und brutal). Somit kann man den/die Subwoofe...
- 8. Dez 2023 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Film habt ihr gerade gekauft oder gesehen?
[mention]Don Kuleone[/mention] : Vermutlich ist die Stelle für viele ein Wachmacher. Primär ist das deswegen so, da der Film sonst ruhig ist. Ich hab den Film jetzt zum zweiten Mal gesehen und da hatte die Stelle nicht mehr ganz den Impact. Für mich ist Teil 3 ein Film für Fans des Schauspielers. Be...
- 9. Dez 2023 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Raumakustik - Schallabsorber selber bauen
Basotect fängt bei über 10 cm Dicke an, tiefere Frequenzen zu reflektieren. Bei über 10 bis 20 cm würde ich Rockwool Termarock 40 für ein Deckensegel verwenden. Bei über 20 cm bis 50 cm Dämmung Sonorock oder Isover Akustic TP1. Das ergibt eine insgesamt gleichmäßigere und tiefere Absorption. Für noc...
- 16. Dez 2023 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers
Ich will hier mal meinen Senf hinzugeben und bin (natürlich) wieder anderer Meinung. Trennfrequenzen von AVR´s sind individuell und ganz extrem von der Hörsituation und der Boxenaufstellung bzw. der Raumakustik sowie der Raumgröße abhängig. Hörst du wie aaof mit Subwoofer und stehen Lautsprecher und...
- 16. Dez 2023 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Willkommen im Land der beschränkten Equalizer. Leider artet es in Fummelei aus, den Sound zu perfektionieren. Was insbesondere deswegen der Fall ist, weil die Apps, EQ´s usw. veraltet und nicht wirklich gut sind. Richtig gute Funktionalität wie in einer DAW kriegst du erst im Highend-Bereich mit ein...
- 16. Dez 2023 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Probier es mit ´nem Tabletstift oder einem Android Emulator für den PC, KA. Lösungen wird es geben, man muss sie nur finden. Wie beim Mixing gilt auch hier, dass Boosten mit dem EQ nicht zu empfehlen ist. Wenn du es schaffst, den gewünschten Klang nur mit Absenken zu erzeugen (oben abfallen statt un...
- 17. Dez 2023 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Ein Grund ist auch, dass Boosten mehr auf die Verstärkerleistung geht. Wobei man danach natürlich wieder den Gesamtpegel der Box ggf. anheben muss, was dann wohl aufs Gleiche hinausläuft. Trotzdem brauchst du im Tiefbassbereich unnötig viel Power für einen Boost, was beim Absenken der Höhen weniger ...
- 18. Dez 2023 17:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Na du machst eine Wissenschaft draus, weil du mit Tontechnik was am Hut hast. Ich hab das auch viele Jahre hobbymäßig gemacht (Mastering, Mixing) und bin daher auch anspruchsvoller, was den Sound betrifft. Ich kann nichts mit Geräten anfangen, wo man nur feste EQ-Bänder hat und damit klarkommen muss...
- 22. Dez 2023 15:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@servo: Ich teile deine Ansichten nicht, da ich mit meinen passiven nuVeros klanglich deutlich über den Nubert X liege (und dazu trägt der Verstärker nichts bei). Sicher haben Aktivboxen Vorteile, wenn alles von einem Hersteller kommt. Da kann klanglich aus dem Gesamtsystem noch mehr geholt werden. ...
- 23. Dez 2023 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Der feste manuelle EQ mit festen Bändern macht leider überhaupt keinen Sinn. Damit ist ein guter Klang in raumakustisch problematischen Räumen nicht machbar. Man hat solche unbrauchbaren Billig-EQ´s in den meisten Einsteigergeräten (leider auch noch in vielen teuren Geräten). Wenn dann muss man scho...
- 25. Dez 2023 15:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Film habt ihr gerade gekauft oder gesehen?
Kommt auf die Liste, Danke für den Tipp. Kostet aktuell noch 4.99€ bei Prime, die Blu-ray 17.99€...ich ziehe ja eigentlich die Disc fast immer vor!?! Ich warte vielleicht noch, bis die Disc günstiger wird :) Den Film habe ich gesehen und ja- Hol dir gleich die Scheibe. Der Film ist das Scifi-Highli...
- 26. Dez 2023 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audyssey MultiQ XT32 inkl. App
Nach den Videos zu urteilen werde ich Dirac ganz klar den Vorzug geben. Audyssey ist für mich gestorben. Die Videos sind sehr empfehlenswert für jeden, der in das Thema Einmessen mit REW, dem Anpassen von Zielkurven, Sprungantwort und Bassmanagement einsteigen möchte. Wobei ich davon ausgehe, dass m...
- 29. Dez 2023 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
[mention]Ernst_Reiter[/mention] Was du nicht vergessen darfst ist der Umstand, dass Boxenpositionierung UND Abhörposition gemeinsam Einfluss auf die Raummodenausprägung haben. Änderst du diese Parameter auch nur um wenige Zentimeter, können sich Raummoden völlig verschieben. Zudem hat die NV 140 meh...
- 31. Dez 2023 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Zumindest ist es ein sehr schwieriges Unterfangen, Raumprobleme nur mit einem DSP oder einer fertigen Einmessautomatik in den Griff zu bekommen. Denn: Du verlierst leider an Klangdynamik und Qualität, umso mehr künstlich ins Klangbild eingegriffen wird. Viele Einmesssysteme schaffen es nicht so mini...
- 31. Dez 2023 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Einfach machen. Feintuning kann man hinterher immer noch betreiben um das Ergebnis weiter zu optimieren. Wenn eine Mode so massiv stört, ist ein Eingriff aktuell das Beste, was man machen kann.