Die Suche ergab 242 Treffer
- 31. Dez 2023 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Ich bin mir nicht sicher, ob die diversen Beiträge den TE nicht eher verunsichern oder gar abschrecken. Einfach mal bis 250hz die Moden per DSP glätten ist keine Raketenwissenschafft. Selbst wenn es nicht perfekt ist, habe ich selten eine Verschlechterung festgestellt. Im Gegenteil. Der TE hat berei...
- 1. Jan 2024 07:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Gesundes neues Jahr Forenkollegen! Wie bekomme ich denn im Bassbereich den Nachhall runter? Das wurde hier doch schon öfter besprochen. ;) Es gibt mehrere Möglichkeiten: - einzelne Subwoofer als gezielte Modensauger, SBA, DBA, Helmholtz-Resonator, bauliche Maßnahmen mit entsprechendem Dämmmaterial, ...
- 1. Jan 2024 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Er fragte wieder explizit wie er den NACHHALL im Bassbereich herunter bekommt. Mit aktivabsorbern, Helmholtzresonator, Absorber… aber nicht mit dem eq. Nicht mal begrenzt. Mit einem EQ kann er die Lautstärke einer bestimmten Frequenz innerhalb eines kleinen aber einstellbaren Bereichs senken, aber n...
- 1. Jan 2024 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Dirac Art erledigt den Einstellungskram automatisch und fertig. Da bin ich zwar mehr Geld los, spare mir aber Zeit und Mühen. Deine Lobeshymnen auf Dirac Art in allen Ehren - aber hast Du es selbst bei dir mal ausprobiert? Ansonsten wäre da zunächst etwas Zurückhaltung angebracht. Um Tiefbass damit...
- 2. Jan 2024 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
[mention]just4fun73de[/mention] Ich freue mich natürlich, wenn jemandem oder mehrere den Klang in meiner „Hexenbude“ gefällt. Diesem Ideal aber in einem Wohnzimmer und das sollte es doch gern bleiben, nachzufolgen, ist quasi unmöglich. Die Gründe sind einfach erklärt: 40 Absorber und Diffusoren stel...
- 2. Jan 2024 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Als erstes will ich sagen dass es nicht nur gut und schlecht gibt, es geht stufenlos von Katastrophale bis hin zu perfekte Akustik. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle die ich jetzt nicht alle nennen werde. Braucht man 40 Absorber in einem Raum ? Nein, es tun auch 3-4 Absorber. Auch im Bass! Neh...
- 3. Jan 2024 00:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
MultEQ-01.png Habe mir die MultEQ-App von Denon geholt, um die 2. Mode bischen runterzubringen. MultEQ-02.png Mit dem Kurven-Editor habe ich den Frequenzbereich eingeschränkt, den Audissey berücksichtigen soll. Leider geht das nur von einer Seite mit einem einzig verfügbaren Schieber. MultEQ-03.png...
- 3. Jan 2024 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nuBoxx B-70
Klar sind durch den EQ Eingriff die Nachhallzeiten nicht verbessert, aber es ist manchmal auch interessant zu erleben was die einzelnen Schritte konkret verändern. Wichtiger Satz, kann mir kaum vorstellen dass jemand glücklich wird wenn man von einem eher schlechten Raum direkt auf den Perfekten Ra...
- 12. Jan 2024 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein weg zu nuVero 140
Ich habe versch. Winkel mit der 170 probiert. So groß waren die Unterschiede bei mir nicht. Jetzt habe ich sie nur ganz leicht eingedreht. Gefällt mir ausserdem auch besser :) Bei der 140er sind das bei mir aber auch keine Welten. Liegt sicher auch am Sitzabstand. Da findet ich es faszinierender, d...
- 12. Jan 2024 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein weg zu nuVero 140
IMHO sind Boxen wie Nuvero 70/140/170 aber auch nicht für Abstände unter ca. 2,8m zu empfehlen, da die Teile 2 Mitteltöner haben. @Ernst_Reiter Selbst meine Nuvero 70 sind mit ca. 20 kg nicht leicht. Aber IMHO ist diese Box wie auch im alten Nubert-Forum empfohlen der kleine Geheimtipp der Serie. A...
- 12. Jan 2024 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein weg zu nuVero 140
Für große Räume sind die Nuveros aufgrund des niedrigen Wirkungsgrades nicht ideal. Die perfekte Box für alles gibt es leider nicht, ist ggf. nur noch aufwendig im Selbstbau realisierbar, dann vermutlich viel zu groß oder liegt fern meiner finanziellen Möglichkeiten. Nicht für große Räume? Ich denk...
- 22. Jan 2024 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@DukeNukem : Ich verstehe nicht, wieso die Filter in AVR-Receivern so rückständig sind oder man für diesen Luxus viel Geld hinblättern muss. Eine frei einstellbare Trennfrequenz kann seit den 90ziger Jahren jede Filtersoftware. Nur im AVR gibt es feste Werte, die in der Praxis selten optimal passen...
- 24. Jan 2024 08:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
CJoe78 Ich meine eher dass man sich mehr homogenität aufbaut mit gut auf- und eingestellten Subwoofer‘n, die den Bass für alle Lautsprecher übernehmen, als wenn jeder Lautsprecher den Bass spielt und aufstellungsabhängig starke Differenzen entstehen. Dazu wirkt jedes Filter mit einer gewissen Laten...
- 24. Jan 2024 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
CJoe78 Ein konstruierter Bass ist aber eben auch nicht zu unterschätzen. Man sollte auch 50Hz (oder etwas tiefer, jeder Hersteller trickst da ja etwas herum) in kleineren Räumen auf keinen Fall unterschätzen. Es ist zwar nicht Magengrube, aber auch bei mir hat Musik - und ich höre ja bekanntlich ne...
- 30. Jan 2024 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@ Ernst Reiter: ich persönlich finde, dass Dein zweites Posting überhaupt nicht als Begründung für das erste taugt. Weil Du hier - IMHO vollkommen fälschlicherweise - zwei Dinge zusammenschmeißt: das Verlassen auf das eigene Gehör und eigene Präferenzen einerseits und das weite Thema Voodoo auf der ...
- 30. Jan 2024 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wo wir hier gerade so schön ein wenig Off Topic abdriften: Ich weiß nicht, ob diese Geschichte stimmt. Sollte das aber der Fall sein, erklärt sich, warum ich bei unterschiedlichen Kabeln nie einen Unterschied wahrgenommen habe:
https://www.hifiaktiv.at/ganz-boeser-fake-test/
https://www.hifiaktiv.at/ganz-boeser-fake-test/
- 30. Jan 2024 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Der Rest ist mir für den gebotenen Mehrwert zu teuer und ich hab nicht die Räumlichkeiten, um eine turmhohe NV 170 zu stellen. Damit erübrigt sich weiteres Rumtesten. Mir ist es egal, ob eine Canton Reference 1 oder sonst was besser klingt. Ich habe ja gerade ein Projekt am Laufen mit meinem Musikz...
- 1. Feb 2024 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nubert nuZeo 4 Aktivlautsprecher im Praxistest
Hier ist nun der angekündigte Test.
Nubert nuZeo 4 Aktivlautsprecher im Praxistest.
Viel Spaß.
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Nubert nuZeo 4 Aktivlautsprecher im Praxistest.
Viel Spaß.

► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
- 3. Feb 2024 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die NuVero110 und der Stereo-Verstärker mit HDMI-Eingängen
Die Entscheidung ist gefallen! Zunächst einmal danke ich allen, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Auch wenn das Ergebnis vielleicht so wirkt, als hätte ich alles - und sogar meinen Threadtitel - ignoriert. So ist es nicht! Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern mich zunächst...
- 3. Feb 2024 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert nuZeo 4 Aktivlautsprecher im Praxistest
... Ein manuell in Frequenz und Flankensteilheit frei einstellbarer EQ wäre die sinnvollere Lösung, da man so Bassmoden viel gezielter und behutsamer absenken kann. Gerade da gute Software-EQ´s seit Jahrzehnten für lau erhältlich sind glaube ich nicht dass es so immens teuer ist, den ollen grafisch...
- 4. Feb 2024 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die NuVero110 und der Stereo-Verstärker mit HDMI-Eingängen
Die zusätzliche Leistung von Boliden darf man nicht unterschätzen. Teilweise sind Stereogeräte überteuert und man kriegt mit einem AVR einfach mehr Leistung für sein Geld. Man muss ja nicht alle Endstufen verwenden. Beim Cinema 50 kannst du diese auch abstellen. Es können nur alle Endstufen gemeins...
- 6. Feb 2024 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert nuZeo 4 Aktivlautsprecher im Praxistest
Meine Raumakustik ist auch nicht die Beste und trotzdem ist der Sound spitze. Ich finde auch nicht, dass die Nuveros aufstellungskritisch sind, im Gegenteil............... . ..................... Dann sehe ich es aber auch eher von Vorteil, dass die vielen Treiber in unterschiedlicher Positionierun...
- 6. Feb 2024 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
... und warte nun auf einen Nachfolger der Nuvero Serie🤔 Ich hoffe das es nicht mehr so lange dauert 🤗 warum wartest Du auf einen nachfolger der nuVero serie? weil es dann auch wieder holz / furniere geben wird? sonst fällt mir ad hoc kein grund ein. Deshalb ersuche ich freundlichst um Deine begrün...
- 19. Feb 2024 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
... Ein 5-Band-EQ ist technisch altbacken und zur raumakustischen Anpassung wenig geeignet. Ein einfacher 5-Band EQ kann nur grob den Klang dem persönlichen Geschmack anpassen. Die wichtigen Modenprobleme bleiben leider völlig außen vor. ...Deswegen gehören gute EQ-Filter für jede Box in ein Hifi- ...
- 2. Mär 2024 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die perfekte Box für jeden Musikstil ist nur für jene interessant, die so beschränkt Musik hören. Ich möchte alles hören. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, sagst du genau das, was für die meisten Menschen zutreffend ist. Bei elektronischer Musik gibt es fast kein richtig oder falsch. Die Töne hätt...
- 3. Mär 2024 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Für alle die glauben, Nubert hätte einen Equilizer mit noch viel mehr als fünf Bändern In die nuZeo integrieren sollen, aber auch für alle die es sonst interessiert, hier eine kurze Abhandlung zum Thema Raumkorrektur Wie immer gilt: Zunächst ohne Korrektur, d.h. durch Aufstellungsort, Einwinkeln, gg...
- 3. Mär 2024 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Für alle die glauben, Nubert hätte einen Equilizer mit noch viel mehr als fünf Bändern In die nuZeo integrieren sollen, aber auch für alle die es sonst interessiert, hier eine kurze Abhandlung zum Thema Raumkorrektur Wie immer gilt: Zunächst ohne Korrektur, d.h. durch Aufstellungsort, Einwinkeln, g...
- 7. Mär 2024 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Man sollte beides Testen, gut wäre einmal Fullrange und einmal bei 80Hz so kann man näherungsweise ableiten wie laut ein Lautsprecher wirklich kann ohne Störgeräusche oder Zerstörung der Elektronik zu befürchten. Hier die Daten eines Users aus dem Nubert Forum: Nubox 683: 111dB Nubox 383: 108dB Nuve...