Die Suche ergab 5 Treffer
- Gestern 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wieso bleibst du denn nicht einfach beim WIIM Ultra? Besser wird es nicht werden können. Wenn dir die Coax Verbindung (warum auch immer) nicht zusagt, könntest du auch den USB Out nehmen und einen USB - AES Wandler dazwischen hängen.
- Gestern 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Mein Ziel ist eine Hardware, die ein (nahezu) perfektes Signal in 24/192 an den TI-DAC der Nuberts weiterleitet, damit dort so wenig Korrektur wie möglich vorgenommen werden muss. Wie gesagt, eventuell als NIcht-Techniker gedacht und extrem, aber deshalb gibt es ja Foren wie dieses :) Woher hast Du...
- Gestern 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die Geräte von Auralic sind durchaus einen Blick wert. Die Berechnung der Lautstärkeregelung erfolgt mit 64 bit floating, damit sind wahrnehmbare Signalverluste ausgeschlossen. Die Lightning-Plattform ist ausgereift und es gibt ein paar nette DSP-Funktionen (PEQ, Upsampling, …). Eine grundsätzliche ...
- Gestern 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ob es nicht besser werden kann, ist ja für mich die Frage. Warum meinst Du, dass der Wiim nich steigerbar ist? Was ich bisher recherchiert habe, spielen Timing, Jitter, Spannung und Clocking durchhaus relevante Rollen bei der Klangwiedergabe. Hörbar besser - ich denke nicht. Ich habe mich davon ver...
- Gestern 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die Aufgabe einer Bridge ist ja gerade, dass Jedes Signal auf 24/192 (oder welcher Takt auch immer gewünscht) "hochgesampelt" und dann weitergereicht wird. Außerdem haben manche Alben auf Tidal durchaus 24/192. Hochsampeln halte ich für unsinnig - das Limit ist die Quelle. Wenn Tidal das ...