Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 535 Treffer

Zurück

von Jobsti
25. Nov 2020 12:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist eig aus der JAST geworden?

JoPeMUC Ja das obere Brett bekommt etwas ab wenn man schnell macht, wenn man aufpasst, dann nix ;) Ist aber Wurscht, entweder nimmt man irgend ein Reststück, oder lebt mit der Einfräsung daran, die stört ja nicht weiter. Weierleier Je weiter du von der Wand weg bist, desto tiefer ist die Frequenz, ...
von Jobsti
25. Nov 2020 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist eig aus der JAST geworden?

Joa, Wand ist immer so ne Sache, entweder nah dran, oder weit weg. Der Bereich dazwischen (muss man halt Berechnen) führt zu störenden Reflexionen, bzw. Auslöschungen. Nah dran 20-50cm: Eher Reflexionen im Mittelton und Hochton, ist aber von der Abstrahlung abhängig und oft auch net mega tragisch, d...
von Jobsti
25. Nov 2020 14:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist eig aus der JAST geworden?

Habe noch paar Edits bis eben gemacht, nicht dass du was verpasst hast ;) Die JAST hat auch den Vorteil des echten Bändchens. Das Ding spiel super sauber, benötigt fast keine Korrektur, ist vertikal schön eng (weniger Reflexion am Tisch) und durch den Hornvorsatz auch horizontal enger, mit dazu die ...
von Jobsti
26. Nov 2020 01:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: JL-SUB28

dominik Das mit dem Sound vom Hypex ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch einigen anderen. Da gab's u.a. hier im Forum auch einige Erfahrungswerte von anderen, als es damals recht neu war. Die Geschichte mit den 1 Ohm war rein auf die UCD bezogen, was das Netzteil sagt, ist dann wieder ne and...
von Jobsti
2. Dez 2020 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welcher Bass passt besser

... Eigentlich verfolge ich immer noch den Plan mit Jl sub 115 n als erstes the box dann Kappalite. Jetzt hab ich schon öfter gelesen das der Kappalite nicht so fett und Tief spielt. Was mich immer stutzig macht ist das man für die 230€ die der Kappalite kostet auch den RCF 18G401 bekommen könnte. ...
von Jobsti
7. Dez 2020 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Sub-Sat DSP-Setup Grundlagen ohne Messequipment

Dies sollte eigentlich eine Antwort werden, da es ausführlicher als geplant wurde und so auch besser gefunden und verlinkt werden kann, ist daraus jetzt ein HowTo geworden ;-) Vorwort: Die Frage nach DSP-Setups, wo man anfangen und einsteigen soll, tut sich nämlich doch recht oft auf. Hier mag ich e...
von Jobsti
11. Dez 2020 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Spannungsteiler - Belastung - Größe der Widerstände

Wenn ich das ganze mit 6dB Crest simuliere, komme ich auf einen Max Wert von 17W vom 10R (Parallel) und 15,5W vom 3,9 R (Reihe). Mit 3dB Crest 35W und 31W, allerdings unterhalb 1kHz. Jeweils mit 120W rms 8R. DU solltest mit 20W Widerständen also keine Probleme haben, willst du auf Nummer-Sicher gehe...
von Jobsti
11. Dez 2020 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Belastbarkeit Einschlagmutter - M6 Klasse 5

Was die Einschlagmuttern angeht, hat de Kollege mal grob drübergerechnet mit ner Klasse 5. Das Schwächste Glied sollte der Kreisring sein, Flächenpressung gerechnet kommt hier bei einer M6 233kg raus, Abscherung berechnet 377kg. Bei einer M8 sollte das nicht sehr viel anders sein. Eine 8.8er M6 Schr...
von Jobsti
11. Dez 2020 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Glimmercap / Bypasskondensator

Es gibt ganz spezielle Glimmercaps, aber die sind ultimativ teuer, diese haben Glimmer als Dielektrikum. Als Alternative schaltet man einfach einen möglichst kleinen C parallel zum großen C und hat somit die Eigenschaften von einem kleinen Cap (Hohe Güte, low ESR & Induktivität, angeblich Speed ...
von Jobsti
11. Dez 2020 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht

Immer davor, somit wird auch das LPAD weniger belastet, siehe oben die 2te Simulation.
Auch würde dein LAD sonst völlig anders ausfallen müssen, da du einen anderen Impedanzverlauf hast.
von Jobsti
12. Dez 2020 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Induktivität Keramikwiderstände

Wie gestern versprochen habe ich heute die Induktivität von einigen Widerstände gemessen. Habe mehrere gemessen und den Wert gemittelt. Widerstände: 1,2R 20W = 0,7µH 12R 20W = 3,3µH 12R 10W = 2,3 µH 18R 20W = 3,5 µH 22R 20W = 3,5 µH Wenn ich flott einen Treiber damit simuliere, sehe ich erst ab 15µH...
von Jobsti
15. Dez 2020 00:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Temperatur PCB und Weichenbauteile

Hast du jemals darauf hingewiesen das es F4 sein muss? Hier im Forum schon seit mehreren Jahren predige ich und andere das, samt Beispielen was mit Hartpapierplatinen passieren kann, dazu habe ich schon sehr oft folgendes Bild gepostet. Ich denke, gerade im roadtauglichen PA-Bereich muss man das ni...
von Jobsti
15. Dez 2020 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Temperaturmessung von Intertechnik Wax20 Widerstand

Heute nachgemessen: Wärmesonde unter den R (lag also press auf), seitlich an den R und auf den R oben drauf. Jeweilig mittig positioniert, hier sind nachgemessen die heißesten Punkte. Nur 2-3 cm nach vorne/hinten verringert gleich um 10-20°C. Dabei habe ich haargenau 20W DC per Labornetzteil draufg...
von Jobsti
15. Dez 2020 22:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Überlast-Messung von Intertechnik Wax20 Widerstand

Überlastmessungen: Diese habe ich nur an der Oberseite und teilweise Unterseite durchgeführt, Unterseite aber etwas ungenauer. Bevor die Leistung erhöht und Werte abgelesen wurden, habe ich jeweils ca 5 Minuten heizen lassen. 31,21W = 330 °C 36,05W = 384 °C <- Ab hier wird das Holz leicht dunkel 40...
von Jobsti
16. Dez 2020 00:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Temperatur und Belastung von Keramikwiderständen - Infos zu PCB und Weichenbauteilen

Ich mache hieraus mal ein eigenes Thema, sonst geht's verloren. Es ging darum, ob Widerstände Glühen können und wie nah man diese neben weiteren Bauteilen platzieren kann. Hier schnell die Daten anderer Bauteile einer Frequenzweiche: Spulenträger : 95-110°C Schmelztemperatur wenn aus üblichem ABS Sp...
von Jobsti
24. Dez 2020 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Frohes Fest 2020

Das Team vom Lautsprecherforum wünscht euch frohe und vor allem gesunde Feiertage.
Lasst euch lautstark beschenken ;-)


Bild
von Jobsti
30. Dez 2020 12:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Strom im Rack

Bauernhöfe: Hier 32er CEE bitte IMMER vorher durchmessen, denn da gibt's gerne den sogenannten Bauerndrehstrom (Bereich 3L+PE, 6h) teils an üblichen 5 Poligen CEE, statt der eigentliche 4 poligen. Ruckzuck haste im schlimmsten Fall 400V druff oder sonstige Späße (IdR. teils sich's je nach Belastung...
von Jobsti
30. Dez 2020 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 12w750 für Subwoofer

Gude, also mit .mdat kann ich nix anfangen ;) Aber deine Messposition ist suboptimal, erstens liegt das Mikro nicht am Boden und du bist hier schon lange im Nahfeld, das wird null aussagekräftig. mit dazu kommt noch die Rückwand. Ebenfalls stehen noch Bässe daneben, welche die Messung verfälschen, d...
von Jobsti
4. Jan 2021 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Willkommen in 2021

Das Team vom Lautsprecherforum wünscht einen tollen Start in's neue Jahr.

Bild
von Jobsti
6. Jan 2021 18:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aluminium - Fräszirkel

Das schaut mal richtig richtig gut aus. 2x PN an dich is raus, ich bekomme 3 Stück ;) PS: Schade, dass die kleinen keine Fräsung für die Universalkopierhülse haben, aber das hat ja nun mein Großer :D Zwecks PN: Postausgang = Nachricht gesendet, aber Empfänger hat sie nicht gelesen (Kannst somit noch...
von Jobsti
7. Jan 2021 14:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorbereitung Holz Strukturlack

Vorbereitung: Ich schleife mit 60-100er, Warnex trägt so fett auf, da geht sogar 40er. Meine Erfahrung ist, je gröber, desto besser hält es. Wenn gespachtelt wurde (nur 2K Akemi), dann die Spachtelstellen so klein wie möglich halten, auch hier gilt, je gröber geschliffen desto besser. Grundieren: K...
von Jobsti
8. Jan 2021 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorbereitung Holz Strukturlack

Man hat quasi keinen Grundlack, da die USP ja nur reine Struktur drauf-pfeffert, fette Spritzer quasi. Klar kann man damit auch 10x drüber gehen, bis alles deckt und ordentlich drauf ist, aber das dauert ja unendlich lange ;) Was das Innere angeht, ist doch alles wurscht, das kann jeder machen wie e...
von Jobsti
8. Jan 2021 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Selbstbau Lautsprecher evtl. verpolt?! Messung mit Messmikrofon

Schwer zu sagen, da wir deine Messbedingungen nicht kennen. Also wie wurde wo gemessen usw. Wo sind die Kisten getrennt und wie beweicht, wo sollte da ne Auffälligkeit sein? Was in deiner Messung ist noch raumbedingt? Am einfachsten ist erst mal, wenn du eine Kiste misst, dies als Overlay, dann verp...
von Jobsti
10. Jan 2021 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Karton Sub118

Haha, witzige Idee :ugly: kartonsub118_001.jpg kartonsub118_002.jpg kartonsub118_003.jpg kartonsub118_004.jpg kartonsub118_005.jpg kartonsub118_006.jpg kartonsub118_beschr.png Quelle: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jobst-audio-jm118h-mbh-118-pa-horn-subwoofer/1628940131-172-4040
von Jobsti
10. Jan 2021 16:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Selbstbau Lautsprecher evtl. verpolt?! Messung mit Messmikrofon

Ob ein Chassis verpolt wurde, kannste easy feststellen. Einfach das Mikrofon in 50cm Abstand auf Höhe zwischen 2 Chassis, wie High und Mid (oder High/Lowmid, oder Low/Mid) positionieren, sind die Chassis größer und/oder weiter auseinander, dann besser 1m Abstand. Besser wären 1-2 Meter Abstand (je n...
von Jobsti
13. Jan 2021 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Interpretation Messergebnis Horntop

Bin gerade mal paar Zeitschriften am durchschauen, mir fällt da immer wieder B&C negativ auf (Emi und Faital dagegen positiv), welche sich extrem unsymmetrisch verhalten Der z.B. 12BG76zB hat schon bei 5mm Xmax ein 2mm offset! Xmax ist angegeben mit 9,6mm, physikalisch sind's 6,75mm. 10% sind be...
von Jobsti
14. Jan 2021 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 4Ohm oder 8Ohm bei einer Festinstallation

Du kannst auch gerne meinen Kabelrechner zu Rate ziehen. http://www.jobst-audio.de/tools-nuetzliches/kabelrechner 50m ist schon ne Ecke, da würde ich auch genau schauen, ob du reine Kupferleitungen hast/bekommst, oder CCA (Vorsicht, auch bei CCA kann "99% OFC" drauf stehen) Bei 4 Ohm hast ...
von Jobsti
17. Jan 2021 15:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 4Ohm oder 8Ohm bei einer Festinstallation

Also ich muss gestehen, dass ich meinen oben verlinkten Kabelrechner doch recht oft benutze, gerade bei längeren Strippen als auch mal zwecks Alu oder CCA statt Kupfer. Was die Dämpfung angeht, ist das ein sehr oft und viel diskutiertes Thema, was meiner Meinung auch sehr schwer vom Anwendungszweck ...