Die Suche ergab 310 Treffer
- 30. Mär 2020 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plan BPH-15 oder der Fluch der alten Filehoster
Ein Traum vielen Dank! Das Thema scheint aus Gründen bei Google Recht weit hinten gelistet zu sein... Dass die Maße bis auf die letzte Nachkommastelle nicht so wichtig sind sehe ich ein. Habe bisher nur zwei br Kisten gebaut und bin blutiger Anfänger. Sorry für die simplen Fragen, möchte aber betone...
- 2. Apr 2020 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LAB Gruppen PDX3000
Die Behringer NX Varianten sind "nur" optisch aufgemotzte iNuke Geräte. Das Innenleben scheint, bis auf Modelljahr-typische Unterschiede, insoweit bekannt zu sein und wurde in Form der iNukes auch schon mehrfach von Anwendern in diversen Foren getestet. Bekannt ist auch, dass die iNukes lt...
- 4. Apr 2020 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Test: Electro Voice ELX 112p mit ELX 118p - Review
Hallo, vielleicht als kleine Ergänzung dazu, da es gut in die Reihe passt.: Electrovoice ZLX 12P Bestückung ist gleich zur ELX112. Im Tiefton der EVS-12K im Hochton ein DH1-K Horn und Gehäuse sind natürlich anders. Das Aktivmodul ist entgegen der ELX nicht von Hypex. Darin werkelt im Hochton ein TDA...
- 8. Apr 2020 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Thomann the box pro Achat 110 M & MA | Modweiche
Ja sehr schade. Ich hab in allen die Modweiche drin.
- 15. Apr 2020 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aktive FR-Topteile Vergleich (QSC,t.box,EV,TW)
Fullrange Ich hab die Fullrange-Settings bisher leider noch nie auf einer Veranstaltung getestet. Das liegt aber eher daran dass ich für kleine Einsätze (Geburtstage/Hochzeiten) dann doch eher ein Jl-system86 verwende anstatt einem großen 12" Top oder bei größeren dann das Jm-sub212/Jl-sat10 S...
- 20. Apr 2020 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2x BMS 12N630 in 87,5l CB als Power-Hifi-Subwoofer
Ich habe in meinem W124 einen altehrwürdigen Peerless CSX257W (der hatte für damals schon recht stattliche 9 mm Schwingspulenüberhang) in eigentlich zu kleiner CB (ich meine, es müssten so 20 , vielleicht 30 Liter sein) laufen und kann das zumindest rein gefühlsmäßig bestätigen, nachgemessen habe ic...
- 22. Apr 2020 15:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Andy's Bastelecke: Cases, Racks, LF-Sat12 u.a.
So, Ihr lieben Leut… Es wird Zeit, mal wieder was zum Angucken und Lesen hierherzutippern. Neues Projekt: ein Pärchen LF-Sat8V2. Das Paar 8-Zöller hatte ich letztes Jahr mal dem Jobsti zugeschickt und er hat dankenswerterweise eine V2 zu der LF-Sat8 entwickelt. HF ist geblieben, TMT war ne neue Vers...
- 23. Apr 2020 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche Messprogramm für bestimmte Anwendung evtl. auch unter Linux
Als Simulationsprogramm kann ich dir Vituix CAD ans Herz legen.
- 23. Apr 2020 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wofür nutzt ihr eure PAs? (Verleih, Fest, Profi, Privat)
Auch nicht schlecht :D eigener Club klingt mega geil! Was habt ihr denn da so stehen? Und wie läuft das alles, also habt ihr Personal, Getränkeverkauf, Lichttechnik etc.? Wir sind ein Kulturzentrum mit Offener Werkstatt (3d-Drucker, Lasercutter, Schweißgerät und so Krams) und Veranstaltungsraum. Be...
- 24. Apr 2020 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche Messprogramm für bestimmte Anwendung evtl. auch unter Linux
REW bietet die Möglichkeit, nachträglich Filter auf Messkurven zu setzen.
- 29. Apr 2020 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
LF-SUB212W (nachher JL-SUB212)
Moin Zusammen, nun habe ich es auch einmal gewagt und mit einem kleinen Projekt begonnen. Dank Corona habe ich nun mehr Zeit als erhofft. Begonnen habe ich mit Zuschnitten aus dem Großhandel der zum glück direkt um die Ecke ist. kjao3dzt.jpg Direkt einmal zusammengeschoben. Super, alle Maße passen. ...
- 1. Mai 2020 03:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein Erstes HiFi Projekt bitte um Hilfe
Hier nochmal Die Bilder in Original Größe
- 6. Mai 2020 09:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Youtube: Test zum LD Systems Sat82 G2 und LD Sat62 G2 online.
Die Sat82 G2 W habe ich schon zu Dutzenden in Installationen (meist Fitnessstudios) verbaut. Für eine Budget - Box sehen sie wirklich sehr gut aus und klingen sehr vernünftig. Freut mich zu sehen, das mein Klangeindruck sich mit deinen Messungen deckt. Der Haltebügel ist in der Tat so eine Sache - e...
- 6. Mai 2020 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: [M-Serie] JM-Sat8N - Update 2013
Alles klar, dann werd ich damit mal weiterschauen
. Aber die Kiste spielt eben einfach so sauber, dass man kaum einschätzen kann, wann Ende ist.

- 13. Mai 2020 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vergleich von Akkutypen für z.B. Mobilsysteme.
Blei-Gel ist auch empfindlich gegen Tiefenentladung. Sobald die Gelbatterie in den Bereich der Gasung kommt, treten auch Schäden auf. Die sind in gewissem Maße umkehrbar. Der Effekt ist von der Höhe der Ladespannung und Dauer der erhöhten Spannung abhängig. Wenn man die Dinger an 14,9V hängen hat si...
- 14. Mai 2020 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Belastbarkeiten & Limiter - AES und RMS - Nennbelastbarkeit/Nominalbelastbarkeit
Vielleicht interessant zum Thema. Gerade entsteht hier ein Frontend zur echten Leistungsmessung an Lautsprechern, also Spannung und Strom. Das ganze ist unter anderem zum Monitoring während Veranstaltungen gedacht und wird einfach in die Leitung zum Lautsprecher geklemmt. Auch Limiter einstellen sol...
- 14. Mai 2020 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 12"/1,4"-Topteil
So nach langer Zeit mal wieder ein Update. Immernoch aktiv getrennt, aber frisch eingemessen mit sauberem Setup und Outdoor. Trennung bei 1,4k LR24, Pegel und Delay angepasst, kein EQ notwendig: Foto von Patrick Massler.jpg Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die anderen Messungen auf der linken Se...
- 15. Mai 2020 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Youtube: Test zum LD Systems Sat82 G2 und LD Sat62 G2 online.
Für die LD Sat62 G2 hab ich mal ne kleine Mod gemacht, die den Anstieg im Hochton glatt zieht.
Das gezische obenrum ist schon dominant gewesen. Ich kann mal gucken, ob ich nen Weichenplan habe...
Die LD Sat82 G2 ist super finde ich, die kann unverändert verbaut werden.
Das gezische obenrum ist schon dominant gewesen. Ich kann mal gucken, ob ich nen Weichenplan habe...
Die LD Sat82 G2 ist super finde ich, die kann unverändert verbaut werden.
- 15. Mai 2020 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF-Sat215 V2 | Update der Supergeilen Partybox [Frei zum Nachbau]
Habe die Kiste heute mal live erleben dürfen. War ja ein wenig erstaunt über das geringe Gewicht der 15er (einer ist nur ein wenig schwerer als z.B. ein Kappalite 3012lf). Als das gute Stück dann lief war ich echt positiv überrascht, was da so raus kommt. Hier nun mein Eindruck zum Klang der LF-Sat2...
- 17. Mai 2020 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Große Fasen auf der Schallwand - Diskussion/Ideen/Erfahrungen
Donhighend hat dazu mal eine einfache Lösung mit Hausmitteln gezeigt:
http://www.donhighend.de/?page_id=1441
Selbst probiert. Hat einwandfrei funktioniert.
Alex Heißmann hat das mal messtechnisch untersucht:
https://heissmann-acoustics.de/schraege-fasen/
http://www.donhighend.de/?page_id=1441
Selbst probiert. Hat einwandfrei funktioniert.
Alex Heißmann hat das mal messtechnisch untersucht:
https://heissmann-acoustics.de/schraege-fasen/
- 18. Mai 2020 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: The t.racks DSP 4x4 Mini
Hallo zusammen, ich wollte mal kurz zwischenberichten, dass der T.Racks DSP nach wie vor (jetzt seit über einem halben Jahr) problemlos im KFZ läuft und seinen Dienst als Stereo-2Wege-Frequenzweiche, EQ und Limiter verrichtet. Wenn ich die Kofferraum-Mulde nächste Woche noch mal auf mache, dann kann...
- 29. Mai 2020 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Übergangswiderstände - Wago, Flachstecker, Speakon, Polklemmen & Löten - Messungen
Vielen Dank für deine Ausführung. Mir ist das soweit alles bekannt, die Frage ist nur, ob man überall bzw. oben alles so haarklein mit beischreiben muss, oder meine oben beigefügte Information nicht ausreicht. Aber nun steht's ja als weiterer Beitrag mit im Thema, genau dafür ist das Forum da ;) Ic...
- 1. Jun 2020 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Diskussion zu Werkzeuge - Test, Feedback und Erfahrungen.
Ich für meinen Teil würde an dieser Stelle ergänzend auf die Schriebe der BG verweisen. Gerade für Anfänger ist es sehr lohnenswert (für die eigene Sicherheit), mal einen Blick darauf zu werfen. Für den Einsatz der Oberfräse hier die Kurzfassung: https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Arbeitsschu...
- 3. Jun 2020 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Behringer NX3000D auf dem Prüfstand
Hallo Forum, da ich zur Zeit eine LF-SAT215 für diverse Festival-Schlachten nachbaue, habe ich mich nach passenden Verstärkern bzw. Aktivmodulen umgeschaut. Soviel Geld wollte ich nicht ausgeben, aber recht flexibel bleiben und nicht aus Einzelkomponenten zusammen stückeln. DSP war erwünscht, sowie ...
- 5. Jun 2020 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Es ist wieder 10mm Material geplant.
- 5. Jun 2020 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Wie groß ist denn das Loch für den Fräser? Du könntest das Loch ja auch gleich passend für eine 20er Kopierhülse machen. Dann kann sich die Oberfräse mitdrehen und das Kabel ist nicht im Weg. Eine 20er Kopierhülse müsste ja bei jeder Fräse 20mm haben
- 5. Jun 2020 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neue 2-Kanal Endstufen bei Thomann
Ist zwar vielleicht etwas spät aber hier ist einfach mal ein Bild von der E-1200
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
- 10. Jun 2020 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Ein kurzes Update zu den Zirkeln. Das Material ist jetzt schon hier. Als nächstes werde ich mich darüber machen die Konstruktion anzupassen und danach hier vorstellen. Ich hatte vorgestern ein sehr langes und informatives Telefonat mit dem Jobsti :top: . Die Anregungen daraus und dem, was hier zusam...