Die Suche ergab 43 Treffer
- 1. Apr 2019 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: the box pro Achat 108 CX - Nutzt die wer? Modweiche sinnvoll?
Sou, war eben noch mal dran: Achat_108cx_mod_01.png Achat_108cx_mod_bd.png Achat_108cx_mod_kl01.png Zum Vergleich, da es zuvor gefehlt hat, das BD der Originalen: achat_108cx_bd.png Ich denke damit kann man arbeiten. Ebenfalls konnten noch 3 Bauteile eingespart werden, als auch einige verkleinert. D...
- 1. Apr 2019 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachträglich Streben einbauen
Hier nur mal ein kurzer Tipp, wie man eine Verstrebung relativ einfach nach dem Zusammenbau in einem Gehäuse montieren kann. Zuerst die Verstrebungen auf die richtige Länge (genau Innenmaß Gehäuse) zuschneiden. Dann die jeweils gegenüberliegenden Kanten Abrunden (am schnellsten mit der Oberfräse). S...
- 27. Sep 2019 03:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Altes Macbook zum Auflegen?
Bekanntes Verhalten von dem Herrn, ähnliche Begegnung auch schon mit ihm im Forum gehabt. Schade, dass es kein downvoting mehr gibt.
- 10. Okt 2019 03:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange
Ich buddel das Thema noch mal aus, da ich euch ja noch einen Antwort schuldig bin. Eigenentwicklung mit dem B&C 12NDL88 und dem 18S ND1424BT am Oberton H1464. Weiche ist ein 12dB Filter für den TT und ein 18dB Filter für die HT mit zwei kleinen Korrekturen für den Hochtöner (Impedanz bei 2kHz un...
- 11. Okt 2019 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "falsches" EFA
Was bisher etwas unterschlagen wurde. Bei Bass Arrays muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist, rückwärtige Dämpfung oder zeitrichtige Abstrahlung zum Zuhörer hin. Ja das wollte ich eigentlich mit meinem Beitrag auch zum ausdruck bringen. Da mich die Begriffe hier im Thread verwirrt haben,...
- 12. Okt 2019 00:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "falsches" EFA
Ich muss sagen das ich persönlich eigentlich nur gute Erfahrungen mit "klassischem" Gradient Cardioid gemacht habe. Die Sache mit dem schlechten Impulsverhalten ist in der Realität bei weitem nicht so schlimm wie man denken könnte. Schaut man sich mal tiefpassgefilterte Signale im Zeitbere...
- 12. Okt 2019 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 12" / 1.4" Topteil mit 12NDL76, Hypex Modul etc. oder doch 2x10" / 1.4 "kompakt"
Ich habe die A3 MK2 die sind ja im Aufbau den K20 sehr ähnlich...
- 21. Okt 2019 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- 12. Jan 2020 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Limmer Reflector Horn neue Chassis/ D’Appolito Horntop
Hallo liebe Forengemeinde, ich wollte hier mal von meinem Umbau berichten. Ich habe vor einer Weile 2 Limmer Reflector Tops gekauft die Teile scheinen recht alt zu sein leider hatte Ralf Limmer keinerlei Unterlagen mehr zu den Lautsprechern. Die Trennung ist aktiv. Die Lautsprecher waren wie folgt ...
- 5. Feb 2020 02:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die große 1,4" Messorgie - DCX464/BMS4594/NSD4015N/HF146 @ XT1464/XR1464C/PH-305/ME90/J.Sound/China
Intro Hallo Forum, wie bereits auf Facebook angekündigt, habe ich diverse Hörner und Treiber in jeder Kombination vermessen. Das ganze hat mich zweimal 8 Stunden gekostet und es wurden über 600 Messungen in einer beheizten Industriehalle durchgeführt. Ziel soll sein, ein Gefühl für etwaige Projekte...
- 10. Feb 2020 06:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Topteil mit 12NDL76 / HF146 / ME90
er hat wohl mehrere Anfragen für ein 12/1,4 Topteil, auf dem Gehäuseplan steht als Datum 10.01.2018, wird also nicht nur für mich ausgedacht sein...
- 4. Apr 2020 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschrank für Tischkreissägen-Frästisch-Kombi
Nach längerer Abwesenheit gibts noch mal ein Update für die interessierten Forenuser... Mein ursprüngliches Unterschrank-Projekt ist mittlerweile zu einem Komplettwerkstatt-Projekt eskaliert uglygaga: Ich wollte ja eigentlich erst die Kreissäge optimieren und mit ein paar Werkzeughilfen bauen, aber ...
- 29. Apr 2020 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
LF-SUB212W (nachher JL-SUB212)
Moin Zusammen, nun habe ich es auch einmal gewagt und mit einem kleinen Projekt begonnen. Dank Corona habe ich nun mehr Zeit als erhofft. Begonnen habe ich mit Zuschnitten aus dem Großhandel der zum glück direkt um die Ecke ist. kjao3dzt.jpg Direkt einmal zusammengeschoben. Super, alle Maße passen. ...
- 10. Jun 2020 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Ein kurzes Update zu den Zirkeln. Das Material ist jetzt schon hier. Als nächstes werde ich mich darüber machen die Konstruktion anzupassen und danach hier vorstellen. Ich hatte vorgestern ein sehr langes und informatives Telefonat mit dem Jobsti :top: . Die Anregungen daraus und dem, was hier zusam...
- 23. Jun 2020 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Ich bin nochmal alle Posts und PM zum Zirkel durchgegangen. Und es scheint sich mein Bauchgefühl zu bestätigen - gefragt ist ein gut funktionierender Zirkel mit möglichst guter Späneabfuhr und guter Sicht zum Fräser. Für die Meisten scheint das Thema Kopierhülse (zum aufsetzen der Fräse, als auch zu...
- 22. Aug 2020 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aluminium - Fräszirkel
Hallo alle zusammen, nachdem es schon einige Nachfragen zum aktuellen Stand gab hier ein Einblick: 2020-08-22 16.38.59.jpg HierJobstis Spezial - Variante: 2020-08-22 16.40.25.jpg 2020-08-22 16.40.07.jpg Ich habe alle Alu - Teile zudem gestrahlt und die Laufflächen mit Fließ nachpoliert. Hat alles in...
- 21. Sep 2020 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tricks und Kniffe beim Lautsprecherbau
Bafflecut: Opferplatte drunter legen und den Cut mit einer kleinen Spax festschrauben, damit die Geschichte nicht wegrutschen kann. Ist die Platte zu dick, einfach von beiden Seiten fräsen. Was ich gerne mache: Ich Lege die Schallwand nur auf 2 kleine Klötzchen statt Opferplatte, damit unten frei i...
- 18. Nov 2020 12:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 12w750 für Subwoofer
Also erst mal was zu Xmax allgemein: Xmax (ich nenne es das Lineare) wird berechnet mit Wickelhöhe - Spalttiefe durch 2, da alle Angaben mit X immer +- enthalten, also vor und zurück sind, anders wäre hier unter anderem Peak to Peak, das würde die gesamte Auslenkung angeben, z.B. Peak2Peak 35mm, en...
- 19. Nov 2020 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Die FP10000Q sind pro Kanal quasi „Sparversionen“ der Kanäle einer FP7000. Um genau zu sein, wurde an Transistoren gespart. Das begrenzt die Dauerstromfähigkeit der Ausgangsstufe. Daher hat sie zwar die gleichen Ausgangsspannungen wie eine FP7000 und auch die gleiche Leistung an 8 Ohm, aber an 4 Ohm...
- 1. Dez 2020 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachstellen von Filtern mit OPamps nach Entwicklung mit DSP
Dann hab ich Dir nichts Neues erzählt :) Ja, das Ding ist (teilweise sinnlos) "limitiert" und die eingebauten OP rauschen auch etwas mehr als unbedingt notwendig... Da geb ich Dir vollkommen Recht. Sofern Du das hier noch nicht kennst, könnte Dir das sehr gefallen und hilfreich sein: https...
- 6. Dez 2020 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Planung Hochleistungstopteil - Tips / Erfahrungen gesucht
UPDATE: Die Gehäuse sind nun nochmal gefräst und geschliffen worden. Vor dem lackieren habe ich vier Streifen Warnex gesetz, wo der Lautsprecher zum trocknen später aufliegen wird: IMG_20201204_130844_4.jpg IMG_20201204_130826_2.jpg Anschließend lackieren. Die Einschlagmuttern wurden mit den Schrau...
- 7. Dez 2020 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sub-Sat DSP-Setup Grundlagen ohne Messequipment
Dies sollte eigentlich eine Antwort werden, da es ausführlicher als geplant wurde und so auch besser gefunden und verlinkt werden kann, ist daraus jetzt ein HowTo geworden ;-) Vorwort: Die Frage nach DSP-Setups, wo man anfangen und einsteigen soll, tut sich nämlich doch recht oft auf. Hier mag ich e...
- 15. Dez 2020 00:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Temperatur PCB und Weichenbauteile
Hast du jemals darauf hingewiesen das es F4 sein muss? Hier im Forum schon seit mehreren Jahren predige ich und andere das, samt Beispielen was mit Hartpapierplatinen passieren kann, dazu habe ich schon sehr oft folgendes Bild gepostet. Ich denke, gerade im roadtauglichen PA-Bereich muss man das ni...
- 16. Dez 2020 00:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Temperatur und Belastung von Keramikwiderständen - Infos zu PCB und Weichenbauteilen
Ich mache hieraus mal ein eigenes Thema, sonst geht's verloren. Es ging darum, ob Widerstände Glühen können und wie nah man diese neben weiteren Bauteilen platzieren kann. Hier schnell die Daten anderer Bauteile einer Frequenzweiche: Spulenträger : 95-110°C Schmelztemperatur wenn aus üblichem ABS Sp...
- 10. Jan 2021 15:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Karton Sub118
Haha, witzige Idee :ugly: kartonsub118_001.jpg kartonsub118_002.jpg kartonsub118_003.jpg kartonsub118_004.jpg kartonsub118_005.jpg kartonsub118_006.jpg kartonsub118_beschr.png Quelle: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jobst-audio-jm118h-mbh-118-pa-horn-subwoofer/1628940131-172-4040
- 16. Apr 2021 06:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Audiofotos.eu ist wieder da!
Nach knapp 2 Jahren Pause ist Audiofotos.eu endlich wieder da. https://www.audiofotos.eu/images/2021/04/16/AF_old_Backup.png Im schicken neuen Design und auch nutzbar in unserem Forum. Funkt sogar super per Smartphone! Mit neuem CMS, frischem Design, voll responsive, SSL verschlüsselt & DSGVO-Ko...
- 21. Mai 2021 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Update (Downgrade) der Achat Tops bei Thomann (Achat MK 2)
Servus zusammen, die Tage kamen von den aktiven Achat, wie 110, 112 und 115 neue MK2 Modelle, auf den ersten Blick gab's ein Update vom Aktivmodul, doch der 2te Blick offenbart weitere Änderungen. So wurden auch Chassis und Hörner getauscht. Wie ich das sehe, sind die Kisten nun auch Bi-Amped, spric...
- 5. Aug 2021 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Abgesoffenes Equipment reinigen
Hi, da ich seit Jahren hier mehr oder weniger stiller Mitleser bin und mir leider einiges Wissen in diesem Bereich zusammen suchen musste, dachte ich, ich gebe das mal weiter. Zur Ausgangslage: Ich hatte einen Teil meines privat genutzten Equipments im Keller meines Elternhauses eingelagert, welcher...