Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1233

Beitrag von Bravado »

"Risiko höher als" heisst ja nicht "immer" ;)

Je erfahrener man wird, desto leichter erkennt man die Teppichverkäufer bzw. findet Händler, deren Ziel eine wirklich dauerhafte, ehrliche Beratung des Kunden ist (im Schnitt - viele sind auch happy, wenn sie belogen werden ... )
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1234

Beitrag von Ernst_Reiter »

wie heißt es so schön? "Wer guten rat, von schlechtem rat unterscheiden kann, braucht gar keinen rat."
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1235

Beitrag von aaof »

@MrMax

Alles andere als bei den beiden Jungs hätte mich auch gewundert. ;)

Mein Beratung hole ich mir aus Foren und von Amir (ASR), bissel Erfahrung und ja, auch in jüngster Zeit etwas ChatGPT.

Dazu gern YouTube und etwas Presse.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1236

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 27. Okt 2025 18:04Mein Beratung hole ich mir ......, auch in jüngster Zeit etwas ChatGPT. ....
echt? mutig.

Ich finde ChatGPT wirft zuerst einmal "mittelwerte" aus. Und ja - wenn man geschickt nachfragt, werden die antworten spezifischer.
Fragt man nach dem idealen hörabstand, erklärt es sehr gut, wo das problem liegt (reflections) aber am ende ist die aussage trotzdem IMHO falsch, weil zu groß.

Und da kommt mein mißtrauen: bei normalem search engine, weiß ich "wer" die antwort gibt. In chatGPT kann werbung perfekt versteckt werden. chatGPT will mir ja nicht helfen. Das Casino will ja auch nicht, daß ich gewinne.

Wenn chatGPT es so will, kann die antwort auf die frage hörabstand auch lauten: "You should use DIRAC anyway...." oder "do not underestimate the positive effect of high quality speaker cables..."

so, back to topic ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1237

Beitrag von Christmas »

Antworte ChatGPT auf Englisch wenn ich eine Frage auf Deutsch stelle ?
Zuletzt geändert von Christmas am 28. Okt 2025 08:32, insgesamt 3-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1238

Beitrag von Uzzo »

@Christmas Super, dass du dich darauf einlässt.
Er, sie, es macht es so, wie du es wünschst. Merkt es sich auch.
Kann übrigens extrem gut Texte übersetzen.

#1239

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Okt 2025 18:03 wie heißt es so schön? "Wer guten rat, von schlechtem rat unterscheiden kann, braucht gar keinen rat."
Das ist brillant formuliert - ich würde aber dennoch sagen hier knapp am Thema vorbei.
Denn es ging ja nicht darum einen guten von einem schlechtem Rat zu unterscheiden sondern einen guten von einem schlechtem RatGEBER. Entscheidender Unterschied.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1240

Beitrag von Christmas »

Von Ki halte ich nichts, es werden Meinungen und allgemein Texte wie auch die aus Produktseiten aus dem Internet gesucht und zusammen gebastelt.

Wenn viele immer wieder schreiben dass Kabel und NAD und Dirac das wichtigste ist und den größten Anteil an gutemmklang haben wird es auch die KI so ausspucken.

Und am Ende zählt eher der eigene Geschmack, Gegebenheiten im Hörraum usw. Da machen weder Verstärker noch Kabel irgendwas.

Außerdem macht es Spaß selbst zu testen und zu einem guten Ergebnis zu kommen.

aaof zum Beispiel hat seinen Raum optimiert und testet dort einen Arsch voll verschiedene Lautsprecher, ich habe mich für ein Paar Lautsprecher entschieden und teste diverse akustische Veränderungen im Raum.

Vermutlich kommt es auf jeden einzelnen an ob man sich eine Nuvero Nova kauft und die Modelle durchtestet und vielleicht noch andere Hersteller miteinbezieht oder ob man am Raum experimentiert wenn man ,,seinen,, Lautsprecher anhand Optik und Technischen Daten gefunden hat, der Großteil, so schätze ich, testet eher alle LS durch bis die Zufriedenheit plötzlich mit dem Wow Effekt auftaucht.

Aber durch die unterschiedlichen Herangehensweisen kann man eine breit gefächerte Meinung mit einer Tendenz der Mehrheit über das Modell XY erfahren und sein Hirn benutzen um daraus das richtige für sich abzuleiten.

Nochmal zu KI: unsere älteste hat bei jedem dritten Pickel Krebs, jeder zweite Hautausschlag endet mit dem Tod… man hätte die neuen China Klamotten auch erstmal Waschen können.
Die Menschheit verdummt so langsam, immer schneller, das macht mich traurig.

Was wir uns an Wissen im Internet anlesen können ist unglaublich, man muss nur den Müll von sinnvollem unterscheiden können, das verlernen wir aber leider aktuell immer mehr. Bis man eines Tages zu blöd ist einen Stromkasten von seiner Mutter zu unterscheiden.

Dieser Text ist überspitzt und enthält diverse Formen und Unterarten von Zynismus. Bitte nicht alles auf die Goldwaage legen.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1241

Beitrag von Bravado »

@Chris
also so geht es ja nicht - mir einfach den Text, für den ich mich bedanken will unterm Hintern wegziehen
;-)

Dennoch: Zum Thema KI möchte ich daran erinnern, dass wir dafür einen eigenen Faden haben. :huhu:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1242

Beitrag von Uzzo »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Okt 2025 18:03 wie heißt es so schön? "Wer guten rat, von schlechtem rat unterscheiden kann, braucht gar keinen rat."
Ich kann dem nicht zustimmen. Ist jetzt schon fast philosophisch ;)
Zum einen, weil nicht für jedem das gleiche gilt, d.h. ein Rat kann sich für eine Person positiv, und für eine andere negativ auswirken. Will sagen, man kann nicht unbedingt sagen ein Rat sei per se gut oder schlecht.
Zudem hat nicht jeder immer alle Ideen. Wenn ich also einen Rat bekomme, den ich in die Kategorie "gut" einordne, heißt es nicht, dass ich auch selber darauf gekommen wäre.
Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1243

Beitrag von Christmas »

Bravado hat geschrieben: Gestern 08:35 @Chris
also so geht es ja nicht - mir einfach den Text, für den ich mich bedanken will unterm Hintern wegziehen
;-)

Dennoch: Zum Thema KI möchte ich daran erinnern, dass wir dafür einen eigenen Faden haben. :huhu:
Habe den langen Text geschrieben bzw ergänzt und da hatte sich schon Tom bedankt und wenn das nachfolgende nicht seiner Meinung entspricht ist das nicht gut.

Ich sehe die KI leider sehr kritisch. Auch immer die Meinungen von anderen zu befolgen.

Manchmal probiere ich Dinge aus die genau so nicht gemacht werden sollten um mir selber ein Bild davon zu machen, um zu verstehen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1244

Beitrag von Christmas »

Uzzo hat geschrieben: Gestern 08:38
Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Okt 2025 18:03 wie heißt es so schön? "Wer guten rat, von schlechtem rat unterscheiden kann, braucht gar keinen rat."
Ich kann dem nicht zustimmen. Ist jetzt schon fast philosophisch ;)
Zum einen, weil nicht für jedem das gleiche gilt, d.h. ein Rat kann sich für eine Person positiv, und für eine andere negativ auswirken. Will sagen, man kann nicht unbedingt sagen ein Rat sei per se gut oder schlecht.
Zudem hat nicht jeder immer alle Ideen. Wenn ich also einen Rat bekomme, den ich in die Kategorie "gut" einordne, heißt es nicht, dass ich auch selber darauf gekommen wäre.
Besonders zu deinem letzten Satz:
Zum Beispiel funktioniert das so, es gibt ein Problem was gelöst werden will, man muss sich etwas einfallen lassen, einer macht, der andere guckt zu.
Der jenige der zuguckt, sucht meist automatisch Fehler, oder wie man es einfacher oder besser machen könnte, und man kommt (meist) schneller zu einer besseren Lösung.

In dem Fall wenn man seine Intelligenz noch besitzt und die KI fragt oder andere Forenmitglieder oder was auch immer kommt es oft vor dass man die Grundidee abändert und am Ende eine feine Lösung findet. So interpretiere ich, für mich deinen Text.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1245

Beitrag von OL-DIE »

Christmas hat geschrieben: Gestern 08:33 Von Ki halte ich nichts, es werden Meinungen und allgemein Texte wie auch die aus Produktseiten aus dem Internet gesucht und zusammen gebastelt.

Wenn viele immer wieder schreiben dass Kabel und NAD und Dirac das wichtigste ist und den größten Anteil an gutemmklang haben wird es auch die KI so ausspucken.

Und am Ende zählt eher der eigene Geschmack, Gegebenheiten im Hörraum usw. Da machen weder Verstärker noch Kabel irgendwas. ...
Nun, ich habe Perplexity befragt (ich weiß, es gibt einen eigenen KI-Faden, trotzdem passt das Ergebnis der KI-Befragung meiner Meinung nach halbwegs brauchbar hier).

Ich fragte wie folgt:
Welche Einflussfaktoren im HiFi-Bereich haben in absteigender Reihenfolge den größten Einfluss auf den Klang?

Antwort von Perplexity:

Die größten Einflussfaktoren auf den Klang von HiFi-Anlagen lassen sich in einer ungefähren Rangfolge einteilen. Entscheidend ist dabei, dass diese Faktoren sich wechselseitig beeinflussen und das Gesamtergebnis nur so gut wie das schwächste Glied der Kette ist. In absteigender Reihenfolge der Wirkung gilt typischerweise:

Raumakustik
Die Beschaffenheit und Möblierung des Hörraums sind oft der wichtigste und am meisten unterschätzte Faktor. Selbst die beste Anlage klingt in einem ungünstigen Raum „schlecht“ durch Nachhall, Reflexionen, Moden oder Flatterechos.

Lautsprecher & deren Aufstellung
Die Qualität und das Zusammenspiel der Lautsprecher sowie deren Position und Ausrichtung im Raum bestimmen maßgeblich den Klang. Schon geringe Veränderungen in der Aufstellung können große Effekte bewirken.

Abspielgerät/Quelle
Ob Plattenspieler, Streamer oder CD-Player: Die Quelle – einschließlich Tonabnehmer oder D/A-Wandler – hat eine deutliche Auswirkung auf Details, Dynamik und die Abstufung der Klangfarben. Gerade bei Vinyl ist der Einfluss von Tonarm, System und Laufwerk groß.

Verstärker
Der Verstärker muss zu den Lautsprechern passen und kann durch seine Qualität, Leistungsreserven und Verzerrungsarmut die Klangabbildung beeinflussen, ist aber in der Regel weniger prägend als Lautsprecher und Akustik.

Zuspielkabel & Zubehör
Kabel, Stromversorgung und anderes Zubehör spielen für den Klang faktisch eine untergeordnete Rolle, sofern sie technisch einwandfrei funktionieren. Extreme Investitionen in teure Kabel bringen in Relation zum Aufwand kaum hörbare Verbesserungen.

Absteigende Reihenfolge (Kurzüberblick)
1. Raumakustik (inklusive Möblierung und Aufstellung)
2. Lautsprecher (und deren Aufstellung)
3. Quellgerät (Tonabnehmer, DAC, Streamer etc.)
4. Verstärker
5. Kabel, Netzfilter, HiFi-Tuning
Diese Reihenfolge gilt als sinnvolle Faustregel, wobei das „Niveau“ der Einzelkomponenten und deren Zusammenspiel ebenfalls entscheidend ist und individuelle Nuancen vom persönlichen Hörgeschmack abhängen.


Ich denke, das Ergebnis der Befragung ist nicht grundfalsch und deckt sich mit dem Wissen derjenigen, welche hier im Forum häufig unterwegs sind.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#1246

Beitrag von tf11972 »

Die KI hat leider das Allerwichtigste vergessen: Die Software, sprich, die Aufnahme. Was nützen perfekt aufgestellte Lautsprecher in optimaler Raumakustik, wenn aus dem Zuspieler nur akustischer Müll kommt?

Nichts. Eben.
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#1247

Beitrag von OL-DIE »

tf11972 hat geschrieben: Gestern 17:31 Die KI hat leider das Allerwichtigste vergessen: Die Software, sprich, die Aufnahme. ...
... auf die man als "Musiknehmer" leider keinen Einfluss hat. Indirekt insofern, als man anerkannt technisch schlechte Aufnahmen nach Möglichkeit meidet. ;)

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#1248

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: Gestern 13:38.... .... Antwort von Perplexity: ............
Verstärker
Der Verstärker muss zu den Lautsprechern passen und kann durch seine Qualität, Leistungsreserven und Verzerrungsarmut die Klangabbildung beeinflussen, ist aber in der Regel weniger prägend als Lautsprecher und Akustik ......
das ist genau was ich meine - nein, die antworten stimmen nicht, ganz im gegenteil.

Daß man raum an erste stelle setzt ist tarnung. Die qualität des materiales weg zu lassen geht auch nicht.
Die quellgeräte vor den verstärker zu stellen ist bereits fake in rein kultur.

Und daß verstärker und lautsprecher zusammenpassen müssen ist übelste fake news.
Das ist genau der industrie narrativ. Nur erfahrene dealer wissen welcher amp zu welchen LS paßt.

Nein, sorry, stimme überhaupt nicht zu.

das „Niveau“ der Einzelkomponenten und deren Zusammenspiel ebenfalls entscheidend

was soll das heißen? die steckerleiste muß zu den kabeln passen?
das ethernet kabel zum streamer??? da spielt überhaupt nichts zusammen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1249

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: Gestern 08:09 Antworte ChatGPT auf Englisch wenn ich eine Frage auf Deutsch stelle ?
Wir sprechen komplett in deutscher Sprache, ich bedanke mich sogar artig bei meiner Ki. Sie kennt mich mittlerweile sogar ganz gut. ;)

Kleines Beispiel: ich suche ein lineares Netzteil für mein Antimode. Also haben wir das gemeinsam besprochen und erarbeitet. Budget war mir wichtig. Das ist dann immer ein längerer Austausch und wir haben gemeinsam eine Lösung gefunden. :top:

Ich bin dieser Technik grundsätzlich aufgeschlossen. Soweit war ich bereits Mitte der 90er, als wir die ersten Modems probiert haben. Da kannte das noch keine Sau. Foren für Austausch und Smaltalk. Selbst Chatbots kenne ich seitdem.

Jahre später kam das Internet. Da waren wir schon längst unterwegs.

KI ist mir mittlerweile extrem wichtig geworden, aber ich untersuche auch die Quellen und recherchiere fleißig.

#1250

Beitrag von OL-DIE »

Ki wird in meinem Bekanntenkreis unterschiedlich wahrgenommen. Es gibt Gegner und Befürworter. Schauen wir mal, was die Zukunft diesbezüglich bringt.

Sorry fürs OT.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#1251

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: Gestern 18:01 ..... Wir sprechen komplett in deutscher Sprache, ich bedanke mich sogar artig bei meiner Ki. Sie kennt mich mittlerweile sogar ganz gut. ;) ..........
mein haupt problem mit KI ist, daß ich einfach nicht glaube, daß KI wohlwollend, hilfsbereit, uneigennützig ist.

Ein navigation system im auto leitet user manchmal auch in den bach oder in einen u-bahn abgang. Und user folgen dem system. Aber das sind dann fehler, und ziemlich offensichtlich. Trotzdem - leute vertrauen oft blind.

KI ist wie social media. Es geht um geld machen, es geht um verweilzeit, um durchdringung, um manipulation, und ganz am ende sogar kontrolle.

Dazu kommt, daß KI scheinbar emotionen hat. Sie redet sogar mit uns. Und wir bedanken uns bei ihr?!
KI suggeriert partnerschaft. KI wird uns aber nie lieb haben. Wer weiß? vielleicht wird sie uns eines tages hassen.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1252

Beitrag von aaof »

Nur Leute: klammert KI doch nicht mehr aus. Sie wird ein fester Bestandteil unseres Leben werden. Ob es nun allen passt oder nicht.

Ich hatte genau diese Diskussionen mit dem Internet Mitte der 90er. Alle haben das als Quatsch und totaler Blödsinn abgetan. Mein Vater hat damals sogar vor Wut das Kabel vom Modem aus der Wand gerissen. Nur wenige Jahre später, hat diese Technik unser ganzes Leben massiv beeinflusst und das bis heute.

Glaubt ihr nur ansatzweise, die KI wird hier eine Ausnahme machen? Ein sehr bekannter Musikproduzent, ihr kennt ihn wahrscheinlich alle hier, hat zu mir nur vor wenigen Monaten gemeint: ich schaffe mir jetzt KI Software an und produziere damit los.

Ob es euch nun gefällt oder nicht, wir werden uns alle dieser Technologie zuwenden müssen. Sie annehmen, gern kritisch hinterfragen. Aber ohne wird kaum mehr jemand auskommen.

#1253

Beitrag von Uzzo »

Ich finde KI auch super nützlich. Die Antwort zu den Klangbestimmenden Faktoren war sehr gut. Dass man von einer schlechten Aufnahme keinen tollen Klang erwarten kann ist trivial.
Die Qualität der Aufnahme kann man nur begrenzt beeinflussen, wenn man ein bestimmtes Stück eines bestimmten Künstlers will. Es gibt genug Menschen die sich an Maria Callas erfreuen.
Und jeder hat sowohl gute als auch schlechte Aufnahmen "im Regal stehen", ohne deshalb ein Unprofi zu sein :D
Es ist auch trivial, dass ein Klingeldraht den Klang verhunzt. Trotzdem hätte jeder hier im Forum das Kabel an letzter Stelle gesetzt.
Ob nun der Verstärker oder der Streamer wichtiger ist, ist schwer zu beantworten. Aber dass die Endstufe zu den Lautsprechern passen muss, ist Fakt. Auch wenn es Endstufen gibt, die immer ganz gut passen.
Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1254

Beitrag von Nubertus »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 17:52 Daß man raum an erste stelle setzt ist tarnung. Die qualität des materiales weg zu lassen geht auch nicht.
Als alter Mann hast du vermutlich Angst vor der KI und willst deswegen auf Biegen und Brechen, dass sie falsch liegt, was sie aber selten tut. Also schreibst du so Zeug. Hätte die KI den Raum nicht erwähnt, hättest Du "AHA WIE DUMM" geschrieben. Es ist arg durchschaubar.
Für diesen Beitrag von Nubertus bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1255

Beitrag von Ernst_Reiter »

Nubertus hat geschrieben: Gestern 19:38
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 17:52Daß man raum an erste stelle setzt ist tarnung. Die qualität des materiales weg zu lassen geht auch nicht.
Als alter Mann hast du vermutlich Angst vor der KI und willst deswegen auf Biegen und Brechen, dass sie falsch liegt, was sie aber selten tut. Also schreibst du so Zeug. Hätte die KI den Raum nicht erwähnt, hättest Du "AHA WIE DUMM" geschrieben. Es ist arg durchschaubar.
der vorteil alt zu sein ist, daß ich vor nichts mehr angst habe (vor dem tod hatte ich überhaupt nie angst).

https://www.theguardian.com/commentisfr ... sam-altman
https://www.theguardian.com/technology/ ... grokipedia

Mir persönlich ist das alles ziemlich egal. werde es verwenden wenn ich muß.
Was ich tun muß, kann ich weitest gehend immer noch selbst entscheiden.

ja, AI wird bald alle bereiche beherrschen. auch als die ersten autos und eisenbahnen auftraten meinte manche es würde die lungen zerreißen und die reizüberflutung die gehirne überfordern. alles bekannt.

aber das was nun mit AI kommt ist schon eine andere dimension. Bei atom bomben weiß man, daß man sie eigentlich nicht einsetzen kann, und tut es auch nicht.
https://overton-magazin.de/hintergrund/ ... tomkriegs/
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1256

Beitrag von Equilibrium »

Was hat das alles mit dem NuVero Refresh zu tun? Just askin'
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7 plus Center- Canton Townus 30 - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer) - Elac BS 243 BE (Büro)

#1257

Beitrag von Ernst_Reiter »

Equilibrium hat geschrieben: Heute 07:50Was hat das alles mit dem NuVero Refresh zu tun? Just askin'
leider scheint es zu den nuNova nicht viel zu schreiben zu geben.
bei off topic kommt zumindest etwas bewegung ins forum

nuNova: wie viele hier haben sie? einer? und einer gab sie zurück.
bald sollte es aber die ersten nuNova 18 geben .... bin schon gespannt

PS:könnte einiges zu den nuVero berichten, aber eigentlich mittlerweile uninteressant ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.

#1258

Beitrag von Uzzo »

@Ernst_Reiter
Es ist eine Binsenweisheit, aber man kann jede Technologie oder Werkzeug missbrauchen. Nimm ein Auto oder sogar einen Stein.
Wie immer geht es darum, sie mit Bedacht und in dem dafür gedachten Kontext zu benutzen.
Jede Entscheidung die wir treffen ist auch ein Risiko. Die KI richtig eingesetzt ist ein treuer Helfer. Man hat nicht zu jedem Thema kompetente Freunde oder Bekannte die man fragen könnte. Und selbst wenn, können diese auch irren.
Alleine auf sich selbst zu hören wäre der größte Fehler.

#1259

Beitrag von Tom81 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 07:59 Bald sollte es aber die ersten nuNova 18 geben .... bin schon gespannt
Leider passiert da momentan nichts. Die Nova 18 steht immer noch auf „lieferbar ab KW44“.
Das wäre eigentlich diese Woche, eine Zahlungsaufforderung habe ich bislang aber nicht erhalten.
Denke nicht, das der Versand vor KW45 Passiert.

#1260

Beitrag von Uzzo »

Du hast sie dir schon bestellt? :top:
Da bin ich gespannt :angel:

Ich befürchte die Testzeitschriften bekommen sie vor dir... und das, ohne Zahlungsaufforderung.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JuergenK, Lwowik und 9 Gäste