Kurzes Feedback zum WiiM Ultra: die Einrichtung war mir bekannt und Bedienung ja eigentlich auch. Habe hier ja einen Player aus der Familie. Alles easy going, kurios: alles ist perfekt verpackt, aber es gibt keine Batterien für die FB dazu. Selbst die schrottigste Elektronik aus China liefert dir Batterien dazu. Hier Fehlanzeige. Kein Thema, aber schon ungewöhnlich.
Der Player ist wertig verarbeitet und ungewöhnlich schwer. Würde man bei der kleinen Kiste gar nicht direkt vermuten wollen. Gehäuse aus Alu, kein billiges Plastik. Das mitgelieferte Stromkabel kommt erst gar nicht zum Einsatz, da kommt ein entsprechend ordentliches Kabel dran, was fest und sicher sitzt.
Ansonsten läuft Spotify Lossless natürlich reibungslos, um kein Oversampling zu riskieren, stelle ich den Player auf 44,1Khz.
Ich will ja komplett auf Spotify zurück. Wobei mir die schnellen Umlaufzeiten zwischen Spotify und TIDAL positiv aufgefallen sind, läuft sehr schnell und mal tatsächlich ohne größere Probleme. Der Eversolo war hier langsamer und manchmal richtig zickig. Das mochte er ja gar nicht.
Der Player muss ebenfalls in der Ausgangslautstärke auf manuell gestellt werden, da ich ansonsten mit Clipping am Antimode zu kämpfen habe. So 2-3% sollten es schon sein.
Die Überraschung war das Display für mich: es ist kleiner wie beim Eversolo DMP-6, aber für die geringen Abstände hier völlig ausreichend. Es ist scharf und deutlich zu erkennen. Man kann den Player auch direkt am Gerät bequem steuern. Der Schick des Eversolo wird aber natürlich niemals erreicht, der ist hübscher. Der WiiM zeigt leider auch die Laufzeit der Songs nicht an. Ich hoffe aber noch auf ein Update und neuen Möglichkeiten. Eversolo bastelt ja auch immer wieder an neuen optischen Spielereien.
Zum Klang komme ich später.