Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 20:22Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 20:16wobei hi-res für sich IMHO betrug ist: bei der entwicklung von MP3 hat man sich sehr genau angesehen und erforscht was hörbar ist. Was heute verkauft wird ist weit jenseits von hörbar.
Da schießt Du nun leider mal wieder übers Ziel hinaus. Denn Betrug wäre es nur, wenn hiRes versprochen wird aber nicht "drin" ist.
Oder wenn ein angebliches lossless Format tatsächlich lossy ist (wie MQA).
Ob Du das hörst oder nicht, tut nichts zu Sache. Nach Deiner Definition wäre ja auch FLAC schon Betrug.
Naja. Betrug ist es für mich ab dann, wenn geld für einen angeblichen mehrwert verlangt wird, den es nicht gibt.
Solange es gratis ist, schön und gut. Aber wenn es aggressiv beworben, und die wahlfreiheit eingeschränkt wird, finde ich, wird es bedenklich.
Wer weder lossles noch hi-res "braucht", und mit mp3 256 KB zufrieden ist, sollte das auch bekommen (oder meinetwegen gratis open source FLAC).
Bin mir sicher, für die kabel im bild gibt es hunderte hörerfahrungen, wo sich der klang nicht um welten, sondern um galaxien verbesserten.
Übrigens - solche kabel sind mindestanforderungen, damit sich MQA überhaupt entfalten kann.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch:
https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.