Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#421

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:27 Paffi, U40
So alt bist Du schon :D

Nach all den Diskussionen, wäre ich auch mal an ein paar Eindrücken zur nuVero 170 interessiert. Für mich zwar insofern irrelevant, weil mir ja schon die 110er zu groß sind, aber interessant warum man sich diese riesigen Teile in den Hörraum knallt und wie zufrieden man letztlich dann damit ist?!
Natürlich verstehe ich die Steigerung von nuVero 110 > 170 und ich hab die 170 in SG und auf der High End schon hören dürfen, nie aber in einem privaten Hörraum. Die 140er durfte ich schon in allen Bereichen Probe hören und die ist schon eine Nummer brachialer als meine 110er, aber ist der Sprung wirklich nochmal so extrem von 140 > 170?
Wie gesagt, da ich in Miete wohne und mir auch kleinere Stand-LS schon sehr viel Freude bereiten, ist das nur eine Frage der Neugier :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#422

Beitrag von Christmas »

U 40 ! Nicht Ü

Meine Kinder sind auch alle U40.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#423

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:46 Natürlich verstehe ich die Steigerung von nuVero 110 > 170 und ich hab die 170 in SG (...) schon hören dürfen,
Wo genau in Solingen? :mrgreen:
;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#424

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:49 Wo genau in Solingen? :mrgreen:
;)
Verdammt, schon wieder in die Falle getappt 🙈😂
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

#425

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:52
Bravado hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:49 Wo genau in Solingen? :mrgreen:
;)
Verdammt, schon wieder in die Falle getappt 🙈😂
:lol: :lol:
Sorry, es triggert mich einfach ... :huhu: :huhu:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#426

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 13. Mär 2025 09:49 U 40 ! Nicht Ü

Meine Kinder sind auch alle U40.
Wo habe ich so was ähnlich denn schon mal gehört ... hmmmm ... aaah:
"Ich bin Brian ... und meine Frau ist auch Brian ... " :lol: ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#427

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 12. Mär 2025 20:01Ich habe es geschafft
Taugt der Extractor etwas?
Hast du nun über optisch oder HDMI am M33 angeschlossen?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#428

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 13. Mär 2025 10:50
velycine hat geschrieben: 12. Mär 2025 20:01Ich habe es geschafft
Taugt der Extractor etwas?
Hast du nun über optisch oder HDMI am M33 angeschlossen?
Also wie gesagt, von alleine kommt man aufgrund sovieler Möglichkeiten nicht drauf wie man es anschliessen muss. Ich habs einfach durch rumprobieren gelöst. Ja ich finde ihn sehr gut. Ich würde allerdings jetzt nicht soweit gehen zu sagen, dass ich es meiner Soundkarten/cinch Verbindung oder der Lan bzw Spdif Verbindung bevorzugen würde. Das bedarf aber auch noch längeren Sessions. und immer mal wieder Gegenhören.
Ich hatte natürlich auch vor zwei Jahren mal den HDMI eingang am M33 ausprobiert und mich gewundert, dass es nicht geht. Ich hatte mich dann informiert und auch rausgefunden, dass es dadran liegt, dass reine Verstärker also nicht AVR ja keine Bildsignale verarbeiten können die ja automatisch mit übertragen werden. Weiter hatte ich mich damit aber dann nicht beschäftigt und dass es solche Dinge wie eben diesen Extractor gibt wusste ich bis vor Kurzem nicht, weil ich mich wie gesagt nicht weiter damit befasst habe.

Kann man aber auf jeden Fall machen wenn man zusätzliche Anschlussmöglichkeiten haben will. Da geht auch viel drann nicht zuletzt, weil auch hier nochmal Spdif Anschlüsse vorhanden sind.

Höreindrücke zur 170: Ich bin da leider rhetorisch nicht so auf dem von einigen gewohnten LVL. Also so ellenlange Texte mit Bühnen Schleiern und was sich da für Klänge wovon auch immer lösen...

Da sollte man dann doch lieber zu den bekannten Prinmedien oder zu bereits vorhanden Threads greifen. Ich kann halt nur sagen, dass ich sie hammer finde und das Upgrade zum M23 würde ich auch jederzeit wieder machen. die Mehrpower
spürt man schon. Und dafür muss man auch nicht voll aufdrehen, man hat bereits in den Lautstärkebereichen die sonst so nehme also-30 und leiser einen deutlichen Zugewinn.

Und wie ich ja bereits sagte. Das Problem mit der automatischen Abschaltung hat sich mit dem Triggerkabel auch erledigt,
Was in der NAD Anleitung zum Bridge Modus aber erwähnt werden sollte. Dort steht jedoch lediglich dass Schritt 7 optional ist, was aber dann eben nur die halbe Wahrheit ist.

Für mich war es eigentlich klar, dass ich mir die 170er hole. Denn wieso sollte ich erst die 110er dann die 140 und erst dann die 170er holen. Das birngt nur dem Lautsprecherhersteller was und so habe ich erstmal Ruhe. Also klar ist jedefalls, dass sobald ich die dinger einmal einschalte ich sie nicht mehr ausschalten kann. Ich habe den Extractor über HDMI an die Grafikkarte angeschlossen und auch den M33 über HDMI an den Extractor.

Ich denke auch, dass viele die 140er nur haben, weil es die 170er ja nicht von anfang an gab.
Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#429

Beitrag von Ernst_Reiter »

velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:16 ..... Höreindrücke zur 170: Ich bin da leider rhetorisch nicht so auf dem von einigen gewohnten LVL. Also so ellenlange Texte mit Bühnen Schleiern und was sich da für Klänge wovon auch immer lösen...

Da sollte man dann doch lieber zu den bekannten Prinmedien oder zu bereits vorhanden Threads greifen. Ich kann halt nur sagen, .....
und ich glaub schön langsam daß sich hier zwei aufs packl ghaut haben um ellenlange texte über die überteuerten voller fehler steckenden nur schwerst bedienbaren NAD kisten abzusetzen.

ein einzeiler über den klang der 170er und verweis auf lobes hymnen in fach magazinen? echt jetzt?????

110er / 140er / 170er ??? die haben jeweils vollkommen andere einsatz gebiete !!!!

aber über raum akustik, aufstellung, zusammenspiel lautsprecher zu raum soll hier ja nicht geschrieben werden.

====================

Disclaimer: diese beiden sätze gehn nun an die allgemeinheit (außer jemand will sich unbedingt angesprochen fühlen)!

jemand der ahnung hat wird sich 110/140/170 nach den gesichtspunkten raum/aufstellung aussuchen
jemand der gerne viel class D im bridge mode spielt hat natürlich mit der 170er ein lohnenderes objekt.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#430

Beitrag von Bravado »

velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:16 Höreindrücke zur 170: Ich bin da leider rhetorisch nicht so auf dem von einigen gewohnten LVL. Also so ellenlange Texte mit Bühnen Schleiern und was sich da für Klänge wovon auch immer lösen...

Da sollte man dann doch lieber zu den bekannten Prinmedien oder zu bereits vorhanden Threads greifen.
OK, dann schreib doch mal, in welchen bekannten Printmedien man Deine Höreindrücke nachlesen kann.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#431

Beitrag von velycine »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:34
velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:16 ..... Höreindrücke zur 170: Ich bin da leider rhetorisch nicht so auf dem von einigen gewohnten LVL. Also so ellenlange Texte mit Bühnen Schleiern und was sich da für Klänge wovon auch immer lösen...

Da sollte man dann doch lieber zu den bekannten Prinmedien oder zu bereits vorhanden Threads greifen. Ich kann halt nur sagen, .....
und ich glaub schön langsam daß sich hier zwei aufs packl ghaut haben um ellenlange texte über die überteuerten voller fehler steckenden nur schwerst bedienbaren NAD kisten abzusetzen.

ein einzeiler über den klang der 170er und verweis auf lobes hymnen in fach magazinen? echt jetzt?????

110er / 140er / 170er ??? die haben jeweils vollkommen andere einsatz gebiete !!!!

aber über raum akustik, aufstellung, zusammenspiel lautsprecher zu raum soll hier ja nicht geschrieben werden.

====================

Disclaimer: diese beiden sätze gehn nun an die allgemeinheit (außer jemand will sich unbedingt angesprochen fühlen)!

jemand der ahnung hat wird sich 110/140/170 nach den gesichtspunkten raum/aufstellung aussuchen
jemand der gerne viel class D im bridge mode spielt hat natürlich mit der 170er ein lohnenderes objekt.
Ich wusste das... ich wollte schon schreiben. So und nun Herr Ernst Reiter bitte. Ich wusste es einfach. Naja ist nicht schlimm. Ich komme zurecht. Du belebst immerhin den Thread...
Zuletzt geändert von velycine am 13. Mär 2025 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

#432

Beitrag von velycine »

Bravado hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:36
velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:16 Höreindrücke zur 170: Ich bin da leider rhetorisch nicht so auf dem von einigen gewohnten LVL. Also so ellenlange Texte mit Bühnen Schleiern und was sich da für Klänge wovon auch immer lösen...

Da sollte man dann doch lieber zu den bekannten Prinmedien oder zu bereits vorhanden Threads greifen.
OK, dann schreib doch mal, in welchen bekannten Printmedien man Deine Höreindrücke nachlesen kann.
Ich wollte damit ausdrücken, dass es bereits genug dazu zu lesen gibt.

Und wer nun dachte ich könne auch sowas hier schreiben... Auszug aus dem Nuforum.

Ich bin selber noch verwundert, wie das geht. Es sind dieselben Chassis wie bei der NuVero 70, dazu noch ein "paar mehr" Basschassis in einem größeren Gehäuse. Trotzdem ist das echt ein ganz anderes Kaliber. Wo z.B. Streicherensembles bei der NuVero 70 super zu hören waren, kann man bei der NuVero 170 das ganze in Violine vorne links, Violine Mitte hinten, Cellos rechts mittig aufteilen. Dass die Ansteuerung so einen Unterschied macht, ist krass. Bei gelayerten Synthies hört man jedes einzelne Element, sogar die Bassline mit Obertönen drunter und das separate "White Noise" oben drauf für das Kitzeln im Ohr. Auch im Mittenbereich klatschen die Snares nun richtig. Auch der Reverb aller Instrumente wird nun Glasklar wiedergegeben. Insgesamt wirkt es so, als würden sich die Instrumente gegenseitig nicht mehr beißen sondern einfach zusammenspielen, so wie es sein sollte. Ganz offen ist auch der Unterschied zwischen MP3 und FLAC hörbar. Dies ging mit den NuVero 70 auch, aber es war nicht so offensichtlich. Der Bass ist ohne Frage ein Traum. Sauber, präzise, ohne Wummern, MÄCHTIG. Da braucht man keinen Sub mehr, wenn eine gute Endstufe dran ist. Ich habe z.B. beide Propfen drin, da ich und die Boxen gegenüber nah an der Wand sind und ich somit das "Glück" habe, +16db bei ca. 60 Hz zu haben. Mit den Propfen kann ich den Bass bändigen und damit die NuVero 170 zu einer impulsfreudigeren geschlossenartigen Box machen, was meines Erachtens sogar ein stark unterbewertetes Features ist. Den Rest bändige ich mit XT32 vom Denon AVR aus mit einigen Anpassungen via App.

Nun sitze ich nach Feierabend zu Hause, durchstöbere mit alte Musikbibliothek und höre Lieder, von denen ich dachte, sie schon in und auswendig zu kennen, und entdecke vieles neu. Die Freude ist gewaltig. Ich kann offen sagen, dass ich nun angekommen bin, was vernünftige Lautsprecher betrifft. Denn ich bin mir sehr sicher, dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen, Nubert aber dazu steht und das richtig, richtig gut macht.

Und der Bonus am Rande ist, dass die 170er auch Anlagetechnisch eine 1a Investition sind. Ach, und die Größe ist auch nur an den ersten paar Tagen etwas ungewohnt. Nach nun etwa 5 Tagen sind sie schon Bestandteil meines Wohnzimmers und fallen kaum nocch auf. Tatsächlich hab ich sie mir viel größer vorgestellt gehabt. :mrgreen:

Der irrt sich halt einfach. Mit sowas kann ich nicht dienen.
Zuletzt geändert von velycine am 13. Mär 2025 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

#433

Beitrag von Bravado »

velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:43 Ich würde damit ausdrücken, dass es bereits genug dazu zu lesen gibt.

(...)

Der irrt sich halt einfach. Mit sowas kann ich nicht dienen.
Vor Dir (und das war die Frage) gibt es dazu NOCH NICHTS zu lesen.

:shock: Du gibst über 7k EUR aus und kannst dann nicht beschreiben wie Du das findest?

@Ernst: ich glaube, Du hast Recht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#434

Beitrag von velycine »

Bravado hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:53
velycine hat geschrieben: 13. Mär 2025 16:43 Ich würde damit ausdrücken, dass es bereits genug dazu zu lesen gibt.

(...)

Der irrt sich halt einfach. Mit sowas kann ich nicht dienen.
Vor Dir (und das war die Frage) gibt es dazu NOCH NICHTS zu lesen.

:shock: Du gibst über 7k EUR aus und kannst dann nicht beschreiben wie Du das findest?

@Ernst: ich glaube, Du hast Recht.
Habe ich doch gemacht. Ich habe gesagt, dass ichs geil finde. Und von der Steigerung zur nuvero 60 jeden Cent wert.
Ich habe meine Freude mit diesen Anschaffungen und wenn das irgendjemandem missfällt und er mir das unbedingt alles hier schlecht reden will, dann kann er das gerne tun, wenn er sich dann besser fühlt.
Ich habe über 7K für LS ausgegeben (bzw eigentlich bisher nur 350 lol ) weil ich in diesem Bereich etwas haben wollte, was meinen Erwartungen an "Musik hören" entspricht und bin der Meinung, dass mir das sehr gut gelungen ist.

#435

Beitrag von velycine »

Der Nad M23 schickt ein Brummen an den angeschlossenen ( rechten Lautsprecher )
Um zu überprüfen, ob es an dem LS liegt habe ich die mal vertauscht. Wenn ich den linken LS dadran anschliesse, habe ich es am linken LS. Ich habe das aber nur beim Spielen. Beim Musikhören merke ich nichts.

#436

Beitrag von pogo »

Schließe mal über den optischen Ausgang den M33 an.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#437

Beitrag von velycine »

Du meinst SPDIF ? Das Problem habe ich übrigens seit Anfang an. Ich hatte nur nichts gesagt.

#438

Beitrag von pogo »

Ja SPDIF. Ein Foto deiner Verkabelung wäre auch nicht schlecht.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#439

Beitrag von velycine »

Ja ich mache das am WE wenn ich AC Shadows weiter mache.

#440

Beitrag von velycine »

Ich habe das schonmal getestet. also das Problem besteht auch im SPDIF von der soundkarte und auch AM HDMI ARC Converter. Das Brummen gibt es auch wenn ich nichteinmal den richtigen Anschluss am M33 gewählt habe, also einen Anschluss aus dem kein Ton kommt.

#441

Beitrag von pogo »

Trenne mal alle unnötigen Verbindungen vom Computer zum M33. Optisch kann dran bleiben.
Ein Foto wäre generell nicht schlecht.
Das Cinch-Kabel zwischen M33 und M23 könntest du auch mal austauschen.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#442

Beitrag von velycine »

Die einzige Verbindung zum M33 ist das Spdif Kabel der Soundkarte und Der HDMI Konverter zur Grafikkarte.

Es triit ja auch z.b. bei AC shadows nur in Zwischensequenzen oder im Ladebildschirm auf. Dann allerdings sehr stark.

Das Grundbrummen, welches ich an anderen gewählten Anschlüssen habe ist viel geringer. zwar auch vorhanden, aber eben nicht sooo stark.

#443

Beitrag von velycine »

Ich habe den HDMI konverter ( Also das HDMI Kabel ) nun mal ausgesteckt. Also ich habe das HDMI Kabel aus dem M33 entfernt. Ich kann das Brummen nun auf keinem Anschluss auch nicht auf dem nun einzigen angeschlossenen SPDIF mehr vernehmen.

Ich habe AC Shadows auch zwei mal gestartet um sicherzugehen. Es ist einfach komplett weg das Brummen.

Ok LAN ist halt noch dran. Aber der ist halt immer dran. Der ist ja auch nicht am PC sondern am Router.

Aber sag niemanden, dass wir beide abgesprohen haben, dass ich immer ein Problem simulieren soll, damit du das lösen kannst, damit das so aussieht als hättest du übertrieben viel Ahnung :)
Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#444

Beitrag von pogo »

Ahnung zu haben, gehört zu meinem Job, quasi ein Abfallprodukt für das gemeinsame Hobby :mrgreen:
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#445

Beitrag von velycine »

Aber ist das richtig, dass so ein Brummen auftritt, sobald man zwei Anschlüsse gleichzeitig belegt ? Ich meine die Cinch Kabel sind eigentlich alle neu hmmm vielleicht ist das HDMI Kabel auch nicht so der Hammer. Das könnte so ein AMAZON Basics sein. Muss ich nochmal gucken. Jedenfalls denke ich, dass das noch zusätzlich Auswirkungen auf das Gesamtklangbild hatte...
Zuletzt geändert von velycine am 21. Mär 2025 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

#446

Beitrag von NoFate »

velycine hat geschrieben: Gestern 12:47 Das könnte so ein AMAZON basics sein.
Wobei das durchaus sehr ordentliche Kabel sind :)
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

#447

Beitrag von velycine »

NoFate hat geschrieben: Gestern 13:01
velycine hat geschrieben: Gestern 12:47 Das könnte so ein AMAZON basics sein.
Wobei das durchaus sehr ordentliche Kabel sind :)
Der Meinung bin ich ja eigentlich auch. Meine Kabel sind alle keine überteuren Hifi high End Dinger. bin da nicht so voodoo mässig drauf.

Meine LS Kabel. Gibt vielleicht bessere, aber ich komme gut damit klar. https://www.amazon.de/Dynavox-Lautsprec ... 5ad16&th=1

Aber die sind natürlich schon irgendwie überflüssigerweise ziemlich dick :)

#448

Beitrag von pogo »

Tritt das Brummproblem auf, wenn du nur das HDMI Kabel an den M33 anschließt?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste