Sehe ich auch so. Zu viel bass ist ja gar nicht das problem, kann man regeln, außerdem regen die riesen den raum sehr ausgeglichen an, aber für guten klang brauchen sie passable wandabstände. Glücklich ist, wer so ein wohnzimmer hat:
Nuvero 170 und Nad m33
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 837
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Aber Waschmaschinen sind auch wesentlich kompakter und nicht fast 2m hoch.Christmas hat geschrieben: ↑5. Feb 2025 21:32 Mit solchen sackkarren habe ich schon Waschmaschinen von über 100 kg alleine ins zweite Stockwerk gezogen, und bin auch nur ein kleiner Mann, die Dinger sind super.
Egal zu zweit ist immer besser. Bin gespannt auf Hifideles sind Super oder sind Scheiße geschwurbel.
Habe ich auch schon zu hunderten beruflich durch sämtliche Treppenhäuser transportiert eben diesen Sackkarren.
Zuletzt geändert von velycine am 6. Feb 2025 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Andere Leute hören auch Spotify und denken sie hätten voll den hammer Sound. Das sind vermutlich genau die gleichen Leute. Was andere Leute halt so machen.aaof hat geschrieben: ↑5. Feb 2025 20:49 Ich hoffe nur, du hast auch den Raum für die 170 und kannst sie vernünftig stellen. Aktuell sehe ich bei EBay einige Verkäufe, wie die Leute meinen, sie müssen von der 140 auf die 170 umstellen und ihre Anlagen sind nur in kleine Nischen gepresst. Allein nur Geld langt eben für gescheites HiFi eben noch lange nicht aus.
Solche Kaliber wie die 170 wollen gescheit gestellt werden.
Was die Endstufe angeht, würde ich definitiv bei Audiophonics landen, von mir aus nehme die Purifi Dinger.
https://www.audiophonics.fr/en/power-am ... 20210.html
Was das mit dem Audiophonics angeht... Wichtig ist für mich, dass ich die Option amazon Music über Lan zu streamen habe. Ob das nun Blu OS oder sonst wie heist ist ja egal. Ich denke man könnte den dann an den m33 anschliessen und dann hat man für jeden LS einen Amp ? Das wäre eine gute Möglichkeit.
Zuletzt geändert von velycine am 6. Feb 2025 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Jedenfalls habe ich jetzt schonmal die erste angeschlossen und äääh ja. Also die nuvero 60 Brüllwürfel braucht kein Mensch. Das ist akkustisch einfach purer Luxus. So muss sich ein Corsafahrer fühlen, der gerade seinen ersten Lambo gekauft hat. Alles richtig gemacht. Das erste Mal im Leben Musik hören... unbezahlbar !
Ja ich weis ihr wollt Bilder. Ich arbeite dran.
Ja ich weis ihr wollt Bilder. Ich arbeite dran.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 837
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Sehr verwegen.
nuVero 60 haben selbe MT und selbe HT wie nuVero 170 und alle (die 110er etwas weniger) haben einen "nuVero klang".
nuVero 60 verhält sich zu 170 nicht wie Corsa zu Lamborghini sondern wie BMW M2 zu Lamborghini. So wie ein M2 in manchen situationen einem Lambo überlegen ist, wird in manchen räumen die 60er bessere ergebnisse erzielen als die 170er. Wie ein vorposter befand, wahrscheinlich der grund warum so viele 170er bei eBay o.ä. landen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Manche haben aber auch plötzlich gravierende finanzielle Probleme. Das kann ja auch sein. Ich kann es ja auch nur so wiedergeben, wie ich es bei mir empfinde und das ist eben so wie ich es gesagt habe.
- Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1092
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 297 Mal
- Bedankung erhalten: 395 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Hüstel ... das haben die 60er definitiv nicht verdient.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 897
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 531 Mal
- Bedankung erhalten: 508 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ich kenne zum Beispiel zwei persönlich, welche die 140 nicht auf Pump gekauft sondern bar bezahlt haben und sind jetzt trotzdem mit einer Nubox und Nuline zufrieden, und auch die nuveros der beiden Kollegen konnte man anschließend auf Kleinanzeigen kaufen.
Also finanziell ist eher selten das Problem denke ich.
Andere denen die ,,zu mächtig,, im Raum waren, haben erstmal Akustik gemacht, passive oder aktive Bassabsorber und dann doch nicht verkauft obwohl die Option am einfachsten war.
Also finanziell ist eher selten das Problem denke ich.
Andere denen die ,,zu mächtig,, im Raum waren, haben erstmal Akustik gemacht, passive oder aktive Bassabsorber und dann doch nicht verkauft obwohl die Option am einfachsten war.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ich habe auch schon manchmal überlegt, ob die 170er nicht zu mächtig für unser Wohnzimmer sind, aber sobald ich wieder die ersten Takte Musik darüber höre, ist diese Überlegung schnell unsinnig.
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Nee natürlich nicht. Ich wollte ja nur verdeutlichen wie krass die 170er sind. Ich war ja vorher auch glücklich damit, aber ich wuste natürlich auch die ganze Zeit dass da was fehlt und das habe ich jetzt.
Zuletzt geändert von velycine am 7. Feb 2025 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 897
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 531 Mal
- Bedankung erhalten: 508 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Spielt ja auch keine Rolle wie groß oder teuer ein Lautsprecher war solange man sich daran immer wieder erfreuen kann.
Wenn die Freude nicht mehr aufkommt auf lange Sicht kann man natürlich verkaufen und etwas anderes mit dem Geld anstellen.
Folgen noch Bilder ?
Wenn die Freude nicht mehr aufkommt auf lange Sicht kann man natürlich verkaufen und etwas anderes mit dem Geld anstellen.
Folgen noch Bilder ?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 837
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Bei den 60ern im keller kommen mir nie "dumme gedanken" weil diese stehen (fast) perfekt.
Mit den 140ern im wohnzimmer aber jedes mal (und das ist praktisch täglich), wenn ich sie in der WAF-position in den ecken HINTER dem riesigen Bretz sofa, hinter den stehlampen, mit viel zu großem hörabstand hören "muß".
Nie weil sie zu mächtig wären, aber weil sie in dieser stellung sogar schlechter klingen als die 60er "brüllwürfel" im keller. Es ist frustrierend zu wissen wie mega geil die 140er bei sturmfreier bude in hörposition klingen, und wie beschi.... in WAF. Ich denke es geht vielen so, und sie verkaufen die großen boxen wieder.
Ich würde mit einem BMW M5 in Singapore auch den verstand verlieren (The speed limit of all roads in Singapore is 50km/h, 40km/h in School Zones and in Silver Zones.), oder in manchen großstädten mit flächendeckend 30 km/h.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1001
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 605 Mal
- Bedankung erhalten: 445 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ich hatte das irgendwie falsch aufgenommen, der M33 ist ja ein Vollverstärker. Ich war irgendwie auf Endstufen-Tripp.velycine hat geschrieben: ↑6. Feb 2025 16:23Andere Leute hören auch Spotify und denken sie hätten voll den hammer Sound. Das sind vermutlich genau die gleichen Leute. Was andere Leute halt so machen.aaof hat geschrieben: ↑5. Feb 2025 20:49 Ich hoffe nur, du hast auch den Raum für die 170 und kannst sie vernünftig stellen. Aktuell sehe ich bei EBay einige Verkäufe, wie die Leute meinen, sie müssen von der 140 auf die 170 umstellen und ihre Anlagen sind nur in kleine Nischen gepresst. Allein nur Geld langt eben für gescheites HiFi eben noch lange nicht aus.
Solche Kaliber wie die 170 wollen gescheit gestellt werden.
Was die Endstufe angeht, würde ich definitiv bei Audiophonics landen, von mir aus nehme die Purifi Dinger.
https://www.audiophonics.fr/en/power-am ... 20210.html
Was das mit dem Audiophonics angeht... Wichtig ist für mich, dass ich die Option amazon Music über Lan zu streamen habe. Ob das nun Blu OS oder sonst wie heist ist ja egal. Ich denke man könnte den dann an den m33 anschliessen und dann hat man für jeden LS einen Amp ? Das wäre eine gute Möglichkeit.
Frage ist halt, möchtest du ein Raumtool / Messsystem haben, wenn dann welches.
Blu Os ist ja ganz ok und schnell, relativ stabil. soweit ganz nett, aber irgendwie so langsam aus der Zeit. Viele wechseln mittlerweile (wie ich) zu Eversolo. Das sind einfach sehr schicke Netzwerkplayer, die schon was können und optisch halt genial sind.
-
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1001
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 605 Mal
- Bedankung erhalten: 445 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Hätte ich jetzt ein Pärchen 170 hier und müsste die Hardware organisieren, mhhh. Viele Wege führen nach Rom. Ich würde mich sehr wahrscheinlich wieder für einen AVR entscheiden, gebrauchter Marantz 7015 ?, größeres Gehäuse wie die Denons, gut für die Abwärme. Audyssey auf Software Basis kaufen, damit kann man schon was anfangen. Als Endstufen die erwähnten Audiophonics, als Netzwerkplayer einen Eversolo. Ob nun der 6 oder gar der 8er muss man abwägen. Frage des Budgets. Dann kommst du schon gut an.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 105 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Ist zwar Geschmacksache, aber so aus der Zeit finde ich den Bluesound Streamer jetzt nicht.
Sogar Dirac Ready.
https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-b ... tem-klang/
Gruß Scotti
- Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 197
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Wohl denen, die eine tolerante Ehefrau habenErnst_Reiter hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 10:25
Mit den 140ern im wohnzimmer aber jedes mal (und das ist praktisch täglich), wenn ich sie in der WAF-position in den ecken HINTER dem riesigen Bretz sofa, hinter den stehlampen, mit viel zu großem hörabstand hören "muß".
Nie weil sie zu mächtig wären, aber weil sie in dieser stellung sogar schlechter klingen als die 60er "brüllwürfel" im keller. Es ist frustrierend zu wissen wie mega geil die 140er bei sturmfreier bude in hörposition klingen, und wie beschi.... in WAF. Ich denke es geht vielen so, und sie verkaufen die großen boxen wieder.

Bei mir ist eher die sturmfreie Bude das Problem…
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1092
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 297 Mal
- Bedankung erhalten: 395 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Du warst schneller, das wollte ich auch gerade schreiben.Scotti hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 17:56 Ist zwar Geschmacksache, aber so aus der Zeit finde ich den Bluesound Streamer jetzt nicht.
Sogar Dirac Ready.
https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-b ... tem-klang/
Gruß Scotti

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1092
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 297 Mal
- Bedankung erhalten: 395 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
In meinem Musikzimmer ist immer sturmfrei ...


Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Nein ich brauche kein Raumtool / Messystem. Ich messe Musik nicht ich höre Musik.aaof hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 16:35Ich hatte das irgendwie falsch aufgenommen, der M33 ist ja ein Vollverstärker. Ich war irgendwie auf Endstufen-Tripp.velycine hat geschrieben: ↑6. Feb 2025 16:23Andere Leute hören auch Spotify und denken sie hätten voll den hammer Sound. Das sind vermutlich genau die gleichen Leute. Was andere Leute halt so machen.aaof hat geschrieben: ↑5. Feb 2025 20:49 Ich hoffe nur, du hast auch den Raum für die 170 und kannst sie vernünftig stellen. Aktuell sehe ich bei EBay einige Verkäufe, wie die Leute meinen, sie müssen von der 140 auf die 170 umstellen und ihre Anlagen sind nur in kleine Nischen gepresst. Allein nur Geld langt eben für gescheites HiFi eben noch lange nicht aus.
Solche Kaliber wie die 170 wollen gescheit gestellt werden.
Was die Endstufe angeht, würde ich definitiv bei Audiophonics landen, von mir aus nehme die Purifi Dinger.
https://www.audiophonics.fr/en/power-am ... 20210.html
Was das mit dem Audiophonics angeht... Wichtig ist für mich, dass ich die Option amazon Music über Lan zu streamen habe. Ob das nun Blu OS oder sonst wie heist ist ja egal. Ich denke man könnte den dann an den m33 anschliessen und dann hat man für jeden LS einen Amp ? Das wäre eine gute Möglichkeit.
Frage ist halt, möchtest du ein Raumtool / Messsystem haben, wenn dann welches.
Blu Os ist ja ganz ok und schnell, relativ stabil. soweit ganz nett, aber irgendwie so langsam aus der Zeit. Viele wechseln mittlerweile (wie ich) zu Eversolo. Das sind einfach sehr schicke Netzwerkplayer, die schon was können und optisch halt genial sind.
Es geht mir ja bei der Verstärkergeschichte nur darum etwas an den M33 anzuschliessen damit man mehr Power hat. Das ist ja der sinn der m33/23 Kombi.
Es geht auch nicht darum in Frage zu stellen ob denn der M33 nun das Richtige ist, weil ein gewisser Herr, der scheinbar nichts anderes zu tun hat als jedem alles schlecht zu reden das so entscheidet.
Das einzige Gerät von Eversolo was für mich in Frage gekommen wäre, wäre der AMP f10. Aber jetzt habe ich ja den M33. Das wäre ja dann doppelt gemoppelt. Ich weiss ja erst jetzt dass es Eversolo überhaupt gibt. Ich bin aber auch durchaus glücklich mit meiner Entscheidung bis jetzt. Aber wer weiss, vielleicht hätte ich ja den Eversolo dann genommen.
Zuletzt geändert von velycine am 7. Feb 2025 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1092
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 297 Mal
- Bedankung erhalten: 395 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Dieser Einstellung kann ich zwar grundsätzlich sehr viel abgewinnen, aber es gibt natürlich Räume, die sind zum Verzweifeln. Und dann kann so ein Messtool schon den Durchbruch bringen.
Und dann gibt es einfach Leute, die haben Spaß am Messen und dem ganzen Setup - für die ist der Weg das Ziel.
Jeder Jeck ist anders.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Aber es besteht dann auch schnell die Gefahr dass man sich darin verliert... Das kann dann auch sehr schlimm werden.Bravado hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 19:36Dieser Einstellung kann ich zwar grundsätzlich sehr viel abgewinnen, aber es gibt natürlich Räume, die sind zum Verzweifeln. Und dann kann so ein Messtool schon den Durchbruch bringen.
Und dann gibt es einfach Leute, die haben Spaß am Messen und dem ganzen Setup - für die ist der Weg das Ziel.
Jeder Jeck ist anders.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
also ich würde dann tatsächlich für Filme eher extra einen AVR kaufen und dann die Boxen immer umstecken. Ja kein Witzaaof hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 16:49 Hätte ich jetzt ein Pärchen 170 hier und müsste die Hardware organisieren, mhhh. Viele Wege führen nach Rom. Ich würde mich sehr wahrscheinlich wieder für einen AVR entscheiden, gebrauchter Marantz 7015 ?, größeres Gehäuse wie die Denons, gut für die Abwärme. Audyssey auf Software Basis kaufen, damit kann man schon was anfangen. Als Endstufen die erwähnten Audiophonics, als Netzwerkplayer einen Eversolo. Ob nun der 6 oder gar der 8er muss man abwägen. Frage des Budgets. Dann kommst du schon gut an.

Aber ob ich das umgesetzt kriege ? Ich meine ich habe ja den X6700H noch. Dann die 60er irgenwie hinten an die Wand ? ääähm ja dann hätte ich zumindest schonmal 4.0 lol Aber für solche Spässe ist es noch zu früh. Das kann man irgendwann mal machen.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 897
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 531 Mal
- Bedankung erhalten: 508 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Das ist zwar völliger Quatsch da man den AVR als reine Vorstufe betreiben kann und den M 33 oder was auch immer als normalen vollverstärker bzw. Endstufe man muss nur den Kanal wechseln weil mit dem umgestecke kann man sich auch schnell verlieren. Ein Messmikro kann hilfreich sein einem bei der akustikoptimierung des Raums, da spielen die Lautsprecher noch garkeine Rolle, aber korrekt ist, wie du schreibst dass man sich beim messen der LS im Raum und dann per DSP alles verschlimmern kann und einen Irre macht.
Auch richtig ist, jeder jeck ist anders.
Auch richtig ist, jeder jeck ist anders.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1092
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 297 Mal
- Bedankung erhalten: 395 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Es kommt darauf an, wie hoch der Leidensdruck ist.
Ich habe meine 140 einfach hingestellt, und es war gleich gut.
Ein bisschen mit Einwinkeln, Breite der Stereobasis und Hörabstand herumprobiert und -zack- passt.
Aber mir ist klar, dass ich einfach großes Glück mit meinem Raum habe.
Wenn ich eine Investition in der Größenordnung der 170 getätigt hätte, und dann will es einfach nicht klingen und ich weiß, es liegt NICHT am Lautsprecher, dann würde ich auch anfangen zu messen (auch wenn es mir - als jemand, der einen sehr emotionalen Zugang zur Musik hat - innerlich total widerstrebt).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, bei dem Nachfolger der aktuellen Nuveros zuzuschlagen. Da wird das Topmodell dann 190 CM und 90 KG.Bravado hat geschrieben: ↑7. Feb 2025 19:57Es kommt darauf an, wie hoch der Leidensdruck ist.
Ich habe meine 140 einfach hingestellt, und es war gleich gut.
Ein bisschen mit Einwinkeln, Breite der Stereobasis und Hörabstand herumprobiert und -zack- passt.
Aber mir ist klar, dass ich einfach großes Glück mit meinem Raum habe.
Wenn ich eine Investition in der Größenordnung der 170 getätigt hätte, und dann will es einfach nicht klingen und ich weiß, es liegt NICHT am Lautsprecher, dann würde ich auch anfangen zu messen (auch wenn es mir - als jemand, der einen sehr emotionalen Zugang zur Musik hat - innerlich total widerstrebt).


-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 105 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Der M33 hat doch Dirac lite an Board.
Wenn der Raum Probleme macht würde ich das wenigstens mal ausprobieren.
Gruß Scotti
Wenn der Raum Probleme macht würde ich das wenigstens mal ausprobieren.
Gruß Scotti
- Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Feb 2025 14:28
- Wohnort: Solingen
- Bedankung vergeben: 26 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: Nuvero 170 und Nad m33
Mein Raum hat erstmal ganz andere Probleme und glaub mir das willst du nicht wissen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 96 Antworten
- 10461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 181 Antworten
- 36013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tomy4376
-
- 73 Antworten
- 11028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acky
-
- 396 Antworten
- 58068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
-
- 73 Antworten
- 22224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrMax
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste