Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#57

Beitrag von Ernst_Reiter »

velycine hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:04Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, bei dem Nachfolger der aktuellen Nuveros zuzuschlagen. Da wird das Topmodell dann 190 CM und 90 KG. :)
ich vermute eher, das größte modell der nuVero nachfolger serie wird nuZeo 15 größe haben, falls überhaupt. Wäre ich product manager bei Nubert, würde ich auf tiefgang verzichten dafür die empfindlichkeit verbessern; top modell ähnlich Dynaudio Confidence 50.

zum thema (ein)messen: ich selbst würde sowas nur empirisch machen. Also nicht in das signal eingreifen sondern nur den frequenzgang am hörplatz messen und die LS stellposition entsprechend ändern. Moden probleme hab ich aufgrund der bau substanz ohnehin nicht, bleiben "als feind" nur die auslöschungen.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von CJoe78 »

Bitte beachten: Der Raum macht zu 80% den Klang. Man kann den Raumklang über Absorber teilweise ausblenden oder mittels Equalizer abmildern / verbessern.
Wer das Thema komplett ignoriert, für den wird es nicht besser, da der Raum weiterhin für den Klang verantwortlich ist. Ist der Raumklang nicht gut, weigert man sich aber entsprechende Maßnahmen durchzuführen, braucht man sich über schlechten Klang nicht wundern.
In größeren Räumen ist der Raumklang meist gutmütiger, in kleineren Räumen hingegen schwieriger in den Griff zu kriegen.

Zudem sind Räume mit Nischen, L-färmige Räume oder Räume mit übergroßen Glasflächen bzw. einseitig schalldurchlässigen Wänden je nach Boxnenaufstellung / Sitzposition für den Raumklang schlecht. Da muss man bei Auslöschungen über eine komplette Positionsänderung nachdenken.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#59

Beitrag von Christmas »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:30 Wäre ich product manager bei Nubert, würde ich auf tiefgang verzichten dafür die empfindlichkeit verbessern; top modell ähnlich Dynaudio Confidence 50.

Für die Allgemeinheit, oder wäre es dein Wunsch?
Für mehr Pegel wäre es gut, da bin ich bei dir, für deine Pegel eher uninteressant. Ein Umschalter wäre genial in 2 oder gar 3 Stufen wo man zwischen Wirkungsgrad und Tiefgang wählen kann.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#60

Beitrag von Christmas »

Gibt es denn akustische Probleme oder Unzufriedenheit? Hab ich was überlesen?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#61

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:30 Wäre ich product manager bei Nubert, würde ich auf tiefgang verzichten dafür die empfindlichkeit verbessern;
Würde mir die Firma Nubert gehören, würde ich einem Produktmanager, der meinem Produkt eine so charakteristische Eigenschaft nehmen will, eine Anstellung z.B. bei Dynaudio empfehlen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#62

Beitrag von Vittorino »

Einen Lautsprecher sehr tief zu entzerren und damit auf Wirkungsgrad zu verzichten ist die eine Sache. Die andere Sache ist die Raumakustik. Es ist nach meinem Dafürhalten NICHT wünschenswert, einen Lautsprecher so tief wie möglich zu entzerren, da niemand mit dem Teil im Garten oder auf dem Fußballfeld hört.

Es gibt Hersteller bzw. Ingenieure, die sich über die Basswiedergabe im Raum Gedanken machen. Bessere Basswiedergabe in Räumen kann man etwa mit einer nierenförmigen Abstrahlung erreichen oder man rechnet den Room Gain so geschickt ein, dass ein Großteil der Hörer weniger oder gar keine Probleme bekommen wird. Der Clou an beiden Möglichkeiten ist, dass man auf keinerlei Basstiefe verzichten muss. Bei Nubert dagegen muss jedermann mit Filtern in den Bass eingreifen, um perfekten Bass zu erhalten. Was nützt die tiefe Abstimmung, wenn man sowieso reagieren muss?

Hier mal ein Beispiel von Arendal. Der 1528 Tower 8 wurde bei einem Test mit 17 Hz bei - 3dB vermessen und spielt nahezu linear ohne einen Eingriff. Das nenne ich intelligent. Schaut Euch einmal das Diagramm mit dem Freifeldfrequenzgang an. Die kann doch keinen Bass, oder? Ein weiterer Vorteil wäre der höhere Wirkungsgrad.

Ähnlich handhaben es einige andere Hersteller mit der Abstimmung ihrer Lautsprecher.

Wer schreibt, dass seine nuVero 140 oder 170 auch ohne Eingriffe im Bass im Hörraum super spielen, nun ja, ich belasse es bei diesem Halbsatz…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#63

Beitrag von aaof »

Scotti hat geschrieben: 7. Feb 2025 17:56
aaof hat geschrieben: 7. Feb 2025 16:35 Blu Os ist ja ganz ok und schnell, relativ stabil. soweit ganz nett, aber irgendwie so langsam aus der Zeit. Viele wechseln mittlerweile (wie ich) zu Eversolo. Das sind einfach sehr schicke Netzwerkplayer, die schon was können und optisch halt genial sind.
Ist zwar Geschmacksache, aber so aus der Zeit finde ich den Bluesound Streamer jetzt nicht.
Sogar Dirac Ready.

https://www.areadvd.de/tests/xxl-test-b ... tem-klang/

Gruß Scotti
Neue Geräteklasse, kannte ich bisher noch nicht, Dirac ist immer gut und interessant. :top:

Grundsätzlich die Frage ob man nun Raumtools nutzen möchte oder nicht, muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich kann nur aus meiner Sicht argumentieren und tendiere trotz guter eigener Akustik immer quasi zu zusätzlichem Werkzeug, um der Raumantwort zu begegnen.

Das schöne ist nun Dank Dirac, Audyssey Software und Co., man muss sich nicht zwingend extrem tief mit der Materie beschäftigen. Ein wenig Einarbeitung und Verständnis und man bekommt quasi immer eine klangliche Steigerung auf die Beine. Ob du nun absolut neutral hören möchtest oder mit Spaßmode, diese Systeme bieten dir da schon was an.

Ich bekomme diese Tage aber mal die Gelegenheit, eine klassische HiFi Anlage zu hören, wo es das alles nicht gibt. Bin schon gespannt. Ein Vinyl-Junkie, der mehr für Platten pro Jahr ausgibt, als ich fürs mein ganzes HiFi. Da stoßen wohl 2 Welten zusammen. Ich gehe aber fest davon aus, dass meine Anlage klanglich erheblich besser klingt. Vielleicht aber auch nicht? :catch:

#64

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 8. Feb 2025 05:00
Ernst_Reiter hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:30Wäre ich product manager bei Nubert, würde ich auf tiefgang verzichten dafür die empfindlichkeit verbessern.
Würde mir die Firma Nubert gehören, würde ich einem Produktmanager, der meinem Produkt eine so charakteristische Eigenschaft nehmen will, eine Anstellung z.B. bei Dynaudio empfehlen.
Die LS sollen immer "unsichtbarer" werden. Sie wandern dadurch auch immer mehr in die ecken. Dort gibt es dann ohnehin room gain.

Sagte nicht sogar ein ehemaliger lautsprecher-gott bei Nubert, daß kein mensch frequenzen unter 35 Hz hört? Er schrieb im nuForum. Also statt -3 dB bei 25 Hz (nuvero 140) eben bei 35 Hz (wie Dyn Conf 50) dafür besseren wirkungsgrad / weniger weichen teile, kleineres "bauteilgrab". Hätten alle was davon (geringere kosten) und vielleicht sogar knackigeren bass.

PS: Wäre ich product manager bei Dynaudio würde ich die höhen anheben und alle plastik teile von den lautsprecher fronten verbannen..
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#65

Beitrag von Ernst_Reiter »

Vittorino hat geschrieben: 8. Feb 2025 06:55 ..... Es ist nach meinem Dafürhalten NICHT wünschenswert, einen Lautsprecher so tief wie möglich zu entzerren, .....

Es gibt Hersteller .... rechnet den Room Gain so geschickt ein, dass ein Großteil der Hörer weniger oder gar keine Probleme bekommen wird. Der Clou an beiden Möglichkeiten ist, dass man auf keinerlei Basstiefe verzichten muss. Bei Nubert dagegen muss jedermann mit Filtern in den Bass eingreifen, um perfekten Bass zu erhalten. Was nützt die tiefe Abstimmung, wenn man sowieso reagieren muss?

Wer schreibt, dass seine nuVero 140 oder 170 auch ohne Eingriffe im Bass im Hörraum super spielen, nun ja, ich belasse es bei diesem Halbsatz…
Could not agree more. Hab in den ecken schon bei winzigen lautstärken massiven bass, aber wirklich guten bass hab ich bei aufstellung 4 m von der wand und je 1.3 m zu den seiten. Also MIT eingriff.

Ich sag ja nicht, daß -3 dB bei 46 Hz liegen soll wie bei B&W 702 S3 oder DALI Epicon 6 (das ist in manchen räumen wirklich schon zu hoch), aber weniger bauteile, bessere empfindlichkeit wären nicht schlecht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#66

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 8. Feb 2025 07:36 ...... Ich gehe aber fest davon aus, dass meine Anlage klanglich erheblich besser klingt. Vielleicht aber auch nicht?
Na wenn Du jetzt schon davon ausgehst, dann wird es sicherlich so sein ;-)

Du betreibst Elac BS 404 in einem total maßgeschneiderten raum, eingenordet auf genau Deine klang präferenzen.
Ganz im ernst - wie soll bitte ein anderes setting Deine vorlieben erfüllen???
[Ist wie wenn ich sage ich liiiiiiiiebe pizza; morgen geh ich zu einem Chinesen; mal schaun ob es wie pizza schmecken wird ...]

Außerdem zu Deinen einmessungen: die Elac ist keine nuVero 170. Versuch einmal die 170er in Deinem raum ein zu messen ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#67

Beitrag von Bravado »

velycine hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:04 Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, bei dem Nachfolger der aktuellen Nuveros zuzuschlagen. Da wird das Topmodell dann 190 CM und 90 KG. :) Dann musst du nicht die 170er Brüllwürfel kaufen :)
? Häh ?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#68

Beitrag von Christmas »

Ja ich bin hier auch raus aus dem
Thema, ist mir zu Lepsch.
Alles verbal auf den Müll schmeißen was man nicht zwei Jahre lang abbezahlen muss wie einen Kleinstwagen, einfache Fragen stellen aber die Welt erklären wollen.
Am besten die LS in den Garten stellen damit es auch die Nachbarn sehen oder so.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#69

Beitrag von CJoe78 »

@aaof: Im Yamaha kannst du easy den Raumklang abbilden, welchen du mit einer klassischen Hifi-Anlage hast. Man kann einfach den EQ über "Through/Passthrough" in der Browser-App bypassen.

Der Klang wird modenlastig. Der Bass verliert Präzision und dickt stattdessen die Moden auf. Er gewinnt trotz mehr Bass kaum an Durchsetzungsfähigkeit (sofern Impulsantwort und Filter vorher gut eingestellt waren).
Mitten und Höhen werden negativ beeinflusst, es fehlt an Brillanz und Offenheit. Alles klingt dumpf.

Ob eine pure Hifi-Anlage gut klingt, hängt (mal wieder) vom Raum und der Sitzposition ab. Es kann mit optimaler Aufstellung und genug Platz zu Wänden gut funktionieren und ganz anders klingen, als bei mir.

Hat man keine Filter, sind Aufstellung und Raumgröße kriegsentscheidend.

Geschulte Ohren hören Raummoden. Jemand, der darauf keinen Wert legt dem wird es nicht auffallen.
Raummoden sind nicht zwingend schlecht, sie können einen erheblichen Einfluss auf die Klangperformance haben. Und das kann im Ergebnis positiv oder negativ sein.

#70

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 7. Feb 2025 20:46 Gibt es denn akustische Probleme oder Unzufriedenheit? Hab ich was überlesen?
Nein gibt es nicht.

#71

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 8. Feb 2025 09:17 Ja ich bin hier auch raus aus dem
Thema, ist mir zu Lepsch.
Alles verbal auf den Müll schmeißen was man nicht zwei Jahre lang abbezahlen muss wie einen Kleinstwagen, einfache Fragen stellen aber die Welt erklären wollen.
Am besten die LS in den Garten stellen damit es auch die Nachbarn sehen oder so.
Ja du bist eben scheinbar auch nur so eine Art Dummschwätzer. Du besitzt eine Nubox und denkst das sei schon das Ultimative. Ich selbst habe auch mit Nubox angefangen und weiss wieso ich auf Nuvero umgestiegen bin. Und wenn du ein Problem damit hast dass Leute Dinge die sie haben wollen mit Ratenzahlung kaufen dann ist das doch echt dein Problem.

Nuboxen sind allerhöchsten als Partieboxen zu gebrauchen, aber wenn es um Hochauflöung geht und du diese auch akkustisch geniessen willst dann führt kein Weg an den Nuveros vorbei. Aber mach du mal weiter mit deinen MP 3.

Nur weil ich mich nicht wie jmd mit drei Doktortiteln ausdrücken kann, bedeutet das noch lange nicht, dass meine Ohren nicht funktionieren. Jmd wie du ist mir dann auch einfach zu abgehoben.

Ich habe auch kein Problem damit zu sagen was ich mir auf Raten kaufe, weil ich ja weiss dass das Leute wie dich einfach triggert. Und wenn ich mir einen Ferari auf Raten kaufen will weil ich den nach einer Probefaht als besser empfinde als meinen Opel Corsa, dann machst du da auch nichts.

Wenn du bei mir Musik hören wüdest, würde ich dich gar nicht mehr aus meiner Wohnung kriegen.

Dich brauche ich hier dann auch nicht.

Und derjenige von uns, der seine Boxen schon in den Garten ( Signatur) gestellt hat bist doch wohl eher du.

Von meinen Nachbarn weis niemand, dass ich das habe, es sei denn jmd hat den Lieferwagen von der Spedition gesehen und selbst dann weis er nur, dass ich zwei grosse Kartons bekommen habe.
Zuletzt geändert von velycine am 8. Feb 2025 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

#72

Beitrag von Bravado »

velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:19
Christmas hat geschrieben: 8. Feb 2025 09:17 Ja ich bin hier auch raus aus dem
Thema, ist mir zu Lepsch.
Alles verbal auf den Müll schmeißen was man nicht zwei Jahre lang abbezahlen muss wie einen Kleinstwagen, einfache Fragen stellen aber die Welt erklären wollen.
Am besten die LS in den Garten stellen damit es auch die Nachbarn sehen oder so.
Ja du bist eben scheinbar auch nur so eine Art Dummschwätzer.
Nach dem Satz bin ich hier auch raus.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#73

Beitrag von Wilma »

velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:19
Christmas hat geschrieben: 8. Feb 2025 09:17 Ja ich bin hier auch raus aus dem
Thema, ist mir zu Lepsch.
Alles verbal auf den Müll schmeißen was man nicht zwei Jahre lang abbezahlen muss wie einen Kleinstwagen, einfache Fragen stellen aber die Welt erklären wollen.
Am besten die LS in den Garten stellen damit es auch die Nachbarn sehen oder so.
Ja du bist eben scheinbar auch nur so eine Art Dummschwätzer. Du besitzt eine Nubox und denkst das sei schon das Ultimative. Ich selbst habe auch mit Nubox angefangen und weiss wieso ich auf Nuvero umgestiegen bin. Und wenn du ein Problem damit hast dass Leute Dinge die sie haben wollen mit Ratenzahlung kaufen dann ist das doch echt dein Problem.

Nuboxen sind allerhöchsten als Partieboxen zu gebrauchen, aber wenn es um Hochauflöung geht und du diese auch akkustisch geniessen willst dann führt kein Weg an den Nuveros vorbei. Aber mach du mal weiter mit deinen MP 3.

Nur weil ich mich nicht wie jmd mit drei Doktortiteln ausdrücken kann, bedeutet das noch lange nicht, dass meine Ohren nicht funktionieren. Jmd wie du ist mir dann auch einfach zu abgehoben.

Ich habe auch kein Problem damit zu sagen was ich mir auf Raten kaufe, weil ich ja weiss dass das Leute wie dich einfach triggert. Und wenn ich mir einen Ferari auf Raten kaufen will weil ich den nach einer Probefaht als besser empfinde als meinen Opel Corsa, dann machst du da auch nichts.

Wenn du bei mir Musik hören wüdest, würde ich dich gar nicht mehr aus meiner Wohnung kriegen.

Dich brauche ich hier dann auch nicht.

Und derjenige von uns, der seine Boxen schon in den Garten ( Signatur) gestellt hat bist doch wohl eher du.
Na bei Chris wurde die 140er mit der Nubox im Raum verglichen und es hat sich gezeigt das es sich nicht lohnt
auf die Nuvero umzusteigen (bei dem Raum ☺️) und es wurden keine mp3‘s gehört 🤷🏻‍♂️
wenn Du den Druck und Klang mit den 170 auch hinbekommst wünsche ich Dir viel Spaß,denn dann hast Du
wahrscheinlich noch einiges vor Dir.
Für diesen Beitrag von Wilma bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#74

Beitrag von NoFate »

velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:19 Ja du bist eben scheinbar auch nur so eine Art Dummschwätzer.
Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, aber das geht zu weit... Niveau ist keine Creme ;)
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

#75

Beitrag von Christmas »

Eine letzte Klarstellung meinerseits, weil ich niemandem auf die Füße treten will:
Ich habe nichts gegen Ratenzahlung, sei es weil man es grad nicht Bar auf den Tisch legen kann oder sonst was.
Habe auch schon viel auf Raten gekauft, und nein ich bin weder reich noch Wohlhabend. Eher (unterer) Durchschnitt.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#76

Beitrag von velycine »

[/quote]

Na bei Chris wurde die 140er mit der Nubox im Raum verglichen und es hat sich gezeigt das es sich nicht lohnt
auf die Nuvero umzusteigen (bei dem Raum ☺️) und es wurden keine mp3‘s gehört 🤷🏻‍♂️
wenn Du den Druck und Klang mit den 170 auch hinbekommst wünsche ich Dir viel Spaß,denn dann hast Du
wahrscheinlich noch einiges vor Dir.
[/quote]

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich muss es ja so hinnehmen. Es geht ja bei dem Vergleich von Nuvero zu Nubox hauptsächlich um die hohe Auflösung und dazu ist die Nubox faktisch schon aufgrund der Technik nicht in der Lage, weshalb sie eben eher eine Partybox ist, wohingegen eben die Nuveros eher Boxen für das konzentrierte Hören sind. Aber die Klasse der Nuveros hört man eben auch nur bei guten Aufnahmen/gutem Quellmaterial.

Bei den Nuboxen ist es fast egal ob die Quelle gut ist oder nicht. Da gibt es beim Hören keine so gravierenden Unterschiede,
was sie halt eher zu Partytauglichen Boxen macht, als die Nuveros.

Und das habe ich selber so erlebt, als ich damals von den Nubox Regallautsprechern, auf die Nuvero 4 umgestiegen bin. Das schreibe ich also nicht einfach irgendwo ab.

#77

Beitrag von Andreas H. »

velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:58 was sie halt eher zu Partytauglichen Boxen macht, als die Nuveros.
Nun, ich habe (wenn Frauchen außer Haus) mit meinen Veros schon die eine oder andere Metal-Party abgefeiert... :toptop:
Egal, auch hier gibt es sicher manche User die finden, dass bei meinem Musikgeschmak die Veros "Perlen vor die Säue" sind.
Mir aber egal. :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#78

Beitrag von velycine »

Andreas H. hat geschrieben: 8. Feb 2025 11:13
velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:58 was sie halt eher zu Partytauglichen Boxen macht, als die Nuveros.
Nun, ich habe (wenn Frauchen außer Haus) mit meinen Veros schon die eine oder andere Metal-Party abgefeiert... :toptop:
Egal, auch hier gibt es sicher manche User die finden, dass bei meinem Musikgeschmak die Veros "Perlen vor die Säue" sind.
Mir aber egal. :mrgreen:
Auch hier gibt es ja bestimmt gutes und schlechtes Quellmaterial. Das Prinzip bleibt, unabhängig von der Musikrichtung, denke ich, immer das Gleiche. Manche Leute glauben ja auch, dass man Nuveros nur haben darf, wenn man Jazzliebhaber ist usw... Ich persönlich höre aber auch kein Metal, also aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen.
Zuletzt geändert von velycine am 8. Feb 2025 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

#79

Beitrag von NoFate »

Andreas H. hat geschrieben: 8. Feb 2025 11:13 Mir aber egal. :mrgreen:
nuVero und Heavy Metal ist eine perfekte Kombi, da kann jeder sagen was er will :D
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

#80

Beitrag von Wilma »

Ich kann nur sagen das die Party Boxen bei Chris sehr gut funktionieren/klingen
die 140er hatten wir im direkten Vergleich gehört ! Gleicher Raum gleiche Musik ☺️

und ich weiß auch was die 140er sonst können 👍,
standen bei mir wie jetzt die 170er

#81

Beitrag von Christmas »

velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:58
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich muss es ja so hinnehmen.
Kannst gerne Probehören kommen, die 20 min Fahrt sind ja kein Hindernis.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#82

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 8. Feb 2025 11:54
velycine hat geschrieben: 8. Feb 2025 10:58
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber ich muss es ja so hinnehmen.
Kannst gerne Probehören kommen, die 20 min Fahrt sind ja kein Hindernis.
Das könnte ich nur wenn du auch noch die 140er hast denn sonst habe ich ja bei dir keinen Vergleich. Aber sag sowas nicht einfach so daher, sonst kommt noch eine Terminanfrage... :) ich muss jetzt aber ins Bett, denn ich komme von der Nachtschicht und hätte dort eigentlich schon lange sein müssen.
Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#83

Beitrag von Christmas »

Das würde ich nicht schreiben wenn es nicht ernst gemeint wäre, aber nuveros kann ich nicht anbieten, ist aber auch nicht nötig.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#84

Beitrag von velycine »

Das ist im Übrigen meine erste Standbox im Leben mit 45 und ob ihrs glaubt oder nicht, ich wollte das schon immer mal haben :)
Zuletzt geändert von velycine am 8. Feb 2025 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste