ich bin auf der Suche nach einem Upgrade zu mein bereits mind. 15 Jahre alten DCX2496 Pro.
Eine meiner RAM Audio Amps hat den dsp44 verbaut. Beim eingebauten Controller kann als Lautsprecherschutz ein RMS- und PEAK-Limiter im Output aktiviert werden.
Ich möchte gerne ein Lautsprechermanagement-System wie den DCX, aber mit RMS-Limiter und PEAK-Limiter für jeden Output. Preislich wäre bis ca. 500€ angedacht. FIR und Digital-Input sind derzeit (noch) nicht erforderlich. Die Einstellungen sollen über USB/Ethernet + PC machbar sein. Das finde ich beim DCX schon schwer altbacken... Die Anlage(n), die u.a. damit betrieben werden bestehen aus JM-Sat12, JM-Sub118h (RCF S800), Limmer 215 (RCF 200AK)
Dabei habe ich folgende, interessante Geräte gefunden:
- t.racks DSP206
- t.racks DSP 408
- Wharfedale Versadrive SC-26X
- dB-Mark XCA26+ V2
- dB-Mark DP26+ V2
eher nicht (?):
- DCX2496 Pro
-> kenne ich und hat lange, gute Dienste erfüllt, ABER der RMS-Limiter fehlt mir
- t.racks DSP 408
-> hat keinen RMS-Limiter in den Outputs, nur im Input
- Wharfedale SC-48 FIR
-> anscheinend dem DSP408 „sehr ähnlich“ aber RMS-Limiter in den Outputs
ABER doppelt so teuer
- Omnitronic DXO-26E & DXO-88E
-> mit 7ms zu geringes Delay
Was ist der große Unterschied bei den beiden db-Mark DSPs? Zahlt sich der Preisunterschied zum XCA aus? Gibt es zu den Geräten schon Erfahrungswerte? Software schaut gleich wie vom SC-26X aus…
Was haltet ihr vom Wharfedale SC-26X?
Habt ihr weitere Empfehlungen/Geräte, die ich nicht aufgeführt habe und unbedingt begutachtet werden sollen?
Danke!

Gruß
Michael