Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nubert nusLetter

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Bereichsmod, Moderation HiFi

#85

Beitrag von bassman0911 »

Wow....nuZeo 3......ach du meine Nase..... :shock:
Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von Christmas »

Für mein empfinden ist es jetzt vorbei.
Was habe ich für Nubert gesprochen, Neutral, unaufdringlich … und nun?
Ein Vergleich mit einem Mitbewerber auf der Produktseite. https://www.nubert.de/nupro-as-3500/a040109

z.B. ,,Welche ist die bessere Soundbar?

Sowohl die nuPro AS-3500 als auch die Canton Sound L sind hochwertige Soundbars mit guter Klangqualität und verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von Ihren individuellen Präferenzen, dem Budget und dem gewünschten Funktionsumfang ab. Das Modell von Nubert bringt eindeutig die besseren Klangeigenschaften mit, kostet allerdings auch etwas mehr.,,
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#87

Beitrag von Ernst_Reiter »

bassman0911 hat geschrieben: 23. Dez 2024 23:28Wow ... nuZeo 3 ... ach du meine Nase
Ist wie wenn man 1979 auf neues AC DC album wartete, und anstatt "Highway to Hell" kommt ein AC DC weihnachtsalbum raus mit kinder chor, dann ein album "AC DC goes didgeridoo" und schließlich ein "best of B-sides".
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.

#88

Beitrag von NoFate »

Ein wirklich guter Vergleich! Aber die Erwartungshaltung ist ja allgemein nicht mehr so hoch...
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

#89

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 24. Dez 2024 09:42 Für mein empfinden ist es jetzt vorbei.
(...)
Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von Ihren individuellen Präferenzen, dem Budget und dem gewünschten Funktionsumfang ab. Das Modell von Nubert bringt eindeutig die besseren Klangeigenschaften mit, kostet allerdings auch etwas mehr.,,
Ich kann Dir nicht folgen: das mit den individuellen Präferenzen war doch noch nie anders.
Und dass es Nubert-Produkte gibt, die teurer sind als die von anderen Herstellern ist auch nicht neu.
Kannst Du das bitte nochmal erläutern, ich glaube, ich steh' auf dem Schlauch.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#90

Beitrag von Christmas »

Nubert hat sich nie explizit mit anderen Herstellern verglichen, nie auf der Produktseite aufgeführt. Ob oder dass die Produkte zum Teil besser sind oder waren, mag bekannt sein, jedoch damit werben… ich weis nicht. Wenn ein Test der Soundbar auf der Produktseite zu einem großen Tests führt wo auch andere Hersteller getestet wurden ist das etwas anderes.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#91

Beitrag von Equilibrium »

Christmas hat geschrieben: 24. Dez 2024 09:42 Für mein empfinden ist es jetzt vorbei.
Was habe ich für Nubert gesprochen, Neutral, unaufdringlich … und nun?
Ein Vergleich mit einem Mitbewerber auf der Produktseite. https://www.nubert.de/nupro-as-3500/a040109

z.B. ,,Welche ist die bessere Soundbar?

Sowohl die nuPro AS-3500 als auch die Canton Sound L sind hochwertige Soundbars mit guter Klangqualität und verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von Ihren individuellen Präferenzen, dem Budget und dem gewünschten Funktionsumfang ab. Das Modell von Nubert bringt eindeutig die besseren Klangeigenschaften mit, kostet allerdings auch etwas mehr.,,
Wow. Ich finde sowas geht gar nicht.
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#92

Beitrag von HW1965 »

Erbärmlich….. :flop:
Für diesen Beitrag von HW1965 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#93

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 24. Dez 2024 11:02 Nubert hat sich nie explizit mit anderen Herstellern verglichen, nie auf der Produktseite aufgeführt.
Jetzt hab' ich's gefunden: ganz unten.
Joah, kann man machen, muss man aber nicht.
Für mich liest sich das, wie ein abgeschriebener Test - sollte man kenntlich machen, vor allem die Quelle.
Zuletzt geändert von Bravado am 24. Dez 2024 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#94

Beitrag von Bravado »

bassman0911 hat geschrieben: 23. Dez 2024 23:28 Wow....nuZeo 3......ach du meine Nase..... :shock:
Komm, darauf hat die Welt doch gewartet! :lol:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#95

Beitrag von Ilmenau »

Nun wieder was gelernt. Ich freue mich jedenfalls auf die neue Baby Zeo. Bekantlich wachsen ja gerade die kleinen Boxen klanglich über sich hinaus und wissen zu überraschen.
Für diesen Beitrag von Ilmenau bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#96

Beitrag von Ernst_Reiter »

Ilmenau hat geschrieben: 24. Dez 2024 16:04.... Bekanntlich wachsen ja gerade die kleinen Boxen klanglich über sich hinaus und wissen zu überraschen.
Ich hatte mal System Fidelity SF-3030. Mit € 290 ein grandioses PLV, klanglich wahrscheinlich nicht weit weg von Dynaudio pendants um € 3 000.
SystemFidelity_SF-3030.jpg
Ich machte damit blindvergleiche mit den nuVero 140. Es war niederschmetternd, ich lag mehrfach falsch.

Aber - aber! auch nur bei bestimmten tracks. Das sind dann auch jene, die dealer gerne verwenden um solche 2-weg zwerge zu verkaufen. (Nicht SF-3030, sondern compacts der € 3 - 10k klasse).

Bei anderen tracks, wirklich komplexer musik, kommen die zwerge dann sehr schnell an die grenzen. Meine erfahrung, und mehrfache erfahrung, auch besuche von leuten mit Harbeth und Neat speakers bei mir. "Da kamen so manchen die tränen ...."
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.

#97

Beitrag von bassman0911 »

Bravado hat geschrieben: 24. Dez 2024 14:47
bassman0911 hat geschrieben: 23. Dez 2024 23:28 Wow....nuZeo 3......ach du meine Nase..... :shock:
Komm, darauf hat die Welt doch gewartet! :lol:
Klar, aber sowas von...... :D

Dachte zu Weihnachten, zum Jahreswechsel, kommt was spektakuläres.

Dann kommen die mit solchem Böxlein.

Nix für ungut, die wird für ihre Größe beeindruckend musizieren.

Aber ich habe einfach mit mehr gerechnet. :roll:
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

#98

Beitrag von Drummer Boy »

So grundsätzlich finde ich die kleinere nuZeo gar nicht übel, aber die wird preislich wahrscheinlich auch wieder jenseits von Gut und Böse sein. Mehr als € 1000.– gebe ich für ein Paar Lautsprecher (also zwei Stück zusammen) generell nicht aus. Ich schätze, das reicht wahrscheinlich nicht einmal für eine einzelne nuZeo 3 :lol:

#99

Beitrag von aaof »

@Christmas

Musste auch erst etwas suchen, steht ja ganz unten.

Bin aber ganz bei dir, sowas hätte Nubert früher nie gemacht. Die haben ihr eigenes Ding durchgezogen und was der Rest macht ist uns doch egal.

Ohne beide Soundbars bzw. Sounddecks vergleichen zu können, komme ich dennoch auf die Idee, dass man beide so gar nicht zwingend direkt vergleichen kann. Die Canton hat nämlich einen Clou, den man mögen kann oder auch nicht: sie kann virtuellen Sourround und das ist eben auch ein Argument für potentielle Käufer. Gerade in diesem Segment.

Wenn man schon auf den Mitbewerber draufhaut und vergleichen möchte, sollte man diesen nicht ganz unwichtigen Aspekt wenigstens mal erwähnen.

Ich habe ja ein ähnliches Spielzeug von Denon und war echt überrascht wie gut das tatsächlich funktioniert.

#100

Beitrag von HW1965 »

Wenn man zu so einem Schritt fähig ist, muss die Hütte wohl brennen. Die Verantwortlichen des Mitbewerbers brauchen sich nicht aufzuregen, sondern werden sich vielleicht auf die Schenkel klopfen.

Ich habe so etwas noch nie gesehen und hätte es erst recht nicht von Nubert erwartet.

Mich stößt es ab - einfach nur peinlich. Seriöses Marketing sieht anders aus…
Für diesen Beitrag von HW1965 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#101

Beitrag von Kardamon »

Spekulation: Da Nubert sich mehr auf die Jugend ausrichtet, werden sie um Kopfhörer wohl nun doch nicht herum kommen.

#102

Beitrag von Tomy4376 »

So wie es aussieht ist dieser Vergleich wie von Geisteshand wieder verschwunden. Meines Erachtens dürfte das ein Versehen gewesen sein einen Test in dieser Form zu veröffentlichen.
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Audiolab 6000 CDT

#103

Beitrag von NoFate »

Tomy4376 hat geschrieben: 27. Dez 2024 12:07 Meines Erachtens dürfte das ein Versehen gewesen sein einen Test in dieser Form zu veröffentlichen.
Wo Menschen arbeiten, passieren halt auch Fehler. Ist überall so und wenn sie dann korrigiert werden, ist ja alles noch ok :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

#104

Beitrag von Weyoun »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Dez 2024 08:06 Es verschwinden ja auch die autos. Das neue status symbol heißt urlaub /ferien wohnsitz, finca, chalet, you name it.
Im Jahr 2024 ist die Anzahl der angemeldeten Autos weiter gestiegen. Zwar wird pro Auto weniger gefahren, dafür geht der Trend immer mehr zum Zweit- oder gar Drittauto.
Scotti hat geschrieben: 23. Dez 2024 15:51 nu's Letter vom 23.12.2024:
Unsere nuZeo-Serie wird um einen weiteres Stück schwä­bi­scher In­ge­nierus­kunst er­gänzt: die nuZeo 3!
Darauf hat die Welt gewartet: Ein weiterer Aktiv-LS... uglygaga:

#105

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

ich komme kurz auf einen der letzten nuLetter zurück.

Heute war ich mit meiner Frau in Balderschwang zum Langlaufen (das erste Mal nach meiner Knie-TEP, stand nun seit 7 Jahren mal wieder auf Skiern ...).

Aus gegebenem Anlass habe die dortige Kirche betreten und geschaut, was Thomas in dieser installiert hat ;) .
Die beiden weißen nuBoxx 70 waren sofort auf der Empore sichtbar, die nuVeros konnte ich nicht sehen.
Ich vermute, dass sie sich hinter dem grauen Vorhang im Orgelprospekt befinden.

Nebenbei: Die Orgelpfeifen sind lediglich Attrappe, der Klang wird in einer elektronischen Orgel erzeugt und über die Nubert-LS wiedergegeben.

Wer den aktuellen Anblick sehen möchte: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#106

Beitrag von CJoe78 »

Ich hätte nicht gedacht, dass die Nubert LS einen derart großen Raum beschallen können. Eigentlich sind das ja keine Partyboxen.
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#107

Beitrag von Weyoun »

OL-DIE hat geschrieben: 30. Dez 2024 20:38 Nebenbei: Die Orgelpfeifen sind lediglich Attrappe, der Klang wird in einer elektronischen Orgel erzeugt und über die Nubert-LS wiedergegeben.
Schade, dass den Kirchen mittlerweile nicht mal mehr das Geld reicht, um ihre Original-Orgeln zu restaurieren. Erst waren die Heizungen defekt und man musste sich im Winter warm anziehen und nun geht es an die restliche Substanz. Nun ja, letztens sah ich eine Reportage, dass in der ersten Gemeinde Protestanten und Katholiken in der gleichen Kirche feiern und sich die Kosten brüderlich teilen, weil beide Gemeinden für sich ihre eigene Kirche aufgrund der zahlreichen Austritte und kaum Neueintritten nicht mehr leisten können.

Aber ein Paar nuBoxx 70 für eine komplette Kirche, die auch die tiefsten Orgeltöne <= 20 Hz wiedergeben sollen? Das kann nur mit Kompromissen funktionieren. Wenn die Kirche voll ist und alle mitsingen, dürfte da nicht mehr viel Unterstützung durch die "Orgel" kommen. Oder die nuBoxx wurden "optimiert" (zusätzlich entzerrt) und an eine potente Endstufe gehängt und wird dann aufgrund der höheren Belastung alle 2 bis 5 Jahre getauscht?

#108

Beitrag von Wilma »

Die Nuboxx sind ja nicht die einzigen Lautsprecher,da gibt es noch ein wenig Unterstützung durch die
Nuzero 11 und Nuvero 170☺️

Hier nochmal der Artikel:

https://www.i-fidelity.net/news/detail ... on.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von Wilma bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#109

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben: 31. Dez 2024 09:13 Aber ein Paar nuBoxx 70 für eine komplette Kirche, die auch die tiefsten Orgeltöne <= 20 Hz wiedergeben sollen? Das kann nur mit Kompromissen funktionieren.
Wäre so, aber bei den Pfeifen hinter dem grauen Vorhang stehen zwei nV140 und hinten noch zwei nV170. Laut Bericht stehen beim Pedalwerk noch zwei nZ11.
November Newsletter: https://news.nubert.de/html_mail.jsp?pa ... 2IXlHdV3B1
[Edit:] Wilma zeigt das zugehörige Bild.

Mit Frontbespannung der nB wäre es noch etwas unauffälliger, fast schon schade, dass sie nun entfernt wurde.
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#110

Beitrag von Drummer Boy »

Im heutigen "nusLetter" steht, dass man sich auf den 15. Mai freuen soll. Das heißt wohl, dass Nubert seine richtigen Neuheiten abseits der nuZeo 3 wohl auf der High End präsentieren wird :D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste