Nabend,
Ich hab vor einiger Zeit angefangen, mich mit dem Lautsprecherbau zu beschäftigen (bin generell ein Neuling).
Mein erstes Projekt wäre ein Visaton BG-20 im Bassreflex-Gehäuse. Den Spaß würde ich dann als mobile Anlage nutzen und ans Fahrrad klatschen. Nun würde ich gern wissen, was ich dazu noch benötigen würde.
Als Basis würde ich ein Set vom Lautsprecher-Berlin-Shop nehmen. ( http://www.lautsprecher-berlin-shop.de/BG-20-Partybox )
Da sollte ja alles enthalten sein, was man braucht mit Ausnahme des Verstärkers oder habe ich etwas übersehen?
Das Gehäuse würde ich aus Siebdruckplatten bauen und diese dann matt-schwarz lackieren. Mit ca. 30l sollte es ausreichend sein.
+ Ich würde es so bauen, dass man noch einen Hochtöner nachrüsten kann.
Nun zurück zur eigentlichen Frage: Welchen Verstärker würdet ihr empfehlen?
[In Planung] Welchen Verstärker? -> Visaton BG-20 im Bassreflex-Gehäuse
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Welchen Verstärker? -> Visaton BG-20 im Bassreflex-Gehäu
Siebdruckplatten sind eher schlecht selbst wenn beide Seiten Sieb sind
sieht die Lackierung bescheiden aus
Bei Film ist es noch schlechter
Für die Leimkanten müsste der Film komplett runter geschliffen werden sonst hält der Leim nicht
und auch die Flächen müssen richtig angeraut und vorgeschliffen sein für den Lack
sieht die Lackierung bescheiden aus
Bei Film ist es noch schlechter
Für die Leimkanten müsste der Film komplett runter geschliffen werden sonst hält der Leim nicht
und auch die Flächen müssen richtig angeraut und vorgeschliffen sein für den Lack
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Apr 2014 12:01
- Beruf: Elek. f. Ger. & Sys.
Re: Welchen Verstärker? -> Visaton BG-20 im Bassreflex-Gehäu
Einfach unbeschichtetes Multiplex nehmen und dann Warnex schwarz drüber.
Als Amp z.B. einen TPA3116D2 Stereo Amp. An 24V sind realistische 30W an 8 Ohm möglich.
Alternativ über die analoge Schiene fahren, TDA1558Q. Die "Beschaltung" ist minimal, die Leistung beträgt etwa 10W an 8 Ohm.
(Seite 8 im Datenblatt, eigentlich nur 4 Kondensatoren.)
Und denk unbedingt an die Sperrkreise, sonst klingt die Box mehr nach Kettensäge als alles andere.
Als Amp z.B. einen TPA3116D2 Stereo Amp. An 24V sind realistische 30W an 8 Ohm möglich.
Alternativ über die analoge Schiene fahren, TDA1558Q. Die "Beschaltung" ist minimal, die Leistung beträgt etwa 10W an 8 Ohm.
(Seite 8 im Datenblatt, eigentlich nur 4 Kondensatoren.)
Und denk unbedingt an die Sperrkreise, sonst klingt die Box mehr nach Kettensäge als alles andere.
--> "Resteverwerter"
(mit Leib und Seele, dem guten Klang!)

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste