[Projekt] Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Hallo,
ich versuche gerade möglichst günstig eine kleine Hifi Anlage für Bekannte zusammenzustellen, um auch im Bereich unter 100€ ein annehmbare Ergebnis zu erzielen, die meisten Fertiglösungen taugen da nun wirklich nicht. Preislich fällt damit schon mal eine 2.1 Lösung weg und wie unten mit den Lautsprecherkosten klarer wird auch eine 2-Wegelösung. Also ein 2.0-System mit Breitbändern und evtl. Sperrkreis.
Als Verstärker habe ich den Dynavox DA30 gewählt, der CS-PA1 hat wohl eine ziemlich miese Klangregelung, da er ganz gute Kritiken, auch im Hifi-Forum, bekommt. Bestückt ist er mit dem bekannten TA2024, dieser ist zwar auch erheblich günstiger zu bekommen, aber mit Terminal, Gehäuse, etc. komme ich wohl nicht günstiger so elegant weg.
Dazu kommt ein kleines 12V Bluetoothmodul aus China für Audioanwendungen, was ich intern verbauen werde sowie ein 12v Netzteil, 30w bei 12v ergeben 2,5A Strom, wie groß sollte ich das Netzteil dementsprechend dimensionieren, 3A oder doch besser 4A?
Als Lautsprecher haben es folgende in die Endauswahl geschafft:
-Kleiner Bretterhaufen mit Visaton FR10-4
-Cyburgs Needle mit Visaton FRS8-4
-Lancetta mit Visaton FRS8-4
Musik wird denke ich damit quer Beet gehört, aber auch wohl Techno, House und sowas. Alles eher auf Zimmerlautstärke, da in der Regel im WG-Zimmer oder kleiner Wohnung.
Rechnung bis jetzt:
Verstärker 28,49€
BT Modul 8,28€
12V Netzteil 4A 15,09€
macht bis jetzt 51,86€ und es bleiben 24,07€ je Lautsprecher, damit fallen die Tangband-Bestückungen der Needle und Lancetta weg.
Welchen Lautsprecher würdet ihr davon bauen?
PS: Noppenschaum, Sonofil & Kabel sind genügend vorhanden, Holz bekomme ich sehr sehr günstig.
ich versuche gerade möglichst günstig eine kleine Hifi Anlage für Bekannte zusammenzustellen, um auch im Bereich unter 100€ ein annehmbare Ergebnis zu erzielen, die meisten Fertiglösungen taugen da nun wirklich nicht. Preislich fällt damit schon mal eine 2.1 Lösung weg und wie unten mit den Lautsprecherkosten klarer wird auch eine 2-Wegelösung. Also ein 2.0-System mit Breitbändern und evtl. Sperrkreis.
Als Verstärker habe ich den Dynavox DA30 gewählt, der CS-PA1 hat wohl eine ziemlich miese Klangregelung, da er ganz gute Kritiken, auch im Hifi-Forum, bekommt. Bestückt ist er mit dem bekannten TA2024, dieser ist zwar auch erheblich günstiger zu bekommen, aber mit Terminal, Gehäuse, etc. komme ich wohl nicht günstiger so elegant weg.
Dazu kommt ein kleines 12V Bluetoothmodul aus China für Audioanwendungen, was ich intern verbauen werde sowie ein 12v Netzteil, 30w bei 12v ergeben 2,5A Strom, wie groß sollte ich das Netzteil dementsprechend dimensionieren, 3A oder doch besser 4A?
Als Lautsprecher haben es folgende in die Endauswahl geschafft:
-Kleiner Bretterhaufen mit Visaton FR10-4
-Cyburgs Needle mit Visaton FRS8-4
-Lancetta mit Visaton FRS8-4
Musik wird denke ich damit quer Beet gehört, aber auch wohl Techno, House und sowas. Alles eher auf Zimmerlautstärke, da in der Regel im WG-Zimmer oder kleiner Wohnung.
Rechnung bis jetzt:
Verstärker 28,49€
BT Modul 8,28€
12V Netzteil 4A 15,09€
macht bis jetzt 51,86€ und es bleiben 24,07€ je Lautsprecher, damit fallen die Tangband-Bestückungen der Needle und Lancetta weg.
Welchen Lautsprecher würdet ihr davon bauen?
PS: Noppenschaum, Sonofil & Kabel sind genügend vorhanden, Holz bekomme ich sehr sehr günstig.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Wenn es wirklich Hifi sein soll, würde ich einen gebrauchten Verstärker nehmen.
Für 30€ oder bisschen mehr bekommt man schon ordentliche "normale" Hifi-Versätärker mit Klangregelung, mehreren Eingängen und allem was man braucht.
Außerdem mit deutlich mehr Dampf
Ich denke das ist dem Dynavox um Welten überlegen.
Hier mal was ich meine:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-172-6712
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-172-2022
o.ä.
einfach mal in ebay kleinanzeigen etc. schauen
Gruß,
Jonas
Edit:
damit sparst du dir ja auch gleich das Netzteil.
12V gibts notfalls auch aus dem Verstärker, oder eben mit so einem standard 12V Festplatten/wasauchimmer Netzteil für 4€
Für 30€ oder bisschen mehr bekommt man schon ordentliche "normale" Hifi-Versätärker mit Klangregelung, mehreren Eingängen und allem was man braucht.
Außerdem mit deutlich mehr Dampf

Ich denke das ist dem Dynavox um Welten überlegen.
Hier mal was ich meine:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-172-6712
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-172-2022
o.ä.
einfach mal in ebay kleinanzeigen etc. schauen

Gruß,
Jonas
Edit:
damit sparst du dir ja auch gleich das Netzteil.
12V gibts notfalls auch aus dem Verstärker, oder eben mit so einem standard 12V Festplatten/wasauchimmer Netzteil für 4€
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Vielleicht zwei mal kleiner Bretterhaufen? Der liegt doch so um 15 Euro/stk rum, wenn ich mich recht erinnere.
Dazu vielleicht noch irgend n gebrauchtes Noname Carhifi Chassis, dann hättest du n 2.1 in dem Budget
Wenn die Carhifi Pappe nur bis 60 Hertz spielen muss ist das mit der Präzision nebensächlich, ich habs zuhause genau so gemacht, dafür gehts dann schön flat bis 30 Hertz runter.
Dazu vielleicht noch irgend n gebrauchtes Noname Carhifi Chassis, dann hättest du n 2.1 in dem Budget

Wenn die Carhifi Pappe nur bis 60 Hertz spielen muss ist das mit der Präzision nebensächlich, ich habs zuhause genau so gemacht, dafür gehts dann schön flat bis 30 Hertz runter.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Gebrauchte Verstärker sprechen mich da nicht wirklich an, ich versuche halt für wenig Geld ein passendes System zusammenzustellen, dass ich jedem empfehlen kann ohne dass ich zig Links kriege ob der oder jener Verstärker bei eBay taugt. Zumal das auch unnötig ist bei den wattzalen der oben genannten. 
Ja an sowas hab ich auch schon gedacht, aber wie sieht es denn mit dem Crossover? Taugen diese passiven Weichen im Netz?
http://www.ebay.de/itm/Subwoofer-Weiche ... xyCGNTMDvT
Abgesehen von 2.1 Amps aus China hab ich da nämlich noch nichts günstiges gefunden, wobei diese wieder ohne Gehäuse und allem kommen würden.

Ja an sowas hab ich auch schon gedacht, aber wie sieht es denn mit dem Crossover? Taugen diese passiven Weichen im Netz?
http://www.ebay.de/itm/Subwoofer-Weiche ... xyCGNTMDvT
Abgesehen von 2.1 Amps aus China hab ich da nämlich noch nichts günstiges gefunden, wobei diese wieder ohne Gehäuse und allem kommen würden.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
So eine Subwooferweiche habe ich sogar noch irgendwo herumliegen.
Naja taugen ist relativ. Klar sie funktionieren, aber ein Elko hat mMn. nichts in einer Weiche zu suchen und wirklich passend auf die Lautsprecher abgestimmt ist das wohl auch nicht.
Ich kann mal schauen, wenn ichs morgen finde, messe ich mal die Induktivität / Kapazität von Spule und Elko.
Gruß,
Jonas
Naja taugen ist relativ. Klar sie funktionieren, aber ein Elko hat mMn. nichts in einer Weiche zu suchen und wirklich passend auf die Lautsprecher abgestimmt ist das wohl auch nicht.
► Off-topic
Gruß,
Jonas
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
HI
Ich hab auch so ne Dynacordbüchse an meinen 4" Needle: Das ist schon ganz ok. Erstaunlich was da untenrum noch manchmal passiert. Pegel ist begrenzt, denn der 4" Hubt ganz schön. Dennoch reicht es...
Ich hab ein 2,5A NT dran von einem Alten Monitor (für Lau im Restefundus). Das Bluetoothmodul wird bei mir mit 5V gespeist. Ich hätte also noch Budget gehabt :-P
Gruß
Daniel
Ich hab auch so ne Dynacordbüchse an meinen 4" Needle: Das ist schon ganz ok. Erstaunlich was da untenrum noch manchmal passiert. Pegel ist begrenzt, denn der 4" Hubt ganz schön. Dennoch reicht es...
Ich hab ein 2,5A NT dran von einem Alten Monitor (für Lau im Restefundus). Das Bluetoothmodul wird bei mir mit 5V gespeist. Ich hätte also noch Budget gehabt :-P
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Die günstigste Anlage mit Bumms die ich mal gebaut habe bestand aus:
Tenöre als Tops in 1,8 Liter geschlossen mit Sperrkreis und Sonofil
AW2000 in 30 Liter Bassreflex
TPA3016 2.1 Platine
Ein 24V 6A Netzteil eines alten Flatscreens
Gebaut aus 10mm MDF für die Tops und 16mm MDF für den Sub
Preislich waren es um die 100€. Hat Dampf für kleine Partys in meiner Gartenhütte und klingt durch die Breitbänder auch wirklich nicht schlecht.
Tenöre als Tops in 1,8 Liter geschlossen mit Sperrkreis und Sonofil
AW2000 in 30 Liter Bassreflex
TPA3016 2.1 Platine
Ein 24V 6A Netzteil eines alten Flatscreens
Gebaut aus 10mm MDF für die Tops und 16mm MDF für den Sub
Preislich waren es um die 100€. Hat Dampf für kleine Partys in meiner Gartenhütte und klingt durch die Breitbänder auch wirklich nicht schlecht.
Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Kleine Anlage zum Studententarif, unter 100€!
Ja ich werde das mal alternativ vergleichen, danke für den Tipp.
Vielleicht gibt es auch eine fertige Hülle für den TPA, ich habe eigentlich nicht gerade Lust ein Gehäuse für die Endstufe mit allen Anschlüssen zu bauen. So ein simples "Schutzgehäuse" aus Plexiglas hab ich schon mal bei den China Amps gesehen.
So eine passive Fertigweiche scheint ja keine Lösung zu sein und eine aktive Trennung wird dementsprechend zu teuer.
Vielleicht gibt es auch eine fertige Hülle für den TPA, ich habe eigentlich nicht gerade Lust ein Gehäuse für die Endstufe mit allen Anschlüssen zu bauen. So ein simples "Schutzgehäuse" aus Plexiglas hab ich schon mal bei den China Amps gesehen.
So eine passive Fertigweiche scheint ja keine Lösung zu sein und eine aktive Trennung wird dementsprechend zu teuer.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast