Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 936
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 160 Mal
- Bedankung erhalten: 306 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
NAD (besser Lenbrook Groupof Companies) ist laut einigen quellen eigentlich eine leere hülle, nichts mehr als markeninhaber, rechte inhaber; lassen eh alles in China bauen und entwickeln.
Lenbrook Group of Companies sollte in konkurs gehen, das wäre eine bereicherung für die hi-fi welt
Lenbrook Group of Companies sollte in konkurs gehen, das wäre eine bereicherung für die hi-fi welt
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 989
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 569 Mal
- Bedankung erhalten: 551 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Schlechte Akustik und zu viele Klangverbieger sind der Untergang von HiFi.
Und natürlich die ,,moderne,, Musik.
Und natürlich die ,,moderne,, Musik.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Richtig, man muss nur bei Marantz vorbeischauen.
Die haben mit der AV 10 eine klasse Surround Vorstufe, die auch DLART fähig ist. Das hat NAD noch nicht.
Der Model 10 hat Class-D von Purifi (2te Generation) verbaut. Das hat NAD auch noch nicht.
Beide Technologien werden aber auf der kommenden High-End ein Thema spielen und weitere bekannte Marken werden nachziehen (müssen).
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 936
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 160 Mal
- Bedankung erhalten: 306 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
class D ist der niedergang von hi-fi, es ist eine möglichkeit extrem billig zu produzieren
weil was passiert? da baut man eine kiste mit ein paar chips + fake parts um cost of US $ 50 in China und verhökert den ramsch um mehrere tausend €.
so wie ein gutes brot mit mehl, hefe, salz und wasser auskommt, haben moderne backmischungen bis zu 80 zutaten. reine chemie, hin getunt auf haltbarkeit, verarbeitbarkeit, ein geschmack fernab von echtem brot - das ergebnis: darmkrebs!
diese class D kisten mit rein digitaler signalverarbeitung und erst am ende analog biegen alles irgendwie zurecht, kaschieren die billigen chips, und drängen über Dirac die leute dazu sich einen sound zu mischen, der mit der quelle nichts mehr zu tun hat. das ergebnis - irgend ein ramsch-sound - ohrenkrebs.
weil was passiert? da baut man eine kiste mit ein paar chips + fake parts um cost of US $ 50 in China und verhökert den ramsch um mehrere tausend €.
so wie ein gutes brot mit mehl, hefe, salz und wasser auskommt, haben moderne backmischungen bis zu 80 zutaten. reine chemie, hin getunt auf haltbarkeit, verarbeitbarkeit, ein geschmack fernab von echtem brot - das ergebnis: darmkrebs!
diese class D kisten mit rein digitaler signalverarbeitung und erst am ende analog biegen alles irgendwie zurecht, kaschieren die billigen chips, und drängen über Dirac die leute dazu sich einen sound zu mischen, der mit der quelle nichts mehr zu tun hat. das ergebnis - irgend ein ramsch-sound - ohrenkrebs.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 989
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 569 Mal
- Bedankung erhalten: 551 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Eine Class D Endstufe ist keine Digital Endstufe, die kann genau so Analog funktionieren wie eine Class A/B Endstufe.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Nein.
Marantz will auch weitere Geräte damit herausbringen, um konkurrenzfähig zu bleiben. NAD hat z.B. schon komplett umgestellt.
Btw. ist der Marantz LINK 10n Dirac Live fähig. Marantz spielt bei den neuen Technologien ganz oben mit und es wäre schade, wenn diese Marke vom Markt verschwinden würde.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 936
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 160 Mal
- Bedankung erhalten: 306 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
class D ist der todes stoß für hi-fi so wie es zuerst digital cameras und dann smart phones für die photo industrie waren
class D - so wie es ausgeführt wird !!!! - ist wie Neon licht zu glühbirne: kalt, schlecht für die augen, giftig, und so ist class D: kalt, emotionslos, ohne symbiose mit laustsprechern wegen der technologie selbst. Es klingt wenn überhaupt nur zusammen mit klangverbiegern. Hatte es selbst zuhause, mehrfach bei vorführungen und dealern gehört. Dazu noch völlig überteuert, und das mit der energie ersparnis ist ja auch größtenteils fake.
wie schlimm es ist, sieht man ja besonders bei NAD. Ein horror für analog fans. Der phono eingang wird ja erst recht digitalisiert vor der entzerrung. Keinen respect der Chinesen vor AAA.
Leider werden dem wahnsinn weitere folgen, und sich damit das eigene grab schaufeln.
class D - so wie es ausgeführt wird !!!! - ist wie Neon licht zu glühbirne: kalt, schlecht für die augen, giftig, und so ist class D: kalt, emotionslos, ohne symbiose mit laustsprechern wegen der technologie selbst. Es klingt wenn überhaupt nur zusammen mit klangverbiegern. Hatte es selbst zuhause, mehrfach bei vorführungen und dealern gehört. Dazu noch völlig überteuert, und das mit der energie ersparnis ist ja auch größtenteils fake.
wie schlimm es ist, sieht man ja besonders bei NAD. Ein horror für analog fans. Der phono eingang wird ja erst recht digitalisiert vor der entzerrung. Keinen respect der Chinesen vor AAA.
Leider werden dem wahnsinn weitere folgen, und sich damit das eigene grab schaufeln.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Selten so einen unglaublichen Schwachsinn gelesen. Willst du dich nicht langsam mal deregistrieren, das hält man ja nicht aus.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Auch ich bin ein Analogfan und meine Vinylsammlung kommt erst durch einen Waxwing Phono DSP voll zur Geltung. Meine analogen Ketten konnten das in der Vergangenheit nicht toppen. Probiere einfach mal die neuen Technologien aus und du wirst die Vorteile und das Potential schnell erhören können.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1266
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 347 Mal
- Bedankung erhalten: 448 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Das sagt der richtige ...

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste