Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Erfahrungsbericht] LD Systems ICOA Pro 12 A

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von reini »

Hallo zusammen,

dass ist mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt, seit also bitte etwas nachsichtig. ;)

Kurz zu mir: Ich und ein Kumpel sind zusammen seit etwa 5 Jahren als DJ-Duo und Beschaller für kleinere Bands in der Umgebung unterwegs. Wir haben angefangen mit zwei alten aktiven 10 Zoll Thomann Lautsprechern (ich weis mehr was es genau war :)). Danach kamen zwei 18 Zöller Bandpass von DB Technologies, danach zwei Säulensysteme von Electro Voice. Für größere Gigs haben wir uns dann vom befreundeten Veranstaltungstechniker TW-Audio Zeugs (T24N und B30) mit Powersoft T409 geliehen. Wir waren aber seit gut einem Jahr auf er Suche nach einer neuen eigenen PA mit mehr Leistung. Keine Säulensysteme mehr da ich sie für Livemusik mit Bands schrecklich finde. (kein Headroom, dünne Mitten usw.)

Da kam ich in einem Urlaub am Hot Sound Store in Cloppenburg vorbei und habe mir spontan alles mögliche anhören dürfen, unter anderem die zu dem Zeitpunkt noch nicht offiziell verfügbaren neuen Lautsprecher von LD-Systems aus der ICOA Pro Serie.
Ich kannte die "normale" Icoa Serie von einem befreundeten DJ und war nie so wirklich davon überzeugt.
Zwei einzeln geflogenen LD Systems ICOA Pro 12 A gehört - POP, Rock, EDM und Techno, einfach quer durch und war begeistert.

Extrem klar auch bei hohem Pegel im Fullrangebetrieb.
Klar werden ab ca. 3/4 der Lautstärke im Fullrange die Tiefen etwas abgesenkt, aber alles bleibt klar und verzerrungsfrei.
So einen druckvollen Klang habe ich noch nie von zwei 12 Zoll Lautsprechern erlebt. Man würde meinen unter jedem Lautsprecher steht noch je ein potenter 15 Zöller.
Auch die Sprachverständlichkeit auf weitere Entfernungen ist beachtlich.

Abgerundet wird das ganze durch den tollen neuen DSP der sich bequem per iPhone / iPad, aber auch am Gerät selbst mit vergleichsweise großen Display einstellen lässt. Delay bis 50m, Trennfrequenz und EQ. Bluetooth ist natürlich mit an Bord. Damit lassen sich zwei LD Systems ICOA Pro 12 A über Bluetooth "linken" und können somit kabellos verbunden werden. Gleichzeitig kann zu einem der zwei Lautsprecher über Bluetooth noch Musik gestreamt werden, welche dann auch an den zweiten Lautsprecher weitergeleitet wird. Das auch mit echtem Stereo.

Klasse wenn man die zwei ICOA Pro mal zur Zonenbeschallung hernehmen möchte und die zwei Lautsprecher nicht weiter als 20M entfernt stehen.

Auch toll ist das viele Zubehör von LD. Raincover für die Lautsprecher, Flugrahmen, und "normale" Transportcover sind erhältlich.

Kurz gesagt: Ich habe zwei LD Systems ICOA Pro 12 A gekauft und hatte nun die ersten 3 Gigs damit wortwörtlich "gerockt".
Beim größeren Gig mit ca. 200 Personen haben zusätzlich 4 TW Audio B30 unterstützt. War eine kleine aber feine indoor EDM Veranstaltung, bei der den ICOA Pro 12 A nicht ansatzweise die Puste ausging.

Ich bin gespannt was der mittlerweile herausgekommene 21 Zöller Subwoofer der ICOA Pro Reihe leistet.
Dem Telefonat nach mit dem Hot Sound Store soll die Kombination LD Systems ICOA Pro 12 A mit ICOA Pro 21 A Subwoofer eine echt brutale Kombination sein. Das alles auch perfekt abgestimmt mit FIR-Filtern.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste