Da ich von unsren Vereinseigenen Jensen Powerstations-Piezo-Schrei-Hälsen am Pioneer-Hifi-Verstärker nun endgültig die Nase voll hab, wird jetzt was eigenes vernünftiges gebaut

Ich bau mir ja gerade die LMT-121 und bin jetzt dabei mir ne komplette PA zusammen zu stellen.
Beschallt werden sollen hauptsächlich Vereinsfeten sowie ab und an Geb-Partys und Hochzeiten mit meistens so 50-100 anwesenden PAXs.
Fehlen noch die Subs und die Endstufen:
Als Subs wollte ich mir 2 LMB-118 mit B&C 18PS76 bauen. Sind die OK? Eckports oder lieber die andere Version?
Endstufentechnisch hab ich an eine T.AMP TA2400 MK-X für die Tops, sowie eine an eine LDPA-1600X gedacht. OK so?
Also Controller kommt die Behringer BEHRINGER DCX-2496 Ultradrive PRO PA zum Einsatz.
Jetzt noch was:
Kann ich diese Konstellation noch an ner normalen Schuko-Steckdose betreiben, ohne daß laufend die Sicherungen rausknallen?
Ich habe so gut wie nie nen 380V-Anschluß zur Verfügung.
Danke für eure Hilfe
