Jobstis Boxen in 3D
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Jobstis Boxen in 3D
Hab mal angefangen Jobstis Boxen in 3D umzusetzen.
Den Anfang macht die LMT-121:
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/lmt121.jpg
(klicken - is zu groß fürs Forum).
Weitere Ansichten mach ich demnächst.
Danach werd ich mich mal ans ULB setzen.
Gruß,
Matthias
Den Anfang macht die LMT-121:
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/lmt121.jpg
(klicken - is zu groß fürs Forum).
Weitere Ansichten mach ich demnächst.
Danach werd ich mich mal ans ULB setzen.
Gruß,
Matthias
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
So, mal n Quickie zwischendurch:
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/flansch.jpg
Die Unterseite ist nicht 100% Originalgetreu(war mir zu aufwendig), die Maße stimmen aber alle.
Wer die Dateien will kann sich gerne melden.
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/flansch.jpg
Die Unterseite ist nicht 100% Originalgetreu(war mir zu aufwendig), die Maße stimmen aber alle.
Wer die Dateien will kann sich gerne melden.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Inventor 2009.Original von Seb2063
Welches Programm benutzt du?
Hier mal das Anschlussfeld von der LMT-121(die Luft zwischen Neutrik und Holz ist bewusst. Kommt ja noch das Warnex dazwischen.):
http://www.matthias-erb.net/bilder/pa/anschluss.jpg
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Grüße, gute Idee, sinnvoll ist dies bei konstruktiven Brennpunkten, um noch mal zu zeigen wie es richtig zusammengehört.
Wenn dort noch bedarf besteht biete ich mich gerne an.
Ich besitze Original Lizenzen von Rhinoceros + Plugins.
www.rhino3d.com
Inventor ist mir zu teuer, für den Eigenbedarf währe das ja Ok, ober da diese Seite Offendlich ist kann ich nur Rhino3D anbieten.
Wenn also 3D bedarf besteht, melden, kann dir gerne Arbeit abnehmen.
Referenz unter anderem:
Fabian PAF212
Fabians Seite
CAD Original
Wenn dort noch bedarf besteht biete ich mich gerne an.
Ich besitze Original Lizenzen von Rhinoceros + Plugins.
www.rhino3d.com
Inventor ist mir zu teuer, für den Eigenbedarf währe das ja Ok, ober da diese Seite Offendlich ist kann ich nur Rhino3D anbieten.
Wenn also 3D bedarf besteht, melden, kann dir gerne Arbeit abnehmen.
Referenz unter anderem:
Fabian PAF212
Fabians Seite
CAD Original
Zuletzt geändert von hiandreas am 10. Jan 2009 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Ich hatte auch schon mal daran gedacht Jobstis Kisten in 3D nachzubauen. Damit er sich sowas wie den 360°Blick bei Thomann für die HP machen kann. Da ich aber erst mit dem 3D Zeug anfange bin ich damit noch nicht so weit.
mfg Silent
mfg Silent
Der Name ist nur aus Langeweile in Geschichte entstanden!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!!
[url=http://www.myspace.de/acidradiomusic]My Band[/url]
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!!
[url=http://www.myspace.de/acidradiomusic]My Band[/url]
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Kann das auch Drahtgittermodell anzeigen?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Klar, in wie fern denn?
Nur so, das mann alle kanten sehen kann Funktioniert so, ohne Rendern.
Die Zeichnung ist von mir, das Bild hat Fabian mit der Demoversion herausgezogen:
Tools4Music
Ansonsten 2D Ansicht erstellen lassen, mit verdeckten Kanten auf getrennten Layern.
Oder Penguin Render:
http://www.de.penguin3d.com/
Ich habe auch Flamingo Render:
http://www.de.flamingo3d.com/
Sonst gebe mir eine Zeichnung MBH118 oder egal was, ich mach dir eine 3D davon in Rhino und du Testes es selber:
http://www.de.rhino3d.com/download.htm
Die Demo ist nicht Zeitlich begrenzt, nur Speichern bis zu 25 mal glaube ich
info@watdalosis.de
Die Software ist zum Ilustrieren, nicht wie Inventor zum Konstruieren, die gab es schon als Inventor noch nicht mal in Planung war.
Vorerst war sie nur eine Eigenentwicklung für die Auto Industrie, da es keine den Anforderungen entsprechende Software für 3D Fächen dieser Güte gab.
Nun ist der Nurbs Kern OpenS. wo Rhino drauf aufbaut!
Keine OpenGL Polygon sch.. die ohne ende Leistung Frisst.
Habe vor 10 Jahre mit einem 350MHZ PII und 512MB RAM schon 8x8m große Licht Riggs ohne ruckeln auf dem ding drehen können, und zwar schnell!!! Mit PARs und allem, jeder Bolzen eingezeichnet!
Grüße Andreas
Nur so, das mann alle kanten sehen kann Funktioniert so, ohne Rendern.
Die Zeichnung ist von mir, das Bild hat Fabian mit der Demoversion herausgezogen:
Tools4Music
Ansonsten 2D Ansicht erstellen lassen, mit verdeckten Kanten auf getrennten Layern.
Oder Penguin Render:
http://www.de.penguin3d.com/
Ich habe auch Flamingo Render:
http://www.de.flamingo3d.com/
Sonst gebe mir eine Zeichnung MBH118 oder egal was, ich mach dir eine 3D davon in Rhino und du Testes es selber:
http://www.de.rhino3d.com/download.htm
Die Demo ist nicht Zeitlich begrenzt, nur Speichern bis zu 25 mal glaube ich
info@watdalosis.de
Die Software ist zum Ilustrieren, nicht wie Inventor zum Konstruieren, die gab es schon als Inventor noch nicht mal in Planung war.
Vorerst war sie nur eine Eigenentwicklung für die Auto Industrie, da es keine den Anforderungen entsprechende Software für 3D Fächen dieser Güte gab.
Nun ist der Nurbs Kern OpenS. wo Rhino drauf aufbaut!
Keine OpenGL Polygon sch.. die ohne ende Leistung Frisst.
Habe vor 10 Jahre mit einem 350MHZ PII und 512MB RAM schon 8x8m große Licht Riggs ohne ruckeln auf dem ding drehen können, und zwar schnell!!! Mit PARs und allem, jeder Bolzen eingezeichnet!
Grüße Andreas
Zuletzt geändert von hiandreas am 9. Jan 2009 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ihr seid echt krass 
Ich hätte gerne ein MT-181 in 3D und Drahtgitter, aber ohne Texturen.
Asnsicht wie im ersten MT-181 Bild die rechte Kiste
MfG

Ich hätte gerne ein MT-181 in 3D und Drahtgitter, aber ohne Texturen.
Asnsicht wie im ersten MT-181 Bild die rechte Kiste

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 18. Sep 2007 22:07
Ich lerne im Moment Blender.
Wenn ich das besser kann werde ich mal ein animiertes MBH-118 Werbevideo drehen.
Ich muss nur irgendwie das RCF Chassie nachbauen, das könnte etwas komplizierter werden. Mal gucken.
Hätte ich einen Plan vom MT-181 könnte ich mich daran auch versuchen.
mfg Silent
Wenn ich das besser kann werde ich mal ein animiertes MBH-118 Werbevideo drehen.
Ich muss nur irgendwie das RCF Chassie nachbauen, das könnte etwas komplizierter werden. Mal gucken.
Hätte ich einen Plan vom MT-181 könnte ich mich daran auch versuchen.
mfg Silent
Der Name ist nur aus Langeweile in Geschichte entstanden!!!
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!!
[url=http://www.myspace.de/acidradiomusic]My Band[/url]
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten!!!
[url=http://www.myspace.de/acidradiomusic]My Band[/url]
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste