Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT-121 Einstellungen

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Quibble »

Hallo,

ich habe mir vor mehr oder weniger kurzem die LMT-121 nachgebaut. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht so recht weiß wie die Einstellungen für die Boxen, bei meinem Controller (DCX2496) sind. Könnte mir jemand bitte die kompletten optimalen Einstellungen zukommen lassen? Mir geht es dabei vorallem um den Limiter und den EQ. Also welche Frequenz man vielleicht noch etwas pushen sollte um ein bisschen mehr Punch aus den Boxen rauszukitzeln.
Geampt werden sie mit nem Phonic 2500. Würde mich über rege Antworten freuen^^

gruß

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Moin,

also EQ Settings brauchst du eigentlich nicht, aber wenn die Kiste etwas mehr Bass machen soll,
dann würde ich den LowCut vielleicht mit 24dB/Okt. bei so 70Hz setzen und je nach Geschmack mit einem 12dB/Okt. LowShelf ab 100-120Hz spielen.

Allerdings leidet dann etwas der maximale Pegel,
schließlich ist die Box eher ein reines Topteil und sollte mit Bässen darunter betrieben werden.


LimiterSettings liegen an dir, hier musst du schauen welche Leistung und Gains dein Amp hat,
und vor allem wie du die Box betreiben magst!

Die Werte für volle Belastung stehen ja auf der Seite, bei eigenen Settings, musst du selbst "rausfinden" wie weit du die Kiste belasten kannst.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Quibble »

Ja gut, also Subs sind vorhanden, dann brauch ich da also nichts mit dem EQ machen. Noch mal wegen dem Limiter: woran kann ich da die Werte festmachen? Mein amp bringt 500W @ 8 ohms stereo. Gibts da nicht irgendwelche Werte die ich auf jeden Fall sozusagen einstellen kann/muss, bzw. wann weiß ich wann mein Amp 450 Watt rausblässt und wie regel ich dann ab? und was meinst du mit dem gain vom verstärker?^^ betrieben werden sollen sie nur als topteile.

gruß
Zuletzt geändert von Quibble am 3. Feb 2009 19:38, insgesamt 2-mal geändert.

#4

Beitrag von Jonnytrance »

Limitiere es so, dass der Limiter ganz kurz vor Ampclip angreift.
EQing ist notwendig je nach Raum. Sonst kein EQing.
3,5-4kHz kannst du mal leicht absenken, wenn du magst. Bei Techno/Trance im Bereich von 250-300Hz etwas anschubsen. Aber alles Geschmacksache.

#5

Beitrag von Quibble »

also kann ich den LMTs problemlos die volle Verstärkerleistung geben?
Wie muss ich den Limiter beim DCX einstellen, dass er dann anspringt? blick da irgendwie nicht so recht durch :(

gruß
Zuletzt geändert von Quibble am 4. Feb 2009 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von SpaceHaze »

hi quibble

stelle doch mal den limiter auf -22 db, das sollte ~0,775V eingangssignal entsprechen. den rest regelst du dann über das grain des kannals auf der dcx. dann solltest du den amp in der regel voll auf drehen können ohne das er clipt.
meine pa ist zu leise^^

#7

Beitrag von SpaceHaze »

hi quibble

ich hab hier noch was gefunden. in die tabelle kannst du die daten der speaker und des amps eintragen, dann rechnet sie dir sofort die limiter einstellung aus. die einstellungen solltest du natürlich erst einmal mal vorsichtig testen. bevor du voll drauf gibst.
meine pa ist zu leise^^

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste